Defiant-Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Kobi
K (überflüssige Links entfernt (nur 1x pro Abschnitt))
imported>Sanyoh
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| class="wiki-sidebar" align="right"
 
{| class="wiki-sidebar" align="right"
 
|-
 
|-
| colspan="2" style="text-align: center" | [[Bild:Defiant schema oben.gif|230px]]
+
| colspan="2" style="text-align: center" | [[Bild:DefiantCover.jpg|230px]]
 
|-
 
|-
 
| class="odd" | Typ:
 
| class="odd" | Typ:
Zeile 30: Zeile 30:
 
| class="even" | Automodulationsschild Typ VI, doppelte [[Duranium]]/[[Tritanium]] [[Hüllenpanzerung]] mit 20 cm [[Ablative Armierung|Ablativer Armierung]], [[Strukturelles Integritätsfeld]]
 
| class="even" | Automodulationsschild Typ VI, doppelte [[Duranium]]/[[Tritanium]] [[Hüllenpanzerung]] mit 20 cm [[Ablative Armierung|Ablativer Armierung]], [[Strukturelles Integritätsfeld]]
 
|}
 
|}
Die '''''Defiant''-Klasse''' ist eine [[Liste der Schiffsklassen der Föderation|Schiffsklasse]] der [[Föderation]]. Dies ist das erste Schiff der [[Sternenflotte]], welches – anders als andere Schiffe – von Anfang an als reines Kriegsschiff entwichelt wurde und hat daher auch nur geringe wissenschaftliche Kapazität.
+
Die '''''Defiant''-Klasse''' ist eine [[Liste der Schiffsklassen der Föderation|Schiffsklasse]] der [[Föderation]] aus dem [[24. Jahrhundert]]. Dies ist das erste Schiff der [[Sternenflotte]], welches – anders als andere Schiffe – von Anfang an als reines Kriegsschiff entwickelt wurde und hat daher auch nur geringe wissenschaftliche Kapazitäten. Offiziell wurde diese Klasse als [[Eskortschiff]] klassifiziert.
  
==Vorgeschichte und Entwicklung==
+
==Geschichte==
 +
===Anfänge===
 
Begonnen wurde die Entwicklung der ''Defiant''-Klasse [[2366]] nach dem [[Schlacht bei Wolf 359|Angiff]] eines [[Borgkubus]] auf die [[Erde]], bei dem 39 [[Raumschiff|Schiffe]] zerstört wurden. Die [[Sternenflotte]] beschloss ein kleines, kompaktes und schwer bewaffnetes Raumschiff zu entwickeln, das es auch mit den [[Borg]] aufnehmen kann. Da an ein [[Kriegsschiff]] vollkommen andere Anforderungen gestellt wurden als an ein [[Forschungsschiff]], wurde ein vollkommen neueartiges Design entwickelt, welches überhaupt nicht den Sternenflotten-Traditionen entsprach: Der gesamte Rumpf wurde auf eine flache, breite [[Antriebssektion]] reduziert und die [[Warpgondel]]n direkt an den Rumpf verlegt. Dies minimiert die Angriffsfläche und macht das Schiff gleichzeitig auch sehr wendig.
 
Begonnen wurde die Entwicklung der ''Defiant''-Klasse [[2366]] nach dem [[Schlacht bei Wolf 359|Angiff]] eines [[Borgkubus]] auf die [[Erde]], bei dem 39 [[Raumschiff|Schiffe]] zerstört wurden. Die [[Sternenflotte]] beschloss ein kleines, kompaktes und schwer bewaffnetes Raumschiff zu entwickeln, das es auch mit den [[Borg]] aufnehmen kann. Da an ein [[Kriegsschiff]] vollkommen andere Anforderungen gestellt wurden als an ein [[Forschungsschiff]], wurde ein vollkommen neueartiges Design entwickelt, welches überhaupt nicht den Sternenflotten-Traditionen entsprach: Der gesamte Rumpf wurde auf eine flache, breite [[Antriebssektion]] reduziert und die [[Warpgondel]]n direkt an den Rumpf verlegt. Dies minimiert die Angriffsfläche und macht das Schiff gleichzeitig auch sehr wendig.
  
