Polaron: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
(Technische Anwendungen)
imported>Mark McWire
Zeile 1: Zeile 1:
Das [[Polaron]] gehört zu der Gruppe der subatomaren [[Liste der Partikel|Partikel]].
+
Das [[Polaron]] gehört zu der Gruppe der [[Subatomarer Partikel|subatomaren Partikel]].
  
Sie sind in Form von [[Polaronwaffe|Phasenpolarstrahlen]] in der Lage [[Kraftfeld]]er beziehungsweise [[Schutzschild]]e zu durchdringen. ({{DS9|Der Plan des Dominion|Das Wagnis}})
+
Sie sind in Form von Phasenpolaronstrahlen in der Lage [[Kraftfeld]]er beziehungsweise [[Schutzschild]]e zu durchdringen. ({{DS9|Der Plan des Dominion|Das Wagnis}})
  
{{Meta|In der realen Wissenschaft sind Polaronen Quasi-Teilchen, die als virtuelle Überträger einer Strukturdeformation z.B. durch Ladungsverschiebung in Kristallgitter angesehen werden. Überträgt man diese Beschreibung auf die fiktive Star-Trek-Physik, so sind Polaronen Überträger von Deformationen des [[Normalraum|Raumkontinuum]] oder [[Subraum]], was erklären kann, wieso sie [[Kraftfeld]]er durchdringen können.}}
+
Ein Polaron-Partikel erzeugt zudem eine [[Strahlung]], an der ein [[Humanoid]]er nach längerer Einwirkung [[Tod|sterben]] kann. {{Quelle fehlt}}
  
== Allgemein ==
+
{{Meta|In der realen Wissenschaft sind Polaronen Quasi-Teilchen, die als virtuelle Überträger einer Strukturdeformation, z.B. durch Ladungsverschiebung in Kristallgitter, angesehen werden. Überträgt man diese Beschreibung auf die fiktive Star-Trek-Physik, so sind Polaronen Überträger von Deformationen des [[Normalraum|Raumkontinuum]] oder [[Subraum]], was erklären kann, wieso sie [[Kraftfeld]]er durchdringen können.}}
Ein Polaron-Partikel erzeugt zudem eine [[Strahlung]], an der ein [[Humanoid]]er nach längerer Einwirkung [[Tod|sterben]] kann.
 
  
 
== Technische Anwendungen ==
 
== Technische Anwendungen ==
 +
* [[Garak]] benutzt [[2371]] eine auf Polaron basierende Technologie, um [[Odo]] daran zu hindern, seine Form zu ändern. Er versucht über diese [[Folter|Foltermethode]] Informationen über die [[Gründer]] aus Odo herauszupressen. ({{DS9|Der geheimnisvolle Garak, Teil II}})
 +
 
* Die [[Wissenschaftliche Abteilung der Sternenflotte|wissenschaftliche Abteilung]] der [[Sternenflotte]] entwickelt [[2373]] spezielle Polaron-Emitter, mit denen die physiologische Struktur eines [[Formwandler]]s destabilisiert werden kann ({{DS9|Die Apokalypse droht}}).
 
* Die [[Wissenschaftliche Abteilung der Sternenflotte|wissenschaftliche Abteilung]] der [[Sternenflotte]] entwickelt [[2373]] spezielle Polaron-Emitter, mit denen die physiologische Struktur eines [[Formwandler]]s destabilisiert werden kann ({{DS9|Die Apokalypse droht}}).
  
* Das [[Dominion]] nutzt Polaron-Partikel für ihre [[Polaronwaffe]]n. Sie werden sowohl als integrierte Waffenphalanxen für ihre [[Liste der Dominion Raumschiffe|Schiffe]] eingesetzt, sowie auch als tragbare Handwaffen, mit denen jeder [[Jem'Hadar]] ausgestattet ist.
+
* Das [[Dominion]] nutzt Polaron-Partikel für ihre [[Polaronwaffe]]n. Sie werden sowohl als integrierte Waffenphalanxen für ihre [[Liste der Dominion Raumschiffe|Schiffe]] eingesetzt, sowie auch als tragbare Handwaffen, mit denen jeder [[Jem'Hadar]] ausgestattet ist. ({{DS9|Der Plan des Dominion|Wandel des Herzens}})
  
 
* Ein vom [[Deflektor]] eines Raumschiffes ausgesandter Polaronimpuls kann als einzige bekannte Technologie des [[24. Jahrhundert]]s einem [[Subatomarer Disruptor|subatomarem Disruptorstrahl]], einer Waffentechnologie aus dem [[29. Jahrhundert]], einen kurzen Zeitraum entgegen wirken oder sie überlasten. Zudem verursacht er beim angreifenden [[Zeitschiff]] eine Störung des Navigationssystems, wodurch aktive [[Temporaler Spalt|temporale Spalte]] destabilisiert werden können. ({{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil I}}).
 
* Ein vom [[Deflektor]] eines Raumschiffes ausgesandter Polaronimpuls kann als einzige bekannte Technologie des [[24. Jahrhundert]]s einem [[Subatomarer Disruptor|subatomarem Disruptorstrahl]], einer Waffentechnologie aus dem [[29. Jahrhundert]], einen kurzen Zeitraum entgegen wirken oder sie überlasten. Zudem verursacht er beim angreifenden [[Zeitschiff]] eine Störung des Navigationssystems, wodurch aktive [[Temporaler Spalt|temporale Spalte]] destabilisiert werden können. ({{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil I}}).

Version vom 26. Januar 2009, 06:05 Uhr

Das Polaron gehört zu der Gruppe der subatomaren Partikel.

Sie sind in Form von Phasenpolaronstrahlen in der Lage Kraftfelder beziehungsweise Schutzschilde zu durchdringen. (DS9: Der Plan des Dominion, Das Wagnis)

Ein Polaron-Partikel erzeugt zudem eine Strahlung, an der ein Humanoider nach längerer Einwirkung sterben kann. [Quelle fehlt]

In der realen Wissenschaft sind Polaronen Quasi-Teilchen, die als virtuelle Überträger einer Strukturdeformation, z.B. durch Ladungsverschiebung in Kristallgitter, angesehen werden. Überträgt man diese Beschreibung auf die fiktive Star-Trek-Physik, so sind Polaronen Überträger von Deformationen des Raumkontinuum oder Subraum, was erklären kann, wieso sie Kraftfelder durchdringen können.

Technische Anwendungen

  • Die Benutzung eines Translokator verursacht eine meßbare Polaron-Welle. Diese Polaron-Welle steht dabei in einem Zusammenhang mit einer künstlichen Raumverzerrung, die das zu transportierende Objekt umgibt. (VOY: Translokalisationen ?)

Externe Links