Genesis-Projekt: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Defchris
K
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Genesisprojekt''' war ein Forschungsprojekt unter der Schirmherrschaft von [[Admiral]] [[James T. Kirk|Kirk]], das von [[Doktor|Dr.]] [[Carol Marcus]] und ihrem Sohn [[David Marcus|David]] gleitet wurde. Ziel der Arbeit war es, auf einem leblosen Planeten eine [[Klasse M]] Atmosphäre zu erschaffen und so neue Kolonien innerhalb des Föderationsgebiets zu erschließen.
+
{{Ausbaufähiger Artikel}}
 +
[[Datei:Genesisprojekt Logo.svg|thumb|Das Genesis-Projekt]]
 +
Das [[Genesis-Projekt]] ist ein [[Forschung]]sprojekt der [[Föderation]], das von [[Doktor]] [[Carol Marcus]] und ihrem Sohn [[David Marcus|David]] geleitet wird.
 +
 
 +
Ziel des [[Projekt]]es ist es, auf einem leblosen [[Planet]]en eine [[Klasse M|Klasse-M]]-[[Atmosphäre]] zu erschaffen und so neue [[Kolonie]]n innerhalb des [[Föderationsraum|Föderationsgebiets]] zu erschließen. Damit ist das Genesis-Projekt das bis dahin größte [[Terraforming]]-Projekt, das die Föderation jemals in Angriff genommen hat. Ein Synonym für das gesamte Projekt lautet: „Leben aus der Leblosigkeit“.
  
 
==Projektplanung==
 
==Projektplanung==
 
+
[[Datei:Genesis-Projektil.jpg|thumb|Eine schematische Darstellung des [[Genesis-Projektil]]s]]
Das Projekt war in drei Phasen unterteilt.
+
Das Projekt ist in drei Phasen unterteilt:
  
 
===Erste Phase===
 
===Erste Phase===
 
+
Die erste Phase beinhaltet unter anderem die Planung des Projekts und dessen Umsetzung, aber auch intensive Grundlagenforschung, sowie die Entwicklung des [[Genesis-Projektil]]s.
ZUSAMMENFASSUNG
 
  
 
===Zweite Phase===
 
===Zweite Phase===
 
+
[[Datei:Genesis-hoehle.jpg|thumb|right|Die Genesishöhle auf Regula]]
[[Bild:Genesis-hoehle.jpg|thumb|200px|right|Die Genesishöhle auf Regula II]]In der zweiten Phase wurde eine unterirdische Höhle auf [[Regula II]] geschaffen, in der eine autonom funktionierende und sich selbst versorgende [[Klasse M]]-Umgebung erschaffen wurde.
+
In der zweiten Phase wird eine unterirdische [[Höhle]] auf [[Regula]] geschaffen, in der eine autonom funktionierende und sich selbst versorgende Klasse-M-Umgebung erschaffen wird, die auch eine Gruppe von [[Mensch]]en beherbergen und ernähren kann.
  
 
===Dritte Phase===
 
===Dritte Phase===
 +
Für die dritte Phase stellt die [[Sternenflotte]] das [[Raumschiff]] [[USS Reliant (NCC-1864)|USS ''Reliant'']] ab, dessen [[Crew]] einen geeigneten Planeten suchen soll. Dieser Planet darf keinerlei bereits entwickelte [[Lebensform]]en besitzen, da diese sonst beim Umformungsprozess vernichtet werden würden.
 +
{{clear}}
 +
==Das Scheitern==
 +
Zum Scheitern des Projekts tragen verschiedene Faktoren bei:
  
Für die dritte Phase stellte die [[Sternenflotte]] das [[Raumschiff]] [[USS Reliant|Reliant]] ab, dessen Crew einen geeigneten Planeten suchen sollte. Dieser Planet darf keinerlei bereits entwickelte Lebensformen besitzen.
+
Um bei der Forschung schnellere und größere Fortschritte zu erreichen, verwendet [[Doktor]] [[David Marcus]] vermutlich illegalerweise instabile [[Protomaterie]]. Zudem wird die Vorbereitung der dritten Phase durch das Eingreifen einer Gruppe Exilanten um den macht- und [[rache]]besessenen [[Khan Noonien Singh|Khan]] massiv gestört, so dass sich aus Sicht des Projekts kaum verwertbare Daten über diese Phase sammeln lassen und im gleichen Zug ein Schiff der Sternenflotte zerstört wird.
  
==Das Scheitern==
+
Der weitere Verlauf in der Erforschung des aus dem Zwischenfall entstandenen [[Genesis (Planet)|Genesis-Planeten]], ist ebenfalls nicht ergiebig, da erneut keine Daten erhoben werden können und die Sternenflotte darüber hinaus in Auseinandersetzungen mit einem [[Klingonischer Bird-of-Prey|klingonischen Bird of Prey]] zwei weitere Schiffe verliert, bevor der Planet aufgrund der instabilen Protomaterie [[Explosion|explodiert]].
  
