Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

11001001

5 Bytes hinzugefügt, 10:36, 11. Aug. 2009
K
Bot: Ersetze Namensraum Image, File, Bild durch Datei; „springender Punkt“
{{Logbuch|[[Computerlogbuch]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']]|[[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]]|[[Sternzeit]] 41365,9|Die ''Enterprise'' wurde zur [[Raumbasis 74]] beordert, die sich in einer Umlaufbahn um [[Tarsas III]] befindet. Alle Systeme sollen einer routinemäßigen Überprüfung unterzogen werden. Außerdem sind gewisse Verbesserungen vorgesehen, unter anderem am [[Holodeck]], mit dem wir einige Probleme hatten. Trotzdem habe ich einen sehr positiven Bericht abgefasst: Die ''Enterprise'' hat die Erwartungen aller übertroffen.}}
[[BildDatei:Enterprise-D in Sternenbasis angedockt.jpg|thumb|Die Enterprise bei Sternenbasis 74]]
Nachdem die ''Enterprise'' in der Basis angedockt hat, bedankt sich der Captain bei seiner Crew für die erbrachten guten Leistungen. Er und [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] begrüßen das Wartungsteam an Schleuse 5. Es besteht aus Commander [[Orfil Quinteros]], den [[Bynar]]en [[Eins Null]] und [[Null Eins]] sowie vier weiteren [[Ingenieur]]en. Quinteros erkundigt sich nach dem Zustand des Schiffes. Dieser wird ihm als hervorragend bescheinigt, was ihn freut, da er für den Bau des Schiffes verantwortlich war. Er stellt die Bynäre vor und berichtet von ihrer hervorragenden Arbeit am Schiffscomputer der [[USS Wellington|''Wellington'']]. Die Bynäre freuen sich auf die Arbeit an einem dermaßen großen Computersystem. Picard weist nocheinmal daraufhin, dass nur 48 Stunden zur Verfügung stünden, da die ''Enterprise'' im Anschluß auf [[Pyläus VI]] erwartet werde. Darüber sind die Bynäre erstaunt, da sie einen größeren Zeitrahmen erwartet hatten. Sie wollen die Gelegenheit nutzen, um die Verbesserungen schneller durchzuführen. Dann machen sie sich an die Arbeit.
===Rundgang durchs Schiff – Akt I===
[[BildDatei:Bynare.jpg|thumb|Die Bynären]]
Bei seinem Rundgang trifft Riker auf die [[Lieutenant]]s [[Tasha Yar|Yar]] und [[Worf]]. Diese wollen mit zwei weiteren [[Offizier]]en auf die Basis übersetzen um gegen ein Team der Wartungsmannschaft in [[Parrises squares]] anzutreten. Sie laden ihn ein, dabei zu sein. Er verneint mit dem Hinweis, das Team sei ja schon vollständig. Er wünscht Glück und hofft, dass sie die ''Enterprise'' würdig vertreten werden und das Team verlässt das Schiff.
Auf der Brücke beobachtet Wesley die Bynäre, die in heller Aufregung zu sein scheinen. Er spricht Quinteros auf sie an, dieser verweist ihn aber auf die Bynäre selbst als Ansprechpartner. Wesley erkundigt sich bei den beiden nach den seltsamen Geräuschen, über die sie zu kommunizieren scheinen. Die Bynäre erklären, dies sei ihre eigentliche Sprache. Die Informationen würden komprimiert und mit Hilfe eines speziellen Gerätes übermittelt. Diese Kommunikationsform sei über einen langen Zeitraum hinweg von ihnen entwickelt worden. Picard stößt dazu und befragt den [[Fähnrich]], ob alles unter Kontrolle sei. Crusher bejaht, nach Commander Riker befragt gibt er Auskunft, dass dieser sich auf dem Holodeck befände. Picard beschließt, zu ihm zu stoßen.
[[BildDatei:Riker tanzt mit Minuet.jpg|thumb|Die Verführung]]
Auf dem Holodeck spielt Riker in der Zwischenzeit mit der Band für Minuet. Diese ist ganz angetan von seinem [[Posaune]]nspiel. Er verabschiedet sich von Minuet, um seine Arbeit wieder aufzunehmen. Minuet überredet ihn zu einem letzten Tanz und die beiden unterhalten sich ein wenig über seine Arbeit auf der ''Enterprise''. Außerdem teilt Riker Minuet mit, wie fasziniert er von ihr ist, stellt aber gleichzeitig fest, dass sie nicht real sei. Ein leidenschaftlicher Kuss beendet ihren Tanz und der Captain tritt herein. Als er die beiden entdeckt, entschuldigt er sich, er wolle nicht stören. Riker bittet ihn hinein, auch Picard ist begeistert von der Clubatmosphäre. Riker stellt Minuet und Picard einander vor. Minuet begrüßt den Captain auf [[französisch]], welcher davon ganz angetan ist. Sie sagt, sie sei aus [[Paris]] und hatte gehofft, den Captain kennenzulernen. Die drei begeben sich an die Bar und unterhalten sich ein wenig über seine Arbeit als Captain. Picard merkt an, dass sie Computerverbesserungen bemerkenswert seien. So jemand wie Minuet sei ihm auf dem Holodeck noch nie untergekommen.
{{Logbuch|Computerlogbuch der ''Enterprise''|[[Lieutenant Commander]] Data||Ich habe die ''Enterprise'' für automatischen Abflug vorbereitet und eine Evakuierung angeordnet. Die Besatzung verlässt das Schiff durch die Schleusen oder wird hinaus [[beamen|gebeamt]].}}
[[BildDatei:Enterprise verlässt Sternenbasis.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' reist ab]]
Data ruft Informationen über den Aufenthalt von Picard und Riker ab, der Computer meldet, alle Decks seien evakuiert. Dies verwundert Data, da der Captain eigentlich das Schiff als letzter verlässt. Geordi und er verlassen als vermeintlich letzte die Brücke. Auf der Station stellt man das Fehlen des Captains und des [[Erster Offizier|Ersten Offiziers]] fest. Für eine Rettung sei es allerdings zu spät. Der Computer der Raumbasis teilt mit, dass das Kraftfeld der ''Enterprise'' sich regeneriere. Die ''Enterprise'' nimmt derweil ihren programmierten Kurs, verlässt die Raumbasis und geht auf [[Warp]].
{{Logbuch|Computerlogbuch der ''Enterprise''|Captain Picard||Wir wissen jetzt, dass die Bynären die ''Enterprise'' entführt haben. Wir bekommen keine Verbindung zur Brücke, trotzdem werden Commander Riker und ich versuchen, die Kontrolle über das Schiff zurückzuerlangen.}}
[[BildDatei:Enterprise bei Bynaus.jpg|thumb|Entführt]]
Die beiden begeben sich zum Maschinendeck. Picard will die [[Selbstzerstörung]] aktivieren, um fremde Kontrolle über das Schiff zu verhindern. Zusammen initiieren sie die Selbstzerstörungssequenz mit einer Frist von fünf Minuten. Ein Abbruch kann nun nur noch auf der Brücke erfolgen, weshalb sich die beiden dorthin begeben. Auf dem Weg entdecken sie, dass der Computer des Schiffs große Datenmengen empfängt und speichert.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü