Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Babel (DS9)

90 Bytes entfernt, 15:08, 11. Jan. 2022
K
Typo, Korr.
==== Prolog ====
[[Datei:Defekter Replikator.jpg|thumb|Ein Kurzschluss löst den Aphasie-Virus aus]]
Auf [[Deep Space 9]] gibt es immer noch massive technische Probleme. So sind einige eintreffende Besucher in einer [[Luftschleuse]] gefangen und hämmern wütend und verängstigt zugleich gegen die Lukentür. [[Chief]] [[Miles Edward O'Brien|Miles O'Brien]] steht auf der anderen Seite und versucht sie zu beruhigen. Er bittet sie, ihre Energie zu sparen und verspricht sie so schnell wie möglich dort herauszuholen. Zu sich selbst gewandt fügt er hinzu, dass er das hofft und geht zu zweien seiner [[Ingenieur]]e, die eifrig mit den Reparaturarbeiten beschäftigt sind. Er weist sie an, zu versuchen, die [[Energiekopplung]] umzulegen. Außerdem sollen sie versuchen, die [[Hilfsverriegelung]]en zu arretieren. Da wird er von einem [[Boslic]]en angesprochen, der ihm auf die [[Schulter]] klopft. O'Brien sagt [[Captain]] [[Jaheel]], dass diese Leute seit über einer Stunde in der Luftschleuse festsitzen und bittet ihn, zu warten bis sie die Tür geöffnet haben. Jaheel antwortet, dass er bereits seit zwei Tagen darauf wartet, dass O'Briens Leute den [[Antimaterie-Flusskonverter]] seines Schiffs neu einstellen. O'Brien bittet um Entschuldigung und rechtfertigt sich damit, dass gerade einige Sachen eskalieren. Jaheel ist an O'Briens Entschuldigungen jedoch niht nicht interessiert, weil er eine Ladung [[Tamen Sasheer]] an Bord hat, welches nach [[Largo V]] geliefert werden soll. Damit es nicht verdirbt, muss er schneller als Warp 1 sein. O'Brien verspricht ihm, zu versuchen, ihm noch heute eine Reparaturcrew zu schicken. Jaheel meint, dass zwischen den Worten "wollen" und "es versuchen" Welten liegen und geht dann. Kaum ist der Boslic gegangen, wird er von [[Jadzia Dax]] über den [[Kommunikator]] gerufen, die fragt, ob er eine Minute Zeit habe. Sie hat im [[Labor]] ein kleines Problem. O'Brien macht sich auf den Weg, während seine Ingenieure weiter an der Luftschleuse werkeln.
Bald schon biegt O'Brien mit seinem Werkzeugkoffer in der Hand um die Ecke eines Ganges und erreicht Jadzia. Er fragt, was sie hier draußen mache. Dann öffnet sie die Tür und er hört ein nervtötendes, hohes, pfeifendes Geräusch. Er fragt, ob sie schon den [[EPS-Konverter]] überprüft hat, was sie bestätigt. Er fragt dann, was mit dem [[Intensitätsgitter]] ist, doch dieses funktioniert laut Dax. O'Brien sagt nun, dass es vermutlich der [[Sekundärphasenmodulator]] ist. Mit diesem hatten sie nämlioch nämlich letzte [[Woche]] im [[Hauptenergiekern]] Ärger. Sogleich repariert er den Schaden und meint, dass dies genügen müsste. Das Geräusch verstummt, doch plötzlich geht das [[Licht]] aus. O'Brien dreht sich zu Dax um und fragt, ob er sonst noch etwas für sie tun könne.
Auf der [[OPS]] steht [[Major]] [[Kira Nerys]] an einer Konsole, deren Anzeige flackert und beschwert sich, dass der [[Navigationscomputer]] schon seit Tagen nicht mehr zuverlässig arbeitet. Als sie die [[Sternenkarte]]n für den [[Argosian-Sektor]] verlangte, bekam die für den [[Glessene-Sektor]]. Leider funktioniert er zwischendurch auch gar nicht. O'Brien kommt mit einem Werkzeug in der Hand unter der Konsole hervorgekrochen und meint zu Kira, dass sie es jetzt noch einmal versuchen solle. Kira kann den Computer nun aktivieren und erhält die gewünschten Daten. O'Brien steht auf und geht zur Konsole runter. Kira meint, dass er aussieht, als könne er [[Schlaf]] brauchen. O'Brien antwortet, dass dies im Moment leider nicht möglich ist. Fünf Minuten Frieden und Ruhe würden ihm schon reichen. In diesem Augenblick holt sich [[Commander]] [[Benjamin Sisko]] eine [[Tasse]] [[Kaffee]] aus dem [[Replikator]] und probiert das Getränk. Dabei verbrennt er sich den Mund und erinnert den Chief daran, dass er die [[Replikator]]en reparieren wollte. O'Brien k0ommentiertkommentiert, dass er wusste, dass er etwas vergessen hatte. Er verspricht, sich sofort darum zu kpmmernkümmern.
