Ablativgenerator: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Shisma
(Spekulationen entfernt)
imported>Mark McWire
(Entferne Revision 453490 von Shisma (Diskussion))
Zeile 8: Zeile 8:
 
Datei:AblativeArmierung3.jpg| Die Aktivierung (Schiff)
 
Datei:AblativeArmierung3.jpg| Die Aktivierung (Schiff)
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
{{Meta|Diese [[Technik]] scheint eine Mischung aus [[Materie|materieller]] [[Panzerung]] und [[Schutzschild]] zu sein, da sie von Generatoren erzeugt und über [[Emitter]] um das Raumschiff verteilt wird.}}
 +
{{meta|Es gibt in den chronologisch nach {{VOY|Endspiel, Teil II}} spielenden Filmen {{Film|10}} und {{Film|11}} keinerlei Hinweise darauf, dass die Sternenflotte diese neuartige Technologie auch auf anderen Raumschiffen anwendet. Zumindest die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] und [[Quallenschiff|das Raumschiff von]] [[Spock]] verfügen definitiv nicht über diese Technologie.}}
  
 
{{Navigationsleiste Verteidigungssystem}}
 
{{Navigationsleiste Verteidigungssystem}}

Version vom 21. Januar 2012, 19:12 Uhr

Ein Ablativgenerator ist eine fortgeschrittene Technologie, welche einen soliden Panzer um ein Raumschiff aufbauen kann.

Die USS Voyager wird 2377 mit dieser Technologie aus einer alternativen Zukunft aufgerüstet. Die Panzerung lässt sich um das Raumschiff legen, worauf es selbst durch das Waffenfeuer dreier Borg-Kuben nicht mehr ernsthaft beschädigt wird. (VOY: Endspiel, Teil II)

Diese Technik scheint eine Mischung aus materieller Panzerung und Schutzschild zu sein, da sie von Generatoren erzeugt und über Emitter um das Raumschiff verteilt wird.

Es gibt in den chronologisch nach VOY: Endspiel, Teil II spielenden Filmen Star Trek: Nemesis und Star Trek keinerlei Hinweise darauf, dass die Sternenflotte diese neuartige Technologie auch auf anderen Raumschiffen anwendet. Zumindest die USS Enterprise-E und das Raumschiff von Spock verfügen definitiv nicht über diese Technologie.