Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

11001001

16 Bytes hinzugefügt, 17:46, 18. Jun. 2009
K
Bot: Automatisierte Textersetzung (-(?P<vorne>[A-Za-z]{1}) - (?P<hinten>[A-Za-z]{1}(?!abu, Teil)(?!as Spiel)(?!nerwünscht)(?!andenwesen)(?!on A bis Z)(?!ergessenheit)(?!er Mächtige)(?!emastered)(?!lite Force)(?!he Movie Collection)(?!rossroads of
==Zusammenfassung==
===Wartungsarbeiten - Teaser===
{{Logbuch|[[Computerlogbuch]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']]|[[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]]|[[Sternzeit]] 41365,9|Die ''Enterprise'' wurde zur [[Raumbasis 74]] beordert, die sich in einer Umlaufbahn um [[Tarsas III]] befindet. Alle Systeme sollen einer routinemäßigen Überprüfung unterzogen werden. Außerdem sind gewisse Verbesserungen vorgesehen, unter anderem am [[Holodeck]], mit dem wir einige Probleme hatten. Trotzdem habe ich einen sehr positiven Bericht abgefasst: Die ''Enterprise'' hat die Erwartungen aller übertroffen.}}
Nachdem die ''Enterprise'' in der Basis angedockt hat, bedankt sich der Captain bei seiner Crew für die erbrachten guten Leistungen. Er und [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] begrüßen das Wartungsteam an Schleuse 5. Es besteht aus Commander [[Orfil Quinteros]], den [[Bynar]]en [[Eins Null]] und [[Null Eins]] sowie vier weiteren [[Ingenieur]]en. Quinteros erkundigt sich nach dem Zustand des Schiffes. Dieser wird ihm als hervorragend bescheinigt, was ihn freut, da er für den Bau des Schiffes verantwortlich war. Er stellt die Bynäre vor und berichtet von ihrer hervorragenden Arbeit am Schiffscomputer der [[USS Wellington|''Wellington'']]. Die Bynäre freuen sich auf die Arbeit an einem dermaßen großen Computersystem. Picard weist nocheinmal daraufhin, dass nur 48 Stunden zur Verfügung stünden, da die ''Enterprise'' im Anschluß auf [[Pyläus VI]] erwartet werde. Darüber sind die Bynäre erstaunt, da sie einen größeren Zeitrahmen erwartet hatten. Sie wollen die Gelegenheit nutzen, um die Verbesserungen schneller durchzuführen. Dann machen sie sich an die Arbeit.
Picard und Riker kehren auf die [[Brücke]] zurück. Picard will nach erledigter Arbeit entspannen und ein gutes Buch lesen. Riker hat dahingehend weniger Ambitionen, er ist sich sicher irgendetwas werde - so wie immer - passieren. Auf der Brücke beobachtet [[Wesley Crusher]] die Bynäre bei der Arbeit. Als Riker zu ihm stößt, wundert er sich, dass auf einmal vier statt der zwei Bynäre dort arbeiten. Die Bynäre erklären sie benötigten aufgrund der knapperen Zeit Unterstützung bei den Modifikationen. Riker merkt an, dass sie nervös seien. Von Welsey angesprochen gibt er zu, etwas argwöhnisch zu sein. Er beauftragt Wesley, sie "im Auge zu behalten", und macht einen Rundgang durchs Schiff.
===Rundgang durchs Schiff - Akt I===
[[Bild:Bynare.jpg|thumb|Die Bynären]]
Bei seinem Rundgang trifft Riker auf die [[Lieutenant]]s [[Tasha Yar|Yar]] und [[Worf]]. Diese wollen mit zwei weiteren [[Offizier]]en auf die Basis übersetzen um gegen ein Team der Wartungsmannschaft in [[Parrises squares]] anzutreten. Sie laden ihn ein, dabei zu sein. Er verneint mit dem Hinweis, das Team sei ja schon vollständig. Er wünscht Glück und hofft, dass sie die ''Enterprise'' würdig vertreten werden und das Team verlässt das Schiff.
Riker trifft vor [[Holodeck]] 4 auf zwei der Bynäre und erkundigt sich nach dem Stand der Arbeiten. Sie behaupten, fast fertig zu sein, und laden ihn ein, die Verbesserungen anhand eines holodeckprogramms auszutesten. Riker nimmt an und programmiert sich einen [[Jazz]]-Club in [[New Orleans]] aus dem Jahre [[1958]]. Anschließend generiert er sich eine Band, mit der er spielen kann, und ein Publikum. Da es ihm zu viele Gäste sind, und er sich eine intimere Atmosphäre wünscht, generiert der Computer einen einzigen weiblichen Gast. Riker modifiziert die Frau nach seinen Vorstellungen. Als er das gewünschte Ergebnis erreicht, beglückwünscht er die Bynäre, den Computer nicht nur verbessert zu haben, sondern ihm auch Geschmack beigebracht zu haben. Er begibt sich zu der Frau, die sich als [[Minuet]] vorstellt. Nach einer kurzen Unterhaltung ist er fasziniert, da Minuet seinen Vorstellungen völlig entspricht. Die Bynären haben das Holodeck inzwischen verlassen.
===Minuet - Akt II===
Auf der Brücke beobachtet Wesley die Bynäre, die in heller Aufregung zu sein scheinen. Er spricht Quinteros auf sie an, dieser verweist ihn aber auf die Bynäre selbst als Ansprechpartner. Wesley erkundigt sich bei den beiden nach den seltsamen Geräuschen, über die sie zu kommunizieren scheinen. Die Bynäre erklären, dies sei ihre eigentliche Sprache. Die Informationen würden komprimiert und mit Hilfe eines speziellen Gerätes übermittelt. Diese Kommunikationsform sei über einen langen Zeitraum hinweg von ihnen entwickelt worden. Picard stößt dazu und befragt den [[Fähnrich]], ob alles unter Kontrolle sei. Crusher bejaht, nach Commander Riker befragt gibt er Auskunft, dass dieser sich auf dem Holodeck befände. Picard beschließt, zu ihm zu stoßen.
Data hat inzwischen sein Werk weiter bearbeitet und wartet auf weitere Inspiration, als er von Wesley Crusher gerufen wird. Fähnrich Crusher meldet eine mögliche Störung auf dem [[Maschinendeck]]. Geordi und Data wollen sich darum kümmern, bitten den Jungen, zunächst nicht den Captain oder Riker zu stören. Im Maschinenraum angekommen bemerken die beiden merkwürdige Werte vom [[Antimaterie]]-[[Kraftfeld]], welches zunehmend schwächer wird. Data gibt [[Roter Alarm|roten Alarm]] und will den Captain verständigen. Dieser reagiert jedoch auf Rufe nicht. Auch die Computer reagieren nicht, und das Kraftfeld droht zusammenzubrechen. Data gibt Crusher auf, die Raumbasis zu informieren und lässt das Schiff evakuieren, um es in einen leeren Raum zu bringen.
===Die Entführung - Akt III===
{{Logbuch|Computerlogbuch der ''Enterprise''|[[Lieutenant Commander]] Data||Ich habe die ''Enterprise'' für automatischen Abflug vorbereitet und eine Evakuierung angeordnet. Die Besatzung verlässt das Schiff durch die Schleusen oder wird hinaus [[beamen|gebeamt]].}}
Picard und Riker bewaffnen sich.
===Die Enterprise unter fremder Kontrolle - Akt IV===
{{Logbuch|Computerlogbuch der ''Enterprise''|Captain Picard||Wir wissen jetzt, dass die Bynären die ''Enterprise'' entführt haben. Wir bekommen keine Verbindung zur Brücke, trotzdem werden Commander Riker und ich versuchen, die Kontrolle über das Schiff zurückzuerlangen.}}
Picard und Riker beamen sich wie geplant auf die Brücke, jeweils an gegenüberliegende Stellen. Als sie rematerialisieren, stellen sie fest, dass die Bynären geschwächt zusammengesunken auf der Brücke liegen. Picard stellt sie zur Rede. Die Bynäre bitten um Hilfe, bevor sie ohnmächtig werden.
===Das Passwort - Akt V===
Picard bricht nun zunächst die Selbstzerstörungssequenz ab. Die ''Enterprise'' befindet sich inzwischen im [[Orbit]] um Bynaus. Picard stellt fest, dass die Bynären an Bord zu sterben scheinen. Der Hauptcomputer auf Bynaus scheint abgeschaltet zu sein, wie auch alle anderen Anlagen auf dem Planeten. Den Bynären auf dem [[Planet]]en scheint es offenbar ähnlich schlecht wie denen an Bord des Schiffes zu gehen. Picard vermutet, das alles habe mit den übertragenen Daten zu tun. Gemeinsam sehen sie sich die Daten an. Riker nimmt an, dass es sich um ein vollständiges Back-up handelt. Um mehr Informationen zu erhalten, begeben sie sich wieder zum Holodeck und befragen Minuet. Sie berichtet, dass ein Stern dieses Systems sich in eine [[Supernova]] verwandeln werde. Da der Energieausstoß einer Supernova den Hauptcomputer von Bynaus stillegen würde, planten sie, die Daten auf die ''Enterprise'' auszulagern, um sie später, nach einem Re-Boot, zurückzutransferieren. Unglücklicherweise hatten die Bynären sich verrechnet, und der Stern wurde früher zur Supernova, zudem traf die ''Enterprise'' verspätet auf der Raumbasis ein. Sie müssten die Daten zurücküberspielen, um die Bynären zu retten.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü