Diskussion:Maximum Warp: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
imported>Mark McWire
(aus Benutzerdiskussion übertragen)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +
 
mal nachfragen: es kursieren überall so zahlen, das die Galaxy warp 9,6 für genau 12 stunden halten kann. gibt es überhaubt irgentwelche hinweise das das stimmt? --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 10:59, 27. Feb 2007 (UTC)
 
mal nachfragen: es kursieren überall so zahlen, das die Galaxy warp 9,6 für genau 12 stunden halten kann. gibt es überhaubt irgentwelche hinweise das das stimmt? --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 10:59, 27. Feb 2007 (UTC)
 
:Das ist allgemein eine Frage, wie lange welches Schiffe welche Geschwindigkeit halten kann: Es kursieren immer wieder Zahlen und behauptungen, aber die einzigen gesicherten Angaben, die mir einfalen, sind die über die Enterprise NX-01, wobei die im Verlauf der Serie auch wechseln. Was die Galaxy angeht fällt mir auf anhieb keine quelle ein, die diese Werte bestätigen könnte.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 12:58, 27. Feb 2007 (UTC)
 
:Das ist allgemein eine Frage, wie lange welches Schiffe welche Geschwindigkeit halten kann: Es kursieren immer wieder Zahlen und behauptungen, aber die einzigen gesicherten Angaben, die mir einfalen, sind die über die Enterprise NX-01, wobei die im Verlauf der Serie auch wechseln. Was die Galaxy angeht fällt mir auf anhieb keine quelle ein, die diese Werte bestätigen könnte.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 12:58, 27. Feb 2007 (UTC)
 +
::genau, ich denke in [[Die Abweichung]] heist es das das schiff eine bestimmte geschwindigkeit nicht sehr lange halten könne. aber wir sollten die augen offen halten--[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 13:17, 27. Feb 2007 (UTC)
 +
:Das Problem bei der Enterprise NX-01 ist, dass sie am ANfang probleme hat , Warp 5 zu erreichen und zu halten ({{ENT|Gefallene Heldin}}), am Ende aber durchaus Warp 5 für längere Zeit fliegen kann (u.a. {{ENT|Die Augments}})<br>Bei der Galaxy-Klasse fällt mir auf Anhieb nur {{TNG|Zeitsprung mit Q}} ein (nicht sehr präzise), aber ich glaube, es gab noch ande Beispiele, mir fallen nur keine ein, ob sie allerdings den Wert oben bestätigen weiß ich nicht (PS: Glückwunsch, neuer Admin!)--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 13:29, 27. Feb 2007 (UTC)
 +
: Die 12 h für Warp 9,6 entstammen, wie im übrigen die meisten konkreten Zahlenangaben zur Galaxy-Klasse, dem TNG:TM. In der Serie, beispielsweise im Pilotfilm, in "Zeitsprung mit Q" und in "Der schüchterne Reginald" wurde diese Geschwindigkeit mehrmals überschritten. Es gibt m.E. aber eine Folge in der gesagt wird, dass Maximumwarp nur für 12 Stunden gehalten werden kann und das es bei Warp 9,6 liegt... ich glaube es war die Doppelfolge "In den Händen der Borg/Angriffsziel Erde".
 +
 +
Einzig bei der USS Voyager gibts eine konkrete Angabe... in der Folge "Der Schwarm" wird gesagt dass die Voyager Warp 9,75 nur für 12 Stunden halten kann, bin mir aber mit der Zeitangabe nicht absolut sicher. Es ist nur bekannt das Warp 9,75 in dieser Folge das erreichbare Maximum war und das es nur für einige Zeit aufrecht erhalten werden konnte. Meine Vermutung ist, dass der Autor eine 9 vergessen hat und daher aus 9,975 9,75 geworden ist *g*
 +
--[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 17:58, 25. Nov. 2007 (UTC)
 +
 +
==[[Maximum Warp]]==
 +
 +
Ne kleine Frage zu deiner letzten Änderung:
 +
 +
# was soll die 7000 Lichjahre? Was soll sie sagen?
 +
