Zeiteinheit: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Andrea
(Vulkanjahr 8780=2237)
imported>Shisma
Zeile 48: Zeile 48:
 
|
 
|
 
| In [[Star Trek II]] ist in dem Notruf der "[[Kobayashi Maru]]" von ''Zeiteinheiten'' die Rede.<br>''In der Originalversion heisst es ''periods''.
 
| In [[Star Trek II]] ist in dem Notruf der "[[Kobayashi Maru]]" von ''Zeiteinheiten'' die Rede.<br>''In der Originalversion heisst es ''periods''.
 +
|-
 +
| Zeitindex
 +
| =
 +
|
 +
| Sensoraufzeichnungen werden in Verbindung mit einem Zeitindex gespeichert. oft zusehen in [[DS9]] und [[VOY]]
 
|}
 
|}
  
 
{{stub}}
 
{{stub}}
 
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]

Version vom 25. Januar 2006, 18:40 Uhr

In Star Trek wurden und werden verschiedene Zeiteinheiten verwendet. Dieser Artikel gibt einen Überblick und versucht, die Zeiteinheiten zueinander in Relation zu setzen.


Einheiten entsprechen Einheit Bemerkungen
60 Sekunden = 1 Minute
60 Minuten = 1 Stunde
24 Stunden = 1 Tag
7 Tage = 1 Woche
365,25 Tage = 1 Erdenjahr Ein Erdenjahr entspricht der Umlaufzeit der Erde um die Sonne.
Vulkanjahr = unbekannt Ein Vulkanjahr entspricht der Umlaufzeit des Vulkans um den Stern 40 Eridani A. Das Vulkanjahr 8780 entspricht dem Erdenjahr 2237. ("TAS: "Das Zeitportal (TAS)").
Die Umlaufzeit ist unbekannt, es ist aber anzunehmen, dass sie in etwa einem Erdenjahr entspricht.
Sternzeiteinheit =
Zeiteinheiten = In Star Trek II ist in dem Notruf der "Kobayashi Maru" von Zeiteinheiten die Rede.
In der Originalversion heisst es periods.
Zeitindex = Sensoraufzeichnungen werden in Verbindung mit einem Zeitindex gespeichert. oft zusehen in DS9 und VOY
Die­ser Ar­ti­kel ist lei­der noch sehr kurz. Du kannst Mem­ory Alp­ha Nova helf­en, die­sen zu kur­zen Art­ikel zu er­weit­ern. Wenn du et­was hin­zu­zu­fügen hast, zögere nicht und über­arbeite ihn: Seite be­arbeit­en