Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Diplomatischer Schrott

Keine Änderung der Größe, 09:10, 17. Okt. 2023
K
Korr.
=== Langfassung ===
==== Prolog ====
Im Crewquartier summt [[Brad Boimler]] vor sich hin. [[Beckett Mariner]] liegt auf ihrem Bett und fragt ihn, was er da macht. Boimler antwortet, dass er manchmal den [[Warpantrieb]] nachahmt, weil es ihn etwas entspannt. Mariner entgegnet, dass der doch gar nicht so klinge. Boimler sagt, dass es auch die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] auf Warp 4 war. Die ''Cerritos'' klinge anders und schon ahmt er das Geräusch nach. Fähnrich [[Fletcher (2380)|Fletcher]] macht nun ebenfalls Geräusche, um Boimler zu veralbern. Boimler denkt, dass sie durch die invertierten [[Plasmaverteiler]] höher klingt. Mariner widerspricht. Das Geräusch komme nicht von den Plasmaverteilern, sondern durch die Vibration im [[Dilithiumdispersionsverteiler]]. Rutherford und Tendi versuchen nun ebenfalls das Geräusch nachzuahmen, scheitern jedoch. [[Commander]] [[Jack Ransom]] kommt vorbei und ruft den Sicherheitsdienst nach Deck 11. Dann zieht er seinen Phaser, weil seiner Meinung nach etwas beunruhigendes Beunruhigendes vorgeht. Dann stößt er Boimler zu Boden. Mariner sagt, dass es doch ein wenig höher klinge.
==== Akt I: Der Diebstahl ====
[[Datei:Fletcher schlichtet den Streit zwischen T'Ana und Mariner.jpg|thumb|Fletcher schlichtet den Streit zwischen T'Ana und Mariner.]]
In der Messe rempelt Mariner [[T'Ana]] an, die daraufhin mit dem Gesicht in ihrem Essen landet. Sie beschwert sich sofort und fragt Mariner, ob sie wisse, wie schwer das aus dem Fell zu kriegen sei. Mariner entschuldigt sich, doch T'Ana sagt, dass Mariner eine Schande sei. Wenn sie Quatsch machen wolle, dann soll sie zur [[Sternenbasis 80]] gehen. Mariner sagt, dass sie nicht wusste, dass Katzen [[Nacho]]s essen. Fletcher bringt T'Ana nun ein vorgewärmtes [[Handtuch]] und frische Nachos. Sie solle die Carnitas-Variante probieren. Sie sagt, dass zumindest einer hier, einen höheren Dienstgrad akzeptiert. Nachdem T'Ana gegangen ist, bedankt sich Mariner für Fletchers Verhandlungsgeschick. Dieser sagt Mariner, dass sie das nicht zu ernst nehmen solle, denn sie sei nur eine [[Katze]] mit [[Kittel]]. Boimler sagt, dass Fletcher ihnen schon auf der [[Akademie der Sternenflotte]] aus der Klemme geholfen hat. Fletcher fragt, ob er sich noch an die [[Nausikaaner]] erinnern kann, die Boimlers Herz essen wollten. Dieser antwortet, dass Fletcher sie glücklicherweise überzeugen konnte, ihm nur ins Gesicht zu spucken. Mariner hatte auch Glück, dass er da war. Die Brückenbesatzung anzupöbeln, sei nicht gerade "Sternenflotte". Mariner sagt, dass sie voll Sternenflotte ist. Wenn jemand, Sternenbasis 80 sage, müsse er auch mit dem Echo leben. Fletcher sagt, dass sie sich von den Führungsoffizieren nicht kirre machen lassen soll. Er sagt, dass jeder in der Sternenflotte ein bedeutender Teil des großen Ganzen ist, sogar ein Boimler. Tendi repliziert gerade ihr Essen. Rutherford fragt Tendi, was sie wohl denkt, was in ihren Frachtstücken drin ist: Tief gefrorene Prinzessinen Prinzessinnen oder frisches Obst. Tendi spekuliert, dass es alte Kommunikatoren mit dem Original-Klappgehäuse sind. Sie meint, dass sie es wohl nie erfahren werden. Rutherford sagt, dass wenn der Konflikt beigelegt wurde, man sie wahrscheinlich auf Raumspaziergang schickt, um die Trümmer zu katalogisieren. Tendi fragt, wozu sie ihren Frachttransporter haben. Rutherford antwortet, dass der viel zu groß ist und wundert sich, weil Tendi doch auf Archiv-Katalogisierung stehe. Sie sagt, dass sie ein furchtbares Geheimnis hat: Sie hat die Weltraumspaziergangs-Einheit auf der Akademie nicht gemacht. Rutherfrod Rutherford fragt, wie sie den Abschluss geschafft hat. Tendi antwortet, dass sie eine 2 bekommen hat und nichts sagte. Das war ein bürokratischer Fehler. Rutherford sagt, dass Weltraumspaziergänge easy sind und nur aus Schweben und Haften bestehen. Tendi fragt, was ist, wenn sie das Halten vergisst. Dann denkt sie, dass sie ins kalte All hinaustreibt und in einem Gasriesen verglüht. Rutherford sagt, dass er an einem neuen Holodeck-Trainingsprogramm arbeitet und lädt sie ein, es zu versuchen. Tendi bedankt sich und fragt, wieso sie da nicht selbst drauf gekommen ist. Rutherford sagt, dass das Holodeck nicht nur für Treffen mit [[Sherlock Holmes]], [[Robin Hood]], [[Sigmund Freud]], [[Cyrano de Bergerac]], [[Albert Einstein]], [[Leonardo da Vinci]], [[Stephen Hawking]] und [[Sokrates]] da ist.
[[Datei:Boimler, Mariner und Fletcher.jpg|thumb|Fletcher übernimmt ihren Dienst.]]
Mariner sagt Boimler, dass fünf isolineare Kerne fertig sind und nur noch 1000 fehlen. Sie ist der Meinung, dass wenn man etwas einen Kern nennt, es nur einen großen und nicht viele kleine geben dürfe. Sie meint, dass sie es nie zum Chu-Chu-Tanz schaffen. Boimler sagt, dass er mit [[Kowalski]] 12 Schichten getauscht hat, um hingehen zu können. Fletcher hat mitgehört und fragt, ob der Chu-Chu-Tanz tatsächlich so toll ist. Mariner sagt, dass sie die [[Zebulon Sisters]] auf [[Deep Space 3]] damit gesehen und ist immer noch high davon. Da sehen sie schon vier Offiziere in einer Polonese Polonaise Chu-Chu tanzend vorbeigehen. Boimler sagt, dass alle außer ihnen dorthin gehen können. Fletcher will es machen, damit die beide zum Chu-Chu gehen können. Boimler und Mariner holen nun ihre selbstgemachten Chu-Chu-Shirts.
[[Datei:Rutherford packt Badgey.jpg|thumb|Rutherford packt Badgey.]]
Rutherford zeigt Tendi derweil sein Trainingsprogramm. Tendi fragt erstaunt, ob er so etwas selbst programmiere. Rutherford bejaht dies und erklärt, dass die Gravitationswellen schwierig waren. Tendi fliegt umehrumher. Rutherford meint, dass sie mit ihren Magnetstiefeln nicht zu nah kommen solle. [[Badgey]] erscheint und fragt, ob er eine Lektion erteilen darf. Rutherford meint, dass er es vergessen habe. Tendi fragt, wer der süße Kerl sei. Rutherford antwortet, dass er ein virtueller Lehrer ist, der sie durch jede Sternenflottenübung führt, die sie sich vorstellen kann. Tendi findet seine dünnen Ärmchen süß und winkt ihm zu. Sie fragt, ob er ihr zeigt, wie man im All ungesichertes Frachtgut einsammelt. Rutherford meint, dass es manchmal etwas dauert. Dann startet die Simulation. Rutherford sagt, dass die Gravitationssimulation schwierig ist. Sie haben zu tun, um ihre Stiefel zu trennen. Rutherford lässt das Frachtraumprogramm neu starten. Badgey lädt nun. Rutherford tritt ihn schließlich, damit es weitergeht.
[[Datei:Boimler bemerkt, dass ein isolinearer Kern gestohlen wurde.jpg|thumb|Boimler bemerkt, dass ein isolinearer Kern gestohlen wurde.]]
Boimler und Mariner ziehen derweil ihre Fan-T-Shirts aus. Boimler kann es nicht glauben, dass er Blickkontakt mit einer der Zebulon-Sisters hatte. Boimler sagt, dass ihm die Luft weggeblieben ist. Mariner ging es auch so und sagt, dass sie es zum Chu-Chu-Chu-Tanz gemacht haben. Sie machen sich nun gegenseitig das Kompliment, dass sie jeweils gar nicht so nervig sind. Als sie um die Ecke biegen, finden sie Fletcher am Boden liegend vor. Dieser berichtet, dass er am Kern zu tun hatte, dann aber betäubt wurde. Er konnte sich nicht bewegen und atmen auch nicht. Mariner fragt, wer ihm das angetan hat. Er weiß nur noch, dass sie gerade da waren und er das jetzt sagt. Boimler bemerkt, dass ein isolinearer Kern für die Schildmatrix geklaut wurde. Fletcher fragt, ob das schlimm ist und Boimler antwortet, dass diese bei einem Schaden die Selbstreparatur regeln. Mariner sagt, dass es ein Backup für ein Backup ist. Fletcher sorgt sich, dass er vor ein [[Militärgericht]] kommt. Mariner und Boimler wollen das jedoch regeln. Sie verdächtigen die Delta-Schicht, weil die die selbe dieselbe Arbeit machen, wie sie. Sie gehen in deren Schlafraum. Die Crewmitglieder der Delta-Schicht beschweren sich sofort. Einer fragt, wer nie das Diagnosedisplay reinigt. Andere Leute benutzen das nämlich auch. Boimler sagt, dass sie nach Antworten suchen. Fletcher empört sich sofort. Er verlangt, den isolinearen Kern. Fletcher fragt aggressiv nach dem Kern. Einer fragt, wann das war. Sie antworten, dass sie beim Chu-chuChu-Tanz waren. Boimler sagt, dass es dann jemand anderes war.
Die ''Cerritos'' wird inzwischen von Schrott getroffen, den die Drokmani mit umgekehrten Traktorstrahlen auf sie schleudern. Freeman sagt, dass sie Glück haben, dass sie ein moralischer und so rücksichtsvoller Typ ist. Shaxs meldet, dass die Schilde schneller abnehmen als gewöhnlich und bittet um die Erlaubnis zu feuern. Freeman sagt, dass sie es friedlich lösen müssen, denn sie seien die Sternenflotte. Da gibt es Kurzschlüsse und das Holodeck wird beschädigt. Rutherford kann das Programm nicht beenden. Er verlangt eine Fehlerdiagnose von Badgey, doch dieser rempelt ihn an. Tendi und Rutherford sind gefangen. Das [[Sicherheitsprotokoll]] versagt. Badgey attackiert nun Rutherford mit Gegenständen. Dieser lädt nun eine andere Simulation, den Marktplatz auf Bajor und die beiden fliehen vor Badgey einen Hügel hinauf.
==== Akt II: Fletchers Schuld ====
[[Datei:Fletcher fleht Mariner und Boimler um Hilfe an.jpg|thumb|Fletcher fleht Mariner und Boimler um Hilfe an.]]
Shaxs will auf das Schiff feuern und versichert, dass er den ganzen Monat brav war. Captain Freeman befiehlt ein Ausweichmanöver. Die Drokmani feuern weiter. Freeman sagt, dass sie gar nicht kämpfen. Der Drokmani sagt, dass Schäden vermeiden, auch kämpfen sei. Dann schleudert er weiter. Boimler sagt, dass wenn die Schilde unter 50 % fallen, das Fehlen des Kerns bemerkt wird. Mariner meint, dass sie dachte, dass die Drokmani nur plündern. Boimler, Mariner und Fletcher verdächtigen diese nun. Fletcher will das der Brücke melden. Boimler will aber nicht ohne Beweise zum Captain gehen. Sie nehmen nun die Tricorder und Boimler will das Schiff aufteilen.. Boimler findet nun den Kern in Fletchers Bett. Dieser gibt zu, dass er Mist gebaut hat. Mariner packt ihn. Boimler will wissen, was er getan hat. Er erzählt, dass er auf sich allein gestellt war, als sie beim Chu-Chu-Tanz waren. Er musste die Rekalibrierung daher selbst machen. Er dachte, es würde einfacher gehen, wenn er schlauer wäre. Daher hat er den Kern mit seinem Gehirn verbunden, damit er ihn schlauer macht. Er wurde aber nicht schlauer und der Kern ging kaputt, als er ihn zu Boden schleuderte und ein isolinearer Chip abbrach. Er hat sich eingepullert und versteckte ihn, damit sie nicht enttäuscht von ihm sind. Boimler sagt, dass sie doch zusammenhalten wollten. Er hätte einen Krieg anzetteln können. Er wollte nur, dass sie stolz auf ihn sind. Mariner und Boimler wollen den Kern neu formatieren. Da leuchtet der Kern auf und entwickelt ein Eigenleben.
==== Akt III: Gefahrenabwehr ====
418
Bearbeitungen

Navigationsmenü