# woher hast du die entsprechenden Lichtgeschwindigkeiten, in "Die Technik der USS Enterprise" stehen diese Werte nich außerdem is dort keine Formel zur Errechnung angegeben. -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 20:40, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
7000 Lj sind im Dialog gegeben, genau wie die Flugzeit. Daraus ergeben sich nach nüchterner Mathematik 2699c. Genauso wie 14 Lj (auch Dialog) und 5 Tage dann 1022c ergeben. Erster Wert liegt genau zwischen 1909 (Warp 9,6) und 3053 (Warp 9,9) der Referenzskala und zwar wenn man den Graphenverlauf interpoliert ziemlich genau da wo Warp 9,8 sich befinden sollte, wenn mathematische Grundregeln auch im canon gelten sollten... muss man bei euch ja immer als konjunktiv formulieren *sfz*. Und die 1022c, liegen nur 2c neben den 1024c der Warp 8 der Referenzskala. Die Referenzskala die ich zugrunde lege stammt aus dem Encyclopedia (III. Fassung von 1999 nur in englisch erschienen). Noch Fragen? --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 20:51, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
Na ich meinte eigentlich, dass die 7000 irgendwie reingeklatscht is, aber jetz hab ichs verstanden. Zu den Werten: ich bin leider nicht im Besitz der Enzyklopädie, deshalb kann ich nur von der Skala aus dem Buch "Die Technik der USS Enterprise" ausgehen, und selbst wenn man da Mathe Professor ist, kann man aus der Tabelle nicht die Lichtgeschwindigkeit auf den Nenner genau ablesen! Außerdem geht es im Absatz der HGI um das Buch "Die Technik der USS Enterprise" und nicht um die Enzyklopädie ;) PS: wenn du immer wieder Probleme mit unserer Canon-Polotik hast, solltest du dir vielleicht überlegen, ob MA das richtige für dich ist. -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 21:02, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
: Hab die Enzyklopädie als 2. Quelle ergänzt. Es muss nicht auf dne Nenner genau sein, es reicht ja schon die Größenordnung. Es geht nicht darum das es jetzt 2698,9c sind, man könnte auch 2700c oder 2600c schreiben, das ändert ja nichts daran das es zwischen 1909 und 3053 liegt, selbst nach kanonischen Maßstäben ;) --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 21:07, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
Naja, nur 2699 is doch schon ziemlich genau^^. Du besitzt doch auch "Die Technik der USS Enterprise", oder? Unterscheiden sich die beiden Tabellen denn voneinander? Weil wie man von der Tabelle im TNG:TM auf 2699 kommt, ist mir rätselhaft. -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 21:11, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
:: Ich besitze so ziemlich ''aller'' technisch relevanten Referenzbücher die jemals zu Star Trek herausgekommen sind. (Also TOS:TM, Scottys Guide für die Ent-A, TNG:TM, DS9:TM, Fact Files, Raumschiffguide, 2 der 3 Enzyklopedien, Star Trek Magazin, Trek-Lexikon, Star Trek Chronologie, und noch einige mehr) ;-) Die Tabelle der Enzyklopädie enzhält neben den Werten aus dem TNG:TM noch 1649c für 9,2, 1909c für Warp 9,6, 3053c für Warp 9,9, 7912c für Warp9,99 und 199516c für Warp 9,9999. Außerdem wird '''dort''' explizit noch die Geschwindigkeitsangabe in km/h angegeben. d.h. sie setzen 1 Cochrane = 1-fache Lichtgeschwindigkeit = 300.000 km/s = 1,08 Mrd km/h wirklich so gleich. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 21:17, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
Also jetz nochmal, du hast also auch "nur" die Tabelle vor dir liegen? Dort sind: links die Lichgeschwindigkeit angegeben (log-Achse), rechts Energieverbrauch und als x-Achse der Warpfaktor? -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\=
 +
:: http://img170.imageshack.us/img170/729/warpgeschwindigkeit7nr.jpg Diese Tabelle aus den "Fact Files" ist im Prinzip eine Kopie der Tabelle aus der Encyclopedia nur grafisch "aufgerüstet". --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 21:34, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
Aha, na die sieht ja ganz ander aus als die im TNG:TM^^. ok, nur wie kommst du jetz auf 9.8? -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 21:39, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