==Fertigung==
+
===Kampfeinsätze===
Dieses Konzept, wurde dann in den [[Utopia Planitia Flottenwerft]]en im [[Mars|Marsorbit]] realisiert. Schon beim Bau gab es Probleme und Rückschläge. Bei den ersten Testflügen mit dem fertiggestelltem [[Prototyp]]en stellte sich jedoch ein fataler Designfehler heraus: der leistungsstarke [[Antrieb]] und die große Wendigkeit beinträchtigten bei bei stark belastenden Manövern derartig das [[Strukturelles Intigritätsfeld|Strukturelle Intigritätsfeld]], dass das Schiff bei diesen Tests fast zerrissen worden wär. Wegen Designfehler im Antrieb und weil die zur Zeit [[Borg]] keine Bedrohung mehr darstellten, wurde das fertige Schiff eingelagert und wartete auf Fertigstellung und in Dienst Stellung. Erst als die Bedrohung durch das [[Dominion]] kam, wurde das Schiff reaktiviert einigen Modifikaionen unterzogen und trotz seines Designfehlers [[2370]] in Dienst gestellt.
+
Seit der Indienststellung der [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] hat sich diese Klasse nach Beseitigung diverser Mängel hervorragend im Dienst bewährt.
 +
===Aktueller Status===
  
==Taktische Systeme==
 
  
Die offensiven Systeme sind wahrscheinlich das interessanteste an diesem Schiff, da sie, mit vier Impulsphasern und sechs Torpedowerfern enorm sind und keinen Zweifel über den Verwendungszweck des Schiffes lassen. Die [[Pulsphaser]] sind zum Zeitpunkt der Entwicklung eine technische Neuerung und finden auf der Defiant-Klasse erstmals Verwendung. Je zwei sind an den beiden [[Warpgondel|Gondeln]] in die vordere Abdeckung integriert und sind fest nach vorne ausgerichtet. Von den vier Torpedowerfern sind zwei nach vorne ausgerichtet. Sie sitzen, in der Mitte zwischen Gondel und dem Kopf im Rumpf. Die beiden anderen befinden sich auf der Unterseite am Heck mit Ausrichtung nach hinten.
+
==Technische Eigenschaften==
Die Schiffe Der Defiant-Klasse sind die ersten, die mit [[Quantentorpedo]]s ausgerüstet wurden.
+
===Technische Besonderheiten===
Zum Schutz ist das Schiff neben den Schilde auch mit einer [[Ablative Armierung|Ablativpanzerung]] ausgestattet. Diese überzieht die Gesammte Hülle. Um Schwachsteellen zu vermeiden, wurden selbst die die Rettungskapseln und ein großteil der Sensoren von dieser Panzerung verdeckt.
+
* ist das erste Schiff, das mit den brandneuen [[Quantentorpedo]]s ausgestattet wurde
 +
* simultan feuernde Torpedobänke
 +
* statt normaler [[Shuttle]]s gibt es nur die kleineren [[Shuttlekapsel]]n an Bord
 +
* [[Ablative Armierung]] der Außenhülle
 +
===Kommandosysteme===
 +
===Antriebssysteme===
 +
===Technische Updates===
 +
===Verteidigungssysteme===
 +
[[Bild:DefiantPhaser.jpg|200px|thumb|Die starken [[Impulsphaser]] der Defiant]]
 +
====Ablative Armierung====
 +
Neben dem herkömmlichen [[Schutzschild]] wird das Schiff durch eine weitere Neuentwicklung wesentlich besser geschützt, als die anderen Schiffe der [[Sternenflotte]]. Ihre eigentliche Aufgabe besteht darin, das Schiff noch eine zeitlang zu schützen, falls die Schilde bei einem Gefecht zusammen brechen sollten. Trifft nun ein gegnerischer [[Torpedo]] auf die Armierung, wird ein Teil der freiwerdenden Energie absorbiert und ein Teil der Armierung löst sich auf
 +
====Impulsphaser====
 +
Die Schiffe der ''Defiant-Klasse'' benutzen als einzigste diese Art der [[Phaser]]-Waffentechnologie. Es existieren insgesamt vier Abschußvorrichtungen, die jeweils als Paar direkt neben dem vorderen [[Bussard Kollektor]] integriert sind. Bei Abfeuerung dieser Waffe werden salvenartige Energieprojektile auf das gegnerische Ziel gefeuert. Durch die "Wucht" die dahinter steckt, sind sie wesentlich leistungsfähiger als herkömmliche [[Phaser]]. Zusätzlich werden sie durch eine eigene Energieleitung, die direkt mit dem [[Warpkern]] verbunden ist, wesentlich verstärkt.
 +
====Torpedobänke====
 +
====Hauptdeflektor====
 +
 
