Shuttle: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Kebron
(+ Bilder)
imported>Kebron
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Delta_Flyer.jpg|200px|thumb|Der [[Delta-Flyer]]]]
 
[[Bild:Delta_Flyer.jpg|200px|thumb|Der [[Delta-Flyer]]]]
Ein '''Shuttle''' ist ein kleineres [[Raumschiff]] für wenige Personen, das typischerweise auf einem Raumschiff oder einer Raumstation stationiert ist. Die meisten Shuttle sind nur für Flüge über relativ kurze Distanzen ausgelegt, da sie nur begrenzte Warpkapazität haben und keine Ruhemöglichkeiten für die Besatzung bieten. Shuttles, vor allem ältere sind normalerweise nur mit minimalsten Waffen und Sensoren ausgestattet. Diese können aber, je nach Missionsprofil aufgrüstet werden.
+
Ein '''Shuttle''' ist ein kleineres [[Raumschiff]] für wenige Personen, das typischerweise auf einem Raumschiff oder einer Raumstation stationiert ist. Die Meisten sind nur für Flüge über relativ kurze Distanzen ausgelegt, da sie nur begrenzte Warpkapazität haben und keine Ruhemöglichkeiten für die Besatzung bieten. Vor allem ältere sind normalerweise nur mit minimalsten Waffen und Sensoren ausgestattet. Diese können aber, je nach Missionsprofil aufgrüstet werden.
  
 
Der Name ''Shuttle'' stammt aus dem [[20. Jahrhundert]], in dem die [[NASA]] ihre ersten Shuttles für den Flug ins All gebaut hatte (zum Beispiel das [[Enterprise (OV-101)|Space Shuttle ''Enterprise'']]).
 
Der Name ''Shuttle'' stammt aus dem [[20. Jahrhundert]], in dem die [[NASA]] ihre ersten Shuttles für den Flug ins All gebaut hatte (zum Beispiel das [[Enterprise (OV-101)|Space Shuttle ''Enterprise'']]).
Zeile 12: Zeile 12:
 
===Shuttle-Typen===
 
===Shuttle-Typen===
 
[[Bild:ShuttleCochrane.jpg|thumb|200px|Ein Shuttle vom [[Typ 9 Shuttle|Typ 9]]]]
 
[[Bild:ShuttleCochrane.jpg|thumb|200px|Ein Shuttle vom [[Typ 9 Shuttle|Typ 9]]]]
Es gibt verschiedene Arten von Shuttles, die sich vor Allem durch ihre Größe unterscheiden. Die kleinsten sind sogenannte Shuttlekapseln, sie bieten nur zwei Personen Platz und haben lediglich einen [[Antrieb|Impulsantrieb]]. Schon deutlich größer und komfortabler sind die vielseitig verwendbaren Shuttles von [[Typ 6 Shuttle|Typ 6]] oder [[Typ 9 Shuttle|Typ 9]]. Sie bieten mehr Platz sowie mehr Kapazität was Sensoren anbelangt und verfügen außerdem über einen [[Warpantrieb]]. Sie gehören zur Standardausrüstung auf sehr vielen Schiffen der [[Sternenflotte]]. Zu den größten Shuttles gehören die Frachtshuttles. Wegen ihrer Größe sind sie aber nicht auf allen Schiffen zu finden.
+
Es gibt verschiedene Arten von Shuttle, die sich vor Allem durch ihre Größe unterscheiden. Die kleinsten sind sogenannte Shuttlekapseln, sie bieten nur zwei Personen Platz und haben lediglich einen [[Antrieb|Impulsantrieb]]. Schon deutlich größer und komfortabler sind die vielseitig verwendbaren Shuttles von [[Typ 6 Shuttle|Typ 6]] oder [[Typ 9 Shuttle|Typ 9]]. Sie bieten mehr Platz sowie mehr Kapazität was Sensoren anbelangt und verfügen außerdem über einen [[Warpantrieb]]. Sie gehören zur Standardausrüstung auf sehr vielen Schiffen der [[Sternenflotte]]. Zu den größten Shuttles gehören die Frachtshuttles. Wegen ihrer Größe sind sie aber nicht auf allen Schiffen zu finden.
  
