Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Babel (DS9)

438 Bytes hinzugefügt, 21:48, 27. Apr. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Auf [[Deep Space 9]] gibt es immer noch massive technische Probleme. So sind einige eintreffende Besucher in einer [[Luftschleuse]] gefangen und hämmern wütend und verängstigt zugleich gegen die Lukentür. [[Chief]] [[Miles Edward O'Brien|Miles O'Brien]] steht auf der anderen Seite und versucht sie zu beruhigen. Er bittet sie, ihre Energie zu sparen und verspricht sie so schnell wie möglich dort herauszuholen. Zu sich selbst gewandt fügt er hinzu, dass er das hofft und geht zu zweien seiner [[Ingenieur]]e, die eifrig mit den Reparaturarbeiten beschäftigt sind. Er weist sie an, zu versuchen, die [[Energiekopplung]] umzulegen. Außerdem sollen sie versuchen, die [[Hilfsverriegelung]]en zu arretieren. Da wird er von einem [[Boslic]]en angesprochen, der ihm auf die [[Schulter]] klopft. O'Brien sagt [[Captain]] [[Jaheel]], dass diese Leute seit über einer Stunde in der Luftschleuse festsitzen und bittet ihn, zu warten bis sie die Tür geöffnet haben. Jaheel antwortet, dass er bereits seit zwei Tagen darauf wartet, dass O'Briens Leute den [[Antimaterie-Flusskonverter]] seines Schiffs neu einstellen. O'Brien bittet um Entschuldigung und rechtfertigt sich damit, dass gerade einige Sachen eskalieren. Jaheel ist an O'Briens Entschuldigungen jedoch nicht interessiert, weil er eine Ladung [[Tamen Sasheer]] an Bord hat, welches nach [[Largo V]] geliefert werden soll. Damit es nicht verdirbt, muss er schneller als Warp 1 sein. O'Brien verspricht ihm, zu versuchen, ihm noch heute eine Reparaturcrew zu schicken. Jaheel meint, dass zwischen den Worten "wollen" und "es versuchen" Welten liegen und geht dann. Kaum ist der Boslic gegangen, wird er von [[Jadzia Dax]] über den [[Kommunikator]] gerufen, die fragt, ob er eine Minute Zeit habe. Sie hat im [[Labor]] ein kleines Problem. O'Brien macht sich auf den Weg, während seine Ingenieure weiter an der Luftschleuse werkeln.
Bald schon biegt O'Brien mit seinem Werkzeugkoffer in der Hand um die Ecke eines Ganges und erreicht Jadzia. Sie bedankt sich dafür, dass er sofort gekommen ist. Er fragt, was sie hier draußen mache. Dann öffnet sie die Tür und er hört ein nervtötendes, hohes, pfeifendes Geräusch. Er fragt, ob sie schon den [[EPS-Konverter]] überprüft hat, was sie bestätigt. Er fragt dann, was mit dem [[Intensitätsgitter]] ist, doch dieses funktioniert laut Dax. O'Brien sagt nun, dass es vermutlich der [[Sekundärphasenmodulator]] ist. Mit diesem hatten sie nämlich letzte [[Woche]] im [[Hauptenergiekern]] Ärger. Sogleich repariert er den Schaden und meint, dass dies genügen müsste. Das Geräusch verstummt, doch plötzlich geht das [[Licht]] aus. O'Brien dreht sich zu Dax um und fragt, ob er sonst noch etwas für sie tun könne.
Auf der [[OPS]] steht [[Major]] [[Kira Nerys]] an einer Konsole, deren Anzeige flackert und beschwert sich, dass der [[Navigationscomputer]] schon seit Tagen nicht mehr zuverlässig arbeitet. Als sie die [[Sternenkarte]]n für den [[Argosian-Sektor]] verlangte, bekam die für den [[Glessene-Sektor]]. Leider funktioniert er zwischendurch auch gar nicht. O'Brien kommt mit einem Werkzeug in der Hand unter der Konsole hervorgekrochen und meint zu Kira, dass sie es jetzt noch einmal versuchen solle. Kira kann den Computer nun aktivieren und erhält die gewünschten Daten. O'Brien steht auf und geht zur Konsole runter. Kira meint, dass er aussieht, als könne er [[Schlaf]] brauchen. O'Brien antwortet, dass dies im Moment leider nicht möglich ist. Fünf Minuten Frieden und Ruhe würden ihm schon reichen. In diesem Augenblick holt sich [[Commander]] [[Benjamin Sisko]] eine [[Tasse]] [[Kaffee]] aus dem [[Replikator]] und probiert das Getränk. Dabei verbrennt er sich den Mund und erinnert den Chief daran, dass er die [[Replikator]]en reparieren wollte. O'Brien kommentiert, dass er wusste, dass er etwas vergessen hatte. Er verspricht, sich sofort darum zu kümmernund nicht zu [[Traum|träumen]].
O'Brien arbeitet nun in einem anderen Teil weiter. Genervt äfft er die Offiziere nach, die sich über ihre nicht funktionierenden Konsolen beschweren. O'Brien meint mürrisch, dass er sich vielleicht auf eine [[Frachtdrohne]] versetzen lassen sollte, weil dort keine Menschen und daher auch keine Beschwerden seien. Nach der Reparatur verlässt er die Röhre und verschließt sie wieder. Anschließend aktiviert er den Replikator und es gibt einen Kurzschluss. Dann wird er aktiviert und O'Brien nimmt eine Messung mit einem Instrument vor. Anschließend bestellt er einen schwarzen Kaffee, doppelt gesüßt. Eine Tasse wird repliziert und er probiert das Getränk. Er ist zufrieden mit seinem Erfolg und geht weiter. Unbemerkt von ihm, wurde durch den Kurzschluss jedoch ein Gerät im Replikator aktiviert, das offensichtlich nicht dorthin gehört und mit vier Kabeln an die Computersysteme angeschlossen ist. O'Brien bemerkt [[Aphasie-Gerät|dieses Gerät]] während der Reparatur nicht.
==== Akt I: Aphasie ====
[[Datei:Odo überwältigt Asoth.jpg|thumb|Odo überwältigt Asoth.]]
Im leeren [[Quark's]] sitzt [[Odo]] an der Bar und fragt den [[Ferengi]] [[Quark]] ironisch, ob er sich täuscht, oder ob seine Geschäfte heute tatsächlich etwas zäh laufen. Quark erwidert, dass die Geschäfte seit drei Tagen gar nicht laufen. Odo sagt, dass er vielleicht gezwungen ist, den Laden zu schließen, wenn es nicht besser wird. Quark antwortet ironisch, dass dies Odo gefallen würde. Wenn er nicht wäre, hätte er wesentlich weniger zu tun, meint Odo. Quark stimmt dem zu, meint aber, dass Odo sich dann einen anderen armen Kerl suchen müsse. Darüber solle er nachdenken, ehe er sich an seinem Leid erfreut. Nun beschwert sich Asoth bei Quark über den [[Kohlianischer Eintopf|kohlianischen Eintopf]], der ungenießbar sei. Quark geht zu ihm und meint, dass wenn ihm das Gericht nicht zusagt, sie sicher etwas finden werden, dass seinen [[Geschmacksnerv]]en mehr zusagt. Asoth packt Quark nun am Kragen und fragt ihn, ob er nicht neugierig sei, wie der Fraß schmeckt. Dann nimmt er einen [[Löffel]] und stopft ihn Quark in den Mund. Er habe dieses Essen serviert und solle es nun auch essen. Odo tritt nun hinter Asoth und verlangt von ihm, dass er aufhört. Als er weitermacht, packt Odo ihn an der Schulter und beendet den Streit. Jaheel verlässt nun das Lokal. Odo fragt Quark ironisch, ob er gesehen habe, wie zufrieden und glücklich der Mann nach Hause gegangen sei. Quark sagt, dass es die Replikatoren sind, die nicht richtig funktionieren. Odo fragt, wieso er O'Brien nicht informiert hat. Quark antwortet, dass er auf der [[Warteliste]] steht. Er wird ihm helfen, sobald er Zeit hat. Odo kommentiert, dass man nie wissen könne, wann er Zeit hat, weil er ein sehr beschäftigter Mann sei. Odo verlässt dann das Quark's, während der Barbesitzer sich vom Computer einen Lageplan der Station anzeigen lässt, auf der die Standorte der reparierten Replikatoren eingezeichnet sind. Der Computer antwortet, dass er für die Anzeige eine Sicherheitserlaubnis Stufe 5 oder höher benötigt. Quark entfernt nun eine Verkleidung und nimmt zwei Stäbe aus einer Schale, die er dann einführt. So überwindet er das Sicherheitssystem der Station. Die Unbedenklichkeit wird vom Computer bestätigt und Quark erhält die gewünschte Information.
Sisko bedankt sich inzwischen bei O'Brien für die Reparatur und trinkt dabei einen frisch replizierten Kaffee. Dieser antwortet, dass es auf der Station noch eine Menge Replikatoren gebe, die noch überprüft werden müsse. Als sich der Chief auf einer Konsole abstützt, fragt Sisko ihn, ob es ihm gut gehe. O'Brien bejaht dies, ihm sei nur ein wenig heiß. Das Umweltkontrollsystem spiele wohl mal wieder verrückt. Sisko lässt ihn noch Grüße an [[Keiko O'Brien|seine Frau]] ausrichten, die von [[Jake Sisko|Jake]] in den höchsten Tönen gelobt wird. O'Brien antwortet, dass sie auch sehr geblümt von dem Jungen ist. Sisko fragt nach, was der Chief gesagt habe und dieser antwortet, dass sie den Jungen auch sehr gern hat.