 +
==Designdefinition==
 +
Bei der Entwicklung des Designs dieser Klasse nahm man sich einen kleinen Kampfflieger als Vorlage, da beide nach demselben Grundprinzip gebaut wurden. Sie sollten klein, wendig und über ein großes defensives und offensives Potential verfügen. Da die vorhandenen Schiffsklasssen der [[Sternenflotte]] einem [[Borgkubus]] unterlegen waren, wurde dieses neuartige Designprinzip speziell für diese Gefahr entwickelt.
 +
[[Image:DefiantQuerschnitt.jpg|450px|thumb|center|Querschnitt der Defiant-Klasse]]
 +
 
 +
===Konstruktionsgeschichte===
 +
[[Bild:DefiantDS9.jpg|200px|thumb|Die [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']]]] 
 +
Dieses Konzept, wurde dann in den [[Utopia Planitia Flottenwerft]]en im [[Mars|Marsorbit]] realisiert. Schon beim Bau gab es Probleme und Rückschläge. Bei den ersten Testflügen mit dem fertiggestelltem [[Prototyp]]en stellte sich jedoch ein fataler Designfehler heraus: der leistungsstarke [[Antrieb]] und die große Wendigkeit beinträchtigten bei stark belastenden Manövern derartig das vorhandene [[Strukturelles Intigritätsfeld|Strukturelle Integritätsfeld]], dass das Schiff bei diesen Tests fast zerrissen worden wäre. Wegen Designfehler im Antrieb und weil im Moment die [[Borg]] keine Bedrohung mehr darstellten, wurde das fast fertige Schiff eingelagert und wartete auf seine Fertigstellung. Erst als die Bedrohung durch das [[Dominion]] kam, wurde das Schiff wieder reaktiviert und man nahm einige Modifikaionen an dieser Klasse vor und stellte sie trotz weiterer diverser Mängel [[2370]] in Dienst.
 +
===Deckplan===
 +
* '''Deck 1:''' [[Brücke]], [[Bereitschaftsraum]], [[Transporter]]raum 1, [[Quartier]]e der Offiziere, [[Sensoren]]
 +
* '''Deck 2:''' [[Transporter]]raum 2, [[Krankenstation]], [[Impuls]]triebwerke, [[Casino]], [[Computerkern]], [[Maschinenraum]]
 +
* '''Deck 3:''' [[Shuttlehangar]] 1-3, Torpedobänke Achtern, Frachträume
 +
* '''Deck 4:''' [[Navigationsdeflektor]], [[Traktorstrahl]]emitter, [[Shuttlehangar]]-Tor, Torpedobänke Bug
  
 
==Interne Einrichtungen==
 
==Interne Einrichtungen==
 +
[[Bild:DefiantBrücke.jpg|200px|thumb|Die [[Brücke]] der Defiant]]
 +
[[Bild:DefiantBrücke2.jpg|200px|thumb|Die  [[taktische Station]] der Defiant]]
 +
[[Bild:DefiantBereitschaft.jpg|200px|thumb|Der [[Bereitschaftsraum]]]]
 +
[[Bild:DefiantKrankenstation.jpg|200px|thumb|Die [[Krankenstation]]]]
 +
[[Bild:DefiantWarpkern.jpg|200px|thumb|Der [[Warpkern]] der Defiant]]
 +
[[Bild:DefiantKorridor.jpg|200px|thumb|Ein typischer [[Korridor]]]]
 +
[[Bild:DefiantHangar.jpg|200px|thumb|Der [[Shuttlehangar]] der Defiant]]
 +
Da diese Schiffe wesentlich kleiner sind, als beispielsweise die [[Ambassador-Klasse]] und auch ihr eigentliches Einsatzgebiet sich von anderen erheblich unterscheidet, besitzt diese Klasse keinerlei Luxus und sind wie Kriegsschiffe der [[Klingone]]n sehr spartanisch eingerichtet.
 
