Bis ins 23. Jahrhundert wurde die Nahrung während des Fluges als solche in Lagerräumen konserviert und später lediglich zubereitet und ausgeteilt.
Durch die Erfindung des Replikators war es möglich, den Raumreisenden ein extrem vielfältiges und reichhaltiges Angebot an Lebensmitteln zur Verfügung zu stellen. Replikatoren erzeugen die Nahrung zum Zeitpunkt der Anforderung künstlich, lediglich die hierfür benötigten Ressourcen müssen gelagert werden. Da diese aber lediglich die Energien des Warpkerns und aufbereitete Materieabfälle sind, ist der Aufwand gering.
Es gibt aber auch noch herkömmliches, selbst zubereitetes Essen. Solches Essen wird auf Planeten, Bars, oder in anderen Freizeitanlagen vorbereitet.
Um die Wirkung des Alkohols, der in einigen Getränken enthalten ist, auszuschalten, wird Synthehol als Ersatz verwendet.
2000 meint Shannon O'Donnell zu Henry Janeway, dass auf einem Schild in Portage Creek Benzin, Essen, Schlafen
stand und sie alles dreis benötige. (VOY: 23 Uhr 59)
ABearbeiten
BBearbeiten
BajoranischBearbeiten
- Ale
- Alvas
- Foraiga
- Frühlingswein
- Hafergrützkuchen
- Hasperat
- Hasperat-Soufflé
- Jumja-Stick
- Kava
- Kavabrötchen
- Kavasaft
- Katterpod-Bohne
- Larish-Pastete
- Mapabrot
- Milabeere
- Mobafrucht
- Mobamarmelade
- Palukoo
- Ramufta
- Ratamba-Stew
- Rekja
- Shrimp
- Tee
- Tuwaly-Kuchen
- Veklava
BaneanischBearbeiten
BetazoidischBearbeiten
BolianischBearbeiten
CBearbeiten
CardassianischBearbeiten
DBearbeiten
EBearbeiten
FBearbeiten
FerengiBearbeiten
GBearbeiten
GornBearbeiten
HBearbeiten
HaliianischBearbeiten
IBearbeiten
IyaaranischBearbeiten
JBearbeiten
JelinianischBearbeiten
KBearbeiten
KlingonischBearbeiten
- Bahgol
- Blutwein
- Brak't
- Bregitlunge
- Chech'tluth
- Feuerwein
- Gagh
- Geschmorte Bok-Ratten-Leber
- Gladst
- Grapoksoße
- Klingonischer Martini
- Krada-Keule
- Mot'loch
- Targ-Herz
- Targmilch
- Pipius-Klaue
- Racht
- Raktajino
- Rokeg-Blutpastete
- Warnog
- Zilm'kach
KtarianischBearbeiten
MBearbeiten
RBearbeiten
RisanischBearbeiten
RomulanischBearbeiten
TBearbeiten
TalaxianischBearbeiten
- Bernsteingewürz
- Chadre'kab
- Gallia-Nektar
- Moolt-Sirup
- Taga-Kuchen
- Talaxianischer Champagner
- Talaxianischer Eintopf
- Talaxianischer Gewürzeintopf
- Talaxianisches Omelett
- Talaxianische Wurmwurzel
TeplanerBearbeiten
TorothanischBearbeiten
VBearbeiten
VortaBearbeiten
VulkanischBearbeiten
WBearbeiten
YBearbeiten
SonstigeBearbeiten
A-FBearbeiten
- 14 Beta 7
- Aldebaran-Whiskey
- Aldorianisches Bier
- Alfarianische Haar-Pasta
- Allakasisches Malzbier
- Alvanianischer Brandy
- Ailis-Pastete
- Andonianischer Tee
- Angla'bosque
- Antareanischer Brandy
- Antarianischer Apfelwein
- Arcturianer Fizz
- Azna
- Baldoxischer Essig
- Balso Tonik
- Bantan
- Bergamot-Tee
- Besser-als-Kaffee-Ersatz
- Brill-Käse
- Bularianisches Kanapee
- Calamanischer Sherry
- Cardaway-Blatt
- Chiraltan-Tee
- Clavisoabeere
- Coltayinknolle
- Darmok
- Delavianische Schokolade
- Delovianisches Soufflé
- Delvinischer Schaumkuchen
- Delvanischer Pudding
- Dresci
- Dutara-Wurzel
- Eissalz
- Ennan-VI-Bier
- Enyakmilch
- Erdwühler
- Eskarianisches Ei
- Falah-Nektar
- Fanalianischer Tee
- Fanalischer Toddy
- Feindesblut
- Felada-Zwiebelchip
- Feragoit-Gulasch
- Fettransauce
- Finagle's Folly
G-LBearbeiten
- Gabosti-Eintopf
- Gamzianischer Wein
- Gavalianischer Tee
- Golana-Melone
- Gramilianische Sandbohne
- Hajjlaran
- Haligianische Zungensoße
- Hatana
- Hazari-Bier
- Hlaka-Suppe
- Holz-Thork
- Hühnerwarp-Cordon-bleu
- Humat-Schote
- I'danianischer Gewürzpudding
- Icobeere
- Jacarine
- Janaran-Tee
- Jestral-Tee
- Jibalianischer Beerensalat
- Jibalianisches Sieben-Gewürze-Omelett
- Jimbalianischer Fondat
- Kaferianischer Apfel
- Kalavianischer Keks
- Kalo-Wurzel
- Kaltes Potak-Geflügel
- Kandora-Champagner
- Karvino-Saft
- Katyllianische Gewürznelke
- Katzenverpflegung 74
- Katzenzusatzfutter 25
- Katzenzusatzfutter 127
- Katzenzusatzfutter 221
- Kesatianisches Bier
- Kilm-Steak
- Kohlianischer Eintopf
- Kylerianische Ziegenmilch
- Landras-Mischung
- Langour
- Latara-Brühe
- Laurelianischer Pudding
- Lorella
- Leola-Wurzel
- Livianischer Mangold
- Lorvan-Cracker
M-RBearbeiten
- Maaza-Stange
- Makapabrot
- Makara Fizz
- Malkothianisches Destillat
- Mantickanische Pastete
- Maratianisches Seev-Ale
- Mareuvia-Tee
- Matopinischer Steinpilz
- Minaranischer Spinat
- Mistblumenwäffelchen
- Modela-Aperitif
- Mondgras
- Murt-Schmalzgebäck
- Nebelsuppe
- Nesselstreifen
- Nimianisches Meeressalz
- Nondoranische Tomatenpaste
- Nozala-Sandwich
- Olianische Guave
- 'Owon-Eier
- Palamarianischer Seeigel
- Papallasaft
- Paraka-Flügel
- Paris' Vergnügen
- Pazafer
- Pejuta
- Pendrashianischer Käse
- Petrokianische Würstchen
- Plasmalecksuppe
- Pleekarindenschmortopf
- Poma
- Porakanisches Ei
- Prishic
- Prometheus-Nektar
- Prosecco
- Putillo
- Pyrellianischer Ginger-Tee
- Q'parol
- Rama-Blatt
- Regreeinische Weizenhülse
- Rekarri Starburst
- Rengazo
- Rhombolianische Butter
- Rigelianische Praline
- Rokassa-Saft
- Roter-Alarm-Chilli
- Roter Torian
- Rulotsamen
S-ZBearbeiten
- Salzstab
- Samarianischer Sunset
- Saurianischer Brandy
- Schplict
- Seltiner Waldpilz-Pastete
- Senatianische Eibrühe
- Silken Sunrise
- Silmischer Wein
- Silven Surprise
- Soufflé
- Squill-Sirup
- Standardnotration
- Stardrifter
- Stellarisches Glühwasser
- Supernova
- Synthehol
- Talsa-Wurzelsuppe
- Tamarineis
- Tammeronisches Getreide
- Takarianisches Fleisch
- Tarkaleanischer Tee
- Tartoc
- Tarvokianischer Früchtekuchen
- Tarvokianischer Puderkuchen
- Taureanischer Nektar
- Tellurianischer Minztrüffel
- Terellianischer Fasan
- Telluridanisches Bier
- Thalianische Mousse au Chocolat
- Til'amin Froth
- Toffa-Bier
- Traggle-Nektar
- Trakianisches Ale
- Trellianischer Crepe
- Trixianischer Sprudelsaft
- Tzartak-Aperitif
- Valerianischer Wurzeltee
- Vak-Kleesuppe
- Varmeliatfaser
- Vilm-Sauce
- Vilm-Steak
- Waroon
- Warpkernbruch
- Wentlianische Kondorschlange
- Whelan-Bitter
- Xarantinisches Bier
- Yigrisch-Sahnetorte
- Zaripheanischer Tee
- Zoth-Nuss-Suppe