Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Sturmfront, Teil I

1.394 Bytes hinzugefügt, 20:43, 30. Dez. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
{{Brauche Kurzfassung|ENT}}New York Die Crew der ''Enterprise'' erkennt, dass sie ins Jahr 1944gereist ist und die Vergangenheit verändert wurde: Aliens unterstützen Deutschland hat die Nazis im Jahr 1944 Ostküste der USA besetzt. Auf der ''Enterprise'' erscheint plötzlich der völlig entstellte Daniels und erzählt vor seinem Tod T’Pol, dass der Na'kuhl Vosk mit seinen Leuten die Zeitlinie verändert hat und umgekehrtdie Deutschen unterstützt. Deutsche Truppen sind Er baut einen Zeitkanal, um in sein Jahrhundert zurückzukehren, was verhindert werden müsse. Tucker wird von Silik überwältigt und dieser flieht mit einer Fähre auf die Oberfläche. Tucker und Mayweather finden sie und sprengen sie, damit sie nicht von den USA eingefallenanrückenden Deutschen gefunden wird. Jedoch werden sie dabei gefangen genommen. Jonathan Archer wird von deutschen Soldaten in einem Konvoi transportiert. Dieser wird jedoch von Widerstandskämpfern angegriffen und Archer ist als Gefangener von diesen mitgenommen. Sie kooperieren und treffen einen der Fremden, der Nazis mittendrinsich nach dem Widerstand umhört. Widerstandskämpfer befreien ihn; er gelangt mit der Rebellin Alicia zur Nachdem sie diesen verhört haben und Archer erfährt, dass die ''Enterprise'' zurück. Zusammen versuchen im Orbit ist und sieeinen Kanal bauen, erschießt Sal den Alien Na'kuhl. Als die Widerstandskämpfer bald darauf von Deutschen verfolgt werden, flieht Archer mit Alicia Travers in eine Sackgasse und kann sich von der „Enterprise“ hochbeamen lassen. Die Crew ist froh, dass er am Leben ist. Auf der Krankenstation spricht Archer mit Daniels, der ihn über Vosk aufzuhalteninformiert, der einen Kanal baut, bevor er um in die Zukunft fliehen kannseine Zeit zurückzukehren.Bevor er stirbt, sagt er Archer, dass er Vosk unter allen Umständen stoppen soll.Inzwischen werden Tucker und Mayweather zu Vosk gebracht und dieser lässt sie verhören.
=== Langfassung ===
[[Stunde Null|...Fortsetzung]]
Die Fähre wird über [[San Francisco]] von drei [[Flugzeug]]en angegriffen, die [[Travis Mayweather ]] als [[P-51 Mustang]]s identifiziert. Tucker versucht jemanden zu rufen und ihm zu erklären, wer sie sind, aber niemand antwortet. Als die Mustangs abdrehen, möchte Mayweather sie verfolgen, als die Fähre mit Flak angegriffen wird. Travis meldet ein Problem mit dem [[Steuerbord]]-[[Injektor]]. Tucker [[Befehl|befiehlt]] ihm daraufhin, zurück zur ''Enterprise'' zu fliegen.
==== Akt I: Am richtigen Ort zur falschen Zeit ====
Durch einen Gang des [[Raumschiff]]s schleicht zur gleichen Zeit unbemerkt ein alter Bekannter: [[Silik]].
Inzwischen erhält [[Vosk]] von seinem Gehilfen [[Ghrath]] den Bericht über die Widerstandskämpfer und die Flucht Archers. Die Deutschen glauben, dass 5000 Widerstandskämpfer in der Region aktiv sind. Sie organisieren sich immer besser und verstärken ihre Angriffe. Sie haben vier Mann bei dem Angriff verloren. Vosk ermahnt ihn, dass er den Test persönlich hätte überwachen sollen. Vosk zeigt ihm den [[Kommunikator]] Archers, der dafür gesorgt hat, dass Vosk Archer für einen [[Zeitagent|temporalen Agenten]] hält. Vosk befiehlt, Archer zu ihm zu bringen. Ghrath fragt, wie es möglich ist, dass sie sie entdeckt haben. Vosk antwortet, dass sie den Gefangenen hätten fragen können, wenn er nicht entkommen wäre. Ghrath will den Gefangenen nun wieder zurückbringen.
[[Datei:Besetzte Staaten der USA 1944.jpg|thumb|Die Front durch Ohio und Virginia]]
Tucker und T'Pol besprechen im [[Bereitschaftsraum]] des Captains die Situation. Tucker entschuldigt sich für sein Benehmen und sagt, dass sie schon genug Sorgen habe und er da nicht auch noch aus der Haut fahren müsse. T'Pol sagt, dass seine Reaktion verständlich war. Beide hatten gehofft, endlich nach Hause zurückkehren zu können, und beiden fehlt Archer. Tucker meint, dass er zwei Monate lang alle [[Strand|Strände]] abklappern wollte und nur noch nicht wusste, ob er in [[Tahiti]] oder [[Cancun]] anfangen solle. Der Captain habe immer versucht, aus der schlechtesten Situation das Beste machen. Er fragt, was er wohl aus dieser Situation machen würde. T'Pol sagt, dass er versuchen würde, das Beste daraus zu machen. Dann stößt [[Lieutenant]] [[Malcolm Reed]] zu ihnen. Er hat von Sato abgefangene Funksprüche analysiert und ist auf einige Ungereimtheiten gestoßen. Unter anderem werden Kämpfe in [[Virginia]] und [[Ohio]] erwähnt. Sie erkennen, dass etwas nicht stimmt, da die Nazis nie in [[Nordamerika]] eingedrungen sind. Irgendetwas würde da unten nicht stimmen.
[[Phlox]] versucht indessen [[Porthos]] zu füttern, aber der will selbst sein Lieblingsessen [[Huhn|Hühner]]-[[Leber]] nicht fressen. Er sagt, dass es sein Lieblingsessen mit geriebenem [[Chedda]]-[[Käse]] sei. Er will nun seine Stimmung mit einem denobulanischen [[Schlaflied]] verbessern. Der Hund wechselt nun die Stelle und Phlox sagt, dass sein Gesang seine Kinder oft zum Weinen brachte. Er will mal nachsehen, ob der Küchenchef ein [[Steak]] auf der [[Speisekarte]] hat. Plötzlich taumelt der schrecklich entstellte [[Daniels (Crewman)|Daniels]] auf die [[Krankenstation]].
Archer erwacht in der Wohnung einer jungen , schwarzen Frau, die ihn behandelt und sich als [[Alicia Travers]] vorstellt. Sie sagt, dass sie eine Freundin ist. Die Kugel habe den [[Knochen]] knapp verfehlt. Sie fragt, an was er sich noch erinnern kann. Archer sagt, dass er auf einem Lastwagen mit ein paar Deutschen war. Dann gab es eine Explosion und er konnte entkommen. Sie sagt, dass <q>seine SS-Freunde</q> tot seien. Er sagt, dass er ihr erster Kriegsgefangener sei. Sie berichtet, dass sie normalerweise die Verwundeten des Widerstands behandelt und nun Archer. Weil sie auf seinem Hemd den Namen ''Enterprise'' gelesen hat, vermutet sie, er sei Seemann von der [[USS Enterprise (CV-6)|USS ''Enterprise'']] und von Bord gekommen, ehe sie sank. Archer fragt, welches Jahr sie haben. Es ist [[1944]]. Er beobachtet auf der zerstörten Straße deutsche [[Soldat]]en und ist erschüttert. Sie sagt, dass es selbst für Farbige einmal eine schöne Gegend war, aber es sei bergab gegangen. Archer fragt nun, wo sie sind, und erfährt, dass sie in [[Brooklyn]], [[New York City]], sind.
