Michael Ansara: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
imported>Zwerch
(kl. Erw.)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{POV/Reale Welt}}
 
{{POV/Reale Welt}}
{{Personendaten|Michael Ansara|1922-04-15|Syrien|2013-07-31|Calabasas, Kalifornien, USA}} war ein US-amerikanischer Schauspieler.
+
{{Brauche Bilder}}
 +
Es fehlt das Bild der Illusion. [[Benutzer:Zwerch|Zwerch]] ([[Benutzer Diskussion:Zwerch|Diskussion]]) 18:35, 20. Nov. 2015 (UTC)
 +
{{Personendaten|Michael Ansara|1922-04-15|Syrien|2013-07-31|Calabasas, Kalifornien, USA|Geburtsname=Michael George Ansara}} war ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler.
  
Er spielte in drei verschiedenen ''[[Star Trek]]''-Serien den [[Klingone]]n [[Kang]] und war in der {{S|DS9}}-Episode {{e|Die Muse|DS9}} als [[Jeyal]] zu sehen.
+
Er spielte [[Kang]] bei drei verschiedenen ''[[Star Trek]]''-Serien. So in der {{S|TOS}}-Episode {{e|Das Gleichgewicht der Kräfte}}, in der {{S|DS9}}-Episode {{e|Der Blutschwur}} und als [[Illusion]] in der {{S|VOY}}-Episode {{e|Tuvoks Flashback}}. Er ist somit einer der wenigen Darsteller, die innerhalb dreier Serien ein und denselben Charakter spielten. Außerdem war er [[Jeyal]] in der ''Star Trek: Deep Space Nine''-Episode {{e|Die Muse|DS9}}.
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 9: Zeile 11:
 
Datei:Jeyal_2372.jpg|…und als Jeyal.
 
Datei:Jeyal_2372.jpg|…und als Jeyal.
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
Ansara hatte außerdem Auftritte in Filmen wie, ''Die Zehn Gebote'' (1956), ''Die größte Geschichte aller Zeiten'' (1965), sowie in der Serie ''Babylon 5'' (1994) als Technomagier ''Elric''.
  
 
Die ersten beiden Jahre seines Lebens verbrachte er in seinem Geburtsland Syrien, bevor er mit seinen amerikanischen Eltern nach New England zog. Zehn Jahre später zogen sie dann nach Los Angeles, wo Michael dann auch aufs College ging, um Arzt zu werden. Er wechselte dann aber zur Dramatik und wurde Schauspieler.
 
Die ersten beiden Jahre seines Lebens verbrachte er in seinem Geburtsland Syrien, bevor er mit seinen amerikanischen Eltern nach New England zog. Zehn Jahre später zogen sie dann nach Los Angeles, wo Michael dann auch aufs College ging, um Arzt zu werden. Er wechselte dann aber zur Dramatik und wurde Schauspieler.
 
Er hatte außerdem Auftritte in Filmen wie, ''Die Zehn Gebote'' (1956), ''Die größte Geschichte aller Zeiten'' (1965), sowie in der Serie ''Babylon 5'' (1994) als Technomagier ''Elric''.
 
  
 
Ansara war dreimal verheiratet. Zusammen mit seiner Frau Barbara Eden hatte er einen Sohn, Matthew, der 2001 verstarb.
 
Ansara war dreimal verheiratet. Zusammen mit seiner Frau Barbara Eden hatte er einen Sohn, Matthew, der 2001 verstarb.
  
 
Michael Ansara verstarb am 31. Juli 2013 nach langer Krankheit in seinem Haus im kalifornischen Calabasas.
 
