Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Das "Melora"-Problem

10.373 Bytes hinzugefügt, 11:58, 15. Mai 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Kurzfassung ===
Die Elaysianerin Fähnrich Melora Pazlar ist die neue Kartographin auf DS9. Ihre Physiologie erfordert geringe Schwerkraft um sich ungehindert bewegen zu können, deshalb benötigt sie an Bord der Station einen Rollstuhl und Stützschienen. Die selbstbewußte Frau will auch gleich zu einer Shuttlemission aufbrechen, doch ein Unfall bringt sie auf die Krankenstation. Während Dr. Bashir sie behandelt, findet er immer mehr Gefallen an dieser eigenwilligen Elaysianerin. Zwischenzeitlich muss sich Quark seines ehemaligen Partners Fallit Kot erwehren, der die Absicht hat ihn zu töten. Bashir hat eine Möglichkeit gefunden um Melora aus ihrem Rollstuhl zu befreien. Die Behandlung schlägt gut an und schon bald kann sie sich ohne Hilfsmittel auf der Station fortbewegen. Durch einen missglückten Deal, bei dem Kot jemanden erschießt, geraten der Doktor, Melora und Quark in die Geiselgewalt des Verbrechers. Er versucht mit einem Shuttle zu fliehen und schießt in der Folge auf Melora. Doch die Elaysianerin ist dank Bashirs Behandlung nicht tot. Es gelingt ihr, durch Abschalten der Schwerkraft, Fallit Kot zu überwältigen. Zurück auf der Station teilt sie Bashir ihre Entscheidung mit die Behandlung abzubrechen und ihre „Behinderung“ zu akzeptieren. Später verlässt sie, wieder mit Gehhilfen, DS9.
 
=== Langfassung ===
{{Brauche Langfassung|DS9}}
==== Prolog ====
{{:Logbuch/DS9/2x06/1}}
==== Akt III: Fernbeziehungen ====
[[Datei:Melora und Dax unterhalten sich über die Liebe.jpg|thumb|Melora und Dax unterhalten sich über die Liebe.]]
Mit dem [[Danube-Klasse|Runabout]] machen sich Dax und Melora am Tag darauf endlich auf zum Gamma-Quadranten. Pazlar bestimmt einen Kurs und die Trill bestätigt diesen. Pazlar fragt den Computer, ob er Vulkan-[[Étude]]n gespeichert hat. Sie fragt dann Dax, ob sie etwas dagegen habe, doch diese schüttelt nur den Kopf. Dann lässt Pazlar den Computer etwas von [[Delvok]] spielen. Dax sagt, dass Delvok den Eindruck erweckt, als wäre er nicht vom Vulkan, weil in seiner Musik so viel Harmonie liegt. Sie sei beruhigend. Während des Fluges diskutieren sie über Fernbeziehungen und ob [[Romantik]] in der [[Sternenflotte]] eine Chance hat oder nicht. Dax hält das für möglich. Pazlar fragt, ob es bei ihr richtig gefunkt habe. Dax antwortet, dass sie da vielleicht 150 Jahre zurückgehen müsse. Dax schließt daraus, dass Bashir Melora für sich gewonnen hat. Sie sagt, dass sie eine Wasserstoff atmende [[Lothra]], die sich hoffnungslos in einen [[Sauerstoff]]-Atmer verliebte. Pazlar meint, dass sie scherzt. Sie fragt, wie sie sich überhaupt im selben Raum aufhalten konnten. Dax sagt, dass sie sich jeden Tag 40 Minuten ohne Sauerstoffgeräte treffen konnte. Auf diese Weise lebten sie 57 Jahre glücklich zusammen. Pazlar fragt, was mit Freunden sei. Zwei ihrer Freunde auf der Akademie, haben sich verlobt, obwohl sie wussten, dass sie auf verschiedene Schiffe kommen. Dax sagt, dass Subraumpartnerschaften schwierig sind. Pazlar sagt, dass sie sich mindestens ein Jahr nicht sehen werden und selbst wenn, dann nur für ein paar Wochen. Dax sagt, dass Liebe über Lichtjahre hinweg, die Intimität fehlt. Pazlar sagt, dass nach dieser Mission die nächste kommt. Sie fragt, wo da die Zukunft für eine Romanze liegt. Dax fragt nach einer Alternative und Pazlar antwortet, dass sie darüber nachdenkt.
