Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Worf

274 Bytes hinzugefügt, 20:33, 23. Mai 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Als die [[USS Yosemite|USS ''Yosemite'']] in einem interstellaren [[Plasmaband]] gefangen ist, beamt ein Außenteam der ''Enterprise'' an Bord, um dort zu helfen. Worf gehört zum Außenteam, welches sich an Bord beamt, doch das Außenteam findet keine Überlebenden vor. Als später Lieutenant Barclay auf die ''Enterprise'' zurück beamt, sieht er plötzlich eine seltsame Anomalie im [[Transporterstrahl]]. La Forge und O'Brien untersuchen den Transporter, aber die beiden finden keine Fehler am Transporter vor. Später erkennt Barclay, dass es sich bei dieser Anomalie um Crewmitglieder der ''Yosemite'' handelt, welche im Transporterstrahl gefangen gewesen sind. Worf begibt sich daraufhin mit zwei Sicherheitsoffizieren ebenfalls in den Materiestrom und holt die anderen drei Personen heraus. ({{TNG|Todesangst beim Beamen}})
 
[[Datei:Worf sieht wie Ves Alkar stirbt.jpg|thumb|left|Worf sieht wie Ves Alkar stirbt.]]
Kurz darauf kommt die ''Enterprise'' einem Transportschiff zu Hilfe, dass in der Nähe von [[Rekag-Seronia]] angegriffen wurde. Nachdem die Angreifer vertrieben wurden, beamt Botschafter [[Ves Alkar]] und eine alte Frau, die Alkar als seine Mutter [[Sev Maylor]] vorstellt an Bord und die ''Enterprise'' bringt diese zu dem Planeten. Maylor stirbt wenig später. Nach dem Tod seiner angeblichen Mutter bittet Alkar Troi an einem Ritual teilzunehmen, um seine tote Mutter zu ehren. Kurz darauf zeigt Troi plötzlich ein sehr aggressives Verhalten und beginnt rapide zu altern. Auf der Krankenstation stellt inzwischen Crusher fest, dass Maylor nicht Alkars Mutter gewesen ist. Picard stellt daraufhin Alkar zur Rede, der einräumt, dass er Frauen als Behälter für seine negativen Emotionen benutzt und diese langfristig sterben lässt. Als Picard Alkar auf die ''Enterprise'' mitnehmen will, werden er und Worf jedoch von [[Liva]] und Sicherheitsoffizieren daran gehindert. Daher kehren Worf und Picard allein auf die ''Enterprise'' zurück. Crusher versetzt Troi darauf in einen todesähnlichen Zustand, sodass Alkar sich einen neuen Behälter sucht und dafür Liva auswählt. Dann belebt man Troi wieder und beamt Liva heraus. So können beide Frauen gerettet werden, während Alkar durch seine negativen Emotionen rapide altert und stirbt. Zuletzt tritt er noch aus seinem Quartier wo Worf mit seinem Sicherheitsteam wartet. ({{TNG|Der unmoralische Friedensvermittler}})
 
[[Datei:Worf beim Abschied von Scott.jpg|thumb|Worf beim Abschied von Scott.]]
Auf einer [[Dyson-Sphäre]] findet die ''Enterprise'' die Überreste des Föderationstransportschiffs [[USS Jenolan|USS ''Jenolan'']]. Dort ist im [[Musterpuffer]] das Biosignal von Captain [[Montgomery Scott]] gespeichert und dieser kann gerettet werden. Doch Scott, welcher aus dem [[23. Jahrhundert]] stammt, hat es schwer sich im 24. Jahrhundert zurecht zu finden. So ist Scott geschockt, als er Worf als Klingonen in der Sternenflotte sieht. Wenig später versuchen La Forge und Scott die Daten aus dem Computer der ''Jenolan'' zu bergen, doch zur selben Zeit wird die ''Enterprise'' in die Dyson-Sphäre gezogen und ist darin gefangen. In der Sphäre wird die ''Enterprise'' zu einem Stern gezogen, doch im letzten Moment gelingt es dem Schiff in eine Umlaufbahn um den Stern zu fliegen. Wenig später gelingt es Scott und La Forge mit der ''Jenolan'' die Sphärenschotts der Dyson-Sphäre kurzzeitig zu öffnen. Mit einem riskanten Manöver fliegt die ''Enterprise'' durch die sich wieder schließenden Schotts und somit kann die ''Enterprise'' aus der Dyson-Sphäre entkommen. Da die ''Jenolan'' bei der Rettungsmission vernichtet wird, leiht Picard Scott zum Abschied das Shuttle ''Goddard''. Worf und die anderen Führungsoffiziere verabschieden sich darauf von Scott und wünschen ihn für die Zukunft alles Gute. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
[[Datei:Salon Enterprise-D.jpg|thumb|left|Worf lässt sich schreckt die Haare schneidenSchere ab.]]
Während die Crew den [[Amargosa-Diaspora]] erforscht, trägt Data seine ''[[Ode an Spot]]'' seinen Kollegen vor. Auch Worf hört die ganze Zeit Datas Gedichte zu. Kurz darauf zeigen die Sensoren eine EPS-Explosion in einem Frachtraum. Worf und sein Sicherheitsteam kommen zum Frachtraum. Data, La Forge und Crusher mit einem medizinischen Team stoßen ebenfalls zu ihnen. Als Data die Tür öffnet, sehen sie allerdings, dass drinnen alles in Ordnung ist und einige Männer mit ihrer Arbeit beschäftigt sind. Wenig später sucht Worf den Friseur [[Mot]] auf, und fordert ihn auf, seine Haare nachzuschneiden, da er beim letzten Mal Fehler gemacht habe. Als Worf Mots [[Schere]] erblickt, ergreift er den Arm des [[Bolianer]]s, steht auf. Stammelnd verspricht Mot nicht zuviel wegzunehmen. Worf sagt jedoch nichts, nimmt den Umhang ab, lässt den Bolianer los und verlässt den Salon. Zur selben Zeit erscheint eine Anomalie im selben Frachtraum und Data untersucht diese mit La Forge. Da immer mehr Crewmitglieder zur selben Zeit seltsame Reaktionen zeigen. bringt Troi diese auf dem Holodeck zusammen. Dort rekonstruieren sie gemeinsam eine Art Behandlungstisch, auf dem sie alle festgeschnallt wurden und wo Experimente an ihnen durchgeführt wurden, deren Folgen Crusher auf der Krankenstation später feststellen kann. Mit den Sensoren erkennen die Führungsoffiziere, dass zwei Crewmitglieder sich nicht mehr an Bord befinden. Im Frachtraum bildet sich derweil eine Art Subraumanomalie, die offenbar mit der Entführung der Crewmitglieder in Zusammenhang steht. Es stellt sich heraus, dass Fremde die Crewmitglieder in den Subraum entführen und dort Experimente durchführen. Die Crew findet eine Möglichkeit den Bruch in den Subraum zu finden und zu versiegeln. Schließlich wird die Verbindung endgültig geschlossen und die Fremden haben keine Möglichkeit mehr Crewmitglieder zu entführen. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
[[Datei:Worf und La Forge wundern sich über den verjüngten Picard.jpg|thumb|Worf und La Forge wundern sich über den verjüngten Picard.]]
Kurz darauf befindet sich Riker auf [[Tagra IV]], mit einem Team welches mit der Reparatur der [[Baristatischer Filter|baristatischen Filter]] beschäftigt ist. Plötzlich tritt ein Problem auf. Daraufhin ruft Worf Captain Picard auf die Brücke, der gerade in seinem Raum mit Q und [[Amanda Rogers]] spricht, welche die Tochter zweiter Q ist, die exekutiert wurden, weil sie das Kontinuum verließen und nicht auf die Benutzung ihrer Kräfte verzichten konnten. Die Q stellen Rogers vor diesselbe Wahl und sie will bei den Menschen bleiben. Als jedoch die Konverter auf Tagra IV versagen und die gesamte Planetenbevölkerung zu ersticken droht, reinigt sie mit ihren Kräften die Atmosphäre. Unter Tränen meint Rogers, dass sie die Tagraner nicht sterben lassen konnte. Q erscheint daraufhin wieder und Rogers folgt ihm ins Kontinuum. ({{TNG|Eine echte "Q"}})
Als kurz darauf das Shuttle [[Fermi|''Fermi'']] auf dem Rückweg zur ''Enterprise'' ist, gerät dieses in ein [[Energiefeld]]. Beim anschließenden Nottransport der Insassen gibt es einen Transporterunfall und diese werden verjüngt, sodass sie als Kinder rematerialisieren. Sie werden zwar körperlich verjüngt, haben jedoch weiterhin die geistigen Fähigkeiten und Erinnerungen als Erwachsene. Auch Captain Picard ist davon Betroffen und als dieser verjüngt auf die Brücke kommt und Worf einen Befehl gibt reagiert Worf verwirrt. Doch Riker bestätigt ihm, dass es sich bei dem Jungen um Picard handelt. Während Crusher noch nach einem Heilverfahren forscht, fliegt die ''Enterprise'' nach [[Ligos VII]], um dem Notruf eines archäologischen Teams zu folgen. Dort wird die ''Enterprise'' von zwei Birds-of-Prey angegriffen und von Ferengi geentert. Worf wird dabei niedergeschossen. Anschließend wird die Crew auf die Oberfläche gebeamt um dort in den Minen zu arbeiten. Schließlich gelingt es jedoch Picard und den anderen Kindern die Ferengi in ein Kraftfeld zu beamen und das Schiff zurückzuerobern. Schließlich kann Crusher ein Verfahren entwickeln, mit dem die erwachsenen Transportermuster rekonstruiert werden können. ({{TNG|Erwachsene Kinder}})
[[Datei:Sheriff Worfund Alexander in Deadwood.jpg|thumb|left|Worf spielt Sheriffund Alexander auf dem Holodeck.]]
Während die ''Enterprise'' auf ein Treffen mit der [[USS Biko|USS ''Biko'']] wartet nimmt Worfs Sohn seinen Vater aufs Holodeck mit. Dort übernimmt Worf die Rolle des Sheriffs in einem Western-Prorgramm. Auch Troi nimmt an diesen Programm teil. Zur selben Zeit testen La Forge und Data ein neues Programm, bei dem Data mit dem Hauptcomputer der ''Enterprise'' verbunden wird. Doch durch einen Fehler vermischen sich Datas Daten mit dem Computerprogramm der ''Enterprise''. Dies hat auch Einfluss auf das Programm von Worf. Alle Figuren nehmen langsam das Aussehen und die Fähigkeiten von Data an. So wird Alexander von [[Frank Hollander]] gefangen genommen. als Worf Hollander sieht, denkt er das auch Data an dem Programm teil nimmt, doch Worf erkennt schnell, dass es sich nicht um Data handelt und sein Sohn sich in großer Gefahr befindet. Troi und Worf versuchen darauf das Programm zu beenden, aber auch dies ist nicht möglich. Worf hat nun keine Wahl er geht auf einen Gefangenenaustausch mit Hollander ein. Troi ahnt jedoch, dass dies eine Falle sein wird, wie in den alten Western. Darauf bereitet sich Worf vor und modifiziert seinen Kommunikator so, dass dieser ein Kraftfeld erzeugt. Wie erwartet wird auf Worf während des Austausch geschossen, doch das Kraftfeld schützt ihn. Nach dem Austausch lässt Worf Hollander abziehen. Dann endet das Programm und sie können das Holodeck wieder verlassen. Alexander fürchtet, dass sein Vater nie wieder ein Wild-West-Programm spielen will, doch dieser übt schon vor dem [[Spiegel]] in ihrem Quartier das Ziehen des Revolvers und freut sich auf die nächste Geschichte. ({{TNG|Eine Handvoll Datas}})
 
[[Datei:Worf erschrickt wegen der Lynars.jpg|thumb|Worf auf Celtris III.]]
Kurz darauf trainiert Worf mit Crusher auf dem Holodeck den Kampf mit dem ''Bat'leth''. Dabei wird Crusher leicht verletzt. Worf begleitet sie anschließend auf die Krankenstation und belehrt sie über ihren Fehler. ({{TNG|Datas Hypothese}})
[[Datei:Crusher und Worf werden über Als sich die Cardassianer von Bajor zurückziehen, befürchtet die metagenen Waffen informiert.jpg|thumb|Crusher Sternenflotte einen Konflikte zwischen der Föderation und Worf werden über die metagenen Waffen informiertden Cardassianern.]]Captain Picard wird des Kommandos über die das Kommando der ''Enterprise'' enthoben entzogen und er, Worf und mit Dr. Crusher und Worf begeben sich auf eine Geheimmission in cardassianisches Territorium geschicktgeheime Mission nach [[Celtris III]]. Dafür trainieren sie auf dem Holodeck das Eindringen in eine Anlage der Cardassianer, Das Kommando über die sich in einem Höhlensystem befindet. Kurze Zeit später starten sie mit dem Shuttle ''Enterprise'' übernimmt nun Captain [[FeynmanEdward Jellico]]von der [[USS Cairo|USS ''Cairo'' und ]]. Inzwischen begeben sich Picard weiht , Crusher und Worf in nach [[Celtris III]], da die Details der Mission ein. Sie sollen eine Anlage zerstörenSternenflotte befürchtet, in der dass die Cardassianer dort [[Metagenetische Waffe|metagenetische Waffen]] hergestellt werden. Da Worf mit der Metagenetik nicht vertraut ist, erklärt ihm Crusher, dass dies Waffen sind, die jede Form von DNA auf einem Planeten zerstörenentwickeln. Anschließend löst Die drei begeben sich das Virus auf die Planetenoberfläche und der Planet kann ohne Verluste besetzt werdensuchen im Untergrund nach den versteckten Waffen. Sie landen auf In den Höhlen erschreckt sich Worf vor den einheimischen [[Celtris IIILynar]] und dringen in s. Schließlich erreichen die drei die Anlage ein. Dort finden sie jedoch kein Labor, sondern nur einen Computerwo sich die Waffen befinden, der metagenetische Werte erzeugtallerdings sind die Räume leer. Picard erkennt, dass dies Das Ganze entpuppt sich als eine Falle istder Cardassianer. Da tauchen auch schon cardassianische Soldaten auf, die das Feuer eröffnenEs kommt zu Kämpfen und Picard wird von den Cardassianern gefangen genommen. Nach einem Feuergefecht, können der angeschossene Crusher und Worf gelingt es nicht Picard zu retten und Crusher entkommen, während Picard verhaftet wirdsind gezwungen zu fliehen. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I}})
Crusher und Worf können Cardassianern entkommen und Crusher kehren auf die ''Enterprise'' zurück, doch das Schicksal von Captain Picard ist zunächst unklar. Nachdem man die Flugroute des cardassianischen Schiffs zurückverfolgen kann, lässt Captain Jellico Worf 500 Antimaterieminen vorbereiten. Diese werden im Als sich kurz darauf eine Flotte der Cardassianer [[McAllister-C-5-Nebel]] ausgesetztversteckt, da man dort die cardassianische Flotte vermutet, die in lässt Jellico den Raum der Föderation eindringen sollNebel verminen. Anschließend lässt nimmt Captain Jellico die Cardassianer rufenKontakt mit den Cardassianern auf. Worf orf lässt auf Jellicos Befehl eine Mine detonierenund die Cardassianer sitzen in der Falle. Daraufhin ergeben sich die Cardassianer und dürfen nach Abwurf der primären Phaserspule nach Cardassia zurückkehren. Außerdem wird Picard freigelassen. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})
Zur Erforschung des [[Detrian-System]]s startet er mehrere Sonden. Dabei erscheint das Hologramm Moriartys wieder und verlangt, dass Picard einen Weg findet, dass er und die Contessa außerhalb des Holodecks existieren können. Nachdem ein Versuch Worfs, Moriarty zu stoppen, scheitert, entwickelt man eine List. Moriarty wird auf ein simuliertes Shuttle gelockt und startet mit diesem im Glauben, in der echten Galaxis zu sein. ({{TNG|Das Schiff in der Flasche}})
Worf nutzt in seiner Freizeit das Holodeck zum trainieren. Sein Lieblingsprogramm ist das [[Kalisthenisches Programm von Lieutenant Worf|Kalisthenische Programm]]. 2365 lädt Worf Riker dazu ein mit ihm zusammen dieses Programm zu nutzen und zu trainieren. Nach harten Kämpfen gelingt es den beiden die Gegner zu besiegen, doch plötzlich verliert Worf die Kontrolle über sich und greift auch Riker an. Als Riker Worf befiehlt den Angriff abzubrechen, erlangt Worf wieder die Kontrolle über sich. Riker erkundigt sich bei Worf, ob dieser das täglich macht und Worf erklärt, dass er auf dieser auf diese Art täglich trainiert. Dies beeindruckt Riker und beide verlassen darauf das Holodeck. ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})
Ende des Jahres nutzt K'Ehleyrdas Ehleyr das Programm von Worf, um ihre Aggressionen abzubauen. Sie bekämpft dort die Gegner, aber sie findet das Programm zu leicht. Später kommt Worf hinzu und er erhöht die Kampfstufe. K'Ehleyr und Worf bekämpfen nun gemeinsam die Gegner. Nach dem gemeinsamen Kampf kommen beide sich näher und [[Sex|paaren]] sich. ({{TNG|Klingonenbegegnung}}) 2369 spielt worf mit seinen Sohn ein Westernprogramm auf dem Holodeck. Mit der Zeit findet Worf gefallen daran und erwill wieder mit seinem sohn dieses Programm spielen. ({{TNG|Eine Handvoll Datas}})
==== Poker ====
24.520
Bearbeitungen

Navigationsmenü