Michael Ansara verstarb am 31. Juli 2013 nach langer Krankheit in seinem Haus im kalifornischen Calabasas.
{{clear}}
+
__NOTOC__
==Auftritte in ''Star Trek''==
+
== Filmografie (Auszug) ==
* als [[Kang]]:
+
=== Darsteller ===
** {{TOS|Das Gleichgewicht der Kräfte}}
+
==== TV-Serien: Gastauftritte ====
** {{DS9|Der Blutschwur}}
+
* ''Tales of the 77th Bengal Lancers'' (1956/1957, u.a. mit [[Warren Stevens]])
** {{VOY|Tuvoks Flashback}}
+
* ''Westlich von Santa Fe'' (1959, u.a. mit [[Paul Fix]], [[Robert Chadwick]], [[Bill Quinn]], [[Hal Needham]] und [[Michael Forest]])
 +
* ''Chicago 1930'' (1960/1961, u.a. mit [[Phillip Pine]], [[Mario Roccuzzo]], [[John Harmon]], [[Alfred Ryder]], [[Brian Keith]], [[Clegg Hoyt]] und [[Byron Morrow]])
 +
* ''Wagon Train'' (1961/1963, u.a. mit [[Morgan Woodward]])
 +
* ''Katy'' (1963, u.a. mit [[William Windom]])
 +
* ''The Outer Limits'' (1964, u.a. mit [[Tim O'Connor]])
 +
* ''Die Seaview – In geheimer Misson'' (1964/1966, u.a. mit [[Paul Carr]], [[James Doohan]], [[Bruce Mars]] und [[Dallas Mitchell]])
 +
* ''Geächtet'' 1965, u.a. mit [[Charles Maxwell]] und [[Pete Kellett]])
 +
* ''Solo für O.N.K.E.L.'' (1965, u.a. mit [[Robert Ellenstein]] und [[George Sawaya]])
 +
* ''Die Leute von der Shiloh Ranch'' (1965/1966, u.a. mit [[Leonard Nimoy]] und [[Hal Baylor]])
 +
* ''Verschollen zwischen fremden Welten'' (1966, u.a. mit [[Bill Mumy]])
 +
* ''Rauchende Colts'' (1966/1967, u.a. mit [[France Nuyen]], [[Kenneth Mars]] und [[Richard Webb]])
 +
* ''Time Tunnel'' (1966/1967, u.a. mit [[James Darren]], [[Nehemiah Persoff]], [[Whit Bissell]] und [[Lee Meriwether]])
 +
* ''Tarzan'' (1968, u.a. mit [[Booker Bradshaw]] und [[Gregg Palmer]])
 +
* ''Ihr Auftritt, Al Mundy'' (1969, u.a. mit [[Malachi Throne]], [[Arlene Martel]] und [[Terri Garr]])
 +
* ''Here Come the Brides'' (1969, u.a. mit [[Robert Brown]], [[David Soul]], [[Mark Lenard]] und [[Susan Howard]])
 +
* ''Planet der Giganten'' (1969, u.a. mit [[Don Marshall]])
 +
* ''High Chaparral'' (1969, u.a. mit [[Henry Darrow]] und [[Pamelyn Ferdin]])
 +
* ''The Name of the Game'' (1970, u.a. mit Warren Stevens, [[David Opatoshu]] und [[Budd Albright]])
 +
* ''Twen-Police'' (1971, u.a. mit [[Clarence Williams III]], [[Tige Andrews]], [[Ray Walston]], [[Ron Soble]] und [[Rex Holman]])
 +
* ''[[Kobra, übernehmen Sie]]'' (1973, u.a. mit [[Barry Atwater]] und [[Joanna Cassidy]])
 +
* ''Shaft'' (1973, u.a. mit , u.a. mit [[Michael Pataki]] und Ron Soble)
 +
* ''Police Story'' (1973/1974, u.a. mit [[Claudette Nevins]], Rex Holman, [[Kenneth Tobey]], [[Arell Blanton]], Phillip Pine, [[Ted Gehring]] und [[Garrison True]])
 +
* ''Die Küste der Ganoven'' (1975, u.a. mit [[William Shatner]], [[Terry Lester]] und [[Chuck Hicks]])
 +
* Mini-Serie ''Colorado Saga'' (1978/1979, als Lame Beaver, u.a. mit [[Sally Kellerman]], Henry Darrow, [[Tony Epper]], [[Cliff DeYoung]], Brian Keith, [[Stephen McHattie]], [[Anthony Zerbe]], [[Robert DoQui]], [[Alex Henteloff]], [[Ed Bakey]] und [[Nick Ramus]])
 +
* ''Buck Rogers'' (1979/1980, u.a. mit Tim O'Connor, Alfred Ryder, [[Felix Silla]], [[Eric Server]], [[Bob Minor]], [[Nick Dimitri]], [[Sid Haig]] und [[Julie Newmar]])
 +
* ''Fantasy Island'' (1980, u.a. mit [[Ricardo Montalban]], [[Joan Collins]] und [[Brioni Farrell]])
 +
* ''CHiPs'' (1980, u.a. mit [[Robert Pine]], [[Michael Dorn]] und [[Lou Wagner]])
 +
* ''Simon und Simon'' (1981, u.a. mit [[Mary Carver]], [[Wayne Grace]] und [[Chad Allen]])
 +
* ''Hardcastle und McCormick'' (1985, u.a. mit Brian Keith, [[Daniel Hugh Kelly]], [[Lycia Naff]] und [[Kavi Raz]])
 +
* ''Ein Colt für alle Fälle'' (1986, u.a. mit [[Dick Durock]])
 +
* ''Mike Hammer'' (1987, u.a. mit [[Persis Khambatta]], [[Ian Abercrombie]] und [[Nathan Jung]])
 +
* ''Babylon 5'' (1994, u.a. mit [[David L. Crowley]])
 +
 
 +
==== TV-Filme ====
 +
* ''Die Feuerprobe'' (1973, u.a. mit [[Diana Muldaur]] und [[Arch Whiting]])
  