===Brücke===
 
===Brücke===
 +
Obwohl der zur Verfügung stehende Raum sehr begrenzt ist, ist die [[Brücke]] funktionell, übersichtlich und nur mit den wichtigsten Bedienelementen ausgerüstet. Der Platz des [[Captain]]s befindet sich wie immer im zentralen Mittelpunkt des Raumes. Direkt an seinem Stuhl gibt es zwei größere Bedienpulte, durch die er z.B. die [[Selbstzerstörung]] durch Scannen des Handabdrucks auslösen kann. Links von ihm ist die [[taktische Station]] untergebracht, die meistens durch den [[Erster Offizier|Ersten Offizier]] besetzt wird. Rechts neben ihn gibt es die Kontrollstation für den [[Maschinenraum]]. Hier sitzt je nach Erforderlichkeit der [[Chefingenieur]], der von hier aus die gesamten [[Antriebssystem]]e und den Energiehaushalt kontrollieren kann. Auf der gegenüber liegenden Seite befinden sich zwei Stationen, wobei die linke meistens die Aufgaben der [[OPS]] übernimmt, während die rechte dazu dient, [[Kommunikation]]sverbindungen herzustellen. Vor dem [[Captain]] findet man eine halbkreisförmige Station, die sich der Steuerung und [[Navigation]] widmet. Davor findet man noch wie auf allen Schiffen einen kleinen [[Hauptbildschirm]], durch den man z.B. mit anderen Schiffen kommuniziert.
 +
Es gibt insgesamt zwei Zugänge, wobei der hintere Bereich der [[Brücke]] einen kleinen Tisch mit Sitzgelegenheiten aufweist.
 +
===Bereitschaftsraum===
 +
Der [[Bereitschaftsraum]] hat sich gegenüber den anderen Schiffsklassen der [[Sternenflotte]] ebenfalls sehr verändert. Er ist wesentlich kleiner ausgefallen und besitzt aber die gleichen technischen Ausstattungen (Wandmonitor, Computerterminal, [[Replikator]] wie die größeren Versionen. Der Raum kann durch persönliche Gegenstände (Skulpturen, Bilder, Artefakte) personalisiert werden, was aber durch den sehr begrenzten Platz eher unwahrscheinlich ist. Dieser Raum wird nur genutzt, wenn die Anwesenheit des [[Captain]]s auf der [[Brücke]] nicht erforderlich ist, oder er mit einer speziellen Person alleine sprechen möchte.
 +
===Krankenstation===
 +
Die [[Krankenstation]] befindet sich auf Deck 2 und ist immerhin mit 4 [[Biobett]]en ausgerüstet. Sie unterscheidet sich sehr gegenüber herkömmlichen Versionen, die man z.b. auf der [[Intrepid-Klasse]] antreffen kann. Ihre primäre Funktion besteht darin, verletzte Crewmitglieder notdürftig zu versorgen und sie zu stabilisieren, damit sie wieder transportfähig werden und so auf eine richtige medizinische Einrichtung gebracht. Sie ist nicht dafür ausgelegt, komplizierte Operationen durchführen zu können.
  
===Krankenstation===
+
===Maschinenraum===
  
 
===Messe===
 
===Messe===
  
 
===Quartiere===
 
===Quartiere===
Die Quartiere sind für zwei bis drei Personen ausgestattet und beinhalten zwei oder drei Schlafmöglichkeiten, einen [[Replikator]], und eine Tisch.
+
Die Krönung der spartanischen Einrichtung kann man an den Quartieren der Crewmitglieder bewundern. Insgesamt exisiteren ca. 2 Dutzend Kabinen, in denen jeweils zwei Kojen, ein kleiner [[Replikator]], sowie eine kleine Arbeitsstation integriert sind. Ansonsten gibt es keine Möglichkeit, den begrenzten Raum zu personalisieren. Einzig der [[Captain]] hat ein eigenes kleines Quartier.  
 +
===Shuttleabteilung===
 +
 
  
  
==Weitere Schiffe der Klasse==
+
==Weitere Schiffe dieser Klasse==
 
*[[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] (NX-74205) (zerstört)
 
*[[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] (NX-74205) (zerstört)
 
*[[USS Sao Paulo|USS ''Sao Paulo'']], in [[USS Defiant (NCC-75633)|USS ''Defiant'']] umbenannt (NCC-75633)  
 
*[[USS Sao Paulo|USS ''Sao Paulo'']], in [[USS Defiant (NCC-75633)|USS ''Defiant'']] umbenannt (NCC-75633)  
 
