Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Bernie Pock

101 Bytes hinzugefügt, 21:56, 6. Aug. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
1997 veröffentlichte seine Mutter das autobiografische Buch ''Celebration of a Life - Memoirs of My Son'', in welchem Pock als Co-Autor genannt wird. Das Buch beschreibt das Leben von Pock anhand von Gedichten, Briefen und Schriften.
Pocks Karriere als Stuntmen begann 1984 als er im Actionfilm ''Straßen in Flammen'' (mit [[Vince Deadrick, Jr.]], [[Paul Lane]], [[Spiro Razatos]] und [[Jeff Smolek]]) ein Gangmitglied spielte. Danach arbeitete er in den Filmen ''24 Hours to Midnight ''(1985), ''Police Academy 2 - Jetzt geht´s erst richtig los'' (1985, mit [[David Graf]], [[Arthur Batanides]] und Stunts: von [[Dan Barringer]], [[Hubie Kerns]], [[David LeBell]], [[Tom Morga]], [[Spiro Razatos]] und [[Brian J. Williams]]), ''Zurück in die Zukunft'' (1985, mit [[Christopher Lloyd]], Stunts: [[Dick Butler]] und [[Max Kleven]]), ''Teenwolf'' (1985, Stunts: [[Mike Cassidy]] und [[David Michael Graves]]), ''Rhea M - Es begann ohne Warnung'' (1986, Stunts: [[Christine Ann Baur]], [[Tommy J. Huff]] und [[Julius LeFlore]]), der Fantasy-Komödie ''Auf der Suche nach dem goldenen Kind'' (1986), dem Horrorfilm ''The Lost Boys'' (1987, mit [[Todd Feder]] und Stunts von [[Spice Williams-Crosby]]) sowie dem Action-Thriller ''Stirb langsam'' (1988).
In den 1990er-Jahren arbeitete er in der Science-Fiction-Comedy ''Space Invaders'' (1990, mit Stunts von [[David Michael Graves]], [[Ronnie Rondell, Jr.]] und [[Gregg Sargeant]]), dem Western-Abenteuer ''Blaze of Glory - Flammender Ruhm'' (1990), dem Actionfilm ''Fast Getaway'' (1991, Regie: [[Spiro Razatos]]), der Komödie ''Wayne´s World'', dem Abenteuerfilm ''Der Letzte Mohikaner'' und ''Sneakers - Die Lautlosen'' (alle 1992).
Anonymer Benutzer