==== Akt II: Wieder im Krieg ====
Tucker und Mayweather haben inzwischen auf die Erde [[Transporter|gebeamt]] und suchen nach der Fähre. Sie finden sie leer und flugunfähig vor.
Archer spricht inzwischen mit Sal, der ihm berichtet, dass sie jeden Tag mehr werden. Gewerkschafter, Farbige, Dockarbeiter und sogar Weiber arbeiten zusammen. Einige von den Frauen schießen einer [[Fliege]] das linke Auge aus. Nach dem Krieg hätte er Lust, einige von ihnen auf seine Gehaltsliste zu setzen. Nun taucht der Mann auf und ruft nach Pratzki. Archer kommt auf ihn zu und der Mann erkennt ihn. Travers, Sal und Carmichael stellen den Mann.
Tucker und Travis gehen inzwischen in die Fähre und durchsuchen sie. Tucker ruft die ''Enterprise'' und meldet, dass es von Silik keine Spur gibt. Er muss allerdings erst checken, ob sie flugbereit ist.
Die Widerstandskämpfer durchsuchen den Mann. Archer fragt, wer er ist. Der Mann sagt, dass er ihnen nichts zu sagen hat. Er sagt, dass temporale Agenten für gewöhnlich besser informiert sind. Sal fragt, was ein temporaler Agent ist. Der Mann erwidert, dass er das nicht verstehen würde. Archer fragt, warum sie die Geschichte ändern. Er sagt, dass sie es tun, weil es ihnen passt. Sal schießt ihm in die Hand. Archer schiebt ihn nun weg, während Carmichael auf Archer zieht. Archer will nun einige Antworten und fragt, was sie hier machen. Er sagt, dass sie hier festsitzen und die Deutschen ihnen helfen, einen Kanal zu bauen, damit sie wieder nach Hause gelangen können. Sie wissen auch, dass Archer aus der Zukunft kommt, denn sie haben die ''Enterprise'' im [[Orbit]] entdeckt. Es hat dieselben Embleme wie er auf seiner Uniform. Archer fragt, ob er mit diesem Gerät Kontakt aufnehmen kann. Da ertönt ein Alarm und Sal sagt, dass sie gehen sollten. Archer fragt, wo der Kanal gebaut wird, doch der Mann sagt, dass sie sie suchen müssen. Er sagt, dass sie sie nicht aufhalten werden und er nie existiert haben wird, wenn sie zurückkehren. Daraufhin erschießt Sal Ghrath und die Gruppe geht weiter.
==== Akt IV: Rückkehr und Gefangennahme ====
Die Widerstandskämpfer gehen nun durch eine Straße, während Archer versucht, die ''Enterprise'' zu rufen. Sie fragen Archer, was das gerade war und dieser informiert sie, dass es ein Außerirdischer war. Von welchem Planeten weiß er nicht. Archer sagt, dass er aus der Umgebung von New York kommt. Alicia meint, dass eine Menge Leute trotz der Ausgangssperre draußen sind. Sie gehen weiter. Da stürmen deutsche Soldaten heraus und eröffnen das Feuer mit Maschinenpistolen. Sal wird im Rücken getroffen. Carmichael ruft Archer und Travers zu, dass sie verschwinden sollen. Er selbst feuert zurück und auch Archer feuert einen Schuss ab. Carmichael erschießt drei deutsche Soldaten. Archer feuert hinter sich, als deutsche Soldaten das Feuer eröffnen. Sie laufen in eine Sackgasse. Travers erschießt einen, während Archer versucht, die ''Enterprise'' zu rufen. Sie erschießt noch einen, als ihr die Munition ausgeht.
Tucker und Mayweather haben inzwischen die Sprengladungen platziert, als ein deutscher Jeep vorfährt. Die Soldaten schwärmen mit Hunden aus. Zwei Soldaten gehen in die Fähre und Tucker zündet nun die Ladungen. Dann laufen er und Travis weg, während durch die Explosion mehrere Soldaten getötet oder verletzt werden. Als sie einen Hang hinunter laufen, werden sie eingekesselt. Auf der Brücke meldet Reed, dass die Fähre zerstört wurde, allerdings kann Sato ihr Komsignal nicht orten. T'Pol vermutet, dass die Explosion dieses gestört hat. Es ist schwach und sie legt es auf den Lautsprecher. Sie hören nun den Ruf von Captain Archer. T'Pol antwortet ihm.
