Forum:Einglische oder deutsche Fakten?

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

In der Folge TOS: Notlandung auf Galileo 7 gibt es kleine Unterschiede zwischen der englischen und deutschen Version: Die deutsche Fassung unterscheidet von der englischen sich beim Bericht von Kellowitz. O'Neill ist Lieutenant statt Fähnrich und neben dem Verletzten Immamura gibt es noch einen weiteren Verletzten - Handersen.

Soll jetzt der Rang von O'Neill an die deutsche Folge angepasst werden und die Person Handersen dem deutschen Wiki hinzugefügt werden oder halten wir uns ans engl. Original und lass das nur als Randvermerk stehen? -- TheIgel69 22:34, 25. Jun. 2008 (UTC)

es werden nur fakten aus der englischen version verwendet. das der name in der deutschen fassung geändert wurde gehört in einen meta absatz. an sonsten sollte ein Redirect von falschen namen aus erzeugt werden--ShismaBitte korrigiert mich 06:12, 26. Jun. 2008 (UTC)
siehe z.B. Wärmeabsorbierende Hüllenpanzerung. Ablativpanzerung wurde in VOY konsequent falsch übersetzt. daher redirect und anmerkung--ShismaBitte korrigiert mich 06:14, 26. Jun. 2008 (UTC)
Wir handhaben das aber nicht immer so. Wie zum Beispiel in Warpmatrixflusskondensator. Da steht z.B. drin, dass es sich hierbei um eine falsche Übersetzung des Wortes "flux capaciter", also dem in Zurück in die Zukunft verwendeten "Flux-Kompensator" handelt. Und bisher habe ich es zumindest so gehandhabt, dass die deutsche Vorrang hatte und dann das zählt, was im Script steht und dies, wenn es vom deutschen abweicht, habe ich dann in den Meta geschrieben. Und zudem machen wir in Peperoni auch eine Salami auf Pizza zu einem Gemüse. Dort steht in Meta, dass es sich um einen Übersetzungsfehler handelt und dann die Erklärung, was es im englischen ist. Und Ablativpanzerung ist eine Ausnahme, da dies zum Teil auch genauso in deutschen Episoden genannt wird. Deshalb hatte man sich für den Begriff entschieden. Nicht, weil der aus dem englischen kommt. Sonst hätte man hier sicher auch "Wärmeabsorbierende Hüllenpanzerung" verwendet.
Also wie gesagt, bisher wurde es von mir und fast allen so gehandhabt: erst das deutsche und dann, was in dem Script steht. Wenn es ungereimtheiten gibt, hatte hier bisher die deutsche Version Vorrang. Die englische Version wurde dann in den Meta geschrieben. Wenn es in der deutschen Version Mehrfachnennungen gab, dann wurde das, was sinngemäß am Nächsten liegt verwendet.--Tobi72 06:37, 26. Jun. 2008 (UTC)
Ich hab mich eher an das englische gehalten und da die deutsche Fassung oft viele Übersetzungsfehler enthält siehe zB hier Beta Capricus, Pluto und vorallem wurde viel in der TOS falsch übersetzt, habe dann die deutsche Fehlübersetzung in die HGIs geschrieben.--Klossi 06:55, 26. Jun. 2008 (UTC)
Meiner Meinung nach ist es sinnvoll da drei Fälle zu unterscheiden:
a) Wo zusätzlich Informationen vorhanden sind, die es im Original nicht gibt, würde ich die auch zusätzlich mit aufnehmen. Bsp.: Thorndike.
b) Wo eine Sache anders benannt würde ich die Version der deutschen Synchronistaion gelten lassen, Bsp.: Vulkanische Mondkolonie statt "Vulcanis-Lunar"-Kolonie, Stellarisches Glühwasser statt "Antaranisches Glühwasser" und auch der schon erwähnte Warpmatrixflusskondensator.
c) Wo dagegen in der dt. Übersetzung Fakten nicht erg. oder nur umbenannt, sonderen direkt geändert wurden, würde ich die Fakten aus dem Original nehmen. Bsp.: Beta Capricus (org.: 2210, dt.: 2010) oder Zora (org.: Zora, weibl., dt. "Zoris", männl.)
Das sind jedenfalls meine privaten Ansichten, die ich immer für ganz sinnvoll gehalten habe. Dem entsprechend würde ich Handersen (Handerson?) durchaus hinzufügen, bei O'Neill aber bei Fähnrich bleiben.--Bravomike 07:41, 26. Jun. 2008 (UTC)
Ich muss hinzufügen, dass man natürlich auch dafür Gegenbeispiele finden kann, z.B. Wixiban, dessen Name leut deutscher Synchro eigentlich Wix Aban lauten müsste.--Bravomike 16:19, 26. Jun. 2008 (UTC)