Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Neue Intelligenz

552 Bytes hinzugefügt, 22:25, 27. Sep. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Langfassung ===
==== Prolog ====
[[Data]] übt auf dem [[Holodeck]] die Rolle des [[Prospero]] aus dem [[William Shakespeare|Shakespearestück]] "[[Der Sturm]]" und sagt, dass die Grüfte auf seinen Befehl ihre Schläfer entließen. Habe er die himmlische Musik erbeten, zu ändern ihre Sinne. Also wirkt der luftige Mann, zerbricht er seinen Stab und begräbt ihn manchen [[Klafter]] in der [[Erde (Stoff)|Erde]]. Tiefer als ein [[Senkblei]] je geforscht, will er. Data spricht nun [[Jean-Luc Picard]] an, weil dieser unaufmerksam wirkt. Picard antwortet, dass er Data kaum sehen kann. Data sagt, dass es um die Gestaltung eines neoplatonischen magischen Ritus geht. Dunkelheit ist einem solchen Ritual angemessen. Picard stimmt zu, jedoch sei dies ein [[Drama]] und das [[Publikum]] wolle ihn sehen. Data meint, dass er den Text in Bezug auf sein [[Bühnenbild]] vielleicht etwas zu wörtlich genommen. Data modifiziert das Holoprogramm [[Data 73]]. Er verstärkt das Licht der [[Fackel]]n um 20 %. Picard findet das schon viel besser und fragt, ob er es nochmal versuchen will. Data bejaht dies, meint aber, dass er sich nicht sicher ist, ob er die Rolle des Prospero vollständig versteht. Er wäre für jede Einsicht, die der qualitativen Verbesserung seiner Aufführung dient, dankbar. Picard sagt, dass Shakespeare ein Zeitzeuge der [[Renaissance]] und der Geburt des Zeitalters der [[Moderne]] war. Prospero findet sich in einer Welt, in der seine Kräfte nicht mehr gebraucht werden. Sie sehen ihn also, wie er sich anschickt, einen letzten kreativen Akt zu vollbringen, bevor er für immer seine Kunst aufgibt. Data sagt, dass diese Figur einen sehr tragischen Aspekt beinhaltet. Picard stimmt zu, meint aber auch, dass sie eine Erwartungshaltung beinhaltet. Shakespeare liebte es, gegensätzliches miteinander zu vermischen: Vergangenheit und Zukunft, Hoffnung und Verzweiflung. Da bemerken sie etwas ungewöhnliches und der Captain fragt Data, was das ist und ob es Bestandteil des Programms ist. Data verneint dies. Picard fragt, was es dann ist und der Androide antwortet, dass es eine [[Lokomotive|Dampflokomotive]] sein dürfte. Picard ist überrascht und lässt den Computer das Programm beenden. Jedoch reagieren die Kontrollen nicht und Data reißt ihn zur Seite. Der Zug passiert sie und sie sehen ihn nach. Dann werfen sie sich einen fragenden Blick zu.
==== Akt I: Eigenwilliges Schiff ====
[[Datei:Dr. Crusher behandelt Picard auf der Krankenstation.jpg|thumb|Dr. Crusher behandelt Picards Verletzung.]]
Vor dem Holodeck sagt Data Picard, dass er verletzt ist. Dieser meint, dass es nicht so schlimm ist und wird es behandeln lassen. Data geht nun zu den holodeckkontrollen Holodeckkontrollen und überprüft sie. Er kann den Zug als den [[Orientexpress]] identifizieren, der zwischen [[Paris]] und [[Istanbul]] ab dem späten [[19. Jahrhundert]] verkehrte. Von der [[Konsole]] im Holodeck erfährt Data das der Zug in einem [[Holoprogramm]] von [[Doktor]] [[Beverly Crusher|Crusher]] vorkommt. Daraufhin lässt Picard alle Holodecks deaktivieren. Ihm ist der Orientexpress bekannt, doch er fragt sich, was er auf Prosperos Insel zu suchen hatte. Data sagt, dass es offenbar eine Fehlfunktion im [[Datenbasiswiedergewinnungsprogramm]] des Holodecks gab. Diese beiden Programme sind voorübergehend verbunden gewesen. Picard fragt, ob diese Fehlfunktion auch die anderen Holodecks betrifft. Data weiß es nicht, wird aber eine volle Diagnose vornehmen. Picard lässt vorischtshalber vorsichtshalber auch die anderen Holodecks abstellen, bis er mit der Diagnose fertig ist.
