Kolarus III: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(enkat)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kolarus III''' ist der dritte [[Planet]] des [[Kolarin-System]]s. Kolarus III ist ein Planet der [[Klasse M]], scheint aber hauptsächlich aus einer Wüstenlandschaft zu bestehen. Er besitzt eine Sauerstoff/Stickstoff-[[Atmosphäre]] und beherbergt eine reptilienhafte Spezies. Sie hat eine frühindustriellen Präwarpkultur aufgebaut. [[2379]] brachte [[Shinzon|Shinzon von Remus]] den [[Android]]en [[B-4]] auf den Planeten, um damit die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|Enterprise-E]] in die Nähe der [[Romulanische Neutrale Zone|romulanischen neutralen Zone]] zu bringen. [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] nutzte die Gelegenheit, um auf Kolarus III die [[Argo]] auszuprobieren. ''("[[Star Trek: Nemesis]]")''
+
[[Datei:Kolarus-III-Diagramm.jpg|thumb|Die schematische Darstellung des Planeten]]
 +
[[Datei:KolarusIII_Enterprise.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' erreicht Kolarus III.]]
 +
[[Kolarus III]] ist der dritte [[Planet]] des [[Kolarin-System]]s. Er umkreist das [[Stern|Zentralgestirn]] in einer Entfernung von 1,2 [[Astronomische Einheit|AE]] und hat eine Masse von 5,972 × 10<sup>24</sup> [[Gramm (Einheit)|kg]].
 +
 
 +
Kolarus III ist ein Planet der [[Klasse M]], scheint aber hauptsächlich aus einer [[Wüste]]nlandschaft zu bestehen. Weite Teile sind mit Sand bedeckt, die spärliche [[Vegetation]] besteht hauptsächlich aus kleinen Büscheln von Trockengräsern. Auch aus dem [[Orbit]] heraus lassen sich keine größeren [[Wasser]]massen erkennen. Der Planet besitzt eine [[Sauerstoff]]/[[Stickstoff]]-[[Atmosphäre]] und beherbergt eine [[reptil]]ienartige [[Spezies]], die [[Kolaraner]], die sich eine frühindustrielle [[Präwarp-Zivilisation|Präwarpkultur]] aufgebaut hat.
 +
 
 +
Er ist nahe an der [[Romulanische Neutrale Zone|romulanischen neutralen Zone]] gelegen, aber noch deutlich innerhalb des [[Föderationsraum|Territoriums der Föderation]].
 +
 
 +
[[2379]] bringt [[Shinzon|Shinzon von Remus]] den [[Android]]en [[B-4]] auf den Planeten, um damit die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|''Enterprise'']] in die Nähe des [[Romulaner|romulanischen]] Raums zu locken. Als die ''Enterprise'' den Planeten erreicht, wütet gerade ein [[Ionensturm]] in dessen Orbit, der das [[Beamen|Heraufbeamen]] der Androidenteile verhindert, welche über einige [[Meter|Kilometer]] auf der Oberfläche verstreut liegen. [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] nutzt daher die Gelegenheit, um auf Kolarus III die [[Argo (Shuttle)|''Argo'']] auszuprobieren. Das [[Außenteam|Aufklärungsteam]], das den Androiden einsammelt wird kurze Zeit später von mehreren Militärjeeps der Kolaraner angegriffen, kann aber rechtzeitig fliehen. ({{film|10}})
  
 
[[en:Kolarus III]]
 
[[en:Kolarus III]]
 +
[[nl:Kolarus III]]
 
[[Kategorie:Planet]]
 
[[Kategorie:Planet]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2021, 14:52 Uhr

Die schematische Darstellung des Planeten
Die Enterprise erreicht Kolarus III.

Kolarus III ist der dritte Planet des Kolarin-Systems. Er umkreist das Zentralgestirn in einer Entfernung von 1,2 AE und hat eine Masse von 5,972 × 1024 kg.

Kolarus III ist ein Planet der Klasse M, scheint aber hauptsächlich aus einer Wüstenlandschaft zu bestehen. Weite Teile sind mit Sand bedeckt, die spärliche Vegetation besteht hauptsächlich aus kleinen Büscheln von Trockengräsern. Auch aus dem Orbit heraus lassen sich keine größeren Wassermassen erkennen. Der Planet besitzt eine Sauerstoff/Stickstoff-Atmosphäre und beherbergt eine reptilienartige Spezies, die Kolaraner, die sich eine frühindustrielle Präwarpkultur aufgebaut hat.

Er ist nahe an der romulanischen neutralen Zone gelegen, aber noch deutlich innerhalb des Territoriums der Föderation.

2379 bringt Shinzon von Remus den Androiden B-4 auf den Planeten, um damit die Enterprise in die Nähe des romulanischen Raums zu locken. Als die Enterprise den Planeten erreicht, wütet gerade ein Ionensturm in dessen Orbit, der das Heraufbeamen der Androidenteile verhindert, welche über einige Kilometer auf der Oberfläche verstreut liegen. Captain Jean-Luc Picard nutzt daher die Gelegenheit, um auf Kolarus III die Argo auszuprobieren. Das Aufklärungsteam, das den Androiden einsammelt wird kurze Zeit später von mehreren Militärjeeps der Kolaraner angegriffen, kann aber rechtzeitig fliehen. (Star Trek: Nemesis)