Diskussion:Centaur-Typ

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Selbe Ära wie Excelsior-Klasse?[Bearbeiten]

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Centaur-Klasse zur selben Zeit entstand wie die Excelsior-Klasse, sondern denke vielmehr, dass sie erst während des Dominion-Krieges gebaut wurden: 1.Die Föderation hatte damals noch keinerlei Grund, die bislang strikt eingehaltene Trennung des Schiffs in Primärhülle, Verbindungsstrebe, Maschinensektion und Warpgondeln aufzugeben, dies ist, abgesehen von der Miranda- und der Freedom-Klasse, erst nach Wolf 359 der Fall(wobei anzumerken ist, dass die Maschinensektion erst bei der Freedom-Klasse völlig verschwindet). 2.Die Bewaffnung ist zu stark, als dass die Centaur zur Zeit der Excelsior entstanden sein könnte: die ursprüngliche Excelsior-Klasse verfügt erst über Phaseremitter des Typs VI, die Centaur aber schon über solche des Typs VIII. 3.Das Schiff ist erst während des Dominion-Krieges zu sehen und wirkt, ähnlich wie der Curry- und der Yeager-Typ, eher zusammengebastelt als serienmäßig produziert. Es ist also anzunehmen, dass sie als billige schnell aus Schrottteilen zusammensetzbare Waffenplattformen gebaut wurden. Umso wahrscheinlicher ist dies, da diese Schiffsklassen nur in DS9 zu sehen waren, in dem es ja zentral um den Dominion-Krieg geht.

Mal wieder ein paar deutliche Worte:
Könnten wir es jetzt endlich mal sein lassen, Spekulationen und "Erkenntnisse" ungekennzeichnet in einen Artikeltext zu schreiben? Sorry, aber das Schiff wurde lediglich nur einmal aus der Nähe gesehen. Da irgendwas zu schließen, wo da eine Shuttlerampe ist, ist mehr als nur gewagt.
zu 1.) Die "klassische" Trennung von Antriebssektion und Wohntrakt wird bei vielen Klassen nicht eingehalten. Nicht nur die Miranda-Klasse, sondern auch die Hermes-, Saladin-, Oberth- und die Nebula-Klasse sind ein Beweis dafür, dass es weitere Schiffstypen gibt, die eben keinen gesonderten Rumpfteil haben, in dem die Maschinen untergebracht sind.
zu 2.) Waffen kann man aufrüsten: Die Typen anzugeben ist, solange da nichts auf dem Bildschirm zu sehen oder in Dialogen zu hören war, sry, Schwachsinn. Es bringt einfach nichts, da man sich auf Sekundärquellen verlassen muss, die wiederum Non-Canon sind.
zu 3.) Ob und wie irgendein Schiffstyp nur für die Sternenflotte zusammengebastelt ist, lässt sich ebenfalls nur dann sagen, wenn da irgendwann mal etwas in den Dialogen eingearbeitet wurde. : [ defchris ] : [ comments ] : 20:38, 30. Okt 2006 (UTC)
Mit dem Auftauchen dieses Typs könnte man eigentlich sogar annehmen (non-canon!), dass jeder der Schiffsklassen mit Antriebssektion auch eine Variante haben, in denen eben diese Antriebssektion total minimiert, beinahe weggelassen wird, also dass auch zur Ambassador-Klasse eine solche rumpflose Variante existiert.
Es liegt durchaus im Bereich des Wahrscheinlichen, dass der Schiffstyp so alt ist, und einfach nur reaktiviert wurde. Schiffsdepots hat die Föderation ja genug. : [ defchris ] : [ comments ] : 20:38, 30. Okt 2006 (UTC)
das mit dem raumschiffe einfach neu zusammenbasten ist aus verschiedenen Gründen einfach humbug... wird hier sehrgut erklärt [[1]] . Die größen der verschiedenen schiffkomponennten stimmt nich überein. die diskussektion der centauer stammt von der excelsior (mit vielen kleinen aufbauten und etwas, das bei der excelsior ein shuttlehangar ist oben drauf), die warpgondeln hingegen haben wir noch nirgendwo gesehen (kann man sehr gut in den cgi bilder sehen)... und wie bei eas beschrieben müsste die centauer, wenn der mittlere teil(also diese pylonen) des schiffes tatsächlich von der miranda stammen würde, das schiff gerade mal 120 Meter lang sein. dafür wäre allerdings das diskusssegment der excelsior aber wiederum viel zu groß(das is ja alleine schon fast so groß wie die miranda) :/ . --09:06, 31. Okt 2006 (UTC)

Ich glaube eher, dass die Sektion nur so klein wirkt, weil der sekundäre Rumpf der Excelsior massiver und größer ist als der der Constitution.

Hm, wo wir gerade über Maßstäbe und Größenverhältnisse reden: Das Diskusssegment der Excelsior fand ich irgendwie schon immer kleiner als das des Refits der Constitution-Klasse, welche wiederum für mich immer genauso groß war, wie das der Miranda-Klasse, oder?
Ei, ich will mich da jetzt auch nicht groß in irgendwas verstricken. Die Centaur ist nunmal ein "model kitbash" aus einem Schiff der Excelsior- und der Miranda-Klasse. (Diese "Shuttlerampe" ist das Brückenmodul der Miranda-Klasse, laut englischer MA)
Wo wir grade bei der genaueren Analyse sind: Diese Aufbauten scheinen mir zumindest teilweise Phaserbanken zu sein, wenn ich mir mal die Screenshots auf http://ds9.trekcore.com anschaue - vgl. [2], und [3] - oder?
Abschließend gibt's noch ein: Hmpf, die Modellbauer und ihre Größenverhältnisse... : [ defchris ] : [ comments ] : 23:43, 1. Nov 2006 (UTC)

Zweites Schiff dieses Typs?[Bearbeiten]

Auch in Hinter der Linie zu sehen, gleich in der Eingangsszene "unterhalb" der Sternenbasis, vgl. [4] und [5]. Ist etwas verschwommen, aber ist das nicht auch ein solches Schiff? : [ defchris ] : [ comments ] : 23:44, 11. Dez. 2007 (UTC)

Dem zweiten Bild nach würde ich eindeutig ja sagen--Bravomike 08:41, 12. Dez. 2007 (UTC)
ich auch. könnte aber auch das selbe schiff sein --Shisma Bitte korrigiert mich 10:31, 12. Dez. 2007 (UTC)
Sieht jedenfalls verdächtig ähnlich. -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 17:33, 12. Dez. 2007 (UTC)
Im Roman Beendet den Krieg! welcher ja zur Zeit des Dominionkrieg spielt wird ja erwähnt, dass sich Centaur bei der Sternenbasis befindet, außerdem ist die Centauer auch bei Operation Rückkehr dabei. --Klossi 17:42, 12. Dez. 2007 (UTC)

Auch wenn Romane ja non-canon sind: Schade, also offenbar doch ein Einzelstück. : [ defchris ] : [ comments ] : 21:24, 12. Dez. 2007 (UTC)

wer sagt denn das? --21:27, 12. Dez. 2007 (UTC)
es kann die die die centaur sein oder nicht das wird nicht bestätigt fakt ist nur, dass das Schiff an der Operation Rückkehr teil nimmt Sisko erwähnt in einer Szene dass Captain Reynolds vor den angreifenden Schiffen gewarnt wird. Ja schade das manche Romane die zu Folgen noncanon sind manchmal sind sie eine gute Ergänzung, aber leider wiedersprechen auch sehr viele Romane dem Canon. --Klossi 21:36, 12. Dez. 2007 (UTC)

Länge, Breite, Höhe, Masse[Bearbeiten]

...Raus? --HenK •Disk• 13:24, 27. Nov. 2010 (UTC)

Ja!--Bravomike 16:01, 27. Nov. 2010 (UTC)