Metrische Tonne: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
(HGI vereint und nicht Zielführendes gekürzt [bei Protest wieder rein])
(HGI-Zuordnung zum Artikeltext)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Eine [[metrische Tonne]] (kurz: [[Metrische Tonne|t]]) ist eine standardisierte [[Maßeinheit]] für eine Größenangabe von [[Masse]]n, welche von der [[Sternenflotte]] verwendet wird.
 
Eine [[metrische Tonne]] (kurz: [[Metrische Tonne|t]]) ist eine standardisierte [[Maßeinheit]] für eine Größenangabe von [[Masse]]n, welche von der [[Sternenflotte]] verwendet wird.
  
Mit den abgeleiteten Einheiten  [[Metrische Tonne|Kilotonne (1000 Tonnen)]] und [[Metrische Tonne|Megatonne (1.000.000 Tonnen)]] wird darüber hinaus die [[Sprengkraft]] eines [[Sprengstoff|Explosivstoffes]] oder einer [[Explosion]] im Vergleich zu einer bestimmten [[Masse|Menge]] eines standardisierten Vergleichssprengstoffs angegeben.
+
Mit den abgeleiteten Einheiten  [[Metrische Tonne|Kilotonne (1000 Tonnen)]] und [[Metrische Tonne|Megatonne (1.000.000 Tonnen)]] wird darüber hinaus die [[Sprengkraft]] eines [[Sprengstoff|Explosivstoffes]] oder einer [[Explosion]] im Vergleich zu einer bestimmten [[Masse|Menge]] eines standardisierten Vergleichssprengstoffs angegeben.<ref>{{Meta|Bei der Benutzung als Angabe von Sprengkraft handelt es sich mutmaßlich um die Einheiten Kilotonne TNT oder Megatonne TNT, wobei der Wortteil ''TNT'' in den Dialogen immer weggelassen und nicht explizit mitgesprochen wurde. Das ist auch in der Realität oftmals üblich. Das damit TNT-Äquivalent gemeint ist, ergibt sich aus dem Kontext einer Sprengkraftangabe und dem realwissenschaftlichen Hintergrund.}}</ref>
  
 
== Metrische Tonne als Masseeinheit ==
 
== Metrische Tonne als Masseeinheit ==
Zeile 26: Zeile 26:
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
 
* Es ist anzunehmen, dass sich eine ''metrische'' Tonne auf das reale metrische Einheitensystem bezieht und daher einer Masse von 1.000 [[Gramm|Kilogramm]] entspricht.
 
* Es ist anzunehmen, dass sich eine ''metrische'' Tonne auf das reale metrische Einheitensystem bezieht und daher einer Masse von 1.000 [[Gramm|Kilogramm]] entspricht.
* Bei der Benutzung als Angabe von Sprengkraft handelt es sich mutmaßlich um die Einheiten Kilotonne TNT oder Megatonne TNT, wobei der Wortteil ''TNT'' in den Dialogen immer weggelassen und nicht explizit mitgesprochen wurde. Das ist auch in der Realität oftmals üblich. Das damit TNT-Äquivalent gemeint ist, ergibt sich aus dem Kontext einer Sprengkraftangabe und dem realwissenschaftlichen Hintergrund. Eine Tonne TNT entspricht per internationaler Definition etwa 4,184 [[Joule|Gigajoule]] an [[Wärme|thermischer]] und kinetischer [[Energie]].
+
* Eine Tonne TNT entspricht per internationaler Definition etwa 4,184 [[Joule|Gigajoule]] an [[Wärme|thermischer]] und kinetischer [[Energie]].
 
** Die Sprengwirkung von [[Nuklearwaffe]]n wird im Allgemeinen in TNT-Äquivalent angegeben. So wird etwa bei der Explosion einer 20-Kilotonnen-Atombombe so viel Energie freigesetzt, wie freigesetzt würde, wenn zwanzigtausend Tonnen TNT explodierten. Die irdischen Atombomben haben eine Sprengkraft zwischen 10 Kilotonnen und 57 Megatonnen TNT. Zum Vergleich: Wenn man ein [[Kilogramm]] [[Antimaterie]] mit ein kg Materie zerstrahlt, entstehen 180 Petajoule an Energie, was 43 Megatonnen oder 43.000 Kilotonnen TNT entspricht. Ein [[Photonentorpedo]] mit 1,5 kg Antimaterie an Bord (laut ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'') hat demzufolge eine Sprengkraft von etwa 64 Megatonnen TNT.
 
** Die Sprengwirkung von [[Nuklearwaffe]]n wird im Allgemeinen in TNT-Äquivalent angegeben. So wird etwa bei der Explosion einer 20-Kilotonnen-Atombombe so viel Energie freigesetzt, wie freigesetzt würde, wenn zwanzigtausend Tonnen TNT explodierten. Die irdischen Atombomben haben eine Sprengkraft zwischen 10 Kilotonnen und 57 Megatonnen TNT. Zum Vergleich: Wenn man ein [[Kilogramm]] [[Antimaterie]] mit ein kg Materie zerstrahlt, entstehen 180 Petajoule an Energie, was 43 Megatonnen oder 43.000 Kilotonnen TNT entspricht. Ein [[Photonentorpedo]] mit 1,5 kg Antimaterie an Bord (laut ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'') hat demzufolge eine Sprengkraft von etwa 64 Megatonnen TNT.
 +
 +
=== Fußnoten ===
 +
<references/>
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
Zeile 33: Zeile 36:
 
* {{wikipedia|TNT-Äquivalent}}
 
* {{wikipedia|TNT-Äquivalent}}
  
[[Kategorie:Maßeinheit]]
 
  
 
[[en:Ton]]
 
[[en:Ton]]
 +
[[Kategorie:Maßeinheit]]

Version vom 26. Januar 2012, 20:54 Uhr

Tonne“ leitet auf diesen Artikel weiter, für weitere Maßeinheiten namens „Tonne“ siehe Tonne (Begriffsklärung).

Eine metrische Tonne (kurz: t) ist eine standardisierte Maßeinheit für eine Größenangabe von Massen, welche von der Sternenflotte verwendet wird.

Mit den abgeleiteten Einheiten Kilotonne (1000 Tonnen) und Megatonne (1.000.000 Tonnen) wird darüber hinaus die Sprengkraft eines Explosivstoffes oder einer Explosion im Vergleich zu einer bestimmten Menge eines standardisierten Vergleichssprengstoffs angegeben.[1]

Metrische Tonne als Masseeinheit

2266
2286
2375

Tonne als Sprengkrafteinheit

In der deutschen Synchronfassung wurde der Wert als 79,835 Megatonnen fehlübersetzt.

Siehe auch

Hintergrundinformationen

  • Es ist anzunehmen, dass sich eine metrische Tonne auf das reale metrische Einheitensystem bezieht und daher einer Masse von 1.000 Kilogramm entspricht.
  • Eine Tonne TNT entspricht per internationaler Definition etwa 4,184 Gigajoule an thermischer und kinetischer Energie.
    • Die Sprengwirkung von Nuklearwaffen wird im Allgemeinen in TNT-Äquivalent angegeben. So wird etwa bei der Explosion einer 20-Kilotonnen-Atombombe so viel Energie freigesetzt, wie freigesetzt würde, wenn zwanzigtausend Tonnen TNT explodierten. Die irdischen Atombomben haben eine Sprengkraft zwischen 10 Kilotonnen und 57 Megatonnen TNT. Zum Vergleich: Wenn man ein Kilogramm Antimaterie mit ein kg Materie zerstrahlt, entstehen 180 Petajoule an Energie, was 43 Megatonnen oder 43.000 Kilotonnen TNT entspricht. Ein Photonentorpedo mit 1,5 kg Antimaterie an Bord (laut Die Technik der USS Enterprise) hat demzufolge eine Sprengkraft von etwa 64 Megatonnen TNT.

Fußnoten

  1. Bei der Benutzung als Angabe von Sprengkraft handelt es sich mutmaßlich um die Einheiten Kilotonne TNT oder Megatonne TNT, wobei der Wortteil TNT in den Dialogen immer weggelassen und nicht explizit mitgesprochen wurde. Das ist auch in der Realität oftmals üblich. Das damit TNT-Äquivalent gemeint ist, ergibt sich aus dem Kontext einer Sprengkraftangabe und dem realwissenschaftlichen Hintergrund.

Externe Links