Dann begibt sich der Captain auf die Krankenstation, wo seine Verletzung von Dr. Crusher behandelt wird. Er wusste nicht, dass sie sich für Züge interessiert und fragt, ob sie weiß, dass der Orientexpress in den besten Zeiten mehr als 10000 Passagiere pro Jahr befördert hat. Sie sagt, dass es im Grunde nicht der Zug ist, an dem sie interessiert ist, sondern an dem Erlebnis. Der Orientexpress sei romantisch und geheimnisvoll. Man lerne auf diese Weise exotische Orte und faszinierende Menschen kennen. Sie fragt, ob er wusste, dass auf einer Reise einmal [[Sigmund Freud]] und [[Gertrude Stein]] im selben [[Wagon]] gesessen haben. Den Rest der Reise haben sie zusammen zu Abend gegessen. Picard fragt, worüber sie wohl geredet haben. Crusher meint, dass er das Programm nutzen und es herausfinden soll. Riker ruft nun Picard über Interkom und meldet, dass alle Sektionen bereit sind, um mit der Begutachtung zu beginnen. Picard bestätigt diese Nachricht und macht sich auf den Weg. Bevor er die Krankenstation verlässt sagt Crusher noch, dass er sich diese Sache überlegen solle, da man nie weiß, wer einem im Orientexpress begegnet.
[[Datei:La Forge und Data informieren Picard, dass das Schiff sich selbst vor Gefahr beschützte.jpg|thumb|La Forge und Data informieren Picard, dass das Schiff sich selbst vor Gefahr beschützte.]]
Auf der Brücke gibt Riker Picard ein [[PADD]] und sagt, dass er nicht glaubt, dass sie in dieser Region geeignete Stätten finden werden. Die meisten Sterne hier sind [[Doppelstern]]e ohne Planeten der [[Klasse M]]. Picard will daher eine andere Region erforschen und will gerade der [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]] einen Befehl erteilen, als das Schiff erschüttert wird. Picard verlangt von Data einen Bericht. Dieser meldet, dass das Schiff auf Warp gegangen ist. Riker erkundigt sich, wer diesen Befehl gegeben hat und der Androide antwortet, dass es offenbar niemand getan hat. Steuer- und Navigationskontrolle funktioniert nicht und die Geschwindigkeit ist stabil bei Warp 7,3. Picard ruft nun den Maschinenraum und sagt La Forge, dass sie die primäre Steuerkontrolle auf der Brücke verloren haben. La Forge begreift dies nicht. Die Impulssysteme schalteten sich plötzlich ab und der Warpantrieb sprang an. Riker fragt, ob er ihn wieder ausschalten kann. La Forge sagt, dass er daran arbeitet. Picard erkundigt sich bei Data, wohin sie fliegen. Dieser gibt den Kurs mit 187,4 an, kann aber ihr Ziel jedoch nicht bestimmen. Sie entfernen sich allerdings vom Mekorda-Sektor. La Forge sagt, dass der Computer alle Antriebskontrollen überbrückt hat. Wenn Picard will, dass sie stoppen, muss er eine Notfallabschaltung des Kerns vornehmen. Riker merkt an, dass sie in diesem Falll Fall fast eine Woche ohne Warpantrieb wären. Picard lässt die Prozedur sofort einleiten. Data meldet, dass sie nicht mehr auf Warp sind. Der Impulsantrieb ist wieder eingeschaltet und alle Systeme arbeiten normal. Riker fragt, wo sie sind und Data sagt, dass sie etwa 30 Milliarden Kilometer von der früheren Position entfernt sind. Picard lobt La Forge, doch dieser sagt, dass er es nicht gewesen ist. Er hatte überhaupt keine Zeit, um mit der Abschaltprozedur zu beginnen. Picard verlangt von La Forge eine Erklärung.
Später fragt der Captain auf der Brücke La Forge und Data, die an einer Konsole im hinteren Teil der Brücke arbeiten, ob sie schon etwas gefunden haben. La Forge sagt, dass sie es hier mit mehr als einem Rätsel zu tun haben. Sie wissen zwar immer noch nicht warum das Schiff auf Warp ging, aber es war ein verdammtes Glück, dass es das tat. Um das Schiff herum hatte sich nämlich eine [[Thetaflussverzerrung]] gebildet. Picard fragt, wieso die [[Sensor]]en es nicht entdeckt haben. La Forge sagt, dass die Sensoren nie eingestellt waren, um eine Thetaflussverzerrung zu entdecken und dennoch ist im [[Sensorenlogbuch]] eine Aufzeichnung dieser Verzerrung. Das ist das zweite Geheimnis. Data sagt, dass unwiderlegbar feststeht, dass die Verzerrung scheinbar zugenommen hat. Hätten Sie 1,7 Sekunden länger auf ihrer alten Position verweilt, hätte die Verzerrung ihren [[Warpkern]] zerrissen. La Forge sagt, dass wenn das Schiff nicht auf Warp gegangen wäre, dann wären sie alle atomisiert worden. Picard geht nachdenklich einige Schritte auf der Brücke.