:: Erstmal: Warp 9,6 sind 1909c, Warp 9,9 sind 3053c... demnach liegt 2700c (mal aufgerundet) genau dazwischen. Nun ist es aber für jeden Menschen erkennbar, dass 2700 näher an 3053 als an 1909 liegt. Wenn man die Lücke zwischen Warp 9,6 und Warp 9,9 gleichmäßig aufteilt, müsste für Warp 9,7 ein Wert in der Größe von 2300c und für Warp 9,8 ein Wert in der Größe von 2600 herauskommen. Das ist natürlich mathematisch begründete ''Spekulation'', jedoch kommt der eigentliche Hinweise aus dem Dialog der Folge, wo bei der Flucht vor dem Borg-Kubus mal kurzzeitig Warp 9,8 erreicht wird. Auch steht im MA-Artikel der Galaxy-Klasse bei der Höchstgeschwindigkeit eine Warp 9,8. Alle Hinweise zusammengenommen ergeben, dass die errechneten 2700c und die canon gegebenen Warp 9,8, wenn auch in einem leicht anderen Zusammenhang, recht identisch sind, zumindestens von der Perspektive eines Mathematiker, der von Star Trek keine Ahnung hat^^ --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 21:48, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
:::Deine Berechnung hat aber einen Fehler, den zwischen Warp 9.2 und Warp 9.6 (Warpdifferenz 0.4) lieben nur 260c Und zwischen Warp 9.6 und 9.9 (Warpdifferenz 0.3) ca. 1150c. Das bedeutet, wie dir jeder Mathematiker sagen wird, dass die Steigerung nicht linear ist, sondern in einem anderen Verhältnis steht. In sofern ist Warp 9.8 ~2699c reine Spekulation.--[[Benutzer:Tobi72|Tobi72]] 21:58, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
:::: Natürlich ist es nicht linear, es ist aber auch nicht exponentiell, wenn man es genau nachprüft entspricht die Warp-Skala zwischen Warp 9 und Warp 9,9 überhaupt keinem bekannten Verhalten. Warp 9,8 wird irgendwo zwischen 2500 und 3000c liegen, welchen Werte genau, kann man nur mittels grafischer Interpolation der gegebenen Werte bestimmen. Ich will euch nicht widersprechen, dass es eine Form der Spekulation ist. Ich werde auch den entsprechenden Abschnitt nach dem Einwand umformulieren. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 22:02, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
Tobi72 hat absolut recht, deswegen würde ich sagen, dass wir "etwa 2700 fache" Lichtgeschwindigkeit schreiben. Und noch ne Bitte an dich (MarkMcWire): wir müssen hier immer davon ausgehen, dass User der MA nicht-physiker und nicht-Mathematiker sind. Deswegen bitte ich dich, Sachen wie c auszuschreiben, also xxx-fache Lichtgeschwindigkeit. Auch ~ kann man schnell als "etwa" schreiben. Ok? -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 22:03, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
:: Ihr habt recht, ich habe es geändert. Auch habe ich ~ und c ausgeschrieben... entschuldigt bitte, aber dies sind nunmal Abkürzungen die man als naturwissenschaftlichen Student einfach unbewusst indus hat und daher unbewusst nutzt *gg*. Nebenbei habe ich bei der HGI zur TNG-Skala noch was mathematisches hineingeschrieben, was eigentlich die meisten Leser nicht überfordern sollte. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 22:15, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
Danke :) -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 22:18, 14. Dez. 2007 (UTC)
 +
 +
 +
==Frage zum Zitat aus "Der Mächtige"==
 +
 +
Der '''Computer''' sagt: "...achtzehn Stunden würden '''wir''' Sternenbasis 185 erreichen." ?? Ist das nicht Data, der das sagt? -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 09:24, 27. Nov. 2007 (UTC)
 +
 +
:ja das war definitiv data, aber nicht in "Der Mächtige" sondern in "Zeitsprung mit Q" ;) --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 09:39, 27. Nov. 2007 (UTC)
 +
 +
Oh, ähhh, da hat sich meine Tastatur selbstständig gemacht....nein, Q selbst hats geändert, wirklich ;) -- =/\= '''[[Benutzer:Roggan|Roggan]]''' == [[Benutzer_Diskussion:Roggan|Meldung]] =/\= 12:38, 27. Nov. 2007 (UTC)
 +
 +
== für weitere recherche ==
 +
 +
habe mal diese google suche eröffnet. [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22maximum+warp%22+site%3Ahttp%3A%2F%2Fwww.chakoteya.net%2F+OR+site%3Ahttp%3A%2F%2Fwww.st-minutiae.com%2Facademy%2Fliterature329%2F&btnG=Suche&meta=]
 +
das thema könnte noch interessant sein. --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 11:39, 13. Dez. 2007 (UTC)

