Parodien und Anspielungen auf Star Trek (Fernsehen)/The Big Bang Theory: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Tobi72
K (Die Zeitmaschine („The Nerdvana Annihilation“, 1x14))
imported>Tobi72
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{DISPLAYTITLE:Liste von Anspielungen auf Star Trek in ''The Big Bang Theory''}}
 
{{DISPLAYTITLE:Liste von Anspielungen auf Star Trek in ''The Big Bang Theory''}}
 +
{{In Arbeit|Tobi72}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
{{POV/Reale Welt}}
 
{{POV/Reale Welt}}

Version vom 24. Februar 2016, 01:44 Uhr

Achtung!
Dieser Artikel wird gerade be­deutend ge­ändert. Sei bitte zuvor­kommend und führe keine Änder­ungen durch, da es sonst zu Änder­ungs­kon­flik­ten kommt.
Dieser Hin­weis wurde ge­setzt von: Tobi72.
Letzter Edit: 24.02.2016, [[User:imported>Tobi72|imported>Tobi72]]

Dieser Artikel wurde seit mindestens 10 Tagen nicht geändert. Bitte frage beim oben genannten Benutzer nach, ob die Bearbeitung abgeschlossen ist.


RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

Staffel 1

Penny und die Physiker („Pilot“, 1x01)

Sheldon berichtet Penny, dass er, Leonard, Howard und Raj am Dienstag bis 1 Uhr Nachts Klingonen-Scrabble spielten. Nachdem Penny Näheres über das Spiel wissen will, erklärt Leonard, dass es wie das klassische Scrabble ist, aber auf Klingonisch.

Das Vorspeisen-Dilemma („The Dumpling Paradox“, 1x07)

Da Howard sich mit der Freundin von Penny vergnügt, kann er nicht mit zum Chinesen gehen. Das bringt Sheldon zur Verzweiflung, da nun die Vorspeise nicht mehr gleichmäßig aufgeteilt werden kann. Als der chinesische Kellner fragt, wo der kleine Freund ist, der denkt er spräche Mandarin, entgegnet Sheldon in Anspielung auf Spocks Aussage in Star Trek II: Der Zorn des Khan Er stellt seine Bedürfnisse über das Wohl des Kollektivs.

Alles fließt („The Pancake Batter Anomaly“, 1x11)

Sheldon und Leonard spielen dreidimensionals Schach

Leonard und Sheldon spielen dreidimensionales Schach, wobei Leonard nach langem Nachdenken einen Zug macht und Sheldon im nächsten Zug gewinnt. Daraufhin empfiehlt Sheldon seinem Freund erst einmal Mensch-Ärgere-Dich-Nicht zu spielen, da er offensichtlich für das dreidimensionale Schach nicht geeignet ist.

Superbowl für Physiker („The Bat Jar Conjecture“, 1x13)

Beim gemeinsamen Essen trägt Howard weitere Einzelheiten über den neuen Star-Trek-Film vor, bei dem es angeblich eine Szene über Spocks Geburt geben soll, Raj würde anstelle der Geburt allerdings eher die Zeugung interessieren. Daraufhin erwidert Sheldon, dass die Zeugung bzw. das Pon Farr für die Vulkanier von überaus privater Natur sei. Für Leonard wären trotz einer solch privaten Angelegenheit die Details interessant, da die Mutter ein Mensch und der Vater ein Vulkanier ist. Howard stellt sich dabei vor, wie die Eltern für die Zeugung in eine Klinik aufsuchen müssten und Spocks Vater dabei in einem kleinen Zimmer mit dem Magazin „Spitze Ohren und scharfe Ärsche“ sitzen würde.

Ebenso wird Spocks letzter Satz aus Star Trek II: Der Zorn des Khan zitiert.

Über die Verschwendung von Zeit.

Leonard
Sheldon, was soll das, muss ich erst Spocks letzte Worte für dich zitieren?
Sheldon
Nein, nicht!
Leonard
Die Bedürfnisse vieler…
Howard
…sind wichtiger, als die Bedürfnisse weniger…
Sheldon
…oder eines Einzelnen. Verdammt, ich mache es.

Sheldon zeigt den vulkanischen Gruß.