O'Brien arbeitet nun in einem anderen Teil weiter. Genervt äfft er die Offiziere nach, die sich über ihre nicht funktionierenden Konsolen beschweren. O'Brien meint mürrisch, dass er sich vielleicht auf eine [[Frachtdrohne]] versetzen lassen sollte, weil dort keine Menschen und daher auch keine Beschwerden seien. Nach der Reparatur verlässt er die Röhre und verschließt sie wieder. Anschließend aktiviert er den Replikator und es gibt einen Kurzschluss. Dann wird er aktiviert und O'Brien nimmt eine Messung mit einem Instrument vor. Anschließend bestellt er einen schwarzen Kaffee, doppelt gesüßt. Eine Tasse wird repliziert und er probiert das Getränk. Er ist zufrieden mit seinem Erfolg und geht weiter. Unbemerkt von ihm, wurde durch den Kurzschluss jedoch ein Gerät im Replikator aktiviiertaktiviert, das offensichtlich nicht dorthin gehört und mit vier Kabeln an die Computersysteme angeschlossen ist. O'Brien bemerkt [[Aphasie-Gerät|dieses Gerät]] während der Reparatur nicht.
==== Akt I: Aphasie ====
[[Datei:Odo überwältigt Asoth.jpg|thumb|Odo überwältigt Asoth.]]
Im leeren [[Quark's]] sitzt [[Odo]] an der Bar und fragt den [[Ferengi]] [[Quark]] ironisch, ob er sich täuscht, oder ob seine Geschäfte heute tatsächlich etwas zäh laufen. Quark erwidert, dass die Geschäfte seit drei Tagen gar nicht laufen. Odo sagt, dass er vielleicht gezwungen ist, den Laden zu schließen, wenn es nicht besser wird. Quark antwortet ironisch, dass dies Odo gefallen würde. Wenn er nicht wäre, hätte er wesentlich weniger zu tun. Quark stimmt dem zu, meint aber, dass Odo sich dann einen anderen armen Kerl suchen müsse. Darüber solle er nachdenken, ehe er sich an seinem Leid erfreut. Nun beschwert sich Jaheel Asoth bei Quark über den [[Kohlianischer Eintopf|kohlianischen Eintopf]], der ungenießbar sei. Quark geht zu ihm und meint, dass wenn ihm das Gericht nicht zusagt, sie sicher etwas finden werden, dass seinen [[Geschmacksnerv]]en mehr zusagt. Jaheel Asoth packt Quark nun ma am Kragen und fragt ihn, ob er nicht neugierig sei, wie der Fraß schmeckt. Dann nimmt er einen [[Löffel]] und stopft ihn Quark in den Mund. Er habe dieses Essen serviert und solle es nun auch essen. Odo tritt nun hinter Jaheel Asoth und verlangt von ihm, dass er aufhört. Als er weitermacht, packt Odo ihn an der Schulter und beendet den Streit. Jaheel verlässt nun das Lokal. Odo fragt Quark ironisch, ob er gesehen habe, wie zufrieden und glücklich der Mann nach Hause gegangen sei. Quark sagt, dass es die Replikatoren sind, die nicht richtig funktionieren. Odo fragt, wieso er O'Brien nicht informiert hat. Quark antwortet, dass er auf der [[Warteliste]] steht. Er wird ihm helfen, sobald er Zeit hat. Odo kommentiert, dass man nie wissen könne, wann er Zeit hat, weil er ein sehr beschäftigter Mann sei. Odo verlässt dann das Quark's, während der Barbesitzer sich vom Computer einen Lgeplan Lageplan der Station anzeigen lässt, auf de der die Standorte der reparierten Replikatoren eingezeichnet sind. Der Computer antwortet, dass er für die Anzeige eine Sicherheitserlaubnis Stufe 5 oder höher benötigt. Quark entfernt nun eine Verkleidung und nimmt zwei Stäbe aus einer Schale, die er dann einführt. So überwindet er das Sicherheitssystem der Station. Die Unbedenklichkeit wird vom Computer bestätigt und Quark erhält die gewünschte Information.
