Das Gesetz der Edo: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Florian K
K (+ Bild)
Zeile 44: Zeile 44:
 
Als der neue bewohnte Planet im [[Rubicun System]] entdeckt hat, fasst man gleich den Entschluss, dort auch Landurlaub zu geben um sich von der anstrengenden Mission zu entspannen. [[William T. Riker|Riker]] konnte vom [[Erstkontakt|ersten Kontakt]] mit den [[Edo]] nur gutes Berichten. Es ist eine einfache und sinnlich orientierte Kultur.
 
Als der neue bewohnte Planet im [[Rubicun System]] entdeckt hat, fasst man gleich den Entschluss, dort auch Landurlaub zu geben um sich von der anstrengenden Mission zu entspannen. [[William T. Riker|Riker]] konnte vom [[Erstkontakt|ersten Kontakt]] mit den [[Edo]] nur gutes Berichten. Es ist eine einfache und sinnlich orientierte Kultur.
  
Nachdem das erste Außenteam auf den Planeten gebeamt ist, kümmert man sich um eine Sensorenstörung: Ein Objekt im Orbit des Planeten scheint wie ein Schatten zu existieren, man kann es allerdings nicht sehen. Als man versucht, Kontakt aufzunehmen, wird es helb sichtbar: ein riesiges Schiff, das sich im Orbit bewegt. Eine kleine, durchsichtige Kugel schwebt zur Enterprise und stellt Piacrd zur Rede. Nachdem er seine friedlichen Absichten beteuert, warnt er alle, "nicht das Leben seiner Kinder zu stören". Danach tritt es mit [[Data]] in Kontakt um Informationen auszutauschen. Dieser fällt ohnmächtig zu Boden.
+
Nachdem das erste Außenteam auf den Planeten gebeamt ist, kümmert man sich um eine Sensorenstörung: Ein Objekt im Orbit des Planeten scheint wie ein Schatten zu existieren, man kann es allerdings nicht sehen. Als man versucht, Kontakt aufzunehmen, wird es halb sichtbar: ein riesiges Schiff, das sich im Orbit bewegt. Eine kleine, durchsichtige Kugel schwebt zur Enterprise und stellt Piacrd zur Rede. Nachdem er seine friedlichen Absichten beteuert, warnt er alle, "nicht das Leben seiner Kinder zu stören". Danach tritt es mit [[Data]] in Kontakt um Informationen auszutauschen. Dieser fällt ohnmächtig zu Boden.
  
 
Das Außenteam besucht die große Ratshalle und knüpft weitere Kontakte, kann aber die Enterprise nicht mehr erreichen. Man erfährt von der einzigen Strafe, die es für Übertretungen von Gesetzen gibt: Die Todesstrafe. Aufgrund dieser Lebensgefahr macht man sich auf die Suche nach [[Wesley Crusher|Wesley]], der beim Spielen allerdings schon eine Absperrung übertreten und ein Gewächshaus zerstört hat und von den [[Mediator]]en gestellt wurde. Diese sind nur durch Gewalt von der Vollstreckung der Strafe abzuhalten.
 
Das Außenteam besucht die große Ratshalle und knüpft weitere Kontakte, kann aber die Enterprise nicht mehr erreichen. Man erfährt von der einzigen Strafe, die es für Übertretungen von Gesetzen gibt: Die Todesstrafe. Aufgrund dieser Lebensgefahr macht man sich auf die Suche nach [[Wesley Crusher|Wesley]], der beim Spielen allerdings schon eine Absperrung übertreten und ein Gewächshaus zerstört hat und von den [[Mediator]]en gestellt wurde. Diese sind nur durch Gewalt von der Vollstreckung der Strafe abzuhalten.

Version vom 18. Oktober 2004, 21:23 Uhr

Edo.jpg
Serie: TNG
Staffel: 1
dt. Erstaus-
strahlung:
26.10.1990
Orig. Erst-
ausstrahlung:
07.11.1987
Originaltitel: Justice
Prod. Nr: 109
Jahr: 2364
Sternzeit: 41255.6
Autor(en): Ralph Wills, Worley Thorne
Story: Worley Thorne
Teleplay: J. Michael Bingham
Regie: James L. Conway

Als die Enterprise Kolonisten absetzt, bemerken sie einen bewohnten Planeten in der Nähe des Strnad Systems.