Am Ende der Folge stellt Penny Leonard und Sheldon im Rahmen eines Quizes zwei Fragen, die die beiden mit Bezeichnungen aus Star Trek beantworten.

Penny
Welcher Schauspieler hält den Rekord des ‚People-Magazines‘ für den ‚Sexiest Men Alive‘?
Sheldon
William Shatner!
Leonard
Warte! Ich denke nicht, dass es Shatner ist.
Sheldon
Dann kann's nur Patrick Stewart sein.
Penny
Tweety, das Vögelchen, dachte es sieht eine was?

sieht Leonard an und dieser nickt zustimmend.

Sheldon
Eine Romulanerin.

leicht verzweifelt

Penny
Ja, er dachte, er sieht eine Romulanerin.

Die Zeitmaschine („The Nerdvana Annihilation“, 1x14)

Leonard ersteigert versehendlich die original Zeitmaschine aus dem Film Die Zeitmaschine. Er will damit in die Vergangenheit reisen, um mitzuerlegen wie Graham Bell das Telefon erfindet. Da er jedoch glaubt nicht einfach in das Haus von Bell zu kommen, schlägt Sheldon vor, zunächst in die Zukunft zu reisen, um sich eine Tarnvorrichtung zu besorgen. Auf Rajs Frage, wie weit er in die Zukunft reisen muss, entgegnet Sheldon, dass Captain Kirk den Romulanern eine Tarnvorrichtung bei Sternzeit 5027,3 stiehlt, was seiner Berechnung nach genau dem 10. Januar 2328 entspricht.

Die Aussage von Sheldon bezieht sich auf die Episode Die unsichtbare Falle. Die Berechnung wurde von Sheldon offenbar über einen Sternzeitrechner durchgeführt. Die Episode selbst spielt im Jahr 2268.

Durch den Transport der Zeitmaschine kommt Penny zu spät zur Arbeit und ist sauer auf Leonard, Sheldon, Howard und Raj. Aus diesem Grund will Leonard seine Science-Fiction-Sammlung an Larry im Comicbuchladen verkaufen. Allerdings stellen seine Freunde sich ihm in den Weg. Daraufhin droht er, seine noch unversehrte und original verpackte Geordi La Forge Actionfigur ohne Visor aus der limitierten Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert-Edition aus der Verpackung zu entnehmen. Sofort fordern seine Freunde Leonard auf, ruhig zu bleiben.

Staffel 2

Milch mit Valium („The Bad Fish Paradigm“, 2x01)

Leonard will seine Beziehung mit Penny nicht überstürzen, was seine Freunde jedoch für falsch halten. Während einer Meinungsverschiedenheit behauptet Leonard, dass die Sache langsam angehen im Vergleich zu Howards und Rajesh' Bemühen eine Freundin zu finden an die Warpgeschwindigkeit reicht.

Sex mit der Erzfeindin („The Codpiece Topology“, 2x02)

Die vier Freunde waren auf einem Renaissance-Fest, von dem Sheldon aufgrund von epochalen Ungenauigkeiteten sehr enttäuscht ist. Nachdem er Howards Vorschlag eines erneuten Besuches strikt abgewiesen hat, unterbreitet dieser ihm einen Vorschlag: Sheldon könne, als Spock verkleidet, einen Planeten, der sich nahezu parallel zur erdgeschichtlichen Renaissance entwickelt hat, auf einer Außenmission erforschen. Am Ende der Episode ist er tatsächlich als Spock auf dem Fest und stößt auf Temporale Anomalien.

Stein, Schere, Spock („The Lizard-Spock Expansion“, 2x08)

Sheldon erklärt, dass bei „Schere, Stein, Papier“ durch die begrenzte Anzahl der Resultate ein Remis zu wahrscheinlich ist. Er ist deshalb für eine von dem Internetpionier Sam Kass erdachte Weiterentwicklung, welche „Schere, Stein, Papier, Echse, Spock“ genannt wird. Spock wird hierbei durch den vulkanischen Gruß symbolisiert. Als sie es ausprobieren, nehmen jedoch beide Spock. Später wollen Sheldon, Raj und Howard mit dieser Version entscheiden, wer das letzte Wan Tan bekommt. Ergebnis: Dreimal Spock. Darauf sagt Sheldon: Also einer von uns muss aufhören Spock zu nehmen.

