Bearbeiten von „Warpfaktor“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 93: Zeile 93:
 
*({{TOS|Der Plan der Vianer}})
 
*({{TOS|Der Plan der Vianer}})
 
*({{TOS|Das Spinnennetz}})
 
*({{TOS|Das Spinnennetz}})
* Im Jahr [[2355]] fliegt die [[USS Stargazer (NCC-2893)|USS ''Stargazer'']] laut ihrem [[Logbuch der USS Stargazer|Logbuch]] mit Warp 2 durch das [[Maxia-Zeta-System]]. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
+
* Im Jahr [[2355]] fliegt die [[USS Stargazer|USS ''Stargazer'']] laut ihrem [[Logbuch der USS Stargazer|Logbuch]] mit Warp 2 durch das [[Maxia-Zeta-System]]. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
 
* [[2364]] verursacht eine mysteriöse Störung den Ausfall des Warpantriebs. Die Geschwindigkeit der USS ''Enterprise'' reduziert sich zwischenzeitlich auf Warp 2. ({{TNG|Die geheimnisvolle Kraft}})
 
* [[2364]] verursacht eine mysteriöse Störung den Ausfall des Warpantriebs. Die Geschwindigkeit der USS ''Enterprise'' reduziert sich zwischenzeitlich auf Warp 2. ({{TNG|Die geheimnisvolle Kraft}})
* Als die USS ''Enterprise'' im gleichen Jahr [[Haven]] verlässt, [[Befehl|befiehlt]] [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] Kurs 57 Mark 319 mit Warpfaktor 2. ({{TNG|Die Frau seiner Träume}})
+
* Als die USS ''Enterprise'' im gleichen Jahr das [[Beta-Cassius-System]] verlässt, [[Befehl|befiehlt]] [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] Kurs 57 Mark 319 mit Warpfaktor 2. ({{TNG|Die Frau seiner Träume}})
 
* Einige Zeit später wird die USS ''Enterprise'' von [[Bynar]]en aus [[Sternenbasis 74]] [[Entführung|entführt]], da die Crew aufgrund eines [[Täuschung|fingierten]] [[Warpkernbruch]]s das Raumschiff [[Evakuierung|evakuiert]] hat. Nachdem die an Bord verbliebenen [[Offizier]]e Picard und Riker die [[Kontrolle]] zurückerlangt haben, übernimmt Picard persönlich die [[CONN]] und fliegt mit Warpfaktor 2 zurück zur [[Sternenbasis]]. ({{TNG|11001001}})
 
* Einige Zeit später wird die USS ''Enterprise'' von [[Bynar]]en aus [[Sternenbasis 74]] [[Entführung|entführt]], da die Crew aufgrund eines [[Täuschung|fingierten]] [[Warpkernbruch]]s das Raumschiff [[Evakuierung|evakuiert]] hat. Nachdem die an Bord verbliebenen [[Offizier]]e Picard und Riker die [[Kontrolle]] zurückerlangt haben, übernimmt Picard persönlich die [[CONN]] und fliegt mit Warpfaktor 2 zurück zur [[Sternenbasis]]. ({{TNG|11001001}})
 
* Nachdem die USS ''Enterprise'' im gleichen Jahr in der Nähe der [[Delos]]-[[Stern|Sonne]] einen Notruf von einem [[Frachter]] im [[Orbit]] von [[Delos IV]] erhält, bricht sie mit Warp 2 dorthin auf. ({{TNG|Die Seuche}})
 
* Nachdem die USS ''Enterprise'' im gleichen Jahr in der Nähe der [[Delos]]-[[Stern|Sonne]] einen Notruf von einem [[Frachter]] im [[Orbit]] von [[Delos IV]] erhält, bricht sie mit Warp 2 dorthin auf. ({{TNG|Die Seuche}})
Zeile 173: Zeile 173:
 
* Unter der Kontrolle einer fremdem Macht fliegt die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] 2268 mit Warp 9 aus der Galaxie. [[Chefingenieur]] [[Montgomery Scott|Scott]] ist um das Raumschiff besorgt, da die Maschinen dieser Belastung nicht lange standhalten können. ({{TOS|Das Gleichgewicht der Kräfte}})
 
* Unter der Kontrolle einer fremdem Macht fliegt die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] 2268 mit Warp 9 aus der Galaxie. [[Chefingenieur]] [[Montgomery Scott|Scott]] ist um das Raumschiff besorgt, da die Maschinen dieser Belastung nicht lange standhalten können. ({{TOS|Das Gleichgewicht der Kräfte}})
 
* Während die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] [[2364]] in einem [[Kraftfeld]] von [[Delphi Ardu IV]] gefangen ist, entdeckt die Crew eine [[Zeitverzögerung]] von 372 [[Millisekunde]]n zwischen Aktion und Reaktion des Energiefeldes. Geordi berechnet, dass die Beschleunigung von [[Impulsgeschwindigkeit]] auf Warpfaktor 9 nur 300 Millisekunden benötigt. Daraufhin befiehlt Picard einen Ausbruchsversuch mit einem plötzlichen Sprung auf Warp 9, welcher jedoch trotz des scheinbaren Zeitvorteils misslingt. ({{TNG|Der Wächter}})
 
* Während die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] [[2364]] in einem [[Kraftfeld]] von [[Delphi Ardu IV]] gefangen ist, entdeckt die Crew eine [[Zeitverzögerung]] von 372 [[Millisekunde]]n zwischen Aktion und Reaktion des Energiefeldes. Geordi berechnet, dass die Beschleunigung von [[Impulsgeschwindigkeit]] auf Warpfaktor 9 nur 300 Millisekunden benötigt. Daraufhin befiehlt Picard einen Ausbruchsversuch mit einem plötzlichen Sprung auf Warp 9, welcher jedoch trotz des scheinbaren Zeitvorteils misslingt. ({{TNG|Der Wächter}})
* Als Picard einige Zeit später eine [[Halluzination]] von den vergangenen Ereignissen an Bord der [[USS Stargazer (NCC-2893)|USS ''Stargazer'']] hat, erinnert er sich an eine Stelle, in der er seinem [[CONN]] [[Befehl|befiehlt]] einen Warpsprung auf Warp 9 vorzubereiten. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
+
* Als Picard einige Zeit später eine [[Halluzination]] von den vergangenen Ereignissen an Bord der [[USS Stargazer|USS ''Stargazer'']] hat, erinnert er sich an eine Stelle, in der er seinem [[CONN]] [[Befehl|befiehlt]] einen Warpsprung auf Warp 9 vorzubereiten. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
 
* Bei Sternzeit [[2364|41509,1]] forscht die USS ''Enterprise'' nach dem Verbleib der legendären Welt Aldea. Der Planet ist über [[Jahrhundert]]e [[Tarnung|getarnt]] gewesen und die Bewohner nehmen Kontakt zur Crew der ''Enterprise'' auf, da ihre Welt im [[Tod|Sterben]] liegt. Während der [[Diplomatie|diplomatischen Gespräche]] werden einige [[Kind]]er von der ''Enterprise'' entführt. Als die Crew die Kinder zurückfordert, schleudern die Aldeaner die ''Enterprise'' mit einem [[Repulsorstrahl]] quer durch den [[Weltraum]]. Laut La Forge befindet sich die ''Enterprise'' nun 30 Stunden bei Warp 9 von Aldea entfernt. Daraufhin befiehlt Picard das Raumschiff mit Warp 9 wieder zurück nach Aldea zu bringen. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
 
* Bei Sternzeit [[2364|41509,1]] forscht die USS ''Enterprise'' nach dem Verbleib der legendären Welt Aldea. Der Planet ist über [[Jahrhundert]]e [[Tarnung|getarnt]] gewesen und die Bewohner nehmen Kontakt zur Crew der ''Enterprise'' auf, da ihre Welt im [[Tod|Sterben]] liegt. Während der [[Diplomatie|diplomatischen Gespräche]] werden einige [[Kind]]er von der ''Enterprise'' entführt. Als die Crew die Kinder zurückfordert, schleudern die Aldeaner die ''Enterprise'' mit einem [[Repulsorstrahl]] quer durch den [[Weltraum]]. Laut La Forge befindet sich die ''Enterprise'' nun 30 Stunden bei Warp 9 von Aldea entfernt. Daraufhin befiehlt Picard das Raumschiff mit Warp 9 wieder zurück nach Aldea zu bringen. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
 
* Als [[2365]] hinter der ''Enterprise'' ein Energiewirbel auftaucht, befiehlt Captain Picard Warp 9. Auch nachdem Geordi meldet, dass der Warpantrieb mit 90%er Effizienz arbeite, steht das Raumschiff noch auf der Stelle ({{TNG|Die Zukunft schweigt}}).
 
* Als [[2365]] hinter der ''Enterprise'' ein Energiewirbel auftaucht, befiehlt Captain Picard Warp 9. Auch nachdem Geordi meldet, dass der Warpantrieb mit 90%er Effizienz arbeite, steht das Raumschiff noch auf der Stelle ({{TNG|Die Zukunft schweigt}}).
Zeile 233: Zeile 233:
 
==== Die Rückreise der USS Voyager im Vergleich zu anderen Warpreisen ====
 
==== Die Rückreise der USS Voyager im Vergleich zu anderen Warpreisen ====
 
[[Datei:Sternenkarte Milchstraße.svg|thumb|Die Galaxie]]
 
[[Datei:Sternenkarte Milchstraße.svg|thumb|Die Galaxie]]
[[Datei:Reiseroute der Voyager.jpg|thumb|Die Reise der ''Voyager'' (70 bis 75 Jahre für 70.000 Lichtjahre)]]
+
[[Datei:Reiseroute der Voyager.jpg|thumb|[[Reise der Voyager|Die Reise der ''Voyager'']] (70 bis 75 Jahre für 70.000 Lichtjahre)]]
Laut {{VOY|Der Fürsorger, Teil II}} benötigt die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] für eine Flugstrecke von 70.000 [[Lichtjahr]]en selbst mit [[Maximum Warp]], welches in der Episode {{e|Der Fürsorger, Teil I}} mit Warpfaktor 9,975 angegeben wurde, mehr als 70 [[Jahr]]e, z.B. einmal erwähnte 75 Jahre. In späteren Episoden wurde dieses Verhältnis von 1000 Lichtjahren pro Jahr beibehalten und mehrmals sinngemäß bestätigt, beispielsweise 4 [[Dekade]]n für 40.000 Lichtjahre ({{e|Das oberste Gesetz}}), 10 Jahre für 9.500 Lichtjahre ({{e|Die Gabe}}) und 30 Jahre für 30.000 Lichtjahre (mehrmals in der siebten Staffel von [[VOY]]). Außerdem wird auch behauptet, dass die [[Intrepid-Klasse]], zu der die USS ''Voyager'' gehört, eines der schnellsten [[Raumschiff]]e der [[Sternenflotte]] und der [[Föderation]] ist, womit indirekt behauptet wird, dass Raumschiffe wie die USS ''Enterprise'' langsamer sind.
+
Laut {{VOY|Der Fürsorger, Teil II}} benötigt die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] für eine Flugstrecke von 70.000 [[Lichtjahr]]en selbst mit [[Maximum Warp]], welches in der Episode {{VOY|Der Fürsorger, Teil I}} mit Warpfaktor 9,975 angegeben wurde, mehr als 70 [[Jahr]]e, z.B. einmal erwähnte 75 Jahre. In späteren Episoden wurde dieses Verhältnis von 1000 Lichtjahren pro Jahr beibehalten und mehrmals sinngemäß bestätigt, beispielsweise 4 [[Dekade]]n für 40.000 Lichtjahre ({{VOY|Das oberste Gesetz}}), 10 Jahre für 9.500 Lichtjahre ({{VOY|Die Gabe}}) und 30 Jahre für 30.000 Lichtjahre (mehrmals in der siebten Staffel von [[VOY]]). Außerdem wird auch behauptet, dass die [[Intrepid-Klasse]], zu der die USS ''Voyager'' gehört, eines der schnellsten [[Raumschiff]]e der [[Sternenflotte]] und der [[Föderation]] ist, womit indirekt behauptet wird, dass Raumschiffe wie die USS ''Enterprise'' langsamer sind.
  