Zusammenfassung

Als der neue bewohnte Planet im Rubicun System entdeckt hat, fasst man gleich den Entschluss, dort auch Landurlaub zu geben um sich von der anstrengenden Mission zu entspannen. Riker konnte vom ersten Kontakt mit den Edo nur gutes Berichten. Es ist eine einfache und sinnlich orientierte Kultur.

Nachdem das erste Außenteam auf den Planeten gebeamt ist, kümmert man sich um eine Sensorenstörung: Ein Objekt im Orbit des Planeten scheint wie ein Schatten zu existieren, man kann es allerdings nicht sehen. Als man versucht, Kontakt aufzunehmen, wird es halb sichtbar: ein riesiges Schiff, das sich im Orbit bewegt. Eine kleine, durchsichtige Kugel schwebt zur Enterprise und stellt Piacrd zur Rede. Nachdem er seine friedlichen Absichten beteuert, warnt er alle, "nicht das Leben seiner Kinder zu stören". Danach tritt es mit Data in Kontakt um Informationen auszutauschen. Dieser fällt ohnmächtig zu Boden.

Das Außenteam besucht die große Ratshalle und knüpft weitere Kontakte, kann aber die Enterprise nicht mehr erreichen. Man erfährt von der einzigen Strafe, die es für Übertretungen von Gesetzen gibt: Die Todesstrafe. Aufgrund dieser Lebensgefahr macht man sich auf die Suche nach Wesley, der beim Spielen allerdings schon eine Absperrung übertreten und ein Gewächshaus zerstört hat und von den Mediatoren gestellt wurde. Diese sind nur durch Gewalt von der Vollstreckung der Strafe abzuhalten.

Als Data und die fremde Intelligenz fertig sind, verschwindet die Kugel und läßt Data weiterhin bewußtlos zurück. Die Kommunikation mit dem Außenteam ist wieder möglich und der Captain beamt hinunter um den Zwischenfall mit Wesley zu klären.

Er erklärt, dass sie durch die Hauptdirektive der Sternenflotte dazu verpflichtet sind, das Rechtssystem der Edo anzuerkennen. Der Urteil wird bis zum Sonnenunter ausgesetzt. Auf das Objekt im Orbit angesprochen, sagen die Edo, dass es Gott wäre, der sie von dort oben beschützt.

Um diese Frage zu klären, nimmt Picard Rivan mit auf's Schiff um das Objekt im Orbit zu identifizieren. Sie erstarrt vor Erfurcht als sie es sieht und bestätigt, dass es ihr Gott sei. Das Objekt wird darauf vollkommen sichtbar und warnt, sein Kind sofort freizulassen. Rivan wird schnell auf den Planeten gebeamt.

Picard erfährt von Data mehr Informationen über den Gott der Edo. So besteht die fremde Intelligenz aus mehreren Individuen und lebt in einer anderen Dimension und kann sich so an mehreren Orten gleichzeitig aufhalten. Auch beobachten sie die Enterprise jederzeit.

Als sich der Abend der Hinrichtung nähert, beamt Picard hinunter und versucht, mit den Edo über Gerechtigkeit zu reden. Er möchte Wesley mit auf's Schiff holen, aber der Transporter versagt. Offensichtlich verhindert der Goot der Edo die Flucht. Picard appeliert an Mitleid und Verständnis, was die fremde Lebensform zu verstehen scheint. Der Transporter funktioniert wieder.

Zurück auf dem Schiff bietet Picard den fremden Lebensformen an, die kürzlich gegründete Kolonie in der Nähe wieder aufzulösen, wenn sie ihm ein Zeichen geben. Daraufhin verschwindet das Schiff vollständig.

Hintergundinformationen

DIVERSE BEMERKUNGEN

Dialogzitate

ZITATE

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Rubicun III

Vorherige Episode:
Die geheimnisvolle Kraft
Episode von
Star Trek: The Next Generation
Nächste Episode:
Die Schlacht von Maxia