Unflotter Dreier („The White Asparagus Triangulation“, 2x09)

Leonard versucht eine Beziehung zu der Ärztin Stephanie aufzubauen und Sheldon will diese vorantreiben. Dabei spielen sich folgende Dialoge ab:

Leonard und Sheldon stehen in der Küche, Stephanie sitzt auf der Couch

Leonard
Was tust Du da?
Sheldon
Ich helfe Dir! Wenn Du diese Beziehung in den Sand setzt, was Dein bisheriger Werdegang vermuten lässt, würden wir den Schiffsarzt wieder verlieren, der unserem Außenteam schon immer gefehlt hat.
Leonard
Von welchem Außenteam redest Du?
Sheldon
Du bist Kirk, ich bin Spock, Wolowitz ist Scotty, Koothrappali ist der, der immer ums Leben kommt, und jetzt haben wir McCoy.

Sheldon dreht sich lächelnd zu Stephanie um.

Sheldon hat Leonard geweckt und beide stehen nun vor Leonards Zimmer

Sheldon
… gemäß Sternenflottendirektive 104 Absatz C befinde ich Dich für untauglich und enthebe Dich des Kommandos.
Leonard
Direktive 104 Absatz C findet in dieser Situation keine Anwendung.
Sheldon
Nenn' mir für diese Annahme einen guten Grund.
Leonard
Weil das hier nicht Star Trek ist!!!

Er knallt die Tür hinter sich zu.

Die Geschenk-Hypothese („The Bath Item Gift Hypothesis“, 2x11)

Penny schenkt Sheldon zu Weihnachten eine Serviette mit einer speziellen Widmung: Für Sheldon, lebe lang und in Frieden – Leonard Nimoy

Der Kampf der Bienenköniginnen („The Dead Hooker Juxtaposition“, 2x19)

Leonard, Howard und Raj sind von Alicia, die gerade erst in Wohnung 5A einzieht, hin und weg und bieten ihr bei allem möglichen ihre Hilfe an. Penny ist um ihre Freunde besorgt möchte mit Alicia darüber reden:

Penny
Weißt Du, es ist so, dass Leonard, Howard und Raj anders sind als andere Jungs, sie sind was Besonderes.
Alicia
Okay, sie sind besonders. Und?
Penny
Oh, wie erklär' ich das am besten? Sie wissen nicht, wie man seine Schutzschilde verwendet.
Alicia
Schutzschilde?
Penny
Ja. Wie bei Star Trek, wenn sie die Schutzschilde aktivieren…

Nach einer kurzen Pause

Penny
Wo hab' ich das denn auf einmal her?

Die Weltraumtoilette („The Classified Material Turbulence“, 2x22)

Howard prahlt im Comicbuchladen, dass in diesem Moment das Spaceshuttle an der ISS andockt um das „Wolowitz'sche Schwerelosigkeitsnotdurftentsorgungssystem“ zu installieren. Seine Freunde machen sich daraufhin (abermals) über sein „High-Tech-Klo“ lustig und Leonard meint: Fantastisch! Dank deiner Arbeit kann eine internationale Astronautencrew dahin gehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist.

Staffel 3

Der Nordpol-Plan („The Electric Can Opener Fluctuation“, 3x01)

Sheldon ist am Boden zerstört als er seine Freunde ihm gestehen, dass sie während ihrer gemeinsamen Polexpedition seine Messwerte verfälscht haben, wo er sich doch Hoffnungen auf den Nobelpreis gemacht hatte. Als Penny ihn mit einer Passage aus Star Trek aufheitern will, sinkt Sheldons Stimmung noch weiter, weil er die Comicbuchmesse und den neuen Star-Trek-Film versäumt hat.