Aktuelle Version vom 17. Januar 2009, 06:03 Uhr


mal nachfragen: es kursieren überall so zahlen, das die Galaxy warp 9,6 für genau 12 stunden halten kann. gibt es überhaubt irgentwelche hinweise das das stimmt? --Shisma Bitte korrigiert mich 10:59, 27. Feb 2007 (UTC)

Das ist allgemein eine Frage, wie lange welches Schiffe welche Geschwindigkeit halten kann: Es kursieren immer wieder Zahlen und behauptungen, aber die einzigen gesicherten Angaben, die mir einfalen, sind die über die Enterprise NX-01, wobei die im Verlauf der Serie auch wechseln. Was die Galaxy angeht fällt mir auf anhieb keine quelle ein, die diese Werte bestätigen könnte.--Bravomike 12:58, 27. Feb 2007 (UTC)
genau, ich denke in Die Abweichung heist es das das schiff eine bestimmte geschwindigkeit nicht sehr lange halten könne. aber wir sollten die augen offen halten--Shisma Bitte korrigiert mich 13:17, 27. Feb 2007 (UTC)
Das Problem bei der Enterprise NX-01 ist, dass sie am ANfang probleme hat , Warp 5 zu erreichen und zu halten (ENT: Gefallene Heldin), am Ende aber durchaus Warp 5 für längere Zeit fliegen kann (u.a. ENT: Die Augments)
Bei der Galaxy-Klasse fällt mir auf Anhieb nur TNG: Zeitsprung mit Q ein (nicht sehr präzise), aber ich glaube, es gab noch ande Beispiele, mir fallen nur keine ein, ob sie allerdings den Wert oben bestätigen weiß ich nicht (PS: Glückwunsch, neuer Admin!)--Bravomike 13:29, 27. Feb 2007 (UTC)
Die 12 h für Warp 9,6 entstammen, wie im übrigen die meisten konkreten Zahlenangaben zur Galaxy-Klasse, dem TNG:TM. In der Serie, beispielsweise im Pilotfilm, in "Zeitsprung mit Q" und in "Der schüchterne Reginald" wurde diese Geschwindigkeit mehrmals überschritten. Es gibt m.E. aber eine Folge in der gesagt wird, dass Maximumwarp nur für 12 Stunden gehalten werden kann und das es bei Warp 9,6 liegt... ich glaube es war die Doppelfolge "In den Händen der Borg/Angriffsziel Erde".

Einzig bei der USS Voyager gibts eine konkrete Angabe... in der Folge "Der Schwarm" wird gesagt dass die Voyager Warp 9,75 nur für 12 Stunden halten kann, bin mir aber mit der Zeitangabe nicht absolut sicher. Es ist nur bekannt das Warp 9,75 in dieser Folge das erreichbare Maximum war und das es nur für einige Zeit aufrecht erhalten werden konnte. Meine Vermutung ist, dass der Autor eine 9 vergessen hat und daher aus 9,975 9,75 geworden ist *g* --Mark McWire 17:58, 25. Nov. 2007 (UTC)

Maximum Warp[Bearbeiten]

Ne kleine Frage zu deiner letzten Änderung:

  1. was soll die 7000 Lichjahre? Was soll sie sagen?
  2. woher hast du die entsprechenden Lichtgeschwindigkeiten, in "Die Technik der USS Enterprise" stehen diese Werte nich außerdem is dort keine Formel zur Errechnung angegeben. -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 20:40, 14. Dez. 2007 (UTC)