[[Datei:Odo verspricht Quark Fallit Kot im Auge zu behalten.jpg|thumb|Odo verspricht Quark Fallit Kot im Auge zu behalten.]]Auf DS9 kommt Quark ins [[Deep Space 9#Sicherheitsbüro|Sicherheitsbüro]] gestürmt. [[Odo]] ist nicht begeistert und Quark meint ironisch, dass der Formwandler nicht so überschwänglich reagieren solle. Quark berichtet, dass ein verzweifelter Krimineller auf der Station ist. Odo fragt, ob sie hier über Fallit Kot reden, der nach seinem Kenntnisstand gerade acht Jahre Arbeitslager hinter sich gebracht hat, weil er einen Transport mit romulanischem Ale überfallen hat und dessen Name auf der Originalanklageschrift direkt neben Quarks erscheint. Quark sagt, dass er eigentlich mit der Sache nichts zu tun gehabt hat. Er war vielmehr ein Mittelsmann. Odo sagt, dass er damals auch ein Anrecht auf eine Zelle in diesem Lager gehabt habe. Quark antwortet, dass er ehrlich sagen kann, dass der Gerechtigkeit Genüge getan wurde. Odo kann sich vorstellen, dass Fallit Kot nun auf der Suche nach seiner Art von Gerechtigkeit ist. Quark unterrichtet [[Odo]], dass Kot ihn umbringen will. Odo zeigt jedoch wenig Mitgefühl für jemanden, der seinen Partner verraten hat, um der eigenen Strafe zu entgehen. QUark versichert, dass er es ernst meint. Er konnte Fallit Kot nicht umstimmen. Trotzdem versichert Odo, dass er Kot im [[Auge]] behalten würde, mehr könne er nicht tun. Quark verlässt dann das Büro. Odo sagt zu sich selbst, dass er Quark so gerne loswerden würde. [[Datei:Melora Pazlar ist erfreut, das Bashir vielleicht einen Weg gefunden hat, wie sie sich normal bewegen kann.jpg|thumb|Melora ist erfreut.]]Pazlar fährt zu Bashirs Arbeitsplatz und fragt ihn, ob er Lust auf Racht hat. bashir antwortet, dass er auf sie gewartet hätte und ihr etwas zeigen müsse. Sie fährt zum Schreibtisch und fragt, was es ist. Bashir erklärt ihr, dass es eine Computergrafik einer erhöhten neuralen Leistung des gesamten Bewegungskortex des Gehirns ist. Es erhöht die Acetylenecholine-Absorption und verstärkt so die Zugfestigkeit. Pazlar fragt, ob er auf die [[Neuromuskuläre Anpassungstheorie|neuromuskuläre Anpassungstheorie]] anspielt. Bashir sagt, dass dies vor 30 Jahren eine Theorie war, aber mit der Entwicklung der [[Neo-Analeptischer Transmitter|neo-analeptischen Transmitter]] ist es eigentlich ganz einfach. Jedoch hat einfach niemand die Idee aus Nathaniel Teros' Theorie neu untersucht, bis heute. Pazlar fragt erstaunt nach, ob es funktionieren könne. Bashir sagt, dass Servo-Kontrollen dann nicht mehr notwendig wären. Sie beginnen nun beide zu lachen. ==== Akt IV: Ausgleich? ====[[Datei:Odo warnt Kot.jpg|thumb|Odo warnt Kot.]]Odo bittet nun Kot um eine Unterredung in seinem Sicherheitsbüro. Dieser fragt, ob er irgendetwas angestellt habe. Odo antwortet, dass er davon nichts weiß. Sie haben sogar etwas gemeinsam. Er könne Quark genauso wenig leiden, wie er. Allerdings lasser nicht zu, dass er Quark [[Mord|umbringt]]. Kot fragt, ob er angedeutet habe, dass er dies tun könne. Odo antwortet, dass er ihre gemeinsame Geschichte kennt. Kot behauptet, dass diese Sache Vergangenheit sei und er nicht beabsichtige sich in irgend einer Art zu rächen. Odo erhebt sich nun von seinem Stuhl und sagt, dass er der Ansicht sei, das man die Absicht eines Mannes an seiner Gangart erkenne. Kot fragt, wie er denn geht. Odo antwortet, dass es scheint, als würde eine schwere Last auf ihm ruhen. Kot antwortet, dass es die Erinnerung an die romulanischen Ziegelsteine sein muss, die er acht Jahre lang getragen hat. Odo sagt, dass es das sein müse und Kot sagt noch, dass er niemanden wegen seiner Gangart einsperren könne. Obwohl Odo ihm nicht glaubt, bleibt ihm nichts anderes übrig, als ihn gehen zu lassen. Auf der Promenade spricht Quark Odo an und fragt, wie es aussieht. Der Formwandler antwortet, dass Fallit Kot ein Mann ist, der schwer zu durchschauen ist. Quark sagt, dass er eine Menge zu verlieren hat. Odo sagt, dass nichts gegen Fallit Kot vorliegt und dieser es auch weiß. Allerdings wird er ihn im Auge bahlten und rät Quark ständig einen Kommunikator bei sich zu tragen. Dann könne er ihn beim ersten Anzeichen von Gefahr rufen. Quark fragt, was ist, wenn das erste auch das letzte Anzeichen ist. Odo fragt noch einmal nach, ob es bei den Ferengi Brauch ist, das die Überreste verkauft werden. Quark bejaht dies knapp und Odo ergänzt, dass er dann etwas kaufen wird. Dann geht er weiter und Quark sieht ihm fassungslos nach.
