Drake-Gleichung
Die Drake-Gleichung ist eine Abschätzung, wie viele außerirdische Zivilisationen es neben den Menschen in der Milchstraße geben kann. Die erste Version der Drake-Gleichung lautet:
- N ist die Zahl der Zivilisationen
- R^{*} ist die Zahl der Sternentstehung in der Galaxie
- fp ist die Zahl der Sterne mit Planeten
- ne ist die durchschnittliche Zahl der Planeten, die Leben ermöglichen pro Stern
- fi ist der Teil der Planeten, die gerade Leben entwickeln
- fe ist der Anteil von diesen Planeten, die fähig und willig sind, zu kommunizieren
- L ist die vermutete Lebensdauer der Zivilisation
Die zweite Version lautet:
1996 hat Rain Robinson ein Plakat mit beiden Versionen der Drake-Gleichung hinter ihrem Computer in ihrem Büro im Griffith-Observatorium hängen. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)
Externe Links[Bearbeiten]
- Drake-Gleichung in der Wikipedia