Die dunkle Seite des Mondes („The Pants Alternative“, 3x18)

Sheldon ist verwundert, da sich Raj sehr mit unwichtigen Dingen wie „Avatar - Aufbruch nach Pandora“ beschäftigt, obwohl es doch wichtigere Fragen gibt z. B. warum William Shatner nicht im neuen Star-Trek-Film mitgespielt hat. Als er meint, den diesjährigen Wissenschaftspreis abermals nicht zu bekommen, sagt er: Ich bin der William Shatner der theoretischen Physik. Nachdem er erfahren hat, dass er die Auszeichnung doch bekommt und freudig aus der Kantine stürmt, seuzt Howard ironisch: Genau das hat der William Shatner der Teilchenphysik zu seiner Selbstüberschätzung noch gebraucht.

Staffel 4

Besuch vom FBI („The Apology Insufficiency“, 4x07)

Sheldon fühlt sich schuldig, da er Howard die Teilnahme an einem Projekt des Verteidigungsminsteriums vermasselt hat. In einem Schuldtraum sitzt unter anderem ein Gorn mit einem Comic auf der Couch. Im Schlaf murmelt Sheldon: Nein Gorn! Nein, da sitze ich.

Etwas später in der Bar, in der Penny arbeitet, vergleicht er seine Lage mit dem aussichtslosen Kobayashi-Maru-Test. Penny meint, man könne ihn nicht meistern, darauf entgegnet Sheldon, dass Kirk es geschafft habe. Penny kontert jedoch, Kirk habe betrogen. Die Tatsache, dass Penny davon weiß überrascht Sheldon und er denkt, er hätte die Lösung für sein Problem: Howard umprogrammieren sowie Kirk den Simulator manipulierte. Penny versucht ihn zu überzeugen das zu lassen, aber Sheldeon erhebt sein Glas auf James Tiberius Kirk und verlässt die Bar.

Die neutrale Zone („The Love Car Displacement“, 4x13)

Leonard und Penny sind gewissermaßen gezwungen, in einem Bett zu schlafen. Leonard schlägt die Ernennung der Mitte zur Neutralen Zone vor, muss es Penny jedoch erst erklären. Er erwähnt allerdings auch, dass Romulaner und Föderation diese hin und wieder zu Verhandlungszwecken oder für Militärschläge ignorierten. Darauf erwidert Penny: Also gut Schätzchen, um es mal so zu formulieren, dass du es verstehst: Von der Taille an abwärts sind meine Schilde aktiviert. Später schlägt Penny vor, sie könnten die Neutrale Zone ausnahmsweise außer Acht lassen, worauf Leonard sich sofort an sie schmiegt.

Ein Traum von Bollywood („The Thespian Catalyst“, 4x14)

Sheldon nimmt Schauspielunterricht bei Penny. Sheldon hat dafür eine von ihm im Alter von zehn Jahren geschriebene, auf Star Trek basierende Episode „… die nie ein Sheldon zuvor gesehen hat“ etwas abgewandelt. Darin geht es um einen hochintelligenten Jungen, der jedoch keinerlei Beachtung findet und eines Tages von Mister Spock in das 23. Jahrhundert gebracht werden soll.

Der Zarnecki-Feldzug („The Zarnecki Incursion“, 4x19)

Sheldons World of Warcraft-Account wurde gehackt und nach dem Howard den Übeltäter ausfindig gemacht hat, beschließen die Freunde sich diesen Zarnecki mal vorzunehmen. Vor Zarneckis Haus versucht Sheldon ihn mit einem Bat'leth einzuschüchtern, was aber nach hinten losgeht und Zarnecki im auch noch das Bat'leth abnimmt.

Männertausch („The Roommate Transmogrification“, 4x24)

Leonard überredet Priya dazu eine Uhura-Uniform anzuziehen um das Liebesspiel der beiden etwas aufzupeppen und benutzt dabei Formulierungen wie Landeluke öffnen, Raumsphähre im Anflug oder Und Lieutenant, bereit für die Inspektion?, worauf Raj kurze Zeit später die Wohnung verlässt und zu Sheldon geht, da er den astronomisch fehlerhaften Star-Trek-Sex dort nicht mehr mit anhören kann. Später wirft er Leonard vor, er bringe damit Schande über seine Familie und über das Andenken an Gene Roddenberry.

Staffel 5

Staffel 6

Staffel 7

Staffel 8

Staffel 9

Externe Links