 
Das führt aber zu Widersprüchen, da bei früheren Gelegenheiten andere Raumschiffe größere Flugstrecken in deutlich kürzerer Zeit zurückgelegt haben:
 
Das führt aber zu Widersprüchen, da bei früheren Gelegenheiten andere Raumschiffe größere Flugstrecken in deutlich kürzerer Zeit zurückgelegt haben:
  
* In {{e|Das fehlende Fragment}} zeigt Prof. [[Galen (Professor)|Galen]] auf einer Karte der Galaxie Punkte, die er in  wenigen Wochen mit einem Shuttle besucht haben will. Diese Flugstrecken stehen im Widerspruch zur langsam dargestellten Geschwindigkeit der USS ''Voyager'' von Warp 9,975, welche ein Shuttle nicht einmal ansatzweise erreichen kann.
+
* In {{TNG|Das fehlende Fragment}} zeigt Prof. [[Richard Galen|Galen]] auf einer Karte der Galaxie Punkte, die er in  wenigen Wochen mit einem Shuttle besucht haben will. Diese Flugstrecken stehen im Widerspruch zur langsam dargestellten Geschwindigkeit der USS ''Voyager'' von Warp 9,975, welche ein Shuttle nicht einmal ansatzweise erreichen kann.
  
 
* In {{Film|8}} wird die Größe des [[Föderationsraum|Föderationsraumes]] mit 8000 Lichtjahren angegeben. Die USS ''Voyager'' würde als eines der schnellsten Raumschiffe der Sternenflotte für diese Strecke etwa 8 Jahre Flugzeit benötigen, wenn man ihre Durchschnittsgeschwindigkeit auf diese Flugstrecke anwendet.
 
* In {{Film|8}} wird die Größe des [[Föderationsraum|Föderationsraumes]] mit 8000 Lichtjahren angegeben. Die USS ''Voyager'' würde als eines der schnellsten Raumschiffe der Sternenflotte für diese Strecke etwa 8 Jahre Flugzeit benötigen, wenn man ihre Durchschnittsgeschwindigkeit auf diese Flugstrecke anwendet.
 
** Dies widerspricht dem in [[TNG]] und [[DS9]] gezeigten Alltag der Raumfahrt. Auch andere Großmächte der Galaxie wie die [[Krenim]], deren Gebiet in der ursprünglichen Zeitlinie über 16.000 Lichtjahre groß ist, wäre mit hohen Geschwindigkeiten nur innerhalb mehrerer Jahre durchquerbar.
 
