== Geneviève Bujold ==
[[Datei:Geschnittene Szene - Bujold als Janeway.jpg|thumb|Geneviève Bujold als<br>Captain Nicole Janeway]]
'''Geneviève Bujold''' (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|1. Juli 1942]] in Montréal, Québec, Kanada, als ''Nicole Brown Simpson'') ist eine kanadische Sängerin, Autorin und Schauspielerin.
Sie war die erste Wahl der Produzenten von {{S|VOY}} für die Rolle der [[Kathryn Janeway|Captain Nicole Janeway]].
;''Star Trek''
Nach monatelangem Casting gab Paramount am 1. September 1994 lautstark werbewirksam bekannt, die renommierte Charakterdarstellerin für die tragende Rolle der Captain Janeway verpflichtet zu haben. <refname="NYTimes">Artikel: [http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=990CE4D9123BF936A2575AC0A962958260 The New York Times vom 15. September 1994: ''Real 'Star Trek' Drama: Enlisting New Skipper.'']</ref> Ihr Engagement beendete sie selbst jedoch bereits am 9. September 1994, 2 Tage nach Drehbeginn für den Pilotfilm. Über die Gründe ist wenig bekannt. Die Produzenten Berman, Piller und Taylor gaben in einer Presseerklärung an, Bujold sei mit der Hektik einer Fernsehproduktion nicht vertraut und überfordert gewesen. Rick Berman meinte dazu, im Filmgeschäft sei es üblich, die dargestellte Figur zu diskutieren, Dialoge und Skript mit dem Hauptdarsteller abzusprechen, was jedoch bei ''Voyager'' nicht möglich gewesen sei. <ref>[http://www.vidiotnytimes.com/st-voy/articles/tvguide03.html TV Guide für den 8. - 14. Oktober 1994, zitiert nach www.vidiot.com]</ref> Auch sei ihr ''Star Trek'' praktisch unbekannt gewesen. Die Zeitschrift ''Entertainment Weekly'' berichtete, Bujold habe sich Gerüchten zufolge während der Dreharbeiten divenhaft benommen, habe Einwände gegen Make-Up und Kostüme geäußert. <ref>[http://www.ew.com/ew/article/0,,303802,00.html Outta Space: Genevieve Bujold says Bon 'Voyager'. 23. September 1994]</ref> Sie sei zudem aufgefordert worden, die Brust auszupolstern. <ref>[http://www.vidiot.com/st-voy/articles/parade01.html Parade Magazin vom 27. November 1994, zitiert nach www.vidiot.comNew York Times]</ref> Bujold selber kommentiert den Vorgang bis heute nicht in der Öffentlichkeit.
Die Bujold erhielt die Rolle allein aufgrund ihrer Reputation als Theater- und Filmschauspielerin; ausgewählt wurde sie von einem der Studio-Oberen, der unbedingt eine Shakespeare-Aktrice in der Hauptrolle sehen wollte. Auf ein Casting verzichtete man gänzlich. Doch schon beim ersten Treffen zwischen dem Produzenten entschieden Rick Berman und der neuen Janeway-Darstellerin war Berman klar, dass sich dann diese nicht im geringsten für die Dreharbeiten einer wöchentlichen Fernsehserie eignete, also schilderte er ihr die auf sie zukommenden Drehtage und das enge Korsett einer TV-Hauptrolle in den düstersten Farben und gab ihr über das Wochenende Zeit, sich zu entscheiden. Wider erwarten sagte Bujold nach kurzer Bedenkzeit jedoch zu. <ref name="VisionFuture">Buch: [A Vision of the Future], ISBN 0-671-53481-5]</ref> Beim ersten Treffen mit wichtigen Produktionsbeteiligten in Bermans Büro erschien sie mit ihrem Manager und bekräftigte ihren Willen, die Rolle anzunehmen. Regisseur [Kate Mulgrew[Winrich Kolbe]], der die Schauspielerin bei dieser Gelegenheit erstmals kennenlernte, vertraute Berman nach dem Treffen an, dass die Wahl dieser auf dem ersten Blick sehr fragil wirkenden Person, entweder einen totalen Triumph oder ein totales Disaster ergeben würde. Auf deren <ref name="VisionFuture" /> Bujolds erste Bitte war die Änderung von Janeways Vornamen, der ursprünglich „Elizabeth“ lautete, zu „Nicole“. Sie selbst wurde als Nicole Brown Simpson geboren. Die Produzenten stimmten dieser Bitte, wenn auch widerwillig, zu. Die Besetzung entwickelte sich darauf immer mehr zu einem Alptraum: Bujold weigerte sich für Presseinterviews und/oder -fotografen zur Verfügung zu stehen, kritisierte ihr Make-up als zu unnatürlich und kapselte sich bei den Dreharbeiten auch gegenüber ihren Schauspielerkollegen weitestgehend ab. <ref name="VisionFuture" /> Schon bei der Vorname ersten Szene, die auf der Brücke der ''Voyager'' spielen sollte, ergaben sich massive Probleme. Regisseur Kolbe konnte die Bujold auch nach 15 Takes nicht davon überzeugen, ihren ersten Auftritt ein wenig zu variieren und die Brücke etwas energiegeladener zu betreten. Kolbe gab auf und hoffte, die Produzenten würden nach der Sichtung des Captains von „Nicole“ Materials schon ihre Schlüsse ziehen. Auch die weiteren Dreharbeiten erwiesen sich geradezu als katastrophal. So hatte sie auch Probleme sich die bis zu sieben Drehbuchseiten langen Dialoge zu merken. Nach einandhalb Drehtagen, am 09. September 1994, gab Geneviève Bujold schließlich auf und flüchtete unter Tränen in ihren Wohnwagen am Set. Dort sprach sie anschließend mit Kolbe und Berman. Laut Berman argumentierte sie genau mit all jenen Problemen, die er ihr beim ersten Treffen in theoretischer Form bereits aufgezählt hatte. <ref name="VisionFuture" /> <ref name="IntYoutube">Interview: [https://www.youtube.com/watch?v=w9HcSB9WDTQ Rick Berman - Archive of American Television Interview vom 31. Mai 2006] auf [https://www.youtube.com/ YouTube.com]</ref> Die Produzenten Berman, Piller und Taylor gaben in einer Presseerklärung an, Bujold sei mit der Hektik einer Fernsehproduktion nicht vertraut und überfordert gewesen. Rick Berman meinte dazu, im Filmgeschäft sei es üblich, die dargestellte Figur zu diskutieren, Dialoge und Skript mit dem Hauptdarsteller abzusprechen, was jedoch bei ''Voyager'' nicht möglich gewesen sei. Auch sei ihr ''Star Trek'' praktisch unbekannt gewesen. <ref name="NYTimes" />, <ref>Artikel: [http://www.vidiot.com/st-voy/articles/tvguide03.html TV Guide für den 8. - 14. Oktober 1994] zitiert nach [http://www.vidiot.com vidiot.com]</ref> Die Zeitschrift ''Entertainment Weekly'' berichtete, Bujold habe sich Gerüchten zufolge während der Dreharbeiten divenhaft benommen, habe Einwände gegen Make-Up und Kostüme geäußert. <ref>Artikel [http://www.ew.com/ew/article/0,,303802,00.html Outta Space: Genevieve Bujold says Bon 'Voyager'. 23. September 1994] auf [http://www.ew.com/ ew.com]</ref> Sie sei zudem aufgefordert worden, die Brust auszupolstern. <ref>Artikel: [http://www.vidiot.com/st-voy/articles/parade01.html Parade Magazin vom 27. November 1994] zitiert nach [http://www.vidiot.com vidiot.com]</ref> Bujold selber kommentiert den Vorgang bis heute nicht in Kathryn geändertder Öffentlichkeit.
;Filmografie (Auszug)