[[Datei:Sisko verhängt eine Quarantäne über die Station.jpg|thumb|Sisko verhängt eine Quarantäne über die Station.]]
Auf der Krankenstation informiert Dr. Bashir Sisko, dass eine Übertragung von Aphasie auf jemand anderen unmöglich ist. Dennoch hätten sie gesehen, wie Lt. Dax vor ihren Augen aphasisch wurde. Er ist sicher, dass sie es nur mit einer Krankheit zu tun haben, die der Aphasie nur ähnelt. Daher hat er einen neurosynaptischen Vergleich zwischen Dax und O'Brien durchgeführt und hat dies über dem oberen [[Schläfenlappen]] beider Patienten gefunden. Sisko erkennt, dass es ein Virus ist und Bashir erklärt, dass er sich in den bestehenden synaptischen Bahnen festsetzt und diese dann willkürlich umleitet. Bashir sagt, dass wenn er einen Tricorder ansieht, sich ein Prozess in seinem Gehirn sehen. Durch das Virus würde er etwas lächerliches sagen wie saure [[Gurke]]. Als zwei Patienten hereingebracht werden, stellt Sisko die Station unter [[Quarantäne]].
Odo betritt derweil wieder das Quark's und fragt den Inhaber, was hier vorgehe. Quark fragt, wonach es denn aussehe und der Formwandeler Formwandler antwortet, dass es nach äußerst regem Geschäftsbetrieb aussehe. Odo sagt, dass dies aber unmöglich sei, da alle Läden und Geschäfte bis auf weiteres geschlossen seien. Quark sagt, dass dies nicht für Einrichtungen gilt, die für den grundlegenden Betrieb der Station erforderlich sind. Odo antwortet, dass man dieses Etablissement wohl kaum dazu zählen könne. Quark erwidert, dass die Leute das ganz anders sehe. Die Leute wollten in dieser Situation ein wenig [[Spaß]]. Odo sagt, dass sie in ihren Quartieren sicherer wären. Der Captain lobt nun den kohlianischen Eintopf, was Odo mitbekommt. Quark behauptet, [[Rom]] sei es gelungen, die Replikatoren zu reparieren.
Auf dem [[Promenadendeck]] unterhält sich Sisko mit seinem [[Familie|Sohn]] [[Jake Sisko|Jake]], den er von der oberen Ebene geholt hat. Als dieser fragt, wieso er mitkommen soll, meint Sisko, dass die Quarantäne nur eine Vorsichtsmaßnahme sei. Jaheel, der die beiden trifft, meint, dass er Siskos Optimismus nicht teilen kann. Er verlangt von Sisko, die Station verlassen zu dürfen, da seine Crew nicht infiziert sei und seine Ladung verderben würde, wenn er nicht aufbricht. Sisko lehnt jedoch ab. Jaheel wiederholt seine Bitte und fügt hinzu, dass er nicht krank werden will. Sisko sagt, dass es ihm leid tut. Jedoch könnne niemand abreisen, solange sie nicht wissen, was sie dagegen tun können.
[[Datei:Odo_erwischt_Quark.jpg|thumb|Odo erwischt Quark beim unerlaubten Replizieren von Getränken]]
Quark geht derweil mit einem Wagen durch einen Gang der Station. Mit einem Gerät öffnet er die Tür eines verlassenen Quartiers und geht zum Replikator. Dort repliziert er einen [[Starduster]], geschüttelt nicht gerührt. Als er das Getränk herausnimmt, verwandelt sich der Servierwagen in Odo. Auf frischer Tat ertappt, sagt Quark, dass er nun wisse, wieso die Vorderräder geklemmt haben. Odo sagt, dass unbefugter Zutritt zu den Mannschaftsquartieren ein Vergehen ist und er nur hätte fragen müssen, ob er die Replikatoren benutzen dürfe. Quark antwortet, dass ein altes Ferengi-Sprichwort laute: <q>Wenn du dich bedienen kannst, wozu fragen?</q> Er fragt, wie er das herausgefunden hat. Odo antwortet, dass Rom ein [[Idiot ]] sei und das intelligenteste, was er schafft, sei ohne Pause bis drei zu zählen. Quark sagt, dass Odo Recht habe und er ihn erinnern solle, dass er ihn gleich morgen rausschmeiße.
[[Datei:Bashir erkennt, dass das Virus mutiert ist.jpg|thumb|Bashir erkennt, dass das Virus mutiert ist.]]
