Mike Starr: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Pflaume
K (+ Bild)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{realworld}}
+
{{POV/Reale Welt}}
[[Datei:Tony Cicci Hologramm.jpg|thumb|Mike Starr als Tony Cicci]]
+
[[Datei:Tony Cicci Hologramm.jpg|thumb|Mike Starr als<br>Tony-Cicci-Hologramm]]
[[Mike Starr]] (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|29. Juli 1950]] in Flushing, Queens, New York City, New York, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er spielte [[Tony Cicci]] in der {{S|DS9}}-Episode {{e|Badda-Bing, Badda-Bang}}.  
+
{{Personendaten|Mike Starr|1950-07-29|Queens, New York City, New York, USA}} ist ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.
  
In seiner Karriere spielte er in über 100 Film- und Fernsehauftritten meistens Gangster wie Tony Cicci.
+
Er spielte das [[Tony Cicci|Tony-Cicci]]-[[Hologramm]] in der {{S|DS9}}-Episode {{e|Badda-Bing, Badda-Bang}}.
 +
 
 +
In seiner Karriere spielte Starr in über 200 Film- und Fernsehauftritten meistens Gangster wie Tony Cicci.
 +
__NOTOC__
 
{{clear}}
 
{{clear}}
== Externe links ==
+
== Filmografie (Auszug) ==
* {{wikipedia|Mike Starr (Schauspieler)}}
+
=== Darsteller ===
 +
==== TV-Serien: Haupt- und wiederkehrende Nebenrollen ====
 +
* ''Ed – Der Bowling-Anwalt'' (2000-2002, als Kenny Sandusky, u.a. mit [[Jana Marie Hupp]],  [[Dennis Creaghan]], [[Barrie Ingham]], [[Henry Woronicz]], [[Stephen Root]], [[Crystal Allen]] und [[Andrea Martin]])
 +
 
 +
==== TV-Serien: Gastauftritte ====
 +
* ''Spenser'' (1986, u.a. mit [[Avery Brooks]])
 +
* ''Der Equalizer'' (1989, u.a. mit [[Keith Szarabajka]])
 +
* ''Hawk'' (1989, u.a. mit Avery Brooks)
 +
* ''Kampf gegen die Mafia'' (1989, u.a. mit [[Jonathan Banks]])
 +
* ''Frasier'' (1994, u.a. mit [[Kelsey Grammer]])
 +
* ''Law & Order'' (1990/1991/1995, u.a. mit [[Ronald Guttman]])
 +
* ''Nowhere Man – Ohne Identität!'' (1995, u.a. mit [[Bruce Greenwood]], [[Tim deZarn]], [[William Utay]] und [[Geof Prysirr]])
 +
* ''Tödliches Spiel'' (1996, u.a. mit [[James Calvert]], [[Christopher Lloyd]], [[J.D. Hall]], [[James Harper]], [[Ken Magee]], [[Bob Minor]] und [[Bill E. Rodgers]])
 +
* ''Millennium: Fürchte deinen Nächsten'' (1997, u.a. mit [[Megan Gallagher]] und [[Barbara Williams]])
 +
* ''Martial Law – Der Karate-Cop'' (1998/1999, u.a. mit [[Tom Wright]], [[Tzi Ma]], [[F.J. Rio]], [[Paul Terrell Clayton]], [[Nathan Jung]] und [[James Black]])
 +
* ''The West Wing - Im Zentrum der Macht'' (2000, u.a. mit [[Richard Tanner]])
 +
* ''Without a Trace – Spurlos verschwunden'' (2003, u.a. mit [[Enrique Murciano]])
 +
* ''Scrubs – Die Anfänger'' (2004, u.a. mit [[Ken Jenkins]])
 +
* ''Die himmlische Joan'' (2004/2005, u.a. mit [[Michael Welch]], [[Becky Wahlstrom]], [[Mary Mara]], [[Rick Fitts]], [[Patrick Fabian]], [[Larry Hankin]], [[David Burke]], [[Kevin Rahm]] und [[Mark L. Taylor]])
 +
* ''CSI: New York'' (2005, u.a. mit [[Clay Wilcox]], [[Mark Rolston]] und [[Diana R. Lupo]])
 +
* ''Das Büro'' (2009, u.a. mit [[Rainn Wilson]])
 +
* ''[[Parodien und Anspielungen auf Star Trek (Fernsehen)#CSI: Den Tätern auf der Spur|CSI - Den Tätern auf der Spur]]'' (2012, u.a. mit [[Wallace Langham]], [[Conor O'Farrell]] und Enrique Murciano)
 +
* ''Psych'' (2013, u.a. mit [[Corbin Bernsen]])
 +
 
 +
==== Filme ====
 +
* ''Geschenkt ist noch zu teuer'' (1986, u.a. mit [[Alan Altshuld]] und Tzi Ma)
 +
* ''Who's That Girl'' (1987, u.a. mit [[Bibi Besch]], [[Cecile Callan]], [[Ron Taylor]], [[Laura Drake]], [[Roy Brocksmith]], [[Faith Minton]], [[Darwyn Carson]] und [[Lloyd Kino]])
 +
* ''Geboren am 4. Juli'' (1989, u.a. mit [[Caroline Kava]], [[Ed Lauter]], [[Joy Zapata]], [[Richard Poe]], [[Bob Gunton]], [[Mark Moses]], [[Peter Crombie]], [[William A. Wallace]] und [[Elizabeth Hoffman]])
 +
* ''Blue Steel'' (1990, u.a. mit [[Clancy Brown]], [[Louise Fletcher]], Mary Mara, [[Lauren Tom]] und [[Becky Ann Baker]]. Stunts u.a. Tom Wright)
 +
* ''GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia'' (1990, u.a. mit [[Paul Sorvino]])
 +
* ''Der Sohn des rosaroten Panthers'' (1993, u.a. mit [[Jennifer Edwards]])
 +
* ''Schiffsjunge ahoi'' (1994, mit [[Alex Nevil]])
 +
* ''Dumm und Dümmer'' (1994, u.a. mit [[Charles Rocket]], [[Terri Garr]], [[Brady Bluhm]] und [[Charles S. Chun]])
 +
* ''In der Hitze von L.A.'' (2006, u.a. mit [[Richard Riehle]], [[Diora Baird]] und [[Kimble Jemison]])
 +
* ''Lonely Street'' (2009, u.a. mit [[Nikki Cox]], [[Ellen Albertini Dow]] und [[David Mattey]])
 +
 
 +
== Externe Links ==
 +
* {{Wikipedia|Mike Starr (Schauspieler)|Mike Starr}}
 
* {{IMDB|ID=nm0823563|NAME=Mike Starr}}
 
* {{IMDB|ID=nm0823563|NAME=Mike Starr}}
  
[[Kategorie:Darsteller (DS9)|Starr, Mike]]
 
 
[[en:Mike Starr]]
 
[[en:Mike Starr]]
 
[[es:Mike Starr]]
 
[[es:Mike Starr]]
 +
{{SORTIERUNG:Starr, Mike}}
 +
[[Kategorie:Darsteller (DS9)|Starr, Mike]]

Aktuelle Version vom 31. Januar 2021, 14:04 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Mike Starr als
Tony-Cicci-Hologramm

Mike Starr (* 29. Juli 1950 in Queens, New York City, New York, USA 73 Jahre alt) ist ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.

Er spielte das Tony-Cicci-Hologramm in der Star Trek: Deep Space Nine-Episode Badda-Bing, Badda-Bang.

In seiner Karriere spielte Starr in über 200 Film- und Fernsehauftritten meistens Gangster wie Tony Cicci.

Filmografie (Auszug)[Bearbeiten]

Darsteller[Bearbeiten]

TV-Serien: Haupt- und wiederkehrende Nebenrollen[Bearbeiten]

TV-Serien: Gastauftritte[Bearbeiten]

Filme[Bearbeiten]

Externe Links[Bearbeiten]