Sisko bedankt sich inzwischen bei O'Brien für die Reparatur und trinkt dabei einen frisch replizierten Kaffee. Dieser antwortet, dass es auf der Station noch eine Menge Replikatoren gebe, die noch überprüft werden müsse. Als sich der Chief auf einer Konsole abstützt, fragt Sisko ihn, ob es ihm gut gehe. O'Brien bejaht dies, ihm sei nur ein wenig heiß. Das Umweltkontrollsystem spiele wohl mal wieder verrückt. Sisko lässt ihn noch Grüße an [[Keiko O'Brien|seine Frau]] ausrichten, die von [[Jake Sisko|Jake]] in den höchsten Tönen gelobt wird. O'Brien antwortet, dass sie auch sehr geblümt von dem Jungen ist. Sisko fragt nach, was der Chief gesagt habe und dieser antwortet, dass sie den Jungen auch sehr gern hat.
[[Datei:O'Brien spricht zu Kira in wirren Worten.jpg|thumb|O'Brien spricht zu Kira in wirren Worten.]]
Auf der OPS spricht Kira den total überarbeiteten Chief an. Sie meint, dass er so aussieht, als ob er Hilfe brauchen könne. O'Brien behauptet, dass er voll arbeitsfähig sei. Kira sagt nun, dass dies wohl nicht der Augenblick sei, um ihm zu sagen, dass [[Turbolift]] 3 wieder ausgefallen ist. Als O'Brien sie ansieht, gesteht sie ihm, dass es ein [[Scherz]] war. O'Brien sagt nun, dass es die [[Lerche]] und nicht der Lift war. Kira fragt nach, was er meint und er erzählt nun, von weiterziehenden Vögeln, die das Weite suchen, der Süden bald ihr Ziel ist. Er sagt dann, dass sie Dinge tun und nicht wissen warum. Es seien die Klänge, die sie duzen. Ohne sie hätten sie nichts. O'Brien bittet um Entschuldigung und eht geht dann rückwärts von der OPs. Kira fordert ihn auf zu warten, doch er geht schon zum Turbolift und fährt weg.
==== Akt II: Mutation ====
[[Datei:pad_aphasie.jpg|thumb|Den Infizierten ist es weder möglich sich verbal, noch schriftlich zu artikulieren.]]
Wenig später untersucht Dr. [[Julian Bashir]] O'Brien auf der Krankenstation. Dabei ist auch Kira anwesend. Bashir lässt den Computer einen [[Nervenabbildscan]] machen und den [[Visueller Kortex|visuellen Kortex]] stimulieren. Der Computer meldet, dass alle visuellen Reaktionen normal seien. Er setzt O'Brien einen kopfhörerartigen Scanner auf und lässt die Hörreize überprüfen. Es ist kein physiologischer Schaden vorhanden. Er lässt eine Krankenschwester nun O'Briens neurologische und physiologische Akte raussuchen. Dann gibt er O'Brien ein PADD, doch er ist auch nicht in der Lagezu schreiben. Kira fagtfragt, was er dort nur geschrieben habe, doch auch Bashir kann nichts dazu sagen. Er spricht von Salz in der [[Wüste]] und davon, dass es um das [[Verbindungsglied]] geht. Kira fordert ihn auf, sich hinzusetzen. Kira fragt Bashir, was mit ihm los ist. Bashir sagt, dass er wahrscheinlich an einer Form von [[Aphasie]] leidet, bei der auditive und visuelle Reize vom Gehirn falsch verarbeitet werden. Sein Denken ist nicht beeinträchtigt, aber er ist nicht in der Lage andere zu verstehen und sich zu artikulieren.
Wenig später wird Sisko auf der OPS von Kira und Bashir über den Zustand des Chiefs informiert. Dax fragt, ob die Aphasie vielleicht durch ein [[Schädeltrauma]] verursacht wurde. Bashir sagt, dass dies zwar möglich ist, aber nichts darauf hinweist. Dax fragt, ob er in der medizinischen Bibliothek nach früheren Fällen gesucht hat. Bashir tat das, hat aber nichts gefunden. Sisko fragt nun, ob er bereits eine Theorie hat. Er verneint dies. Sisko lässt Kira O'Briens Dienstlogbuch der letzten 52 Stunden durchsehen, weil er wissen will, was O'Brien in dieser Zeit gemacht hat. Kira antwortet, dass sie dies bereits getan hat. Er war überall auf der Station. Kira soll seine Schritte nachvollziehen und überall nachsehen. Sisko lässt Dax O'Briens Aufgaben vorrübergehend übernehmen. Dax antwortet stammelnd und Sisko fragt, ob etwas nicht in Ordnung ist. Als Dax antwortet, erkennen sie, dass auch sie erkrankt ist.