* als [[Jeyal]]:
+
==== Filme ====
** {{DS9|Die Muse}}
+
* ''Kim – Geheimdienst in Indien'' (1950, u.a. mit [[Dean Stockwell]], [[Arnold Moss]], [[Richard Hale]] und [[Hamilton Camp]])
 +
* ''Spione, Liebe und die Feuerwehr'' (1951, u.a. mit Arnold Moss, [[Marc Lawrence]], [[William Meader]] und [[Reginald Lal Singh]])
 +
* ''Die Schlange vom Nil'' (1953, u.a. mit [[John Crawford]] und Julie Newmar)
 +
* ''Das Gewand'' (1953, u.a. mit [[Jean Simmons]], [[Jay Robinson]], [[Torin Thatcher]] und [[Sam Gilman]])
 +
* ''Gewehre für Bengali'' (1954, u.a. mit Torin Thatcher, Arnold Moss und [[Leonard Mudie]])
 +
* ''Attila, der Hunnenkönig'' (1954, u.a. mit [[Anthony Jochim]])
 +
* ''Jupiters Liebling'' (1955, u.a. mit [[Michael Dugan]] und Richard Hale)
 +
* ''Die Zehn Gebote'' (1956, u.a. mit [[Judith Anderson]], [[Lawrence Dobkin]], [[Arthur Batanides]], [[Bob Herron]] und [[Serena Sande]])
 +
* ''Unternehmen Feuergürtel'' (1961, u.a. mit [[Robert Easton]] und [[Charles Dierkop]])
 +
* ''Die Comancheros'' (1961, u.a. mit [[John Wayne]], Nehemiah Persoff, [[Booth Colman]], [[Jon Lormer]] und Gregg Palmer)
 +
* ''The Destructors'' (1968, u.a. mit [[David Brian]] und Michael Dugan)
 +
* ''Stand Up and Be Counted'' (1972, u.a. mit [[Gary Lockwood]], [[Madlyn Rhue]], [[Joseph Bernard]] und [[Irene Tsu]])
 +
* ''Panik in der Sierra Nova'' (1977, u.a. mit Garrison True)
 +
* ''Lasersturm'' (1978, u.a. mit Felix Silla)
 +
* ''KGB: The Secret War'' (1985, u.a. mit [[Walter Gotell]], Sally Kellerman und [[Ralph Maurer]])
  
==Externe Links==
+
== Externe Links ==
* {{wikipedia}}
+
* {{Wikipedia}}
 +
* {{Wikipedia|en}}
 
* {{IMDB|ID=nm0030516|NAME=Michael Ansara}}
 
* {{IMDB|ID=nm0030516|NAME=Michael Ansara}}
  
Zeile 34: Zeile 85:
 
[[es:Michael Ansara]]
 
[[es:Michael Ansara]]
 
[[nl:Michael Ansara]]
 
[[nl:Michael Ansara]]
 +
{{SORTIERUNG:Ansara, Michael}}
 
[[Kategorie:Darsteller (TOS)|Ansara, Michael]]
 
[[Kategorie:Darsteller (TOS)|Ansara, Michael]]
 
[[Kategorie:Darsteller (DS9)|Ansara, Michael]]
 
[[Kategorie:Darsteller (DS9)|Ansara, Michael]]
 
[[Kategorie:Darsteller (VOY)|Ansara, Michael]]
 
[[Kategorie:Darsteller (VOY)|Ansara, Michael]]

Version vom 20. November 2015, 20:35 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Dieser Artikel ent­hält lei­der noch keine oder nur sehr we­ni­ge Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha Nova zu helfen und ergänze diese Bilder.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!

Es fehlt das Bild der Illusion. Zwerch (Diskussion) 18:35, 20. Nov. 2015 (UTC)

Michael Ansara (* 15. April 1922 in Syrien als Michael George Ansara; † 31. Juli 2013 in Calabasas, Kalifornien, USA; 91 Jahre) war ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler.

Er spielte Kang bei drei verschiedenen Star Trek-Serien. So in der Raumschiff Enterprise-Episode Das Gleichgewicht der Kräfte, in der Star Trek: Deep Space Nine-Episode Der Blutschwur und als Illusion in der Star Trek: Raumschiff Voyager-Episode Tuvoks Flashback. Er ist somit einer der wenigen Darsteller, die innerhalb dreier Serien ein und denselben Charakter spielten. Außerdem war er Jeyal in der Star Trek: Deep Space Nine-Episode Die Muse.

Ansara hatte außerdem Auftritte in Filmen wie, Die Zehn Gebote (1956), Die größte Geschichte aller Zeiten (1965), sowie in der Serie Babylon 5 (1994) als Technomagier Elric.

Die ersten beiden Jahre seines Lebens verbrachte er in seinem Geburtsland Syrien, bevor er mit seinen amerikanischen Eltern nach New England zog. Zehn Jahre später zogen sie dann nach Los Angeles, wo Michael dann auch aufs College ging, um Arzt zu werden. Er wechselte dann aber zur Dramatik und wurde Schauspieler.

Ansara war dreimal verheiratet. Zusammen mit seiner Frau Barbara Eden hatte er einen Sohn, Matthew, der 2001 verstarb.

Michael Ansara verstarb am 31. Juli 2013 nach langer Krankheit in seinem Haus im kalifornischen Calabasas.

Filmografie (Auszug)

Darsteller

TV-Serien: Gastauftritte

TV-Filme

Filme

Externe Links