Einstein (NCC-1701-D/02): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die ''Einstein'' im Shuttlehangar. Die ''Einstein'' ist ein Shuttle vom D'Alison-Typ-…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Einstein im Hangar.jpg|thumb|Die ''Einstein'' im Shuttlehangar.]]
 
[[Datei:Einstein im Hangar.jpg|thumb|Die ''Einstein'' im Shuttlehangar.]]
 +
[[Datei:Shuttleliste 2366.jpg|thumb|Die ''Einstein'' auf einem Display.]]
 
Die [[Einstein (NCC-1701-D/02)|''Einstein'']] ist ein [[Shuttle]] vom [[D'Alison-Typ-Shuttle|D'Alison-Typ]], welches an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] stationiert ist. Das Shuttle trägt die Nummer 02.
 
Die [[Einstein (NCC-1701-D/02)|''Einstein'']] ist ein [[Shuttle]] vom [[D'Alison-Typ-Shuttle|D'Alison-Typ]], welches an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] stationiert ist. Das Shuttle trägt die Nummer 02.
  
 
[[2365]] nutzt [[Wesley Crusher]] das Shuttle, um zur [[Sternenbasis 515]] zu fliegen. Da auch [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] zur Sternenbasis muss, begleitet er Crusher. Die beiden fliegen 6 Stunden mit [[Impulsgeschwindigkeit]] zu der Sternenbasis. Picard vergleicht diesen Flug wie einen interplanetarischen Flug im [[22. Jahrhundert]]. Während des Fluges unterhalten sich Crusher und Picard und Crusher lernt so seinen Captain besser kennen.  ({{TNG|Das Herz eines Captains}})
 
[[2365]] nutzt [[Wesley Crusher]] das Shuttle, um zur [[Sternenbasis 515]] zu fliegen. Da auch [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] zur Sternenbasis muss, begleitet er Crusher. Die beiden fliegen 6 Stunden mit [[Impulsgeschwindigkeit]] zu der Sternenbasis. Picard vergleicht diesen Flug wie einen interplanetarischen Flug im [[22. Jahrhundert]]. Während des Fluges unterhalten sich Crusher und Picard und Crusher lernt so seinen Captain besser kennen.  ({{TNG|Das Herz eines Captains}})
  
Anfang [[2366]] befindet sich die ''Einstein'' im [[Hangar 3]]. ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
+
Anfang [[2366]] befindet sich die ''Einstein'' im aktiven Zustand im [[Hangar 3]]. Der Status des Shuttles wird auf einer Betriebsanzeige angezeigt. ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
  
 
[[2367]] erinnert sich Crusher auf [[Lambda Paz]] an den gemeinsamen Flug in der ''Einstein''. Crusher gesteht dem verletzten Picard, dass er sich vor diesem Flug gefürchtet hat. Allerdings hat sich die Reise anders entwickelt und er konnte bei dieser Reise Picard besser kennen lernen. ({{TNG|Die letzte Mission}})
 
[[2367]] erinnert sich Crusher auf [[Lambda Paz]] an den gemeinsamen Flug in der ''Einstein''. Crusher gesteht dem verletzten Picard, dass er sich vor diesem Flug gefürchtet hat. Allerdings hat sich die Reise anders entwickelt und er konnte bei dieser Reise Picard besser kennen lernen. ({{TNG|Die letzte Mission}})

Aktuelle Version vom 9. September 2022, 17:34 Uhr

Die Einstein im Shuttlehangar.
Die Einstein auf einem Display.

Die Einstein ist ein Shuttle vom D'Alison-Typ, welches an Bord der USS Enterprise (NCC-1701-D) stationiert ist. Das Shuttle trägt die Nummer 02.

2365 nutzt Wesley Crusher das Shuttle, um zur Sternenbasis 515 zu fliegen. Da auch Captain Jean-Luc Picard zur Sternenbasis muss, begleitet er Crusher. Die beiden fliegen 6 Stunden mit Impulsgeschwindigkeit zu der Sternenbasis. Picard vergleicht diesen Flug wie einen interplanetarischen Flug im 22. Jahrhundert. Während des Fluges unterhalten sich Crusher und Picard und Crusher lernt so seinen Captain besser kennen. (TNG: Das Herz eines Captains)

Anfang 2366 befindet sich die Einstein im aktiven Zustand im Hangar 3. Der Status des Shuttles wird auf einer Betriebsanzeige angezeigt. (TNG: Die Macht der Naniten)

2367 erinnert sich Crusher auf Lambda Paz an den gemeinsamen Flug in der Einstein. Crusher gesteht dem verletzten Picard, dass er sich vor diesem Flug gefürchtet hat. Allerdings hat sich die Reise anders entwickelt und er konnte bei dieser Reise Picard besser kennen lernen. (TNG: Die letzte Mission)

Das Shuttle wurde nach dem Wissenschaftler Albert Einstein benannt.