==== Akt III: Neues Leben an Bord ====
[[Datei:Data zeigt den Offizieren eine Darstellung der neuen Lebensform.jpg|thumb|Data zeigt den Offizieren eine Darstellung der neuen Lebensform.]]In der Aussichtslounge zeigt Data den Offizieren nebeneinander eine synaptische Karte des menschlichen Neocortex, ein Querschnitt seines positronischen Netzes und eine schematische Darstellung der Knoten, die die Schiffssysteme verbinden. Er vermutet, dass sich eine Art von neuraler Matrix auf dem Schiff generiert. Dennoch ist es eine Intelligenz. Troi fragt, wie das passieren konnte und Data erklärt, dass er vermutet, dass es sich um eine aufbauende Eigenschaft handelt. Picard fragt, was er damit meint. Der Androide erklärt, dass komplexe Systeme sich manchmal auf vollkommen unvorhersehbare Weise verhalten. Das menschliche Gehirn könnte man mit Begriffen wie zellulare Funktion und neurochemische Interaktion beschreiben. Aber diese Beschreibung erklärt nicht das menschliche Bewusstsein. Das Bewusstsein ist eine aufbauende Eigenschaft. La Forge sagt, dass es mit anderen Worten etwas mehr als die Summe seiner Teile ist. Dr. Crusher fragt, ob sie verstehen können was nun passiert. Data sagt, dass die ''Enterprise'' riesige Datenbanken mit Informationen besitzt, die von einem komplexen Computer gesteuert werden. Dieses ganze komplexe System verleith dem Schiff viele Eigenschaften eines biologischen Organismus. Riker sagt, dass es mit den Sensoren sieht und mit dem Kommunikationssystem redet. Crusher sagt, dass es sich mit den Replikatoren sogar in gewisser Weise fortpflanzen kann. Data vermutet, dass eine selbstbestimmte Intelligenz am Entstehen ist. Worf fragt, was das Schiff dann vorhabe und wohin es sie fliege. Data sagt, dass der Schlüssel zum Verständnis des Handelns des Schiffs auf dem Holodeck liegt, wo sich alle Knoten verbinden. Es ist zweifellos eine Art Entwicklungszentrum. Troi sagt, dass es fast wie in einer Phantasiewelt ist. Sie würde gern auf das Holodeck gehen und auf das Spiel der Charaktäre eingehen. Vielleicht findet sie dort etwas, dass ihnen weiterhilft. Picard ist einverstanden und schickt Data und Worf mit. Sie sollen versuchen die Kontrolle über das Schiff zurückzuerlangen, ohne die Knoten zu beschädigen. Wenn das Schiff tatsächlich eine sich entwickelnde Intelligenz zu werden, haben sie die Verpflichtung es mit demselben Respekt wie jedes andere Wesen zu behandeln.