*[[USS Valiant|USS ''Valiant'']]  (NCC-74210)
 
*[[USS Valiant|USS ''Valiant'']]  (NCC-74210)
  
==Ungewisse Schiffe==
+
==Unbestätigte Schiffe==
 
*[[USS Tian-An-Men|USS ''Tian-An-Men'']] (NCC-77831)
 
*[[USS Tian-An-Men|USS ''Tian-An-Men'']] (NCC-77831)
 
*[[USS Wolverine|USS ''Wolverine'']] (NCC-79235)
 
*[[USS Wolverine|USS ''Wolverine'']] (NCC-79235)
 
*[[USS Sun Tzu|USS ''Sun Tzu'']] (NCC-78458)
 
*[[USS Sun Tzu|USS ''Sun Tzu'']] (NCC-78458)
  
==Hintergründe==
+
==Hintergrundinformationen==
 
Das Design dieser Klasse wurde von [[James Martin]] skizziert und von [[Tony Meininger]] als Modell umgesetzt. Das Interieur stammt von [[Herman Zimmermann]]. Neben dem anfänglich genutzten Modell existieren mehrere CGI-Animationen der Defiant Klasse, sowohl für den Kinofilm [[Star Trek: Der erste Kontakt]] als auch für spätere Staffeln der Serie [[Star Trek: Deep Space Nine]]. Dies äußert sich in unterschiedlichen Abmessungen der [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], die z.B. im Kino erkennbar kleiner ist als später in der Serie. So schwanken Länge und Breite zwischen 100 und 170 bzw. 65 und 135 Metern. Die Höhe der "großen Version" liegt bei 30 Metern. Außerdem wird ein fünftes Deck erwähnt, daß jedoch vermutlich nicht zu den "bewohnbaren" Bereichen gehört.
 
Das Design dieser Klasse wurde von [[James Martin]] skizziert und von [[Tony Meininger]] als Modell umgesetzt. Das Interieur stammt von [[Herman Zimmermann]]. Neben dem anfänglich genutzten Modell existieren mehrere CGI-Animationen der Defiant Klasse, sowohl für den Kinofilm [[Star Trek: Der erste Kontakt]] als auch für spätere Staffeln der Serie [[Star Trek: Deep Space Nine]]. Dies äußert sich in unterschiedlichen Abmessungen der [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], die z.B. im Kino erkennbar kleiner ist als später in der Serie. So schwanken Länge und Breite zwischen 100 und 170 bzw. 65 und 135 Metern. Die Höhe der "großen Version" liegt bei 30 Metern. Außerdem wird ein fünftes Deck erwähnt, daß jedoch vermutlich nicht zu den "bewohnbaren" Bereichen gehört.
  
 
[[en:Defiant class]]
 
[[en:Defiant class]]
 
[[Kategorie:Schiffsklasse]]
 
[[Kategorie:Schiffsklasse]]

Version vom 26. Mai 2005, 04:53 Uhr

230px
Typ: Schweres Eskortschiff
Länge: 122 m
Breite: 83 m
Höhe: 20 m, 4 Decks
Masse: 120.000 Tonnen
Besatzung: 20 Offiziere, ca. 20-50 Crewmen
Höchstge-
schwindigkeit:
Warp 9,5 für 12 Stunden
Bewaffnung: 4 Typ I Pulsphaserkanonen
3 Typ X Phaserbänke
2 simultan feuernde Torpedowerfer mit Quantentorpedos Typ Mark IV, zwei rückwärtige Werfer für Photonentorpedos
Verteidigung: Automodulationsschild Typ VI, doppelte Duranium/Tritanium Hüllenpanzerung mit 20 cm Ablativer Armierung, Strukturelles Integritätsfeld

Die Defiant-Klasse ist eine Schiffsklasse der Föderation aus dem 24. Jahrhundert. Dies ist das erste Schiff der Sternenflotte, welches – anders als andere Schiffe – von Anfang an als reines Kriegsschiff entwickelt wurde und hat daher auch nur geringe wissenschaftliche Kapazitäten. Offiziell wurde diese Klasse als Eskortschiff klassifiziert.