Mittlerweile führt Dr. Bashir die ersten Behandlungen durch. Melora sagt, dass ihr Herz, wie wild schlägt. Bashir sagt, dass es mit der neuroleptischen Infusion zu tun hat und nicht mit ihm. Melora fragt, ob das auch damit zu tun hat unterdessen , das ihr Rücken warm wird. Bashir sagt, dass das eher das Ergebnis der neuromuskulären Gewebestimulation durch die Forschungen von Nathaniel Teros über neuromuskuläre Anpassung weitergeführt Aktivität im Bewegungskortex. Er geht zu ihr und glaubt nun fragt, ob sie schon eine Möglichkeit gefunden Veränderung spürt. Melora verneint dies. Bashir ist etwas verwundert und geht zu habeneinem Monitor. Die Acetylcholinabsorption war 14 % über normal. Eine höhere Zugfestigkeit wäre die Folge. Schon bald zeigt sich der erste Erfolg, als Melora volle Bewegungsfreiheit in Standardschwerkraft imstande ist ihre Beine zu ermöglichenbewegen. Ein Weg für sieBashir sagt, zu tundas ihre Nervenwege sich beginnen anzupassen. Ausdauer und Koordination werden wohl noch eine Weile brauchen. Allerdings müsste es möglich sein, was jeder andere auch in normal starker Schwerkraft das sie eine Stunde lang laufen kann.
Odo bittet nun Kot um eine UnterredungCommander Sisko betritt derweil die OPS und fragt, wie es aussieht. Er will ihm klarmachenO'Brien meldet, dass sie es auf 70 % bekommen haben, was sie sonst nur mit einem Standard-EPS erreichen würden. Da blickt erüberrascht zum Lift. Dort sind geraded Bashir und Pazlar angekommen. melora geht zu Sisko und gibt ihm persönlich den ersten Bericht über ihre Mission. Sisko freut dies. Dax fragt Bashir, auch wenn Odo Quark genauso wenig leiden könne wie erdas gemacht hat. Der Arzt antwortet, Quark dennoch nicht [[Mord|umbringen]] könnedass es nur darum ging, die Leistung im Bewegungskortex des Gehirns zu erhöhen. Das hat ein anderer erforscht, er hat dem ganzen nur die Krone aufgesetzt. Kot behauptetO'Brien sagt, dass diese Sache Vergangenheit sei und er nicht beabsichtige sich sicher in irgend einer Art zu rächenmedizinischen Fachzeitschrift erwähnt werden wird. Obwohl Odo ihm nicht glaubtMelora wird nun schwächer und Bashir sagt, bleibt ihm nichts anderes übrigdass er sie in ihr Quartier bringt, als ihn gehen zu lassendamit sie etwas schläft. Dann fahren sie mit dem Lift zum Habitatring Ebene 14.
Mittlerweile führt Dr[[Datei:Quark versucht Fallit Kot zu bestechen.jpg|thumb|Quark versucht Fallit Kot zu bestechen. ]]Bashir bringt Melora zurück zu ihrem Quartier. Er erklärt ihr, dass die ersten Behandlungen durchWirkung mit jeder Behandlung länger anhalten wird. Schon bald zeigt sich Auf die Frage, wie es jetzt mit der erste ErfolgSchwerkraftregulierung aussieht, an die sie doch so gewohnt ist, meint Julian, als dass das ewige Hin und Her die Körperfunktionen durcheinander bringen könnte. Melora imstande möchte die Behandlung trotzdem fortsetzen. Bashir sagt, dass er durch sie weiß, wie schön es ist, fliegen zu können und sie wisse nun, wie schön es ist ihre Beine laufen zu bewegenkönnen. Dann küsst er sie und verabschiedet sich. Alle sind erstauntNachdem Bashir gegangen ist, wird ihr erstmals bewusst, dass diese Behandlungen bedeuten, als Melora daraufhin dass sie vielleicht nie wieder auf den eigenen Beinen auf der ihre [[Operations Center|OPSHeimatwelt]] erscheint um ihren Bericht persönlich abzuliefern. Allerdings zeigen sich schon bald erste Schwächeanfälle, was aber normal ist, in einem so frühen Stadium der Behandlungzurückkehren kann.