[[Datei:Passagiere_bauen_PuzzlePassagiere bauen Puzzle.jpg|thumb|Zwei Passagiere sind damit beschäftigt, ein Puzzle zu legen, das an die Schaltkreisknoten erinnert]]Worf, Troi und Data betreten den Zug. Dort schlägt eine Frau dem Ritter mit einem Becher an den Helm. Data sagt, dass er versuchen könnte, das Energienetz zu depolarisieren, wenn sie die Leute ablenkt. Sie gehen zu einem Mann und einer Frau, die puzzeln. Worf fragt, ob sie fertig sind und der Mann antwortet, dass sie nah dran sind. Worf fragt, was es darstellt, doch sie wissen es nicht. Troi blickt zu einem gefesselten Mann, der einem Kartenspieler gegenübersitzt. Troi setzt sich dazu und fragt, ob sie einsteigen darf. Der Mann sagt, dass es ein Spiel für zwei ist. Neben ihm liegt der Ziegelstein auf dem Tisch, den er dem Lokführer abgenommen hatte. Troi fasst ihn an und der Mann fordert sie auf, die Finger davon zu lassen. Sie fragt, ob er den Lokführer wegen dem Stein erschossen hat. Der Mann antwortet, dass dieser Stein eine Menge wert sei und er ihn nach [[Keystone City]] bringen muss. Troi fragt wieso und was in Keystone City ist. Der Mann antwortet, dass an diesem Ort alles beginnt. Dann legt er seine Karten auf den Tisch und sagt [[Gin-Rommeé|Gin]]. Das Bild der Karten zeigt jedoch ebenfalls die Struktur. Der Schaffner betritt nun den Zug und verkündet den nächsten Halt Keystone City. Er entdeckt Worf und Data. Worf sagt, dass sie einfach nur Passagiere sind. Der Schaffner bittet sie nun um ihre Fahrkarten. Worf und Data sehen sich an. Der Schaffner agt, dass es ihm für sie leid tut und sie aussteigen müssen. Der Mann mit dem Ziegelstein steigt nun ebenfalls aus und Troi folgt ihm. Sie sagt Worf und Data, dass sie ihm folgen sollten, weil der Ziegelstein ein wichtiger Hinweis sein könnte. Dann treten sie durch die Tür des Abteils. Sie gehen eine Treppe zur Straße hoch und folgen dem Mann. Troi fragt, wohin er verschwunden ist. Data geht vor und scannt das Holodeck. Er bekommt von hier aus Zugriff auf das Energiegitter und aktiviert einen Zugang, der unter einem holografischen Gullideckel erscheint. Er versucht die Knoten zu deaktivieren, ohne sie zu zerstören. Troi sieht derweil wieder dem Mann und nimmt mit Worf die Verfolgung auf. Data arbeitet derweil weiter. Da rast plötzlich ein Taxiauto auf ihn zu. Er springt zur Seite und arbeitet weiter, als das Auto weg ist. Der Mann geht derweil einen Fußweg entlang. Er geht zu einer Hauswand, an der ein Gerüst steht. Troi und Worf holen ihn ein und Troi fragt, was er tut. Er antwortet, dass er das [[Fundament]] legt. Dann setzt er den Stein in ein Loch in der Mauer ein und dieser verbindet sich mit der restlichen Wand. Dann verabschiedet sich der Mann, weil er noch einen Zug erreichen muss. Worf und Troi blicken ungläubig zur Wand und Troi berührt diese.
Auf der Brücke meldet La Forge Picard, dass es in Frachtraum 5 einen plötzlichen Druckabfall gab. Der Captain fragt, ob die Mannschaft rechtzeitig rauskam. La Forge bejaht dies und sagt, dass er auch das Eindämmungsfeld schon wieder aufgebaut hat. Jedoch werden massive Energieausstöße und heftige Transporteraktivität im Frachtraum angezeigt. Irgendetwas merkwürdiges sei dort im Gange. Picard lässt sofort ein Team in den Frachtraum runterschicken und will wissen, was dort los ist. Bald schon betritt La Forge mit zwei Ingenieuren den Frachtraum. Dort endecken sie ein leuchtendes Objekt mit bunden Streben, wie es auf dem Puzzle im Zug zu sehen war. La Forge ruft Picard und der Captain fragt, was los ist. La Forge antwortet, dass er wünschte, dass er es ihm sagen könnte.
==== Akt IV: Nächster Halt: Vertiform City ====
[[Datei:Data versucht das Holodeck abzuschalten.jpg|thumb|Data versucht das Holodeck abzuschalten und hält dabei ein Auto fest.]]
Troi rekapituliert auf dem Holodeck, dass der Mann sagte, dass er ein [[Fundament]] legen würde. Worf fragt, wofür das Fundament ist. Troi ruft nun Data über ihren Kommunikator und fragt, wie es aussieht. Dieser antwortet, dass er sich mit einem kleinen Problem herumschlägt. Allerdings sei es schon so gut wie behoben. Data hat nämlich die Stoßstange des Autos festgehalten und dieses bewegt sich trotz Vollgas nicht vom Fleck. Dann ist er der Androide bereit, das Energiegitter zu depolarisieren.
Im Frachtraum scannt La Forge das Objekt und sagt, dass die Replikator- und Transportersysteme irgendwie miteinander verschmolzen wurden um dieses Ding zu erschaffen. Die Frage ist nur, was ist es. Er lässt einen Fähnrich an dem Ding eine volle Spektralanalyse durchführen. Da wird das Schiff erschüttert und ein Frachtcontainer stürzt von oben herunter. La Forge meldet, dass das Schiff seine strukturelle Integrität verliert.
