Friedrich Schoenfelder: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Linkfix Listenverschiebung)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{realworld}}
+
{{POV/Reale Welt}}
[[Friedrich Schoenfelder]] (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|17. Oktober 1916]] in Sorau/Niederlausitz) ist deutscher Schauspieler und [[Liste von Synchronsprechern|Synchronsprecher]]. Er besuchte die Schauspielschule des Preußischen Staatstheaters in Berlin und lernte dort bei Gustaf Gründgens. Theaterengagements führten ihn in Städte wie Stuttgart, Göttingen, Frankfurt, Zürich, München und Düsseldorf. Früh begann er auch als Synchronsprecher zu arbeiten. So lieh er seine markante Stimme Charakteren in über 400 Filmen. Gerne wird er auch als Erzähler gebucht. 2006 erhielt er den Deutschen Synchronpreis für herausragendes Gesamtschaffen.
+
{{Personendaten|Friedrich Schoenfelder|1916-10-17|Sorau/Niederlausitz|2011-08-14|Berlin}} war ein deutscher Schauspieler und [[Liste von Synchronsprechern|Synchronsprecher]]. Er besuchte die Schauspielschule des Preußischen Staatstheaters in Berlin und lernte dort bei Gustaf Gründgens. Theaterengagements führten ihn in Städte wie Stuttgart, Göttingen, Frankfurt, Zürich, München und Düsseldorf. Früh begann er auch als Synchronsprecher zu arbeiten. So lieh er seine markante Stimme Charakteren in über 400 Filmen. Gerne wird er auch als Erzähler gebucht. 2006 erhielt er den Deutschen Synchronpreis für herausragendes Gesamtschaffen.
  
 
In ''[[Star Trek]]'' sprach er:
 
In ''[[Star Trek]]'' sprach er:
* [[Commodore]] [[Robert April|April]] (in {{TAS|Flucht aus einem anderen Universum}}, [[ZDF]]-Version)
+
* [[Ronald Tracey]] (gespielt von [[Morgan Woodward]] in {{TOS|Das Jahr des roten Vogels}})
* [[Premierminister]] [[Wilson Granger]] (gespielt von [[Jon de Vries]] in {{TNG|Der Planet der Klone}})
+
* [[Robert April]] (in {{TAS|Flucht aus einem anderen Universum}}, [[ZDF]]-Version)
 +
* [[Wilson Granger]] (gespielt von [[Jon de Vries]] in {{TNG|Der Planet der Klone}})
  
 
Weitere seiner Synchron-/Sprechrollen:
 
Weitere seiner Synchron-/Sprechrollen:
Zeile 19: Zeile 20:
 
* [[Jeremy Kemp]] als General Streck in ''Top Secret'' (1984)
 
* [[Jeremy Kemp]] als General Streck in ''Top Secret'' (1984)
 
* [[Christopher Plummer]] als Armand DeVilliers in ''Im Feuer der Gefühle'' (1986)
 
* [[Christopher Plummer]] als Armand DeVilliers in ''Im Feuer der Gefühle'' (1986)
 +
* [[Alan Oppenheimer]] u.a. als Chief Supervisor in ''Westworld'' (1973) und als Sam Rosenthal in ''Society'' (1987)
 +
* [[Joseph Campanella]] als Harry in ''Stahljustiz'' (1987)
 
* [[Norman Lloyd]] als Direktor Nolan in ''Der Club der toten Dichter'' (1989)
 
* [[Norman Lloyd]] als Direktor Nolan in ''Der Club der toten Dichter'' (1989)
 +
* [[David Ogden Stiers]] als Erzähler in ''Die Schöne und das Biest'' (1991)
 
* [[Erik Holland]] als Prof. Langford in ''Stargate'' (1994)
 
* [[Erik Holland]] als Prof. Langford in ''Stargate'' (1994)
 +
* Charlton Heston als Erzähler in ''Texas - Kampf um die Freiheit'' (1995)
  
 
==Externe Links==  
 
==Externe Links==  
Zeile 27: Zeile 32:
 
* {{synchrondatenbank|id=3492}}
 
* {{synchrondatenbank|id=3492}}
 
* {{IMDB|ID=nm0778219|NAME=Friedrich Schoenfelder}}
 
* {{IMDB|ID=nm0778219|NAME=Friedrich Schoenfelder}}
 
 
[[Kategorie:Synchronsprecher|Schoenfelder, Friedrich]]
 
[[Kategorie:Synchronsprecher|Schoenfelder, Friedrich]]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2022, 20:31 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

Friedrich Schoenfelder (* 17. Oktober 1916 in Sorau/Niederlausitz; † 14. August 2011 in Berlin; 94 Jahre) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Er besuchte die Schauspielschule des Preußischen Staatstheaters in Berlin und lernte dort bei Gustaf Gründgens. Theaterengagements führten ihn in Städte wie Stuttgart, Göttingen, Frankfurt, Zürich, München und Düsseldorf. Früh begann er auch als Synchronsprecher zu arbeiten. So lieh er seine markante Stimme Charakteren in über 400 Filmen. Gerne wird er auch als Erzähler gebucht. 2006 erhielt er den Deutschen Synchronpreis für herausragendes Gesamtschaffen.

In Star Trek sprach er:

Weitere seiner Synchron-/Sprechrollen:

  • Whit Bissell als Dr. Ellis in Der Gefangene von Alcatraz (1962), als Senator Prentice in Sieben Tage im Mai (1963), als Professor Holmes in Um 9 Uhr geht die Erde unter (1970) und als Newhart in Top Secret (1971)
  • DeForest Kelley als Sam Corwin in Wohin die Liebe führt (1963)
  • Phillip Pine als Doktor Amos in Das teuflische Spiel (1965)
  • Alec Guinness u.a. als Major H. O. Jones in Die Stunde der Komödianten (1967)
  • Rex Harrison u.a. als Dr. John Dolittle in Doctor Dolittle (1967) und als Brian Walker in Ashanti (1979)
  • David Niven u.a. als Sir James Bond in Casino Royale (1967), als Colonel Johnny Race in Tod auf dem Nil (1978) und als Chief Insp. Cyril Willis in Der Löwe zeigt die Krallen (1980)
  • William Schallert als Mr. Perkins in Sam Whiskey (1968)
  • Michael Ansara als Col. Diego in Die Rache der glorreichen Sieben (1968)
  • Barrie Ingham als St. Clair in Der Schakal (1972)
  • Peter Cushing u.a. Baron Frankenstein in Frankensteins Ungeheuer (1964), als Professor van Helsing in Dracula jagt Mini-Mädchen (1972) und als Gouverneur Tarkin in Krieg der Sterne (1977)
  • Jeremy Kemp als General Streck in Top Secret (1984)
  • Christopher Plummer als Armand DeVilliers in Im Feuer der Gefühle (1986)
  • Alan Oppenheimer u.a. als Chief Supervisor in Westworld (1973) und als Sam Rosenthal in Society (1987)
  • Joseph Campanella als Harry in Stahljustiz (1987)
  • Norman Lloyd als Direktor Nolan in Der Club der toten Dichter (1989)
  • David Ogden Stiers als Erzähler in Die Schöne und das Biest (1991)
  • Erik Holland als Prof. Langford in Stargate (1994)
  • Charlton Heston als Erzähler in Texas - Kampf um die Freiheit (1995)

Externe Links[Bearbeiten]