Bashir bringt Melora zurück zu ihrem Quark betritt sein Quartier. Auf die Frage, wie es jetzt mit der Schwerkraftregulierung aussieht, an die sie doch so gewohnt ist, meint Julianund verlangt vom Computer, dass er das ewige Hin Licht aktiviert. Jedoch passiert nichts. Er stellt das Glas in seiner Hand auf einen Tisch und Her die Körperfunktionen durcheinander bringen könnteversucht Odo über den Kommunikator zu rufen. Melora möchte die Behandlung trotzdem fortsetzenKot kommt jedoch zu schnell aus seinem Versteck heraus und es gelingt ihm Quark sofort zu überwältigen. Nachdem Bashir gegangen istEr sagt ihm, wird ihr erstmals bewusstdass ihn niemand hören kann. Quark sagt, dass diese Behandlungen bedeutener heute Abend nicht auf Gäste vorbereitet war, fordert Kot aber auf, sich wie zuhause zu fühlen. Dieser sagt, dass sie vielleicht nie wieder er seine Geschenke satt hat und will ihn auf ihre der Stelle umbringen. Verzweifelt bietet ihm Quark seinen zu erwartenden [[HeimatweltProfit]] zurückkehren kannvon 199 Barren goldgepresstes Latinum als Austausch für sein Leben. Kot sagt, dass dies ein Anfang wäre.
==== Akt IVV: Die kleine Meerjungfrau ====Kot lauert Quark in seinem Quartier auf, wo er ihn sofort überwältigt und auf der Stelle umbringen will. Verzweifelt bietet ihm Quark seinen zu erwartenden [[ProfitDatei:Melora_Pazlar_kommen_Zweifel_an_der_Behandlung.jpg|thumb|Melora Pazlar kommen Zweifel an der Behandlung]] von 199 Barren Latinum als Austausch für sein LebenAuf der Krankenstation kommt Melora wieder zu sich und erzählt Bashir, dass sie Schmerzen in ihren Muskeln hat. Kot sagtDieser beruhigt sie damit, dass dies ein Anfang wärediese sich bald legen werden. Kot begleitet Quark zum Verkauf der Ringe auf Ebene 22 Sektion 5. Doch dort verlangt er zusätzlich Dieses Mal wird die goldenen RingeWirkung für einige Stunden anhalten. Als er diese nicht sofort bekommtSie richtet sich nun auf und fragt, erschießt er Ashrockwann es unumkehrbar sein wird. Sie meint, nimmt das Latinum und die Ringedass sie eine Art von Gewissensbiss wie nach einem Kauf hat. Bashir fragt, und flieht mit Quark als [[Geisel]]was sie genau fühlt. Melora kommen mittlerweile ernste Zweifel, was die Behandlungen des Doktors und die damit verbundenen Konsequenzen anbelangt. Sie spricht darüber mit Julian, der meint, sie müsse sich entscheiden. Er befürchtet, dass das ständige Hin und Her irgendwann einen Verlust der Feinmotorik bedeuten könnte. Noch besteht aber keine Gefahr, die Behandlung wird erst in einigen Wochen unumkehrbar sein.
An Bord der [[USS Orinoco|''Orinoco'']] äußert sie während der Mission ihre Zweifel gegenüber Dax, dass sie wohl nie mehr fähig wäre nach Hause zu gehen. Die Behandlung bedeutet für sie echte Unabhängigkeit, was ihr sehnlichster Wunsch war. Allerdings könne sie nie wieder richtig nach Hause gehen. Ist es wert, das alles für die Unabhängigkeit aufzugeben? Dax vergleicht darauf Meloras Situation mit der Figur der Meerjungfrau aus Hans Christian Andersons [[Märchen]] "Die kleine Meerjungfrau". Sie tauschte ihr magisches Dasein unter Wasser dagegen, an Land laufen zu können. Melora fragt, ob sie danach für immer glücklich war, doch Dax schweigt. Melora ändert daraufhin ihre Meinung und bereitet sich darauf vor, es Julian zu sagen.