Auf dem Holodeck fragt Troi, was dies ist und dieser antwortet, dass es ein [[Erdbeben]] ist. Da stürzt die Steinwand ein und Troi wird von den herabfallenden Steinen getroffen. La Forge ruft Data und sagt, dass er aufhören soll, was auch immer er gerade tut. Data bestätigt diesund nimmt einige Einstellungen vor. Worf hilft Troi derweil aufzustehen, die einen tiefen Kratzer auf der Wange davongetragen hat. La Forge sagt Data, dass sie sich treffen und ihre Aufzeichnungen vergleichen sollten.
Auf der Krankenstation behandelt Dr. Crusher Trois Wunde. Diese erklärt La Forge und Picard, dass das, mit dem sie es hier zu tun haben, verhindert hat, dass sie eingreifen. La Forge vermutet, dass es mit diesem merkwürdigen Objekt zu tun hat, das sich im Frachtraum formiert hat. Troi ist davon auch überzeugt. Die Figuren machen triviale Dinge: Ein Fundament wird gelegt und eine Papierpuppe geschnitten. Dies alles sind Symbole für etwas, das konstruiert wird. La Forge sagt, dass dazu dieses komische Objekt im Frachtraum kommt, das Atom für Atom aufgebaut wird. Picard fragt, was das für ein Objekt sei. La Forge weiß es nicht. Es besteht jedenfalls aus [[Duranium]], [[Quarz]]-[[Polymer]]en und anderen Komponenten, die sie bisher noch nicht bestimmen konnten. Jedoch hat sein Erscheinen großen Einfluss auf ihre Systeme. Die Warpenergie ist um [[47]] % gefallen. Picard fragt Troi, ob sie noch andere Schlüsse aus den Symbolen gezogen hat. Sie sagt, dass das Holodeck voll von metaphorischen Bildern war, wie sie sie vielleicht in einer Art [[Tagtraum]] erleben. Die Bilder ergeben für sich keinen Sinn, haben aber wahrscheinlich eine symbolische Bedeutung. Dr. Crusher fragt, ob die Leute mit denen sie sprachen eine Bedeutung haben. Troi denkt, dass diese Personen verschiedene Aspekte des Schiffes symbolisieren. Der Revolverheld steht möglicherweise für das Waffensystem und der Lokführer für das Navigationssystem. Picard fragt, ob sie sie überreden können ihnen die Kontrolle über das Schiff zurückzugeben, doch Troi hält es für unmöglich mit ihnen zu sprechen. Ihnen dürfte überhaupt nicht bewusst sein, was vor sich geht. Diese neue Intelligenz verhält sich impulsiv wie ein Kind, dem nicht bewusst ist, was es ist und zapft die einzige Informationsquelle an, aus der es etwas erfahren kann, ihr Holodeckprogramm. Picard fragt, ob es einen Weg gibt mit ihnen auf ihrer Ebene in Kontakt zu treten. Troi will es auf dem Holodeck versuchen. La Forge und Crusher warnen sie noch einmal, dass die Sicherheitseinrichtung nicht funktioniert. Picard sagt, dass sie daran denken soll, dass sie jedes Mal gescheitert sind, wenn sie versucht haben den Ablauf zu ändern. Worf, Troi und Data gehen wieder auf das Holodeck. Der Schaffner will sie wieder hinauswerfen, doch Worf reicht ihm drei Fahrkarten nach Vertiform City. Der Schaffner sagt, dass er sich in ihnen wohl getäuscht hat und heißt sie an Bord willkommen. Da wird der Zug erschüttert und Worf fragt, was das war. Der Schaffner sagt, dass sie ein paar Probleme hatten, die Lokomotive verliert an Dampf. Er hofft, dass sie rechtzeitig in Vertiform City sind. Der Schaffner sagt, dass er ein paar starke Arme auf der Lokomotive gebrauchen könnte. Troi schickt Worf mit und will mit Data hier sehen, was sie tun können. Ein Mann fragt Troi nun, ob sie [[Fahrplan|fahrplanmäßig]] ankommen. Troi bejaht dies und sagt, dass er sich keine Sorgen machen solle. Er sagt, dass es dort ein [[Restaurant]] gibt, wo man essen kann, was man will, das beste Essen in der Gegend.
Auf der Lok gibt der Schaffner Worf die Schaufel und weist auf den Kohlenhaufen und den Kessel. Dieser beginnt nun die Kohle in den Kessel zu schippen. Der Schaffner sagt, dass er das fabelhaft macht und sie nun wieder schnell vorankommen werden.