7000 Lj sind im Dialog gegeben, genau wie die Flugzeit. Daraus ergeben sich nach nüchterner Mathematik 2699c. Genauso wie 14 Lj (auch Dialog) und 5 Tage dann 1022c ergeben. Erster Wert liegt genau zwischen 1909 (Warp 9,6) und 3053 (Warp 9,9) der Referenzskala und zwar wenn man den Graphenverlauf interpoliert ziemlich genau da wo Warp 9,8 sich befinden sollte, wenn mathematische Grundregeln auch im canon gelten sollten... muss man bei euch ja immer als konjunktiv formulieren *sfz*. Und die 1022c, liegen nur 2c neben den 1024c der Warp 8 der Referenzskala. Die Referenzskala die ich zugrunde lege stammt aus dem Encyclopedia (III. Fassung von 1999 nur in englisch erschienen). Noch Fragen? --Mark McWire 20:51, 14. Dez. 2007 (UTC)

Na ich meinte eigentlich, dass die 7000 irgendwie reingeklatscht is, aber jetz hab ichs verstanden. Zu den Werten: ich bin leider nicht im Besitz der Enzyklopädie, deshalb kann ich nur von der Skala aus dem Buch "Die Technik der USS Enterprise" ausgehen, und selbst wenn man da Mathe Professor ist, kann man aus der Tabelle nicht die Lichtgeschwindigkeit auf den Nenner genau ablesen! Außerdem geht es im Absatz der HGI um das Buch "Die Technik der USS Enterprise" und nicht um die Enzyklopädie ;) PS: wenn du immer wieder Probleme mit unserer Canon-Polotik hast, solltest du dir vielleicht überlegen, ob MA das richtige für dich ist. -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 21:02, 14. Dez. 2007 (UTC)

Hab die Enzyklopädie als 2. Quelle ergänzt. Es muss nicht auf dne Nenner genau sein, es reicht ja schon die Größenordnung. Es geht nicht darum das es jetzt 2698,9c sind, man könnte auch 2700c oder 2600c schreiben, das ändert ja nichts daran das es zwischen 1909 und 3053 liegt, selbst nach kanonischen Maßstäben ;) --Mark McWire 21:07, 14. Dez. 2007 (UTC)

Naja, nur 2699 is doch schon ziemlich genau^^. Du besitzt doch auch "Die Technik der USS Enterprise", oder? Unterscheiden sich die beiden Tabellen denn voneinander? Weil wie man von der Tabelle im TNG:TM auf 2699 kommt, ist mir rätselhaft. -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 21:11, 14. Dez. 2007 (UTC)

Ich besitze so ziemlich aller technisch relevanten Referenzbücher die jemals zu Star Trek herausgekommen sind. (Also TOS:TM, Scottys Guide für die Ent-A, TNG:TM, DS9:TM, Fact Files, Raumschiffguide, 2 der 3 Enzyklopedien, Star Trek Magazin, Trek-Lexikon, Star Trek Chronologie, und noch einige mehr) ;-) Die Tabelle der Enzyklopädie enzhält neben den Werten aus dem TNG:TM noch 1649c für 9,2, 1909c für Warp 9,6, 3053c für Warp 9,9, 7912c für Warp9,99 und 199516c für Warp 9,9999. Außerdem wird dort explizit noch die Geschwindigkeitsangabe in km/h angegeben. d.h. sie setzen 1 Cochrane = 1-fache Lichtgeschwindigkeit = 300.000 km/s = 1,08 Mrd km/h wirklich so gleich. --Mark McWire 21:17, 14. Dez. 2007 (UTC)

Also jetz nochmal, du hast also auch "nur" die Tabelle vor dir liegen? Dort sind: links die Lichgeschwindigkeit angegeben (log-Achse), rechts Energieverbrauch und als x-Achse der Warpfaktor? -- =/\= Roggan == Meldung =/\=

http://img170.imageshack.us/img170/729/warpgeschwindigkeit7nr.jpg Diese Tabelle aus den "Fact Files" ist im Prinzip eine Kopie der Tabelle aus der Encyclopedia nur grafisch "aufgerüstet". --Mark McWire 21:34, 14. Dez. 2007 (UTC)

Aha, na die sieht ja ganz ander aus als die im TNG:TM^^. ok, nur wie kommst du jetz auf 9.8? -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 21:39, 14. Dez. 2007 (UTC)