[[Datei:Quark handelt mit Ashrock.jpg|thumb|Quark handelt mit Ashrock.]]Kot begleitet Quark zum Verkauf der Ringe auf Ebene 22 Sektion 5. Quark stellt Ashrock Fallit Kot vor. Beide tauschen ihre Säcke aus und überprüfen den Inhalt. Quark meint, dass ihre Transaktion perfekt sei. Ashrock will gerade gehen, doch Fallit kot verlangt zusätzlich die goldenen Ringe. Ashrock sagt, dass man ihn vor Quark gewarnt habe und dieser sagt, dass ein Deal ein Deal sei, Erwerbsregel Nr. 16. Er mahnt Kot zur Vernunft. Dieser erschießt jedoch Ashrock, nimmt das Latinum und die Ringe, und flieht mit Quark als [[Geisel]]. Odo registriert den Schuss auf seinem Monitor und schickt die Sicherheit nach Ebene 22 Sektion 5. Als sie Kira und Pazlar andocken, werden sie von Kot geschnappt. Dieser zwängt drängt sie zurück ins [[Shuttle]] und nimmt damit neben Quark auch noch Jadzia und Melora als [[Geisel]]n. O'Brien registriert auf der OPS, dass sie in der ''Orinoco'' sind und die Triebwerke eingeschaltet wurden. Bevor er jedoch Deep Space 9 verlassen kann, wird das Shuttle von der Station aus mit einem [[Traktorstrahl]] erfasst. Kira öffnet auf Siskos Befehle inen Kanal zum Runabout und fordert ihre Rückkehr. Dax meldet, dass sie erfasst wurden und öffnet einen Kanal zum Commander. Kot fordert von [[Benjamin Sisko|Sisko]] sie freizulassen, sonst würde eine Geisel sterben. Er zielt auf Quark, der sofort verängstigt ist. Jedoch sagt Kot, dass er mit ihm etwas besonderes vorhabe. Sisko verneint zunächst, woraufhin Kot auf Melora schießt und Sisko sie ziehen lässt. Bashir beobachtet dies von der OPS. Sie flüchten in den Gamma-Quadranten. Sisko, Bashir und O'Brien folgen ihnen mit der [[USS Rio Grande|''Rio Grande'']] durch das [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]].
Melora überlebt den [[PhaserDatei:Kot entführt die Orinoco.jpg|thumb|Fallit Kot entführt ein Runabout.]]schuss dank Bashirs Behandlungen Auf der ''Orinoco'' fragt Fallit Kot, was das war. Dax antwortet, dass noch ein Shuttle durchs Wurmloch geflogen ist. Er lässt auf Warpgeschwindigkeit beschleunigen. Dax sagt, dass sie noch nicht einmal einen Kurs eingegeben haben. Kot ist das egal, doch Dax sagt, dass sie sich ohne Kurs ins Jenseits befördern könnten. Kot lässt sie nun einen Kurs eingeben. O'Brien beschleunigt auf Warp und man verfolgt sie weiter. Bashir fragt, ob sie sie bei Warp an Bord beamen können, doch O'Brien rät davon ab. Fallit Kot lässt Dax die Phaser bereit machen. Diese weigert sich und Kot droht nun sie zu töten. Dax dreht sich zu ihm um und steht auf. Sie sagt, dass sie hofft, dass er das Shuttle fliegen kann. Kot verlangt, dass sie sich setzt. Dax bemerkt, dass Melora wieder zu sich gekommen ist und zu einer Wand kriecht. Dax fragt Quark nun, wie gut er diesen Mann kenne. Der Ferengi antwortet, dass sie befreundet waren. Dies sei jedoch mittlerweile vergessen. Quark versichert Fallit, dass die Sternenflotte hartnäckig ist. Dieser hält jedoch an seinem Plan fest. Quark lamentiert nun über seinen bevorstehenden Tod, entweder an Bord des Shuttles oder durch Fallits Sonderbehandlung. Pazlar schaltet die Schwerkraft auf dem Runabout aus. In der neuen Umgebung ist sie in der Lage Kot zu überwältigen. O'Brien registriert, und als dass sie unter Warp gehen. Sisko und lässt auf Impuls verlangsamen. O'Brien ankommensagt, dass die Schwerkraftgeneratoren abgeschaltet sind. Bashir schlussfolgert, dass Melora noch lebt. Dann wird die Schwerkraft reaktiviert. Als Sisko und Bashir auf das Runabout beamen, ist schon alles unter Kontrolle. Sisko ruft O'Brien und sagt, dass sie wieder zurückfliegen.
