Anodynerelais: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Klossi
(korr)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
Im gleichen Jahr untersucht [[Samantha Wildman]] eine Fehlfunktion in [[Neelix]]' [[Replikator]] im [[Kasino]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] und meint er bräuchte ein neues Set Anodynerelais. ({{VOY|Die Verdoppelung}})
 
Im gleichen Jahr untersucht [[Samantha Wildman]] eine Fehlfunktion in [[Neelix]]' [[Replikator]] im [[Kasino]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] und meint er bräuchte ein neues Set Anodynerelais. ({{VOY|Die Verdoppelung}})
  
[[2373]] bringt [[Odo]] [[Quark]] mit der [[USS Rio Grande|USS ''Rio Grande'']] zum [[Oberster Gerichtshof der Föderation|Obersten Gericht der Föderation]], damit dieser dort gegen das [[Orion-Syndikat]] aussagt. Während des Fluges hört Quark ein seltsames Summen und Odo vermutet, dass es sich um ein defektes Anodynerelais handelt. Doch Quark erklärt, dass ein defektes Anodynerelais ein zischendes Geräusch macht. Es stellt sich heraus, dass dieses Geräusch von einer [[Bombe]] stammt, welche vom Orion-Syndikat gelegt wurde, damit Quark ums Leben kommt. Doch Odo gelingt es die Bombe zu beseitigen, aber durch die folgende [[Explosion]] stürzt das [[Runabout]] [[Klasse L| Klasse-L-Planeten]] ab. ({{DS9|Der Aufstieg}})
+
[[2373]] bringt [[Odo]] [[Quark]] mit der [[USS Rio Grande|USS ''Rio Grande'']] zum [[Oberster Gerichtshof der Föderation|Obersten Gericht der Föderation]], damit dieser dort gegen das [[Orion-Syndikat]] aussagt. Während des Fluges hört Quark ein seltsames Summen und Odo vermutet, dass es sich um ein defektes Anodynerelais handelt. Doch Quark erklärt, dass ein defektes Anodynerelais ein zischendes Geräusch macht. Es stellt sich heraus, dass dieses Geräusch von einer [[Bombe]] stammt, welche vom Orion-Syndikat gelegt wurde, damit Quark ums Leben kommt. Doch Odo gelingt es die Bombe zu beseitigen, aber durch die folgende [[Explosion]] stürzt das [[Runabout]] auf einem [[Klasse L| Klasse-L-Planeten]] ab. ({{DS9|Der Aufstieg}})
  
 
{{meta|In der deutschen Fassung wird von einer Anodynenleitung gesprochen.}}
 
{{meta|In der deutschen Fassung wird von einer Anodynenleitung gesprochen.}}

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 14:35 Uhr

Ein Anodynerelais.

Ein Anodynerelais ist ein technisches Gerät.

2372 modifiziert B'Elanna Torres eine Reihe von Anodynerelais und schließt sie direkt an das Energiemodul der Automatischen Einheit 3947 an. Die Anodynerelais fungieren dabei als Regulator und machen das Warpplasma mit der Energiematrix des Roboters kompatibel. (VOY: Prototyp)

Im gleichen Jahr untersucht Samantha Wildman eine Fehlfunktion in Neelix' Replikator im Kasino der USS Voyager und meint er bräuchte ein neues Set Anodynerelais. (VOY: Die Verdoppelung)

2373 bringt Odo Quark mit der USS Rio Grande zum Obersten Gericht der Föderation, damit dieser dort gegen das Orion-Syndikat aussagt. Während des Fluges hört Quark ein seltsames Summen und Odo vermutet, dass es sich um ein defektes Anodynerelais handelt. Doch Quark erklärt, dass ein defektes Anodynerelais ein zischendes Geräusch macht. Es stellt sich heraus, dass dieses Geräusch von einer Bombe stammt, welche vom Orion-Syndikat gelegt wurde, damit Quark ums Leben kommt. Doch Odo gelingt es die Bombe zu beseitigen, aber durch die folgende Explosion stürzt das Runabout auf einem Klasse-L-Planeten ab. (DS9: Der Aufstieg)

In der deutschen Fassung wird von einer Anodynenleitung gesprochen.

Einige Wochen später streiten Tom Paris und Torres darüber, ob eine Fehlfunktion von einem defekten Anodynerelais ausgelöst worden sein kann. (VOY: Herkunft aus der Ferne)