Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Die Enterprise fliegt am Pluto vorbei.

Der Pluto ist ein planetares Objekt des Sol-Systems, welches sich im Sektor 001 befindet. Seine Bahn ist so stark exzentrisch, dass Pluto sich zeitweise innerhalb der Bahn des Neptun befindet. Der Pluto liegt im Territorium der Vereinigten Föderation der Planeten.

2152 vergleicht T'Pol die andorianische Besetzung von Weytahn damit, als würden die Klingonen eine Militärbasis auf Pluto errichten. (ENT: Waffenstillstand)

Die USS Enterprise (NCC-1701) umfliegt mit Hilfe des Fliehkrafteffekts die Sonne, um aus dem Jahr 1969 in das Jahr 2267 zurück zu gelangen. Nachdem die Enterprise wieder zurück in das 23. Jahrhundert geflogen ist, fliegt das Schiff am Pluto vorbei. (TOS: Morgen ist Gestern)

Bei ihrem Jungfernflug im Jahr 2293 soll die USS Enterprise (NCC-1701-B) lediglich bis zum Pluto und wieder zurück ins Raumdock fliegen. (Star Trek: Treffen der Generationen)

Hintergrundinformationen

  • Pluto wurde 1930 von Clyde H. Tombough entdeckt. Von seiner Entdeckung bis zum 24. August 2006 galt er gemäß der klassischen Einteilung als regulärer Planet, nach der aktuellen Definition ist Pluto nur noch ein Zwergplanet, den die drei Monde Charon, Nix und Hydra umkreisen. Im RomanSternenfluchten“ heisst es, dass Pluto im Star-Trek-Universum traditionell als Planet gilt.
  • Der Planet wurde nach dem römischen Gott der Unterwelt benannt.
  • Pluto selbst ist in den Serien und Filmen nie zu sehen und wird lediglich am Rande erwähnt, erst für TOS Remastered wurde der Planet digital gestaltet.
  • In der deutschen Fassung für Morgen ist Gestern wird der Planet nicht erwähnt, stattdessen fliegt dort die Enterprise am Perseus vorbei.

Vorlage:Sonnensystem

Externe Links