ZUSAMMENFASSUNG
+
Nach dem Verlust der ''Reliant'', der ''Grissom'' und der ''Enterprise'' sowie dem gewaltsamen [[Tod]] von David Marcus im Zuge des Projektes und der Erkenntnis, dass Genesis auch als Waffe missbraucht werden kann, stellt die Föderation die Forschungen ein. Nicht zuletzt auch, weil das bis dahin als geheim eingestufte Projekt inzwischen bekannt geworden ist und [[Diplomatie|diplomatische]] Konflikte nach sich zieht. ({{film|4}})
  
==Verweise==
+
==Weiterführende Artikel==
* [[Star Trek II: Der Zorn des Khan]]
+
* [[Terraforming]]
 
* [[Genesis-Planet]]
 
* [[Genesis-Planet]]
 +
* [[Genesis-Projektil]]
 +
* [[USS Grissom (NCC-638)|USS ''Grissom'']]
 +
* [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'']]
 +
* [[USS Reliant (NCC-1864)|USS ''Reliant'']]
 +
 +
==Referenzen==
 +
* {{film|2}}
 +
* {{film|3}}
 +
 +
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
  
 
[[en:Project Genesis]]
 
[[en:Project Genesis]]
{{ausbaufähigerArtikel}}
+
[[es:Proyecto Génesis]]
[[Kategorie: Wissenschaft und Technik]]
+
[[it:Progetto Genesis]]

Aktuelle Version vom 10. März 2022, 19:11 Uhr

Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!
Das Genesis-Projekt

Das Genesis-Projekt ist ein Forschungsprojekt der Föderation, das von Doktor Carol Marcus und ihrem Sohn David geleitet wird.

Ziel des Projektes ist es, auf einem leblosen Planeten eine Klasse-M-Atmosphäre zu erschaffen und so neue Kolonien innerhalb des Föderationsgebiets zu erschließen. Damit ist das Genesis-Projekt das bis dahin größte Terraforming-Projekt, das die Föderation jemals in Angriff genommen hat. Ein Synonym für das gesamte Projekt lautet: „Leben aus der Leblosigkeit“.

Projektplanung[Bearbeiten]

Eine schematische Darstellung des Genesis-Projektils

Das Projekt ist in drei Phasen unterteilt:

Erste Phase[Bearbeiten]

Die erste Phase beinhaltet unter anderem die Planung des Projekts und dessen Umsetzung, aber auch intensive Grundlagenforschung, sowie die Entwicklung des Genesis-Projektils.

Zweite Phase[Bearbeiten]

Die Genesishöhle auf Regula

In der zweiten Phase wird eine unterirdische Höhle auf Regula geschaffen, in der eine autonom funktionierende und sich selbst versorgende Klasse-M-Umgebung erschaffen wird, die auch eine Gruppe von Menschen beherbergen und ernähren kann.

Dritte Phase[Bearbeiten]

Für die dritte Phase stellt die Sternenflotte das Raumschiff USS Reliant ab, dessen Crew einen geeigneten Planeten suchen soll. Dieser Planet darf keinerlei bereits entwickelte Lebensformen besitzen, da diese sonst beim Umformungsprozess vernichtet werden würden.

Das Scheitern[Bearbeiten]

Zum Scheitern des Projekts tragen verschiedene Faktoren bei:

Um bei der Forschung schnellere und größere Fortschritte zu erreichen, verwendet Doktor David Marcus vermutlich illegalerweise instabile Protomaterie. Zudem wird die Vorbereitung der dritten Phase durch das Eingreifen einer Gruppe Exilanten um den macht- und rachebesessenen Khan massiv gestört, so dass sich aus Sicht des Projekts kaum verwertbare Daten über diese Phase sammeln lassen und im gleichen Zug ein Schiff der Sternenflotte zerstört wird.

Der weitere Verlauf in der Erforschung des aus dem Zwischenfall entstandenen Genesis-Planeten, ist ebenfalls nicht ergiebig, da erneut keine Daten erhoben werden können und die Sternenflotte darüber hinaus in Auseinandersetzungen mit einem klingonischen Bird of Prey zwei weitere Schiffe verliert, bevor der Planet aufgrund der instabilen Protomaterie explodiert.

Nach dem Verlust der Reliant, der Grissom und der Enterprise sowie dem gewaltsamen Tod von David Marcus im Zuge des Projektes und der Erkenntnis, dass Genesis auch als Waffe missbraucht werden kann, stellt die Föderation die Forschungen ein. Nicht zuletzt auch, weil das bis dahin als geheim eingestufte Projekt inzwischen bekannt geworden ist und diplomatische Konflikte nach sich zieht. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)

Weiterführende Artikel[Bearbeiten]

Referenzen[Bearbeiten]