Alicia geht gerade die Munition aus und die Deutschen rücken vor. Archer lässt sie hochbeamen. Vosk nimmt sie nun gefangen und sagt, dass sie eine Reihe von Dingen zu besprechen haben. Als sie gebeamt werden, reißt er einem Soldaten die Waffe aus der Hand und schießt auf sie. Travers fragt, wie sie hergekommen seien und Archer sagt, dass es eine lange Erklärung wäre. Sie begeben sich nun auf die Brücke, wo Hoshi Archer umarmt. Reed heißt ihn willkommen. Er fragt nach dem Status.
[[Datei:Vosks Zeitkanal.jpg|thumb|Vosk betrachtet den Zeitkanal: Er ist fast fertig!]]
Archer und T'Pol reden in einem Gang. Sie informiert ihn, dass einige Fahrzeuge den Landeplatz erreichten, unmittelbar bevor die Fähre explodiert ist. Sie sollen weitersuchen. Archer gibt ihr einen der Kommunikatoren der Fremden und befiehlt ihr herauszufinden, wie man ihre Kommunikation überwachen kann. Sie gehen dann auf die Krankenstation, wo Porthos auf Archer zuläuft. Phlox hofft, dass er nie wieder für Porthos verantwortlich sein wird. Archer fragt Daniels nun, wer diese Leute seien. Daniels antwortet, dass sie die gefährlichste Gruppierung des temporalen Kalten Krieges seien und von Vosk angeführt werden. Dieser ist ein [[Fanatiker]] und ein erbitterter Gegner der [[Temporales Abkommen|temporalen Abkommen]]. Archer bittet ihn, wach zu bleiben. Daniels sagt, dass sie ihn fast gefangen hätten. Allerdings hat er eine verdeckte Form des Zeitreisens entwickelt und floh in die Vergangenheit. Sie haben ihn dennoch geortet, aber es war zu spät. Er kehrte in sein Jahrhundert zurück und sie besiegt. Sie haben den Krieg angezettelt, der jegliche Zeit zerstört. Daniels hat ihn hierher geschickt, da Vosk hier aufgehalten werden kann. Wenn er es schafft, wird dieser Krieg niemals stattfinden und die Zeitlinie wird wiederhergestellt. Archer sagt, dass seine Leute einen Kanal bauen würden. Daniels erzählt, dass Vosks Zeitreisetechnologie ein Manko hatte: Er konnte nur die Hinreise bewältigen und muss nun einen Kanal bauen, um zurückzukehren. Er ist gezwungen, die Technologie dieser Zeit zu verwenden. Daher muss die Maschine sehr groß sein. Archer müsse ihn aufhalten. Dann stirbt Daniels.
Tucker und Mayweather werden von zwei Wachen inzwischen zu Vosk in einen Kontrollraum gebracht. Vosk sagt, dass es ihren Kollegen gelungen ist, ihnen zu entkommen. Er versichert ihnen, dass sie ihm sagen werden, was er wissen will, bereitwillig. Er sagt, das er einen weiteren Test beaufsichtigen wird und lässt die beiden nun wegbringen. Anschließend geht er selbst zu einem Durchbruch in der Wand und tritt auf einen Laufsteg. Er blickt dann auf eine riesige Anlage, die seinen Zeitkanal erzeugen soll.
