Polaron: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (zeit, eine Quelle)
imported>Mark McWire
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
* Ein vom [[Deflektor]] eines Schiffes ausgesandter Polaronimpuls kann als einzige bekannte Technologie des [[24. Jahrhundert]]s einem [[Subatomarer Disruptor|subatomarem Disruptorstrahl]], einer Waffentechnologie aus dem [[29. Jahrhundert]], einen kurzen Zeitraum entgegen wirken ({{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil I}}).
 
* Ein vom [[Deflektor]] eines Schiffes ausgesandter Polaronimpuls kann als einzige bekannte Technologie des [[24. Jahrhundert]]s einem [[Subatomarer Disruptor|subatomarem Disruptorstrahl]], einer Waffentechnologie aus dem [[29. Jahrhundert]], einen kurzen Zeitraum entgegen wirken ({{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil I}}).
 +
 +
==Hintergrund==
 +
 +
In der realen Wissenschaft sind Polaronen Quasi-Teilchen, die als virtuelle Überträger einer Strukturdeformation z.B. durch Ladungsverschiebung in Kristallgitter angesehen werden.
 +
 +
Wikipedia-Link: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Polaron]]
  
 
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
 
[[en:Polaron]]
 
[[en:Polaron]]

Version vom 2. November 2007, 04:18 Uhr

Das Polaron gehört zu der Gruppe der Partikel.

Allgemein

Ein Polaron-Partikel erzeugt zudem eine Strahlung, an der ein Humanoider nach längerer Einwirkung sterben kann.

Anwendungsbeispiele

  • Das Dominion nutzt Polaron-Partikel für ihre Polaron-Strahlwaffen. Sie werden sowohl als integrierte Waffenphalanxen für ihre Schiffe eingesetzt, sowie auch als tragbare Handwaffen, mit denen jeder Jem'Hadar ausgestattet ist.

Hintergrund

In der realen Wissenschaft sind Polaronen Quasi-Teilchen, die als virtuelle Überträger einer Strukturdeformation z.B. durch Ladungsverschiebung in Kristallgitter angesehen werden.

Wikipedia-Link: [[1]]