Odo sucht Quark auf und dieser will ihm Dabo zeigen, doch Odo verschiebt dies auf einen späteren Termin, weil Sisko ihn auf der OPS braucht. Da alle Sicherheitsleute von Aphasie befallen sind, ist das Promenadendeck fast leer. Er warnt Quark noch, dass er ihn persönlich dafür verantwortlich machen wird, wenn etwas fehlt. Quark versteht ihn vollkommen. Dann geht Odo weiter.
Dr. Bashir analysiert Probe 37-Delta, die jedoch das Virus nicht beeinträchtigen kann. Dann will er die Prozedur wiederholen lassen, kann sich aber nicht mehr klar ausdrücken.
[[Datei:Odo hofft, dass bei Kiras Rückkehr noch jemand da ist, um sie zu begrüßen.jpg|thumb|Odo hofft, dass bei Kiras Rückkehr noch jemand da ist, um sie zu begrüßen.]]
| Ereignisse = [[2319]], [[2342]], [[2351]], [[Cardassianische Besetzung von Bajor]]
| Institutionen = [[Bajoranischer Widerstand]], [[Cardassianischer Regionalgerichtshof]], [[Föderation]], [[Higa Metar]], [[Universität von Bajor]]
| Spezies = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Lerche]], [[Mensch]], [[Vogel]]
| Person = [[Dekon Elig]], [[Nog]], [[Keiko O'Brien]], [[William Shakespeare]], [[Sicherheitsoffizier]], [[Surmak Hoek]], [[Rom]], [[Spumco]], [[Surmak Stimson]], [[Terrorist]]
| Kultur = ''[[Romeo und Julia]]''
| Schiffe = [[Boslicischer Frachter]], [[Danube-Klasse|''Danube''-Klasse]], [[Deep Space 9]], [[Ferengifrachter]], [[Frachtdrohne]], [[Runabout]]
| Ort = [[Andockring]], [[Gefängnis]], [[Kran-Tobal-Gefängnis]], [[Andockrampe#Andockrampe 5|Andocköffnung 5]], [[Ilvianischer Medizinischer Komplex]], [[Nordöstlicher Distrikt]], [[Nordwestlicher Distrikt]]
| Astronomie = [[Argosian-Sektor]], [[Bajor]], [[Glessene-Sektor]], [[Largo V]], [[Velos VII]]| Technik = [[Antimaterie-Flusskonverter]], [[Aphasie-Gerät]], [[Aphasie-Virus]], [[Autonomes Nervensystem]], [[Basispaardestabilisator]], [[Blut]], [[Corophizin]], [[Deltastrahlung]], [[Diboridium|Diboridiumkern]], [[Energiekern]], [[Energiekopplung]], [[EPS-Konverter]], [[Hauptenergiekern]], [[Hyperon]], [[Immunsystem]], [[Inkubationszeit]], [[Intensitätsgitter]], [[Kelvin]], [[Kommunikator]], [[Massenspektrometer]], [[Medizinischer Tricorder]], [[Millirad]], [[Minute]], [[Monocloniales Glied]], [[Megavolt|MV]], [[Navigationscomputer]], [[Nervenabbildscan]], [[PADD]], [[Protein]], [[Proteinreihe]], [[Replikator]] , [[Rollwagen]], [[Sekundärphasenmodulator]], [[Sequenzunterbrechung]], [[Sternzeit]], [[Tag]], [[Traktorstrahl]], [[Triagar-Lösung]], [[Tricorder]], [[Turbolift]], [[Umweltkontrolle|Umgebungsbedingungssystem]], [[Virus]], [[Visueller Kortex]]| Nahrung = [[I'danianischer Gewürzpudding]], [[Kaffee]], [[Kohlianischer Eintopf]], [[Salz]], [[Gurke|Saure Gurke]], [[Starduster]], [[Tamen Sasheer]]| Sonstiges = [[Aphasie]], [[Beschwerde]], [[Betrug]], [[Entlassung]], [[Fieber]], [[Frieden]], [[Gast]], [[Gefahrenhonorar]], [[Gehirn]], [[Humor]], [[Idiot]], [[Nervensystem]], [[Ruhe]], [[Sabotage]], [[Schädeltrauma]], [[Schlaf]], [[Sicherheitserlaubnis]], [[Sprichwort]], [[Sternenkarte]], [[Strohhalm]], [[Tasse]], [[Traum]], [[Warteliste]]
}}
<!--
=== Externe Links ===
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/405.txt Drehbuch zur Episode: Bable] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
* {{IMDB|ID=tt0708501}}
* {{wikipedia|en|Babel (Star Trek: Deep Space Nine)}}
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Unter Verdacht|weiter=Tosk, der Gejagte|staffel=1}}

Navigationsmenü