Auf der Brücke meldet Riker Picard, dass sie den Kurs wieder geändert haben. Sie fliegen nach [[Tambor Beta-6]], einem [[Weißer Zwerg|Weißen-Zwerg-Stern]]. Der Schaffner sagt Worf, dass er der Dame nur weiter Dampf machen soll und diese es nicht übel nimmt. Die ''Enterprise'' erreicht derweil den weißen Zwerg und es wird ein Strahl auf diesen gerichtet. Auf der Brücke meldet Riker Picard, dass das Schiff mit einem modifzierten Vertion-Strahl Vertion-Partikel vom Stern sammelt. Picard denkt kurz nach und erkennt den Zusammenhang von Vertion-Partikeln und Vertiform City. Riker sagt, dass die Partikel durch das Transportersystem in Frachtraum 5 geleitet werden. Picard ruft La Forge und fragt, was dort vor sich geht. Dieser meldet, dass das Objekt Vertionpartikel absorbiert. Es wächst wesentlich schneller als zuvor. Er empfängt interne Energie, die von dem Objekt ausgeht. Er registriert kohärente Emissionen und Materieumwandlung. Es ist unglaublich. La Forge bemerkt, dass etwas nicht stimmt. Die Absorptionsrate nimmt rapide ab. Riker sagt, dass der Strahl den Partikelvorrat in dem Stern vollständig abgebaut hat. Es ist nichts mehr da zum absorbieren. La Forge meldet, dass der Energieoutput des Objekts sich verringert. Auf der Lok sagt der Schaffner, dass etwas nicht stimmt. Worf fragt, was er meint und dieser sagt, dass dort vorn Vertiform City hätte kommen müssen. Derweil endet der Strahl. Der Schaffner sagt, dass sie die ganze Zeit auf dem falschen [[Gleis ]] gefahren sind und stoppt die ''Enterprise'' und die Lok auf dem Holodeck. Die Passagiere stürzen im Zug zu Boden.
==== Akt V: Neues Leben in der neuen Heimat ====
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[19. Jahrhundert]]
| Institutionen = [[Föderation]], [[Sternenflotte]], [[Sunshine Radio System]]
| Spezies =
| Person = [[Sigmund Freud]], [[Ritter]], [[William Shakespeare]], [[Gertrude Stein]]
| Kultur = [[Bühnenbild]], ''[[Data 73]]'', ''[[Der Sturm]]'', [[Drama]], [[Gin-Rommé]], [[Miranda (Figur)|Miranda]], [[Moderne]], [[Neoplatonismus]], [[Prospero]], [[Prosperos Insel]], [[Puzzle]], [[Renaissance]]
| Schiffe =
| Ort = [[Brücke]], [[Frachtraum]], [[Istanbul]], [[Keystone City]], [[Manhattan]], [[New Vertiform City]], [[Paris]], [[Queens]], [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]], [[Vertiform City]]
| Astronomie = [[Binärer Stern]], [[Cordannas-System]], [[Dikon Alpha]], [[MacPherson-Nebel]], [[Magnaskopischer Sturm]], [[Mekorda-Sektor]], [[Tambor Beta-6]], [[Weißer Zwerg]]
| Technik = [[Automobil]], [[Datenbasiswiedergewinnungsprogramm]], [[Dodge Touring Sedan]], [[Duranium]], [[Gleis]], [[Holodeck]], [[Impulsgeschwindigkeit]], [[Jefferies-Röhre]], [[Lebenserhaltung]], [[Lokomotive]], [[Navigationsrelais]], [[Neurochemie]], [[Orientexpress]], [[Photonentorpedo]], [[Positronisches Gehirn]], [[Positronisches Netz]], [[Sauerstoff]], [[Sensor]], [[Sensorenreichweite]], [[Sensorenlogbuch]], [[Sicherheitsprotokoll]], [[Spektralanalyse]], [[Thetaflussverzerrung]], [[Traktorstrahl]], [[Tricorder]], [[Vertion]], [[Warpantrieb]]
| Nahrung =
| Sonstiges = [[47]], [[Akt]], [[Erdbeben]], [[Erde (Boden)|Erde]], [[Fackel]], [[Fahrkarte]], [[IND Eighth Avenue Line]], [[IRT Broadway-Seventh Avenue Line]], [[Publikum]], [[Senkblei]], [[Tagtraum]], [[Taxi]], [[Verkehrsschild]]
}}
<!--

Navigationsmenü