Imperator: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (Hintergrundinformationen: noch ein link)
imported>Roggan
K (+WP)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Imperator''' ist ein Titel für ein hohes politisches Amt, der heute auch passend mit "[[Kaiser]]" übersetzt ist.
 
'''Imperator''' ist ein Titel für ein hohes politisches Amt, der heute auch passend mit "[[Kaiser]]" übersetzt ist.
  
== bekannte Imperatoren ==
+
== Bekannte Imperatoren ==
 
* [[Klingonischer Imperator]]
 
* [[Klingonischer Imperator]]
 
* [[Imperator des Terranischen Imperiums]]
 
* [[Imperator des Terranischen Imperiums]]
  
== weitere Beispiele ==
+
== Weitere Beispiele ==
 
* [[2268]] krönte sich der größenwahnsinnige [[Garth von Izar]], der sich zuvor schon "Lord Garth" genannt hatte, selbst zum Imperator. Da er überwältigt werden konnte blieb dies ohne Folgen ({{TOS|Wen die Götter zerstören}})
 
* [[2268]] krönte sich der größenwahnsinnige [[Garth von Izar]], der sich zuvor schon "Lord Garth" genannt hatte, selbst zum Imperator. Da er überwältigt werden konnte blieb dies ohne Folgen ({{TOS|Wen die Götter zerstören}})
  
 
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
 
Der Titel des Imperators geht aus dem [[Römisches Reich|Römischen Reich]] der [[Erde]] hervor. Ein Imperatortitel konnte man sich verdienen, wenn man als Heerführer ein Volk eroberte oder das Römische Reich verteidigte. Pompeiius und [[Julius Cäsar|Caesar]] erhielten diesen Titel, nachdem Pompeiius die Spartaner und die Piraten geschlagen hatte. Caesar erhielt diesen Titel nachdem er Vercingetorix und die Gallier besiegt hatte.  
 
Der Titel des Imperators geht aus dem [[Römisches Reich|Römischen Reich]] der [[Erde]] hervor. Ein Imperatortitel konnte man sich verdienen, wenn man als Heerführer ein Volk eroberte oder das Römische Reich verteidigte. Pompeiius und [[Julius Cäsar|Caesar]] erhielten diesen Titel, nachdem Pompeiius die Spartaner und die Piraten geschlagen hatte. Caesar erhielt diesen Titel nachdem er Vercingetorix und die Gallier besiegt hatte.  
Zeile 14: Zeile 13:
 
Als Imperator wurde man vom römischen Senat ausgezeichnet. Ein goldener Lorbeerkranz und ein Stab mit dem römischen Adler war das Zeichen dafür. Der Titel leitet sich ab vom Begriff "Imperium", ursprünglich das Recht Truppen zu führen. Erst als der römische Princeps, erstmals Augustus, das alleinige Imperium beanspruchte wurden die Begriffe Kaiser und Imperator gleichbedeutend.
 
Als Imperator wurde man vom römischen Senat ausgezeichnet. Ein goldener Lorbeerkranz und ein Stab mit dem römischen Adler war das Zeichen dafür. Der Titel leitet sich ab vom Begriff "Imperium", ursprünglich das Recht Truppen zu führen. Erst als der römische Princeps, erstmals Augustus, das alleinige Imperium beanspruchte wurden die Begriffe Kaiser und Imperator gleichbedeutend.
  
 +
==Externe Links==
 +
 +
*{{wikipedia}}
  
 
[[Kategorie: Politisches Amt]]
 
[[Kategorie: Politisches Amt]]

Version vom 26. Juni 2007, 17:11 Uhr

Imperator ist ein Titel für ein hohes politisches Amt, der heute auch passend mit "Kaiser" übersetzt ist.

Bekannte Imperatoren

Weitere Beispiele

Hintergrundinformationen

Der Titel des Imperators geht aus dem Römischen Reich der Erde hervor. Ein Imperatortitel konnte man sich verdienen, wenn man als Heerführer ein Volk eroberte oder das Römische Reich verteidigte. Pompeiius und Caesar erhielten diesen Titel, nachdem Pompeiius die Spartaner und die Piraten geschlagen hatte. Caesar erhielt diesen Titel nachdem er Vercingetorix und die Gallier besiegt hatte.

Als Imperator wurde man vom römischen Senat ausgezeichnet. Ein goldener Lorbeerkranz und ein Stab mit dem römischen Adler war das Zeichen dafür. Der Titel leitet sich ab vom Begriff "Imperium", ursprünglich das Recht Truppen zu führen. Erst als der römische Princeps, erstmals Augustus, das alleinige Imperium beanspruchte wurden die Begriffe Kaiser und Imperator gleichbedeutend.

Externe Links