Diskussion:Warpantrieb

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 9. Oktober 2006, 02:53 Uhr von imported>Defchris (alte Diskussionen ins Archiv, Kebrons Frage unter neuer Sektion, form, linkfix, Antwort auf Mischverhältnis, neue Sektion mit eigener Frage)
Spring zu: Navigation, suche

Schema?

Ich hätte mal so eine Vorschlag: Wäre hier nicht eine Grafik mit einer Übersicht über Teilsysteme des Warpantriebs, ähnlich der in "Die Technik der USS Enterprise" sinnvoll? --Kebron 14:55, 15. Feb 2006 (UTC)

Also ich weiß nicht. Sofern es kein Okudagramm ist, denke ich nicht, dass wir das (mal ganz abgesehen vom Copyright) verwenden können. : [ defchris ] : [ comments ] : 00:53, 9. Okt 2006 (UTC)

mischverhältnis

in der TNG folge Prüfungen wird gesagt, dass das mischverhaeltnis stehts 1:1 ist (egal unter welchen bedingungen)

in der TNG folge Die schwarze Seele wird allerdings der warpkern mit einem mischverhaeltnis von 25:1 neu gestartet - was ist da jetzt korrket? --Suit 10:42, 18. Mai 2006 (UTC)

Es war nicht egal. Der Warpantrieb ist in der Hypothese der Fragestellung im Test ja bereits aktiviert, lediglich die Vorräte an Materie (oder Antimaterie?) waren knapp. Das war die "Falle", von einem Reaktionsstoff weit weniger als vom anderen.
Um den Warpkern neu zu starten, kann durchaus ein anderes Mischverhältnis angebracht sein, damit die Antimaterie nicht mit den Wänden der Reaktionskammer annihiliert und diesen womöglich brechen lässt. : [ defchris ] : [ comments ] : 00:53, 9. Okt 2006 (UTC)

Ionenspur unter Warp

Es wurde der Satz rausgenommen, dass man unter Warp keine Ionenspur hinterlässt, ergibt es nicht einen Widerspruch, da doch alle möglichen Raumschiffe anhand eben dieser Rückstände (oder was auch immer als Rückstand gemessen wird) über eine große Entfernung verfolgt werden können. Es ist denke ich mal kein Einzelfall und ich finde schon das diese Info in den Artikel reingehört, da schließlich irgendetwas bei Warp hinterlassen wird, ansonsten wären besagte Verfolgungen etwas sinnlos. --D47h0r 17:33, 12. Jun 2006 (UTC)

Ich habs rausgenommen weil es ein hinweis auf einen impulsantrieb ist. On-sreen wurde immer von der Warp-Spur bzw. Signatur gesprochen. Für mich stellt es eine klare unterschwidung zur Ionenspur dar. In ST6 sagt Spock:"unter impulskraft würden sie rückstände hinterlassen..." klingt nicht grade nach einer Ionenspur bei warp. ausserdem siedhe den artikel Warp-Signatur Skalamaner 21:33, 12. Jun 2006 (UTC)

Wiederholter Revert

Wie schon in Diskussion:Schwarzes Loch so auch hier an den nichtregistrierten Nutzer:

Wir haben hier Richtlinien - bitte halte dich an diese. Wir trennen wo immer es geht strikt zwischen dem, was im Trek-Universum erwähnt wurde und dem, was "physikalisches Allgemeinwissen" ist. Gibt es keine Canon-Quelle für etwas, das man einträgt, ist es bestenfalls als Hintergrundinformation geeignet. : [ defchris ] : [ comments ] : 23:44, 8. Okt 2006 (UTC)

Wo liegt eigentlich Scottys Maschinenraum?

Ich hatte mal vor einiger Zeit folgendes in den Artikel geschrieben:

  • Die ersten irdischen Warpantriebe werden mit einem verhältnismäßig kleinen Warpreaktor betrieben, welche nach Gründung der Föderation für leistungsfähigere Antriebsysteme schnell größer wurden und in Schiffen der Constitution-Klasse beispielsweise als große Reaktionskammern konstruiert und benutzt werden. Erst mit einer massiven Umrüstung der Flotte, wird wieder eine kleinere Reaktionskammer etabliert: der Warpkern.

Nun schnappe ich beim Surfen im Netz auf, dass Scottys Maschinenraum eigentlich bei den Impulsreaktoren liegt und dass dieses Gebilde "in der Mitte" vor Eingang und der Leiter zur zweiten Ebene quasi das obere Ende des Warpkerns ist, der sich ähnlich wie bei den späteren Schiffen über die gesamte Halssektion erstreckt. Bin nun etwas verwirrt, was stimmt. Kommt das vielleicht von der Synchro? : [ defchris ] : [ comments ] : 00:53, 9. Okt 2006 (UTC)