Geschichte

Anfänge

Begonnen wurde die Entwicklung der Defiant-Klasse 2366 nach dem Angiff eines Borgkubus auf die Erde, bei dem 39 Schiffe zerstört wurden. Die Sternenflotte beschloss ein kleines, kompaktes und schwer bewaffnetes Raumschiff zu entwickeln, das es auch mit den Borg aufnehmen kann. Da an ein Kriegsschiff vollkommen andere Anforderungen gestellt wurden als an ein Forschungsschiff, wurde ein vollkommen neueartiges Design entwickelt, welches überhaupt nicht den Sternenflotten-Traditionen entsprach: Der gesamte Rumpf wurde auf eine flache, breite Antriebssektion reduziert und die Warpgondeln direkt an den Rumpf verlegt. Dies minimiert die Angriffsfläche und macht das Schiff gleichzeitig auch sehr wendig.

Kampfeinsätze

Seit der Indienststellung der USS Defiant hat sich diese Klasse nach Beseitigung diverser Mängel hervorragend im Dienst bewährt.

Aktueller Status

Technische Eigenschaften

Technische Besonderheiten

Kommandosysteme

Antriebssysteme

Technische Updates

Verteidigungssysteme

Die starken Impulsphaser der Defiant

Ablative Armierung

Neben dem herkömmlichen Schutzschild wird das Schiff durch eine weitere Neuentwicklung wesentlich besser geschützt, als die anderen Schiffe der Sternenflotte. Ihre eigentliche Aufgabe besteht darin, das Schiff noch eine zeitlang zu schützen, falls die Schilde bei einem Gefecht zusammen brechen sollten. Trifft nun ein gegnerischer Torpedo auf die Armierung, wird ein Teil der freiwerdenden Energie absorbiert und ein Teil der Armierung löst sich auf.

Impulsphaser

Die Schiffe der Defiant-Klasse benutzen als einzigste diese Art der Phaser-Waffentechnologie. Es existieren insgesamt vier Abschußvorrichtungen, die jeweils als Paar direkt neben dem vorderen Bussard Kollektor integriert sind. Bei Abfeuerung dieser Waffe werden salvenartige Energieprojektile auf das gegnerische Ziel gefeuert. Durch die "Wucht" die dahinter steckt, sind sie wesentlich leistungsfähiger als herkömmliche Phaser. Zusätzlich werden sie durch eine eigene Energieleitung, die direkt mit dem Warpkern verbunden ist, wesentlich verstärkt.

Torpedobänke

Hauptdeflektor

Designdefinition

Bei der Entwicklung des Designs dieser Klasse nahm man sich einen kleinen Kampfflieger als Vorlage, da beide nach demselben Grundprinzip gebaut wurden. Sie sollten klein, wendig und über ein großes defensives und offensives Potential verfügen. Da die vorhandenen Schiffsklasssen der Sternenflotte einem Borgkubus unterlegen waren, wurde dieses neuartige Designprinzip speziell für diese Gefahr entwickelt.

Datei:DefiantQuerschnitt.jpg
Querschnitt der Defiant-Klasse

Konstruktionsgeschichte

Dieses Konzept, wurde dann in den Utopia Planitia Flottenwerften im Marsorbit realisiert. Schon beim Bau gab es Probleme und Rückschläge. Bei den ersten Testflügen mit dem fertiggestelltem Prototypen stellte sich jedoch ein fataler Designfehler heraus: der leistungsstarke Antrieb und die große Wendigkeit beinträchtigten bei stark belastenden Manövern derartig das vorhandene Strukturelle Integritätsfeld, dass das Schiff bei diesen Tests fast zerrissen worden wäre. Wegen Designfehler im Antrieb und weil im Moment die Borg keine Bedrohung mehr darstellten, wurde das fast fertige Schiff eingelagert und wartete auf seine Fertigstellung. Erst als die Bedrohung durch das Dominion kam, wurde das Schiff wieder reaktiviert und man nahm einige Modifikaionen an dieser Klasse vor und stellte sie trotz weiterer diverser Mängel 2370 in Dienst.

Deckplan

Interne Einrichtungen

Die Brücke der Defiant
Die taktische Station der Defiant
Ein typischer Korridor

Da diese Schiffe wesentlich kleiner sind, als beispielsweise die Ambassador-Klasse und auch ihr eigentliches Einsatzgebiet sich von anderen erheblich unterscheidet, besitzt diese Klasse keinerlei Luxus und sind wie Kriegsschiffe der Klingonen sehr spartanisch eingerichtet.

Brücke

Obwohl der zur Verfügung stehende Raum sehr begrenzt ist, ist die Brücke funktionell, übersichtlich und nur mit den wichtigsten Bedienelementen ausgerüstet. Der Platz des Captains befindet sich wie immer im zentralen Mittelpunkt des Raumes. Direkt an seinem Stuhl gibt es zwei größere Bedienpulte, durch die er z.B. die Selbstzerstörung durch Scannen des Handabdrucks auslösen kann. Links von ihm ist die taktische Station untergebracht, die meistens durch den Ersten Offizier besetzt wird. Rechts neben ihn gibt es die Kontrollstation für den Maschinenraum. Hier sitzt je nach Erforderlichkeit der Chefingenieur, der von hier aus die gesamten Antriebssysteme und den Energiehaushalt kontrollieren kann. Auf der gegenüber liegenden Seite befinden sich zwei Stationen, wobei die linke meistens die Aufgaben der OPS übernimmt, während die rechte dazu dient, Kommunikationsverbindungen herzustellen. Vor dem Captain findet man eine halbkreisförmige Station, die sich der Steuerung und Navigation widmet. Davor findet man noch wie auf allen Schiffen einen kleinen Hauptbildschirm, durch den man z.B. mit anderen Schiffen kommuniziert. Es gibt insgesamt zwei Zugänge, wobei der hintere Bereich der Brücke einen kleinen Tisch mit Sitzgelegenheiten aufweist.

Bereitschaftsraum

Der Bereitschaftsraum hat sich gegenüber den anderen Schiffsklassen der Sternenflotte ebenfalls sehr verändert. Er ist wesentlich kleiner ausgefallen und besitzt aber die gleichen technischen Ausstattungen (Wandmonitor, Computerterminal, Replikator wie die größeren Versionen. Der Raum kann durch persönliche Gegenstände (Skulpturen, Bilder, Artefakte) personalisiert werden, was aber durch den sehr begrenzten Platz eher unwahrscheinlich ist. Dieser Raum wird nur genutzt, wenn die Anwesenheit des Captains auf der Brücke nicht erforderlich ist, oder er mit einer speziellen Person alleine sprechen möchte.

Krankenstation

Die Krankenstation befindet sich auf Deck 2 und ist immerhin mit 4 Biobetten ausgerüstet. Sie unterscheidet sich sehr gegenüber herkömmlichen Versionen, die man z.b. auf der Intrepid-Klasse antreffen kann. Ihre primäre Funktion besteht darin, verletzte Crewmitglieder notdürftig zu versorgen und sie zu stabilisieren, damit sie wieder transportfähig werden und so auf eine richtige medizinische Einrichtung gebracht. Sie ist nicht dafür ausgelegt, komplizierte Operationen durchführen zu können.

Maschinenraum

Messe

Quartiere

Die Krönung der spartanischen Einrichtung kann man an den Quartieren der Crewmitglieder bewundern. Insgesamt exisiteren ca. 2 Dutzend Kabinen, in denen jeweils zwei Kojen, ein kleiner Replikator, sowie eine kleine Arbeitsstation integriert sind. Ansonsten gibt es keine Möglichkeit, den begrenzten Raum zu personalisieren. Einzig der Captain hat ein eigenes kleines Quartier.

Shuttleabteilung

Weitere Schiffe dieser Klasse

Unbestätigte Schiffe

Hintergrundinformationen

Das Design dieser Klasse wurde von James Martin skizziert und von Tony Meininger als Modell umgesetzt. Das Interieur stammt von Herman Zimmermann. Neben dem anfänglich genutzten Modell existieren mehrere CGI-Animationen der Defiant Klasse, sowohl für den Kinofilm Star Trek: Der erste Kontakt als auch für spätere Staffeln der Serie Star Trek: Deep Space Nine. Dies äußert sich in unterschiedlichen Abmessungen der USS Defiant, die z.B. im Kino erkennbar kleiner ist als später in der Serie. So schwanken Länge und Breite zwischen 100 und 170 bzw. 65 und 135 Metern. Die Höhe der "großen Version" liegt bei 30 Metern. Außerdem wird ein fünftes Deck erwähnt, daß jedoch vermutlich nicht zu den "bewohnbaren" Bereichen gehört.