Planet des Untergangs: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Ensign Jessie
imported>Fizzbin-Junkie
K (struktur)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wiki-sidebar" align="right"
+
{{Roman-Sidebar|
|-
+
              Titel= Planet des Untergangs
| colspan="2" align="center" | [[Bild:Planet des Untergangs.jpg|200px]]  
+
|     OriginalTitel= Doomsday World
|-
+
|       OriginalLink= [[:en:Doomsday World]]
| class="odd" | Autoren:
+
|         ST-Serie= TNG
| class="even" | [[Carmen Carter]] &<br />[[Peter David]] &<br />[[Michael Jan Friedman]]&<br />[[Robert Greenberger]]
+
|             Serie= Star Trek: Die nächste Generation
|-
+
|             Verlag= Heyne
| class="odd" | Grafiker:
+
|      Seitenanzahl= 284
| class="even" | Atelier Ingrid Schütz, München<br />Umschlagbild von [[Keith Birdsong]]
+
|            Nummer= 14
|-
+
|    origReleaseJahr= 1990
| class="odd" | Verlag:
+
|   origReleaseMonat=  
| class="even" | [[Heyne]]
+
|     origReleaseTag=
|-
+
|     dtReleaseJahr= 1992
| class="odd" | Serie:
+
|     dtReleaseMonat=  
| class="even" | [[TNG|The Next Generation]] #14
+
|       dtReleaseTag=
|-
+
|             Cover= Planet des Untergangs.jpg
| class="odd" | Heraus-<br />gegeben:
+
|       Umschlagbild= [[Keith Birdsong]]
| class="even" | 1992<br />(USA: 1990)
+
|Umschlaggestalltung=
|-
+
|           Grafiker= Atelier Ingrid Schütz, München
| class="odd" | Originaltitel:
+
|               Satz=
| class="even" | [[:en:Doomsday World|Doomsday World]]
+
|             Autor= Carmen Carter
|-
+
|             Autor2= Michael Jan Friedman
| class="odd" | Seiten:
+
|             Autor3= Robert Greenberger
| class="even" | 284
+
|         Redaktion=  
|-
+
|     ErsteSternzeit=
| class="odd" | Jahr:
+
|   LetzteSternzeit=  
| class="even" | [[2366]]
+
|             Monat=
|-
+
|               Tag=
| class="odd" | Sternzeit:
+
|               Jahr= 2366
| class="even" |
+
|     ISBN-Hardcover=
|-
+
|           Releases=
| class="odd" | Referenz Nr.:
+
{{Release|
| class="even" | ISBN 3-453-05825-9
+
              Titel= Doomsday World
|}
+
|           Sprache= en
 
+
|             Cover= Doomsday World.jpg
 +
|             Format=
 +
|       Seitenanzahl= 288
 +
|               ISBN= 0671702378
 +
|             Datum= 1990
 +
}}
 +
{{Release|
 +
              Titel= Planet des Untergangs
 +
|           Sprache= de
 +
|             Format= Softcover
 +
|               ISBN= 3-453-05825-9
 +
|             Cover= Planet des Untergangs.jpg
 +
|       Seitenanzahl= 284
 +
|             Datum= 1992
 +
}}
 +
{{Release|
 +
              Titel= Planet des Untergangs
 +
|           Sprache= de
 +
|             Format= E-Book
 +
|               ISBN= 3-641-11536-4
 +
|             Cover= Planet des Untergangs (E-Book).jpg
 +
|             Datum= 2014-02-25
 +
|               AISN= B00IHDQNLW
 +
}}
 +
}}
 
Auf dem vor Jahrtausenden künstlich geschaffenen Planeten Kirlos gerät die friedliche Koexistenz der Föderation und der K'Vin-Hegemonie aus dem Gleichgewicht, als die ''Enterprise'' einem Notruf vom Planeten Tehuán nachgeht, der überfallen wurde.
 
Auf dem vor Jahrtausenden künstlich geschaffenen Planeten Kirlos gerät die friedliche Koexistenz der Föderation und der K'Vin-Hegemonie aus dem Gleichgewicht, als die ''Enterprise'' einem Notruf vom Planeten Tehuán nachgeht, der überfallen wurde.
  
==Zusammenfassung der Handlung==
+
== Inhalt ==
''Vom Buchrücken:''
+
{{Buchrückentext|Kirlos ist ein künstlicher Planet, geschaffen von einer seit Jahrtausenden ausgestorbenen Rasse den Ariantu. Diese Welt wird von Angehörigen vieler Völker aus der [[Föderation]] und der K´Vin-Hegomonie bewohnt. Das friedliche Zusammenleben hat ein schwungvollen Handel enstehen lassen. Und die Ruinen von Kirlos bergen unentdeckte archäologische Schätze.
 