Erstmal: Warp 9,6 sind 1909c, Warp 9,9 sind 3053c... demnach liegt 2700c (mal aufgerundet) genau dazwischen. Nun ist es aber für jeden Menschen erkennbar, dass 2700 näher an 3053 als an 1909 liegt. Wenn man die Lücke zwischen Warp 9,6 und Warp 9,9 gleichmäßig aufteilt, müsste für Warp 9,7 ein Wert in der Größe von 2300c und für Warp 9,8 ein Wert in der Größe von 2600 herauskommen. Das ist natürlich mathematisch begründete Spekulation, jedoch kommt der eigentliche Hinweise aus dem Dialog der Folge, wo bei der Flucht vor dem Borg-Kubus mal kurzzeitig Warp 9,8 erreicht wird. Auch steht im MA-Artikel der Galaxy-Klasse bei der Höchstgeschwindigkeit eine Warp 9,8. Alle Hinweise zusammengenommen ergeben, dass die errechneten 2700c und die canon gegebenen Warp 9,8, wenn auch in einem leicht anderen Zusammenhang, recht identisch sind, zumindestens von der Perspektive eines Mathematiker, der von Star Trek keine Ahnung hat^^ --Mark McWire 21:48, 14. Dez. 2007 (UTC)
Deine Berechnung hat aber einen Fehler, den zwischen Warp 9.2 und Warp 9.6 (Warpdifferenz 0.4) lieben nur 260c Und zwischen Warp 9.6 und 9.9 (Warpdifferenz 0.3) ca. 1150c. Das bedeutet, wie dir jeder Mathematiker sagen wird, dass die Steigerung nicht linear ist, sondern in einem anderen Verhältnis steht. In sofern ist Warp 9.8 ~2699c reine Spekulation.--Tobi72 21:58, 14. Dez. 2007 (UTC)
Natürlich ist es nicht linear, es ist aber auch nicht exponentiell, wenn man es genau nachprüft entspricht die Warp-Skala zwischen Warp 9 und Warp 9,9 überhaupt keinem bekannten Verhalten. Warp 9,8 wird irgendwo zwischen 2500 und 3000c liegen, welchen Werte genau, kann man nur mittels grafischer Interpolation der gegebenen Werte bestimmen. Ich will euch nicht widersprechen, dass es eine Form der Spekulation ist. Ich werde auch den entsprechenden Abschnitt nach dem Einwand umformulieren. --Mark McWire 22:02, 14. Dez. 2007 (UTC)

Tobi72 hat absolut recht, deswegen würde ich sagen, dass wir "etwa 2700 fache" Lichtgeschwindigkeit schreiben. Und noch ne Bitte an dich (MarkMcWire): wir müssen hier immer davon ausgehen, dass User der MA nicht-physiker und nicht-Mathematiker sind. Deswegen bitte ich dich, Sachen wie c auszuschreiben, also xxx-fache Lichtgeschwindigkeit. Auch ~ kann man schnell als "etwa" schreiben. Ok? -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 22:03, 14. Dez. 2007 (UTC)

Ihr habt recht, ich habe es geändert. Auch habe ich ~ und c ausgeschrieben... entschuldigt bitte, aber dies sind nunmal Abkürzungen die man als naturwissenschaftlichen Student einfach unbewusst indus hat und daher unbewusst nutzt *gg*. Nebenbei habe ich bei der HGI zur TNG-Skala noch was mathematisches hineingeschrieben, was eigentlich die meisten Leser nicht überfordern sollte. --Mark McWire 22:15, 14. Dez. 2007 (UTC)

Danke :) -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 22:18, 14. Dez. 2007 (UTC)


Frage zum Zitat aus "Der Mächtige"[Bearbeiten]

Der Computer sagt: "...achtzehn Stunden würden wir Sternenbasis 185 erreichen." ?? Ist das nicht Data, der das sagt? -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 09:24, 27. Nov. 2007 (UTC)

ja das war definitiv data, aber nicht in "Der Mächtige" sondern in "Zeitsprung mit Q" ;) --Shisma Bitte korrigiert mich 09:39, 27. Nov. 2007 (UTC)

Oh, ähhh, da hat sich meine Tastatur selbstständig gemacht....nein, Q selbst hats geändert, wirklich ;) -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 12:38, 27. Nov. 2007 (UTC)

für weitere recherche[Bearbeiten]

habe mal diese google suche eröffnet. [1] das thema könnte noch interessant sein. --Shisma Bitte korrigiert mich 11:39, 13. Dez. 2007 (UTC)