 
Bereits im [[22. Jahrhundert]] verwendete die [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte der Erde]] [[Shuttle (2150er)|Shuttles]] zum Personentransport. (''[[ENT]]: "[[Aufbruch ins Unbekannte, Teil I]]"'')
 
Bereits im [[22. Jahrhundert]] verwendete die [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte der Erde]] [[Shuttle (2150er)|Shuttles]] zum Personentransport. (''[[ENT]]: "[[Aufbruch ins Unbekannte, Teil I]]"'')
Zeile 18: Zeile 18:
 
Die verbreitesten Shuttles im [[23. Jahrhundert]] waren die der [[F-Klasse|''F''-Klasse]].  
 
Die verbreitesten Shuttles im [[23. Jahrhundert]] waren die der [[F-Klasse|''F''-Klasse]].  
  
Im [[24. Jahrhundert]] entwickelte die Sternenflotte einen neuen wesentlich größer Shuttletypen: die [[Runabout]]s. Sie können sehr multifunktionell eingesetzt werden und bieten einer vier bis sechsköpfigen Crew ausreichend Komfort und Platz für mehrwöchige Missionen. Sie sind hauptsächlich auf [[Raumstation]]en oder den ganz großen [[Liste der Schiffsklassen der Föderation|Schiffsklassen]] wie der [[Galaxy-Klasse]] stationiert.
+
Im [[24. Jahrhundert]] entwickelte die Sternenflotte einen neuen wesentlich größer Shuttletypen: die [[Runabout]]s. Sie können sehr multifunktionell eingesetzt werden und bieten einer vier bis sechsköpfigen Crew ausreichend Komfort und Platz für mehrwöchige Missionen. Sie sind hauptsächlich auf [[Raumstation]]en oder den ganz großen [[Liste der Schiffsklassen der Föderation|Schiffsklassen]], wie der [[Galaxy-Klasse]] stationiert.
  
 
[[Bild:Cousteau.jpg|thumb|left|200px|Die [[Captain's Yacht]] einer [[Sovereign-Klasse]]]]
 
[[Bild:Cousteau.jpg|thumb|left|200px|Die [[Captain's Yacht]] einer [[Sovereign-Klasse]]]]
Außerdem gibt es Shuttles für besondere Zwecke, die nicht wie sonst üblich in einem Hangar untergebracht sind, sondern in einer Andockvorrichtung auf der Unterseite der Untertassensektion einiger Raumschiffe mitgeführt werden. Sie sind größer als andere Shuttle und können daher nicht im Hangar untergebracht werden und werden immer speziell für eine bestimmte Schiffsklasse entwickelt, um sie optimal zu ergänzen. So führen zum Beispiel Schiffe der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-]] und [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]] eine Jacht des Captains mit die primär für diplomatische Zwecke gedacht sind, die Forschungsschiffe der [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]] und [[Nova-Klasse|''Nova''-Klasse]] hingengen haben Shuttles dabei, die für Atmospärenflüge optimiert sind.
+
Außerdem gibt es Shuttles für besondere Zwecke, die nicht wie sonst üblich in einem [[Shuttlehangar|Hangar]] untergebracht sind, sondern in einer Andockvorrichtung auf der Unterseite der Untertassensektion einiger Raumschiffe mitgeführt werden. Sie sind größer als andere Shuttle und können daher nicht im Hangar untergebracht werden und werden immer speziell für eine bestimmte Schiffsklasse entwickelt, um sie optimal zu ergänzen. So führen zum Beispiel Schiffe der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-]] und [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]] eine Jacht des Captains mit, die primär für diplomatische Zwecke gedacht sind, die Forschungsschiffe der [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]] und [[Nova-Klasse|''Nova''-Klasse]] hingengen haben Shuttles dabei, die für Atmospärenflüge optimiert sind.
 +
 
  
 
'''Siehe auch:'''
 