[[Datei:Melora akzeptiert ihren Zustand.jpg|thumb|Melora akzeptiert ihren Zustand.]]Als sie zur Station zurückkehren, [[bericht]]et unterhalten sich Melora und Bashir von ihrer Entscheidungim klingonischen Restaurant. Melora fragt, wieso sie durch den Phaser nicht getötet wurde. Bashir weiß es nicht genau, vermutet aber, dass die Neurostimulatoren dafür verantwortlich sind. Daran hat sie auch gedacht. Bashir sagt, dass dies ein interessanter Nebeneffekt der Behandlung sein könnte. Melora will die Behandlung jedoch abbrechen. Sie liebt die Unabhängigkeit, doch sie wäre dann keine Elaysianerin mehr. Sie weiß nicht, was sie dann wäre. Er ist enttäuscht und sagt, dass sie ihre Meinung jederzeit ändern könne. Sie sagt ihm, dass sie ihre Meinung wahrscheinlich nicht ändern wird und dass vollständige Unabhängigkeit vielleicht überbewertet wird. Manchmal ist es schön von jemandem abhängig zu sein und sie bedankt sich bei Bashir dafür, dass er sie dazu gebracht hat, die Tür zu ihrem Quartier aufzuschließen. Inzwischen beginnt der Koch zu singen und die beiden lauschen dem Lied. Bashir meint, dass sie erschöpft sein muss, doch Melora will noch etwas hier bleiben. Sie sagt, dass sie sich immer daran erinnern können will und ergreift seine Hand.
==Dialogzitate==
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|* VHS [[Die Konspiration – Das "Melora"-Problem]]* [[DS9 DVD-Box Staffel 2]] - Disc 2
* [[DS9 DVD-Box Staffel 2.1]] - Disc 2}}
<!--
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Institutionen = [[Akademie der Sternenflotte]], [[Föderation]], [[Sternenflotte]]| Spezies = [[Cardassianer]], [[Elaysianer]], [[Garlanic-Baum]], [[Klingone]], [[Lothra]], [[Pakled]], [[Romulaner]], [[Yridianer]] | Person = [[Hans Christian Andersen]], [[Richard Bashir|Bashirs Vater]], [[Delvok]], [[Diplomat]], [[Nathaniel Teros]], [[Paltriss]]| Kultur = [[Dabo]], [[Dabo-Mädchen]], ''[Die kleine Meerjungfrau]]'', [[Erwerbsregel Nr. 16]], [[Klingonisch]], [[Ringe des Paltriss]], [[Tennis]]
| Schiffe = [[USS Enterprise (NCC-1701-E)| USS ''Enterprise'']], [[Frachtschiff]], [[USS Orinoco|''Orinoco'']], [[USS Rio Grande|USS ''Rio Grande'']], [[Danube-Klasse|Runabout]], [[USS Yellowstone (2370)|Yellowstone]]
| Ort = [[Ebene#Ebene 22|Ebene 22]], [[Klingonisches Restaurant auf Deep Space 9]], [[Luftschleuse#Luftschleuse 14|Luftschleuse 14]], [[Promenade]]| Astronomie = [[Bajoranisches Wurmloch]], [[Erde]], [[Gamma-Quadrant]], [[Heimatwelt der Elaysianer]], [[Heimatwelt der Yridianer]], [[Invernia II]], [[Ionensturm]], [[Yridia]]| Technik = [[Acetylcholin]], [[Antischwerkrafteinheit]], [[Goldgepresstes Latinum]], [[Luftschleuse]], [[Neo-Analeptischer Transmitter]], [[Neuromuskuläre Anpassungstheorie]], [[Rampe]], [[Replikator]], [[Rollstuhl]], [[Sauerstoff]], [[Schwerkraft]], [[Servokontrolle]], [[Stellarkartographie (Wissenschaft)|Stellarkartographie]], [[Subraum]], [[Traktorstrahl]], [[Transporter]], [[Wasserstoff]], [[Zentimeter]]
| Nahrung = [[Racht]], [[Zilm'kach]], [[GhlaDst]], [[Jumbo-Vulkan-Mollusk]], [[Rhombolianische Butter]], [[Romulanisches Ale]], [[Vak-Kleesuppe]]
| Sonstiges = [[Garlanic-Baum]]

Navigationsmenü