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[1944]], [[Temporaler Kalter Krieg]], [[Zweiter Weltkrieg]]
| Institutionen = [[Gestapo]], [[United Nations]]
| Spezies = [[Huhn]], [[Mensch]], [[Na'kuhl]], [[Suliban]]| Person = [[Arier]], [[Jesus Christus]], [[Winston Churchill]], [[Betty Grable]], [[Rita Hayworth]], [[Adolf Hitler]], [[Billie Holiday]], [[Crewman]], [[Veronica Lake]], [[Nationalsozialismus|Nazis]], [[Reds]], [[Temporaler Agent]], [[Walsh]]
| Kultur = [[Flugshow]], [[Schlaflied]], ''[[The Shadow]]''
| Schiffe = [[Xindi-Superwaffe]]
| Ort = [[Afrika]], [[Alabama]], [[Albuquerque]], [[Annapolis]], [[Arizona]], [[Arkansas]], [[Atlanta]], [[Atlantischer Ozean]], [[Baton Rouge]], [[Boise]], [[Brooklyn]], [[Brooklyn Bridge]], [[Cancun]], [[Charleston (West Virginia)|Charleston]], [[Cheyenne]], [[Chicago]], [[Colorado]], [[Colorado Springs]], [[Connecticut]], [[Delaware (Bundesstaat)|Delaware]], [[Des Moines]], [[Deutschland]], [[Drozdowski Merchantile & Dry Goods]], [[Flagstaff]], [[Flatbush Avenue]], [[Florida]], [[Fort Worth]], [[Georgia]], [[Golf von Mexiko]], [[Harrisburg]], [[Idaho]], [[Illinois]], [[Indiana]], [[Iowa]], [[Jackson (Mississippi)|Jackson]], [[Kalifornien]], [[Kansas]], [[Kentucky]], [[Konzentrationslager]], [[Little Rock]], [[Louisiana]], [[Madison]], [[Maine]], [[Manhattan]], [[Maryland]], [[Massachusetts]], [[Michigan]], [[Minnesota]], [[Mississippi]], [[Missouri]], [[Montana]], [[Montgomery (Stadt)|Montgomery]], [[Moskau]], [[Nashville]], [[Nebraska]], [[Nevada]], [[New Hampshire]], [[New Jersey]], [[New Mexico]], [[New York]], [[New York City]], [[Nordamerika]], [[North Carolina]], [[North Dakota]], [[Ohio]], [[Oklahoma]], [[Oklahoma City]], [[Omaha]], [[Oregon]], [[Pazifik]], [[Pennsylvania]], [[Phoenix (Arizona)|Phoenix]], [[Pierre]], [[Raleigh]], [[Rhode Island]], [[Richmond]], [[Russland]], [[St. Louis]], [[Saint Paul]], [[Salt Lake City]], [[South Carolina]], [[South Dakota]], [[Springfield]], [[Stop 'n Go Cleaners]], [[Tahiti]], [[Tallahassee]], [[Tennessee]], [[Texas]], [[Topeka]], [[T. Purser Hardware and Plumbing]], [[Trenton]], [[Tucson]], [[USA]], [[Utah]], [[Vermont]], [[Virginia]], [[Washington, DC]], [[Weißes Haus]], [[West Virginia]], [[Wisconsin]], [[Wyoming]]
| Astronomie =
| Technik = [[45er Automatik]], [[Aluminium]], [[Artillerie]], [[BMW R75]], [[Dodge 1941 WC 4]], [[EPS]], [[Ford Modell 48]], [[Gramm]], [[Jagdtiger]], [[Karabiner 98k]], [[Kilometer]], [[Maschinenpistole 40]], [[Panzer]], [[Panzerung]], [[Pathogen]], [[Phasenpistole]], [[Plasmagewehr]], [[Projektilwaffe]], [[Radiowelle]], [[Stahl]], [[Volkswagen Kübelwagen]], [[Walther P38]], [[Zeitreise]], [[Zeitstrom]]| Nahrung = [[Cheddar]], [[Hamburger]], [[Leber]]
| Sonstiges = [[Dollar]], [[Fanatiker]], [[Freitag]], [[Mittwoch]], [[Monat]], [[Temporales Abkommen]], [[Woche]]
}}

Navigationsmenü