Element 247: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Modifikationen und Maßnahmen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Element 247''' ist ein stabiles transuranisches Element mit einer großen atomaren Masse und 550 Nukleonen.
 
'''Element 247''' ist ein stabiles transuranisches Element mit einer großen atomaren Masse und 550 Nukleonen.
Es wird das [[247.]]. Element, welches der [[Föderation]]swissenschaft bekannt ist. Mit diesem Element, dass die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] [[2371]] im Ringsystem eines [[Klasse D]]-[[Planet]]en entdeckte, könnte man ultradünne Reaktorhüllen sowie extrem hitzebeständige Gehäuse für [[Sonde]]n konstruieren. Wie sich später herausstellte, entstand das Element als Nebenprodukt der Verwesung von Leichnamen der [[Vhnori]]-Zivilisation. Dieses Volk entsorgte seine Toten über eine [[Subraumvakuole]] auf den [[Asteroid]]en, die den Ring des oben erwähnten Planeten bilden. (''[[VOY]]: "[[Das Unvorstellbare]]"'')
+
Es wird das [[247. Element]], welches der [[Föderation]]swissenschaft bekannt ist. Mit diesem Element, dass die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] [[2371]] im Ringsystem eines [[Klasse D]]-[[Planet]]en entdeckte, könnte man ultradünne Reaktorhüllen sowie extrem hitzebeständige Gehäuse für [[Sonde]]n konstruieren. Wie sich später herausstellte, entstand das Element als Nebenprodukt der Verwesung von Leichnamen der [[Vhnori]]-Zivilisation. Dieses Volk entsorgte seine Toten über eine [[Subraumvakuole]] auf den [[Asteroid]]en, die den Ring des oben erwähnten Planeten bilden. (''[[VOY]]: "[[Das Unvorstellbare]]"'')
  
 
[[en:Biquadseptium]]
 
[[en:Biquadseptium]]

Version vom 7. Januar 2007, 18:23 Uhr

Element 247 ist ein stabiles transuranisches Element mit einer großen atomaren Masse und 550 Nukleonen. Es wird das 247. Element, welches der Föderationswissenschaft bekannt ist. Mit diesem Element, dass die USS Voyager 2371 im Ringsystem eines Klasse D-Planeten entdeckte, könnte man ultradünne Reaktorhüllen sowie extrem hitzebeständige Gehäuse für Sonden konstruieren. Wie sich später herausstellte, entstand das Element als Nebenprodukt der Verwesung von Leichnamen der Vhnori-Zivilisation. Dieses Volk entsorgte seine Toten über eine Subraumvakuole auf den Asteroiden, die den Ring des oben erwähnten Planeten bilden. (VOY: "Das Unvorstellbare")

Unter naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten scheint es zweifelhaft, dass es jemals ein solches Element geben wird. Je schwerer ein Element wird, desto instabiler wird es. Bei den uns bekannten Elementen ist dies schon beim 83. Element der Fall. Außerdem wächst die Zahl der Neutronen stärker an als die der Protonen. Deshalb dürfte das 247. Element mehr als 550 Nukleonen haben (etwa 700).