Diskussion:Trill

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 14. Mai 2011, 11:02 Uhr von imported>HenK (aso...)
Spring zu: Navigation, suche

sollte nicht irgendwie geklärt werden, wieso die trill in tng vollkommen anders aussehen und auch die verschmelzung anders verläuft?

Es liegt nicht an uns, uns irgendwelche Erklärungen einfallen zu lassen. Wir haben eine Canon Policy und Erzählperspektive, an die wir uns halten.
Und bitte signiere deine Beiträge mit --~~~~ : [ defchris ] : [ comments ] : 19:25, 14. Apr. 2007 (UTC)
Auch, wenn ich mir nicht sicher bin, wie korrekt dieser part ist, aber hier [1] steht eine Erklährung
Das ist alles nicht mit einer Quelle belegt und in sofern wird das hier auch nicht erwähnt. Außerdem gibt der Artikel in Wikipedia auch keine Aussage darüber, wie das Aussehen der Trill sich von der einen Serie zur anderen unterscheidet. Und wir sind nicht hier um zu spekulieren.
Noch etwas, bitte signiert eure Beiträge in der Diskussion mit: --~~~~, wie schon zuvor von Defchris geschrieben. Danke.--Tobi72 14:52, 2. Feb. 2008 (UTC)
Angeregt durch einen Kommentar CidHighwinds in diesem Forum:USS Melbourne - Excelsior- oder Nebula-Klasse?#Variante X: Sollten hier nicht beide Varianten des Aussehens beschrieben werden? Denn aus inuniverse-Sicht muss man davon ausgehen, dass es beide "Varianten" bei den Trils gibt. Auch wenn das nie näher erklärt wird. --HenK •Disk• 08:55, 14. Mai 2011 (UTC)
Aso, ich raffe grad, dass wir das hier mit den Trill so handhaben, wie die MA/en mit der Melbourne. Oder? --HenK •Disk• 09:02, 14. Mai 2011 (UTC)

Trill <> Föderation

@ Alle: Gibt es eigentlich irgendeinen Serienfakt, der die Vermutung bestätigen oder widerlegen kann, dass die Trill ein Mitglied der Föderation sind? Meiner Meinung spricht eher vieles dagegen als dafür... z.B. die vermittelnde Rolle von Curzon zwischen Föderation und Klingonen. --Mark McWire 18:57, 15. Apr. 2010 (UTC)

Ein handfester Beleg fällt mir im Moment auch nicht ein. Aber das vorgebrachte Argument kann ja eher als Indiz für eine Mitgliedschaft als dagegen sprechen. Curzon war offiziell Diplomat der Föderation, ob jetzt der Status Föderationsdiplomat eine Föderationsmitgliedschaft vorraussetzt, weiß ich nicht. Es schließt sie in jedem Fall nicht aus. Aber ein Indiz gegen eine Föderationsmitgliedschaft (vor allem eine von fast einem Jahrhundert, wie sie laut dem Star Trek Sternenatlas besteht) ist, dass bei dem ersten Auftritt, (TNG: Odan, der Sonderbotschafter), kaum etwas über die Spezies bekannt ist. --Egeria 21:11, 15. Apr. 2010 (UTC)
Kleiner Nachtrag noch. Hast Du einen besonderen Anlass für Deine Frage? ;) Schließlich haben wir in den HGI schon stehen, dass es keinen kanonischen Beleg gibt. --Egeria 21:16, 15. Apr. 2010 (UTC)--Egeria 21:16, 15. Apr. 2010 (UTC)
Ich möchte auf die sehr ausführliche Diskussion:Trill (Planet) verweisen. Kurze Zusammenfassung: Es gibt keinen positiven Beleg, aber recht deutliche Indizien (mehrere Föderationsbotschafter, mehrere Sternenflottenmitglieder, die Gültigkeit des Auslieferungsvertrages).--Bravomike 21:45, 15. Apr. 2010 (UTC)

Die HGI in der aktuellen Form habe ich selber geschrieben. Der aktuelle Anlass ist eine Diskussion in einem RPG ob die Trill nun zur Föderation gehören oder nicht. Als ich MA/de als Quelle angeben wollte, fiel mir auf, dass MA/en quasi das Gegenteil behauptet bzw. es nicht als gesichert angibt. --79.244.63.234 08:52, 16. Apr. 2010 (UTC)