{{:Logbuch/DS9/1x05/1}}
[[Datei:Kira betrachtet das Gerät genauer.jpg|thumb|Kira betrachtet das Gerät genauer, dass die Replikatoren mit dem Aphasie-Virus infiziert hat.]]
Kira findet im Wartungsschicht Wartungsschacht am Generator des Replikators das eigenartige Gerät und bringt es zu Sisko. Dieser vermutet, dass O'Brien es versehentlich ausgelöst hat, als er das System repariert hat. Kira sagt, dass das Gerät durch die Reparatur aktiviert wurde und dann einen Virus auf molekularer Ebene in den Replikator eingebaut hat. Sisko sagt, dass es sich also um [[Sabotage]] handelt. Kira verdächtigt sofort die [[Cardassianer]] und Sisko fragt sie, wieso sie das tut. Kira sagt, dass es einen [[Diboridiumkern]] als Energiequelle hat und dies cardassianische Technologie sei. Da werden sie von einem Ruf Bashirs unterbrochen. Dieser ruft Sisko so schnell wie möglich auf die Krankenstation, während Kira sich das Gerät genauer ansieht.
Als Sisko die Krankenstation erreicht, sieht er, dass sein Sohn dort auf einem Biobett sitzt. Dieser sagt, dass alles sicher sei und bewegen müsse. Sisko erkennt, dass auch sein Sohn erkrankt ist und nimmt dessen Kopf in seine Hände. Bashir informiert ihn, dass sie Mannschaftsquartiere in Krankenlager umgewandelt haben. Außerdem will er Sisko noch etwas zeigen. Sisko geht mit seinem Sohn in das Lazarett, wo Quark sich versucht mit einem Mann zu unterhalten. Sisko sagt Quark, dass auch er sich nicht herauslavieren konnte. Dieser antwortet, dass Sisko das ferengische [[Immunsystem]] nicht unterschätzen solle. Er rede nur so, um festzustellen, ob seine Kunden ihre Krankheit nur vortäuschen, um nicht bezahlen zu müssen. Sisko bringt seinen Sohn in den nächsten Raum und setzt ihn auf ein Bett neben Dax und O'Brien. Sisko sagt ihnen, dass sie alles versuchen, was sie können und verspricht seinem Sohn, dass sie alles versuchen was sie können. Sisko begibt sich dann wieder auf die Krankenstation. Doktor Bashir stellt fest, dass der Virus synthetisch, also künstlichen Ursprungs ist. Anhand der Virus-[[DNS]] kann er ausschließen, dass die Cardassianer den Virus hergestellt haben, denn diese bauen immer unverwechselbare [[Monocloniales Glied|monocloniale Glieder]] ein. Anhand der Aufbautechnik des Virus stellt er fest, dass der Virus von [[Bajoraner]]n entwickelt wurde. Dieses Virus hat diese nicht. Er hat anhand einer Proteinreihe erfahren, dass das Virus von den Bajoranern entwickelt wurde. Er vermutet, dass die Bajoraner vorhatten, die Cardassianer während ihres Aufenthaltes hier zu sabotieren.
Kira bringt Sisko wenig später ein PADD und sagt, dass der Leistungsabfall des Energiekerns darauf hinweist, dass es ihn schon geben muss, seit die Station existiert. Odo sagt, dass das 18 Jahre her ist und vermuten, dass er während der Konstruktion von den Bajoranern hier eingeschmuggelt wurde, bevor er hier Sicherheitschef wurde. Sisko fragt, wieso bajoranische Terroristen so etwas hier einschmuggeln und dann nicht aktivieren. Odo hält es für möglich, dass sie es vergessen haben. Kira erwidert, dass es wahrscheinlicher ist, dass sie [[Gefangennahme|gefangen genommen]] oder [[Tod|getötet]] wurden, bevor sie es auslösen konnten. Sisko beauftragt Kira damit, herauszufinden, wer das Virus konstruiert hat. Kira sagt, dass 18 Jahre eine lange Zeit sind. Odo wirft ein, dass dies außerdem keine Garantie dafür sei, dass sie ihnen helfen. Sisko wendet ein, dass sie sich vielleicht an das Gegenmittel erinnern. Odo fügt hinzu, dass sie dazu aber überhaupt eines hergestellt haben müssten.
418
Bearbeitungen

Navigationsmenü