Iconia: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Ergänze: ja:アイコニア)
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Linkfix nach Episodenverschiebung gemäß Project:Episodentitel (Befehl))
Zeile 10: Zeile 10:
 
Die Blütezeit dieses Planeten liegt mehr als [[Entfernte Vergangenheit|200.000 Jahre]] zurück. Kurze Zeit später wird die gesamte Oberfläche dieses Planeten durch schweres planetares Bombardement vollkommen zerstört. Wer diese Angreifer genau sind, ist nicht historisch überliefert worden. Im Laufe der Zeit verliert sich die Spur der Iconianer und ihres Heimatplaneten. Erst im Jahr [[2365]] entdeckt ein Schiff der [[Sternenflotte]], die [[USS Yamato|USS ''Yamato'']], diesen geheimnisvollen Planeten, der sich jedoch in der [[Romulanische Neutrale Zone|Neutralen Zone]] befindet. Aufgrund der möglichen Gefahr, dass die [[Romulaner]] womöglich von der Existenz erfahren könnten, entscheidet sich [[Captain]] [[Donald Varley]] dafür, in die neutrale Zone einzudringen. Als er sich im [[Orbit]] des Planeten befindet, wird sein Schiff durch eine [[Iconianische Sonde|iconianische Sonde]] angegriffen, dessen unbekanntes Computerprogramm letztlich dafür sorgt, dass die ''Yamato'' durch einen [[Warpkernbruch]] vollkommen zerstört wird.
 
Die Blütezeit dieses Planeten liegt mehr als [[Entfernte Vergangenheit|200.000 Jahre]] zurück. Kurze Zeit später wird die gesamte Oberfläche dieses Planeten durch schweres planetares Bombardement vollkommen zerstört. Wer diese Angreifer genau sind, ist nicht historisch überliefert worden. Im Laufe der Zeit verliert sich die Spur der Iconianer und ihres Heimatplaneten. Erst im Jahr [[2365]] entdeckt ein Schiff der [[Sternenflotte]], die [[USS Yamato|USS ''Yamato'']], diesen geheimnisvollen Planeten, der sich jedoch in der [[Romulanische Neutrale Zone|Neutralen Zone]] befindet. Aufgrund der möglichen Gefahr, dass die [[Romulaner]] womöglich von der Existenz erfahren könnten, entscheidet sich [[Captain]] [[Donald Varley]] dafür, in die neutrale Zone einzudringen. Als er sich im [[Orbit]] des Planeten befindet, wird sein Schiff durch eine [[Iconianische Sonde|iconianische Sonde]] angegriffen, dessen unbekanntes Computerprogramm letztlich dafür sorgt, dass die ''Yamato'' durch einen [[Warpkernbruch]] vollkommen zerstört wird.
  
Als einige Zeit später Captain [[Jean-Luc Picard|Picard]] den Planeten Iconia betritt, entdeckt er noch funktionierende [[Technologie]], in Form eines [[Iconianisches Portal|Portals]]. Im Verlauf ihrer Untersuchungen mehren sich die Hinweise, dass einige Iconianer womöglich überlebt haben könnten. Als Picard sich schließlich dazu entscheidet, diese gefährliche Technologie zu zerstören, nutzt er sie gleichzeitig dazu, sich vor der drohenden [[Explosion]] in Sicherheit bringen zu können. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
+
Als einige Zeit später Captain [[Jean-Luc Picard|Picard]] den Planeten Iconia betritt, entdeckt er noch funktionierende [[Technologie]], in Form eines [[Iconianisches Portal|Portals]]. Im Verlauf ihrer Untersuchungen mehren sich die Hinweise, dass einige Iconianer womöglich überlebt haben könnten. Als Picard sich schließlich dazu entscheidet, diese gefährliche Technologie zu zerstören, nutzt er sie gleichzeitig dazu, sich vor der drohenden [[Explosion]] in Sicherheit bringen zu können. ({{TNG|Die Iconia Sonden}})
 
{{Navigationsleiste RNZ-Planet}}
 
{{Navigationsleiste RNZ-Planet}}
  

Version vom 24. Juni 2014, 19:30 Uhr

Die Enterprise im Orbit von Iconia
Die zerstörte Heimatwelt Iconia

Der Planet Iconia ist die ehemalige Heimatwelt der Iconianer.

Lage

Im 24. Jahrhundert liegt Iconia in der neutralen Zone zwischen Föderation und romulanischen Imperium, bei den Koordinaten 227 zu 359. Das entspricht 12 Stunden und 16 Minuten Flugzeit mit Warp 8 ausgehend von der Position, an der die USS Yamato zerstört wurde.

Ausgehend von dem Zahlenwert von 1024-fache Lichtgeschwindigkeit für Warpfaktor 8, nach der Warpskala aus dem Referenzwerk Die Technik der USS Enterprise, entspricht die Flugzeit einer Flugstrecke von 1,4 Lichtjahren.

Geschichte

Die Blütezeit dieses Planeten liegt mehr als 200.000 Jahre zurück. Kurze Zeit später wird die gesamte Oberfläche dieses Planeten durch schweres planetares Bombardement vollkommen zerstört. Wer diese Angreifer genau sind, ist nicht historisch überliefert worden. Im Laufe der Zeit verliert sich die Spur der Iconianer und ihres Heimatplaneten. Erst im Jahr 2365 entdeckt ein Schiff der Sternenflotte, die USS Yamato, diesen geheimnisvollen Planeten, der sich jedoch in der Neutralen Zone befindet. Aufgrund der möglichen Gefahr, dass die Romulaner womöglich von der Existenz erfahren könnten, entscheidet sich Captain Donald Varley dafür, in die neutrale Zone einzudringen. Als er sich im Orbit des Planeten befindet, wird sein Schiff durch eine iconianische Sonde angegriffen, dessen unbekanntes Computerprogramm letztlich dafür sorgt, dass die Yamato durch einen Warpkernbruch vollkommen zerstört wird.

Als einige Zeit später Captain Picard den Planeten Iconia betritt, entdeckt er noch funktionierende Technologie, in Form eines Portals. Im Verlauf ihrer Untersuchungen mehren sich die Hinweise, dass einige Iconianer womöglich überlebt haben könnten. Als Picard sich schließlich dazu entscheidet, diese gefährliche Technologie zu zerstören, nutzt er sie gleichzeitig dazu, sich vor der drohenden Explosion in Sicherheit bringen zu können. (TNG: Die Iconia-Sonden) Vorlage:Navigationsleiste RNZ-Planet