Sternenbasengroßrechner: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (link, kat)
imported>Mark McWire
K (kat)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein [[Sternenbasengroßrechner]] ist ein [[Computer]] welcher große Mengen [[Datenbank|Daten speichert]].
+
Ein [[Sternenbasengroßrechner]] ist ein [[Computer]], welcher große Mengen [[Datenbank|Daten speichert]].
  
 
[[2366]] benutzt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] den Großrechner der [[Sternenbasis 73]] um herauszufinden welchen Ursprung ein gewisses [[Notruf|Notsignal]] hat. ({{TNG|Der Planet der Klone}})
 
[[2366]] benutzt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] den Großrechner der [[Sternenbasis 73]] um herauszufinden welchen Ursprung ein gewisses [[Notruf|Notsignal]] hat. ({{TNG|Der Planet der Klone}})
  
:''In der deutschen Version wurde das Wort <span lang="en">"Starbase Mainframe"</span> fälschlicherweise mit "Großrechner der Sternenflotte" übersetzt.''
+
{{Meta|In der deutschen Version wurde das Wort "Starbase Mainframe" fälschlicherweise mit "Großrechner der Sternenflotte" übersetzt.}}
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
+
 
 
[[en:Starbase Mainframe]]
 
[[en:Starbase Mainframe]]
 +
[[Kategorie:Computer]]

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2009, 19:24 Uhr

Ein Sternenbasengroßrechner ist ein Computer, welcher große Mengen Daten speichert.

2366 benutzt Captain Jean-Luc Picard den Großrechner der Sternenbasis 73 um herauszufinden welchen Ursprung ein gewisses Notsignal hat. (TNG: Der Planet der Klone)

In der deutschen Version wurde das Wort "Starbase Mainframe" fälschlicherweise mit "Großrechner der Sternenflotte" übersetzt.