 
Kirlos ist ein künstlicher Planet, geschaffen von einer seit Jahrtausenden ausgestorbenen Rasse - den Ariantu. Diese Welt wird von Angehörigen vieler Völker aus der [[Föderation]] und der K´Vin-Hegomonie bewohnt. Das friedliche Zusammenleben hat ein schwungvollen Handel enstehen lassen. Und die Ruinen von Kirlos bergen unentdeckte archäologische Schätze.
 
  
 
Während [[Data]], [[Geordi La Forge|La Forge]] und [[Worf]] daran mitarbeiten, die Geheimnisse von Kirlos zu entschlüsseln, erreicht ein Notruf die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']]: Der von Pflanzern kolonisierte Planet Tehuán wurde Opfer eines Überfalls aus dem All. Captain Picard steht vor einem Rätsel: Wer waren die Angreifer? Und welchen Sinn hatte die willkürliche Attacke?
 
Während [[Data]], [[Geordi La Forge|La Forge]] und [[Worf]] daran mitarbeiten, die Geheimnisse von Kirlos zu entschlüsseln, erreicht ein Notruf die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']]: Der von Pflanzern kolonisierte Planet Tehuán wurde Opfer eines Überfalls aus dem All. Captain Picard steht vor einem Rätsel: Wer waren die Angreifer? Und welchen Sinn hatte die willkürliche Attacke?
  
Plötzlich gerät auch auf Kirlos die friedliche Koexistenz aus dem Gleichgewicht. Heimtückische Mordanschläge wecken alte Vorurteile. Die drei ''Enterprise''-Offiziere werden als Drahtzieher verhaftet. Und dann erwacht die alte Maschinerie im Inneren des Planeten zu neuem Leben...
+
Plötzlich gerät auch auf Kirlos die friedliche Koexistenz aus dem Gleichgewicht. Heimtückische Mordanschläge wecken alte Vorurteile. Die drei ''Enterprise''-Offiziere werden als Drahtzieher verhaftet. Und dann erwacht die alte Maschinerie im Inneren des Planeten zu neuem Leben…}}
  
==Charaktere==
+
== Charaktere ==
[[Jean-Luc Picard]], [[William T. Riker]], [[Data]], [[Geordi La Forge]], [[Worf]], [[Beverly Crusher]], [[Deanna Troi]], [[Wesley Crusher]], [[Miles O'Brien]]
+
* [[Jean-Luc Picard]]
 +
* [[William T. Riker]]
 +
* [[Data]]
 +
* [[Geordi La Forge]]
 +
* [[Worf]]
 +
* [[Beverly Crusher]]
 +
* [[Deanna Troi]]
 +
* [[Wesley Crusher]]
 +
* [[Miles O'Brien]]
  
==Andere Bücher der Serie==
+
{{Navigationsleiste Roman|vor=Gullivers Flüchtlinge|weiter=Die Augen der Betrachter|Serie=Star Trek: Die nächste Generation}}
  
{| class="browser"
+
[[cs:Doomsday World]]
|-
+
[[en:Doomsday World]]
| class="prev" | Vorheriges Buch:<br />[[Gullivers Flüchtlinge]]
 
| class="topic" | [[Romane]]<br />[[Star Trek: Die nächste Generation]]
 
| class="next" | Nächstes Buch:<br />[[Die Augen der Betrachter]]
 
|}
 
 
[[Kategorie:Roman]]
 
[[Kategorie:Roman]]
((en:Doomsday World]]
 

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2016, 00:13 Uhr

MetaTrek-Artikel
Bitte nur kanonische Fakten verlinken.

Auf dem vor Jahrtausenden künstlich geschaffenen Planeten Kirlos gerät die friedliche Koexistenz der Föderation und der K'Vin-Hegemonie aus dem Gleichgewicht, als die Enterprise einem Notruf vom Planeten Tehuán nachgeht, der überfallen wurde.

Inhalt[Bearbeiten]

Vom Umschlagtext:

Kirlos ist ein künstlicher Planet, geschaffen von einer seit Jahrtausenden ausgestorbenen Rasse – den Ariantu. Diese Welt wird von Angehörigen vieler Völker aus der Föderation und der K´Vin-Hegomonie bewohnt. Das friedliche Zusammenleben hat ein schwungvollen Handel enstehen lassen. Und die Ruinen von Kirlos bergen unentdeckte archäologische Schätze.

Während Data, La Forge und Worf daran mitarbeiten, die Geheimnisse von Kirlos zu entschlüsseln, erreicht ein Notruf die Enterprise: Der von Pflanzern kolonisierte Planet Tehuán wurde Opfer eines Überfalls aus dem All. Captain Picard steht vor einem Rätsel: Wer waren die Angreifer? Und welchen Sinn hatte die willkürliche Attacke?

Plötzlich gerät auch auf Kirlos die friedliche Koexistenz aus dem Gleichgewicht. Heimtückische Mordanschläge wecken alte Vorurteile. Die drei Enterprise-Offiziere werden als Drahtzieher verhaftet. Und dann erwacht die alte Maschinerie im Inneren des Planeten zu neuem Leben…

Charaktere[Bearbeiten]