'''Siehe auch:'''

Version vom 14. Oktober 2005, 14:42 Uhr

Ein Shuttle ist ein kleineres Raumschiff für wenige Personen, das typischerweise auf einem Raumschiff oder einer Raumstation stationiert ist. Die Meisten sind nur für Flüge über relativ kurze Distanzen ausgelegt, da sie nur begrenzte Warpkapazität haben und keine Ruhemöglichkeiten für die Besatzung bieten. Vor allem ältere sind normalerweise nur mit minimalsten Waffen und Sensoren ausgestattet. Diese können aber, je nach Missionsprofil aufgrüstet werden.

Der Name Shuttle stammt aus dem 20. Jahrhundert, in dem die NASA ihre ersten Shuttles für den Flug ins All gebaut hatte (zum Beispiel das Space Shuttle Enterprise).

Verwendung

Normalerweise besteht die Besatzung eines Shuttle aus zwei Personen. Viele sind aber so aufgebaut, das es möglich ist, sie auch nur mit einer Person zu bedienen.

Ein Shuttle kann für eine große Bandbreite an Aufgaben verwendet werden. Typische Aufgaben sind zum Beispiel das Transportieren von einzelne Crew-Mitglieder oder Fracht zu einem anderen Ort z.B. eine Raumstation oder ein Planet, der nicht auf der Route des Raumschiffes liegen oder wenn die äußeren Umstände es nicht erlauben den Transporter einzusetzen. Außerdem können mit einem Shuttle einige wissenschaflichen Untersuchungen besser bewältigt werden, als mit einem größeren Raumschiff, da es leichter zu manöverieren ist und näher an das zu untersuchende Objekt heran kann.

Shuttle-Typen

Ein Shuttle vom Typ 9

Es gibt verschiedene Arten von Shuttle, die sich vor Allem durch ihre Größe unterscheiden. Die kleinsten sind sogenannte Shuttlekapseln, sie bieten nur zwei Personen Platz und haben lediglich einen Impulsantrieb. Schon deutlich größer und komfortabler sind die vielseitig verwendbaren Shuttles von Typ 6 oder Typ 9. Sie bieten mehr Platz sowie mehr Kapazität was Sensoren anbelangt und verfügen außerdem über einen Warpantrieb. Sie gehören zur Standardausrüstung auf sehr vielen Schiffen der Sternenflotte. Zu den größten Shuttles gehören die Frachtshuttles. Wegen ihrer Größe sind sie aber nicht auf allen Schiffen zu finden.

Bereits im 22. Jahrhundert verwendete die Sternenflotte der Erde Shuttles zum Personentransport. (ENT: "Aufbruch ins Unbekannte, Teil I")

Die verbreitesten Shuttles im 23. Jahrhundert waren die der F-Klasse.

Im 24. Jahrhundert entwickelte die Sternenflotte einen neuen wesentlich größer Shuttletypen: die Runabouts. Sie können sehr multifunktionell eingesetzt werden und bieten einer vier bis sechsköpfigen Crew ausreichend Komfort und Platz für mehrwöchige Missionen. Sie sind hauptsächlich auf Raumstationen oder den ganz großen Schiffsklassen, wie der Galaxy-Klasse stationiert.

Außerdem gibt es Shuttles für besondere Zwecke, die nicht wie sonst üblich in einem Hangar untergebracht sind, sondern in einer Andockvorrichtung auf der Unterseite der Untertassensektion einiger Raumschiffe mitgeführt werden. Sie sind größer als andere Shuttle und können daher nicht im Hangar untergebracht werden und werden immer speziell für eine bestimmte Schiffsklasse entwickelt, um sie optimal zu ergänzen. So führen zum Beispiel Schiffe der Galaxy- und Sovereign-Klasse eine Jacht des Captains mit, die primär für diplomatische Zwecke gedacht sind, die Forschungsschiffe der Intrepid-Klasse und Nova-Klasse hingengen haben Shuttles dabei, die für Atmospärenflüge optimiert sind.


Siehe auch: