Cardassianische Union: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Morn
K (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Defiant)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{AusbaufähigerArtikel}}
 
{{AusbaufähigerArtikel}}
Die '''Cardassianische Union''' ist die Regierung der [[Cardassianer]]. Die Union wird zentralistisch von [[Cardassia Prime]] aus geführt.  
+
Die '''Cardassianische Union''' ist ein Imperium im [[Alpha-Quadranten]]. Seine Macht beruht auf einer jahrhundertelangen Politik aggressiver Expansion und Ausbeutung anderer Völker. Die faktische Regierung der [[Cardassianer]] setzte sich bis [[2372]] aus den [[Legate|Legaten]] des cardassianischen [[Zentralkommando|Zentralkommandos]] zusammen. Die Union wird zentralistisch von [[Cardassia Prime]] aus geführt. Nach dem Dominion-Krieg ist die politische Situation der Cardassianischen Union weiter unklar.
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==

Version vom 24. Juni 2006, 15:36 Uhr

Vorlage:AusbaufähigerArtikel Die Cardassianische Union ist ein Imperium im Alpha-Quadranten. Seine Macht beruht auf einer jahrhundertelangen Politik aggressiver Expansion und Ausbeutung anderer Völker. Die faktische Regierung der Cardassianer setzte sich bis 2372 aus den Legaten des cardassianischen Zentralkommandos zusammen. Die Union wird zentralistisch von Cardassia Prime aus geführt. Nach dem Dominion-Krieg ist die politische Situation der Cardassianischen Union weiter unklar.

Geschichte

Die Cardassianische Union, geführt von Detapa-Rat, Zentralkommando und Obsidianischem Orden wurde in dieser Form im 19.Jahrhundert der Erdzeitrechnung begründet. (DS9:"Defiant")

Nachdem auf Cardasssia Prime eine Zeit des Wohlstands herrschte, führte die unkontrollierte Ausbeutung der planetarischen Ressourcen dazu, dass Millionen Cardassianer in Elend, Not und Hunger lebten. Aufgrund der Unfähigkeit der zivilen Regierung, diese Probleme zu lösen, wurde sie vom Militär entmachtet. Der Detapa-Rat existierte zwar weiter, war jedoch de facto ohne politsiche Machte. Das nun tonangebende Zentralkommando sah die einzige Lösung des cardassianischen Problems in der Expansion. Daraufhin wurden mehrere banachbarte Welten besetzt und gnadenlos ausgebeutet.

In den 2320ern annektierte die Union das benachbarte Bajor. Die Ausbeutung des Planeten dauerte bis 2369, bis die Cardassianer sich zurückzogen. (TNG: "Fähnrich Ro"; DS9: "Der Abgesandte, Teil I")

Ihre Expansionspolitik brachte die Union bald in Konflikt mit der Föderation, der in der Mitte des 24. Jahrhunderts in einen Krieg mündete. Dieser wurde erst 2368 mit einem provisorischem Friedensvertrag beendet. Beide Mächte erklärten sich bereit, den Grenzverlauf auf Kosten eigener Kolonien zu begradigen und eine entmilitarisierte Zone zwischen beiden Imperien einzurichten. Dies war die Geburtsstunde des Maquis.

Der Maquis erklärte der Union den Krieg und begann, mit Sabotageaktionen und Guerillaangriffen den Cardassianern zuzusetzen. Aufgrund ihrer hohen Flexibilität gelang es der Union zunächst nicht, dem Maquis einen entscheidenen Schlag zu versetzen.

Die Vernichtung des Obsidianischen Ordens 2371 bereitete den Weg zu einem Umsturz in der Union, der von der Dissidenten-Bewegung schon lange vorbereitet war. So übernahm 2372 wieder der zivile Detapa-Rat die Macht in der Union. Der Zeitpunkt dieses Regierungswechsels und die Überraschung darüber veranlassten die Klingonen zu glauben, dass die Gründer den Detapa-Rat infiltriert hätten, um Fuß im Alpha-Quadrant zu fassen. Sie begannen mit einer groß angelegten Offensive gegen die Union und verfolgten den Rat bis nach Deep Space 9 (ehemals Terok Nor), wo schließlich nachgeweisen wurde, dass kein Mitglied des Rates ein Formwandler war.

Obwohl die Klingonen nach der verlorenen Schlacht bei DS9 ihre Offensive abbrachen, weigerten sie sich, ihre Eroberungen abzugeben. Die Union war politisch und militärisch keine Großmacht mehr. (DS9: "Der Weg des Kriegers, Teil I und Teil II")

Dies veranlasste Gul Dukat 2373, nach mehreren Verhandlungen mit dem Dominion, die Regierung zu übernehmen und dem Dominion beizutreten. Die nun schlagartig verbesserte militärische Lage führte zu einer Serie von erfolgreichen Kampagnen, beispielsweise der Vernichtung des Maquis, der Rückeroberung verlorener Kolonien von den Klingonen und nicht zu letzt die Einnahme von Deep Space 9 und des Wurmloches. (DS9: "Zu den Waffen!")

Nachdem jedoch die Föderation DS9 zurückeroberte und die Flotte des Dominions im Wurmloch verschwunden war, begann sich das Kriegsglück zu wenden. Dukat wurde wahnsinnig, so dass sein Intimus Damar zum Oberhaupt der Union aufstieg. Dieser erkannte aber mit der Zeit, dass sein Volk unter der Herrschaft des Dominions mehr verlor als gewann und baute ab 2375 eine Widerstandsbewegung auf, die jedoch bald durch Verrrat vernichtet wurde. Das Überleben Damars und die Aktionen Garaks und Kiras führten aber zu einem Bürgerkrieg auf Cardassia Prime, den das Dominion blutig niederschlug. Mehr als 800 Millionen Cardassianer ließen dabei ihr Leben. Durch die Grausamkeit des Dominions geschockt, lief der Großteil des cardassianischen Militärs zu Damar über und vertrieb gemeinsam mit den alliierten Kräften das Dominion aus dem Alpha-Quadranten. Der Volksheld Damar wurde jedoch bei dem Angriff auf die Kommandozentrale des Dominions getötet. (DS9: "Das, was du zurückläßt, Teil I")

Nach Ende des Dominion-Krieges liegt die Cardassianische Union wieder am Boden. Cardassia Prime und zahlreiche andere Planeten der Union wurden nahezu vernichtet und hunderte Millionen Cardassianer ließen ihr Leben.

Regierung

Die Regierung bildet der zivile Detapa-Rat. Dieser hat jedoch seit der Machtübenahme des Militärs keine wirkliche Macht mehr. Diese hat das Cardassianische Zentralkommando übernommen.

Militär

Das cardassianische Militär wird vom Cardassianisches Zentralkommando geführt. Es ist in verschiedene Orden unterteilt. Der wichtigste ist der Obsidianischer Orden, welcher den Geheimdienst darstellt.