** Dies widerspricht dem in [[TNG]] und [[DS9]] gezeigten Alltag der Raumfahrt. Auch andere Großmächte der Galaxie wie die [[Krenim]], deren Gebiet in der ursprünglichen Zeitlinie über 16.000 Lichtjahre groß ist, wäre mit hohen Geschwindigkeiten nur innerhalb mehrerer Jahre durchquerbar.
**Die Ereignisse der Episoden {{e|In den Händen der Borg}} und {{e|Angriffsziel Erde}} sind in Anbetracht der Warpflüge der USS ''Voyager'' und der Größe des Föderationsraums höchst zweifelhaft. Zu Beginn der Episode befindet sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Jouret IV]], auf dem sich eine der abgelegensten Kolonien des Föderationsraums befindet. Im Laufe der Episode wird [[Jean-Luc Picard]] assimiliert, woraufhin das Borgschiff mit Warp 9,6 zu den Kernwelten der Föderation zu fliegt. Es erreicht [[Wolf 359]] und zerstört dort 39 Föderationsraumschiffe. Laut {{DS9|Der Abgesandte, Teil I}} liegen zwischen dem Zeitpunkt von Picards Assimilierung und der [[Schlacht von Wolf 359]] 6 Tage. Da Warp 9,6 deutlich langsamer als Warp 9,975 sein soll, wäre das ein Widerspruch zu der Aussage aus {{e|Der Fürsorger, Teil II}}.
+
**Die Ereignisse der Episoden {{TNG|In den Händen der Borg}} und {{e|Angriffsziel Erde}} sind in Anbetracht der Warpflüge der USS ''Voyager'' und der Größe des Föderationsraums höchst zweifelhaft. Zu Beginn der Episode befindet sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Jouret IV]], auf dem sich eine der abgelegensten Kolonien des Föderationsraums befindet. Im Laufe der Episode wird [[Jean-Luc Picard]] assimiliert, woraufhin das Borgschiff mit Warp 9,6 zu den Kernwelten der Föderation zu fliegt. Es erreicht [[Wolf 359]] und zerstört dort 39 Föderationsraumschiffe. Laut {{DS9|Der Abgesandte, Teil I}} liegen zwischen dem Zeitpunkt von Picards Assimilierung und der [[Schlacht von Wolf 359]] 6 Tage. Da Warp 9,6 deutlich langsamer als Warp 9,975 sein soll, wäre das ein Widerspruch zu der Aussage aus {{VOY|Der Fürsorger, Teil II}}.
**In {{e|Familienangelegenheiten}} heißt es, [[Cestus III]] sei von [[Deep Space 9]] aus <q>am anderen Ende der Föderation</q> gelegen. Man kann also davon ausgehen, dass Cestus III etwa 8.000 Lichtjahre von Deep Space 9 entfernt ist. Später in {{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}} wird gesagt Cestus III sei mit [[Maximum Warp]] (was immer das auch bedeuten mag) fast 8 Wochen von der Station entfernt. Die USS ''Voyager'' würde als eines der schnellsten Raumschiffe der Flotte mit ihrem Maximum-Warp für diese Strecke mehrere Jahre benötigen.
+
**In {{DS9|Familienangelegenheiten}} heißt es, [[Cestus III]] sei von [[Deep Space 9]] aus <q>am anderen Ende der Föderation</q> gelegen. Man kann also davon ausgehen, dass Cestus III etwa 8.000 Lichtjahre von Deep Space 9 entfernt ist. Später in {{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}} wird gesagt Cestus III sei mit [[Maximum Warp]] (was immer das auch bedeuten mag) fast 8 Wochen von der Station entfernt. Die USS ''Voyager'' würde als eines der schnellsten Raumschiffe der Flotte mit ihrem Maximum-Warp für diese Strecke mehrere Jahre benötigen.
 
** In {{DS9|Valiant}} fliegt die [[USS Valiant (NCC-74210)|USS ''Valiant'']] mit Warp 3,2 in 4 Monaten '''um''' den Föderationsraum und legt dabei eine Strecke von mindestens 16.000 Lichtjahren zurück, da der Föderationsraum laut {{Film|8}} eine Ausdehnung von 8000 Lichtjahren hat. Die USS ''Voyager'' benötigt hingegen bei Warp 9 und selbst bei Warp 9,975 für eine Strecke von 70.000 Lichtjahren mehr als 70 Jahre. Demzufolge müsste Warp 3,2 48 mal schneller als Warp 9 oder Warp 9,975 sein, was einer stetig aufsteigenden Skala widerspricht.
 
** In {{DS9|Valiant}} fliegt die [[USS Valiant (NCC-74210)|USS ''Valiant'']] mit Warp 3,2 in 4 Monaten '''um''' den Föderationsraum und legt dabei eine Strecke von mindestens 16.000 Lichtjahren zurück, da der Föderationsraum laut {{Film|8}} eine Ausdehnung von 8000 Lichtjahren hat. Die USS ''Voyager'' benötigt hingegen bei Warp 9 und selbst bei Warp 9,975 für eine Strecke von 70.000 Lichtjahren mehr als 70 Jahre. Demzufolge müsste Warp 3,2 48 mal schneller als Warp 9 oder Warp 9,975 sein, was einer stetig aufsteigenden Skala widerspricht.
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü