Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Datas Hypothese

1.964 Bytes hinzugefügt, 20:04, 21. Aug. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
{{Brauche Kurzfassung|TNG}}Die ''Enterprise'' fliegt nach Tyrus VIIa, um dort die Fortschritte von Dr. Farallon bei der Entwicklung einer Partikelfontäne zu begutachten, die als neue Energiequelle verwendet werden soll. Sie benutzt bei ihrer Arbeit auch Exocombs, kleine Roboter die Reparaturen ausführen. Datas Interesse wird geweckt, als ein Exocomb eigenmächtig eine Wartungsröhre verlässt, kurz bevor es dort zu eine Explosion kommt. Er versucht zu beweisen, dass die Exocombs Lebensformen sind, was Dr. Farallon als Unsinn abtut. Ein Test scheitert scheinbar, jedoch erkennt Data später bei einem Experiment, dass der Exocomb den Test durchschaut und erkannt hatte, dass keine echte Gefahr bestand. Kurz darauf kommt es zu einem Unfall auf der Forschungsstation und Picard wird mit La Forge von der Partikelquelle eingeschlossen. Riker folgt Dr. Farallons Vorschlag, die Exocombs hineinzubeamen und zu sprengen. Data protestiert und sperrt die Transporter. Picard und Riker warnen Data vor den Konsequenzen seines Handelns, doch dieser will die Exocombs nicht opfern. Daher fragt man diese, ob sie gebeamt werden wollen. Die Exocombs ändern jedoch die Koordinaten. Sie unterbrechen den Partikelstrom und ermöglichen so ein Herausbeamen von Picard und La Forge. Anschließend holt man auch die Geräte zurück. Dr. Farallon verspricht daraufhin, nicht mehr mit den Exocombs zu experimentieren, bis sie nicht genauer weiß, was sie sind. 
=== Langfassung ===
==== Prolog ====
{{:Logbuch/TNG/6x09/1}}
La Forge spricht mit Dr. Farallon und sagt, dass 500 Kilogramm pro Minute von der Oberfläche gefördert werden können. Bisher wurde nicht annähernd diese Menge erreicht. Farallon sagt, dass sie deswegen die Hebekapazität erhöhen will, um die Sätze zu erreichen. La Forge fragt, ob ihr klar ist, dass sie bei diesem Prozess die Feldgeneratoren überlasten wird. Farallon sagt, dass dies nicht geschehen wird, wenn sie die Überlastung gleichmäßig im ganzen System verteilen. La Forge will jedoch erst diese Phase des Projekts abschließen, ehe sie ein neues beginnen. Farallon sagt, dass sie weiß, dass er hier ist, um dieses Projekt zu beurteilen. La Forge sagt, dass die Sternenflotte erwägt eine Partikelquelle auf [[Carema III]] zu benutzen. Sie wollen wissen, ob das realisierbar ist. Farallon sagt, dass darüber aufgrund von La Forges Bericht entschieden werden wird. Dieser verneint dies. Er werde Captain Picard einen Bericht schreiben, der der Sternenflotte eine Empfehlung geben wird und dort werde dann die Entscheidung getroffen. Farallon fragt, wie sein bisheriger Eindruck ist. La Forge fragt sich, ob diese Technik effizienter ist, als konventionelle Bergbautechnik. Farallon gibt zu, dass hier eine Menge schief lief und es Probleme gab. Es dauert viel länger, als sie dachte, um die volle Kraft der Partikelströmung zu erreichen. Aber sie weiß, dass es funktioniert. Dies sei die Richtung in die der Bergbau in Zukunft gehen wird. La Forge versteht, dass sie von ihrem Projekt so euphorisch ist, wird dann aber von Farallon unterbrochen. Sie will ihm eine ihrer neuen Entwicklungen zeigen, doch da wird die Anlage erschüttert. Alle Systeme werden auf die [[Hilfsgenerator]]en umgeschaltet. Data ruft nun La Forge, weil er große Energiefluktuationen aus dem Stationskern empfängt und erbittet einen Bericht. La Forge sagt, dass es eine Fehlfunktion in einem der Energienetze gibt und die Partikelströmungseindämmung versagt. Data fragt, ob sie Unterstützung benötigen. La Forge sagt, dass er diese im Moment nicht braucht. Dann meint er zu Farallon, dass sie die Quelle leider abschalten müssen. Farallon sagt, dass dann die Arbeit von vier Monaten umsonst war. La Forge sagt, dass nur noch fünf Minuten haben, um die Quelle abzuschalten, da der Partikelstrom sonst die ganze Station überschwemmt und sie sie dann sowieso abschalten müssen. La Forge sagt, dass das defekte Netz 200 Meter in der Röhre A2 liegt. Sie müssen vier [[Schott]]s abmontieren, nur um dorthin zu kommen. Farallon will deshalb ihm nun ihre Entwicklung, die [[Exocomp]] vorführen. Sie setzt das Gerät in die Röhre und aktiviert es. Dieses repliziert ein Werkzeug und fliegt hinein. Farallon sagt, dass sie bei einem Fehlschlag immer noch genug Zeit haben, um die Quelle abzuschalten. Data ruft nun La Forge und fragt nach der Lage. Dieser meldet, dass sie unverändert ist. La Forge sagt, dass sie die Quelle abschalten, wenn das Ding nicht bald einen Erfolg erzielt. Da steigt das Eindämmungsfeld auf voll Stärke und alle Energieniveaus normalisieren sich. La Forge meldet Data, dass die Fehlfunktion repariert wurde und alle Werte wieder auf normal sind. Die Exocomp kommt derweil aus dem Tunnel heraus. Data fragt, wie er die Reparatur so schnell durchführen konnte. La Forge antwortet, dass er selbst es auch nicht genau weiß.
==== Akt I: Probleme ====
{{:Logbuch/TNG/6x09/2}}
[[Datei:Data begrüßt Dr. Farallon im Transporterraum.jpg|thumb|Data begrüßt Dr. Farallon.]]
Data betritt den Transporterraum und befiehlt <q>Energie!</q>. Dr. Farallon und La Forge werden mit einer Exocomp materialisiert und Data begrüßt sie. Farallon und Data loben ihre gegenseitigen Leistungen. La Forge schlägt vor in den Maschinenraum zu gehen. Farallon fragt, ob es stimmt, dass seine Kalkulationsgeschwindigkeit von der physikalischen Trennung ihrer seiner positronischen Verbindungen begrenzt wird. Data antwortet, dass dem früher so war, aber heute sei das nicht mehr der Fall. Er hat kürzlich seinen [[Querverbindungssequenzer ]] auf asynchronen Betrieb umgestellt. Das entfernte die Leistungsbeschränkung. La Forge bittet sie zu kommen. Farallon verlässt den Transporterraum und fragt Data im Gehen, wie er die Signalzersplitterung aufgelöst hat. Data sagt, dass der Querverbindungssequenzer in zwei Richtungen arbeitet und die assynchronen Modusverzerrungen kompensiert. Farallon findet dies faszinierend.
[[Datei:Farallon präsentiert Data und La Forge eine Exocomb.jpg|thumb|Farallon präsentiert Data und La Forge eine Exocomp.]]
[[Datei:Data bringt Dr. Farallon vor der Explosion in Sicherheit.jpg|thumb|Data bringt Dr. Farallon vor der Explosion in Sicherheit.]]
Dr. Farallon und Data führen auf der Station weitere Arbeiten mit dem Exocomp durch. Farallon will den Exocomp in eine Röhre schicken, um eine defekte [[Plasmaleitung ]] abzudichten. Data ist einverstanden. Farallon fragt Data, was seine Analyse bisher ergeben hat. Dieser antwortet, dass er den Exocomp in der letzten Stunde 14 Aufgaben erfüllen ließ, die er erfolgreich absolviert. Er schätzt, dass zwei ihrer Leute neun Stunden gebraucht hätte. Sie setzen die Exocomp in einen Tunnel. Als sie sich umdrehen, verlässt die Exocomp gerade wieder den Tunnel. Farallon stellt fest, dass er die Leitung nicht abgedichtet hat und will ihn erneut reinschicken. Jedoch akzeptiert er ihre Kommandos nicht. Farallon versucht den Kontrollprozessor zu überbrücken. Da überlastet die Steuereinheit. Sie fragt sich, was mit dem Ding los ist. Da gibt es eine Explosion in der Röhre und die beiden laufen weg. Alle Schotten werden geschlossen und ein Mann trägt die Exocomp weg.
==== Akt II: Datas Erkenntnis ====
[[Datei:Data fragt Dr. Crusher nach der Definition für Leben.jpg|thumb|Data fragt Dr. Crusher nach der Definition für Leben.]]
Auf der Krankenstation behandelt sich Dr. Crusher selbst, während [[Worf]] daneben steht und ihr erklärt, dass sie, wenn sie das ''[[Bat'leth]]'' beherrschen will, gleichzeitig zuschlagen und ausweichen muss. Crusher sagt, dass es ihr fast gelungen wäre, Worfs Abwehr zu umgehen und kündigt an, dass sie in der nächsten Stunde nicht mehr darauf hereinfällt. Da betritt Data die Krankenstation. Er fragt sie, ob sie verletzt ist. Crusher antwortet, dass nur ihr [[Stolz]] verletzt wurde. Dann verlässt Worf die Krankenstation. Data fragt sie nun, wie die Definition von [[Leben]] ist. Crusher bittet ihn sich zu setzen und sagt, dass dies eine bedeutende Frage ist. Data sagt, dass er nach einer Definition sucht, um eine Hypothese zu testen. Crusher bittet ihn in ihr Büro und sagt, dass die gängige Definition ist, dass Leben das ist, was [[Tier]]e und [[Pflanze]]n dazu befähigt, [[Futter]] aufzunehmen, zu wachsen, sich an die Umgebung anzupassen und sich fortzupflanzen. Data fragt, ob alles was diese Charakteristika erfüllt als Leben angesehen wird. Crusher bejaht dies und Data fragt was mit [[Feuer]] ist. Data sagt, dass es Brennstoff konsumiert, um [[Energie]] zu erzeugen, es wächst und es hat Abkömmlinge. Nach ihrer Definition wäre es lebendig. Crusher sagt, dass Feuer eine chemische Reaktion ist. Dasselbe gelte auch für wachsende Kristalle. Selbstverständlich sind sie keine Lebewesen. Data fragt, was mit ihm ist. Er wächst nicht und reproduziert nicht und trotzdem betrachten sie ihn als Lebensform. Crusher erwidert, dass er eigenartig ist. Sie fragt, worauf er eigentlich hinaus will. Data fragt sich, was passiert ist, zwischen dem Augenblick als er eine Anhäufung von Teilen in Dr. [[Noonien Soong]]s Labor war und dem nächsten, in dem er eine Lebensform war. Crusher sagt, dass sie sich [[Wesley Crusher|Wesley]] ihr diese Frage auch schon gestellt hat und keine Antwort fand. Dann wurde ihr klar, dass Wissenschaftler und Philosophen sich mit diesen Fragen seit Jahrhunderten herumgeschlagen haben ohne zu einer Antwort zu kommen. Data fragt, ob das heißen soll, dass es keine Antwort gibt. Crusher verneint dies, doch dieser Kampf sei wichtig, weil er ihnen helfe ihren Platz im Universum zu bestimmen. Sie meint, dass sie ihm wohl keine große Hilfe war. Data ist jedoch anderer Meinung.
La Forge übergibt Murphys Team auf der Station inzwischen die [[Schicht|Gammaschicht]] von 23 bis 7 Uhr früh. Dann geht er zu Farallon zurück und sagt, dass er die Ingenieurteams auf alle Schichten verteilt hat und eigentlich nichts mehr schief gehen kann. Farallon meint, dass die Exocomps sicher funktionieren. La Forge hofft, dass sie auch spuren. Farallon kommentiert, dass diese wissen würden, wer hier das Sagen hat. Da materialisiert sich Data und bittet Dr. Farallon die Exocomps nicht mehr zu benutzen. Er hat Grund zu der Annahme, dass die Exocomps lebendig sind.
Dr. Farallon eröffnet Picard, dass sie hier nur Zeit verschwende, die sie woanders sinnvoller nutzen könnte. Picard antwortet, dass ihm klar ist, dass sie unter Zeitdruck steht. Jedoch ist das Entdecken neuer Lebensformen die eigentliche Mission dieses Schiffes. Dann setzen sie sich an den Konferenztisch und Picard bittet Data, zu erläutern, wieso er glaubt, dass die Exocomp eine Lebensform ist. Data erklärt, dass der Exocomp mit dem Verlassen des Zugangstunnels vielleicht versuchte sich selbst vor der Vernichtung zu retten. Farallon fragt, ob er Beweise für diese Schlussfolgerung hat. Data antwortet, dass der Exocomp absichtlich sein Kontrollinterface durchbrennen ließ, als sie ihn erneut hineinschicken wollten. Crusher fragt, ob er es tatsächlich absichtlich tat. Data berichtet, dass die Computerdiagnose zeigte, dass der Exocomp sein eigenes Interface unbrauchbar machte. Farallon sagt, dass das ebenso gut ein Zufall sein könnte. Data erwidert, dass zwei Stunden später sich der Exocomp selbst reparierte. Er glaubt, dass der Exocomp sich selbst repariert hat. Damit hätte er ein Bewusstsein für seine Umgebung und die Fähigkeit sich anzupassen gezeigt. Farallon meint, dass er diese Einheit vermenschlicht. Sie denkt, dass wie bei jedem technischen Gerät Fehlfunktionen auftreten können. Einmal sei eine Exocomp in die Reaktorkammer gegangen und hat sich selbst ausgelöscht. Sie fragt, ob er daraus schlussfolgert, dass er deprimiert oder selbstmordgefährdet war. Troi fragt Farallon, wieso es ihr so schwer fällt zu akzeptieren, dass die Exocomps eine Lebensform sein könnten. Immerhin rede sie jetzt auch mit einer Maschine. Farallon sagt, dass sie äußersten Respekt vor Soongs Leistung hat. Es war seine Absicht eine Lebensform zu schaffen, sie nicht. Data erwidert, dass es auch einen Unterschied zwischen Farallon und einem [[Virus]] gebe, aber beide eine Lebensform seien. Picard sagt, dass sie die Möglichkeit untersuchen müssen, dass die Exocomps Lebensformen sind. Data will sie bis dahin nicht mehr als Arbeiter einsetzen. Farallon findet dies absurd und fragt Dr. Crusher wie es wäre, wenn sie ihr verbieten würde, ihren Tricorder zu benutzen. Dr. Crusher sagt, dass Tricorder keine Lebewesen seien. Farallon meint, dass das gleiche für die Exocomps gelte. Picard geht dazwischen und sagt, dass diese Frage schwer zu beantworten sei. Sie müssten sehr vorsichtig vorgehen und als ersten Schritt Datas Hypothese testen. La Forge will sein Leben noch einmal bedrohen und sehen was passiert. Picard willigt ein und man macht sich an die Arbeit.
In einer Jefferies-Röhre des Maschinenraums bereiten sie einen Test vor. La Forge informiert Picard, dass sie eine Situation nachgestellt haben, die der ziemlich ähnlich ist, mit der der Exocomp in der Plasmaleitung konfrontiert wurde. Sie haben einen winzigen Leitungsbruch erzeugt. Sowie er in der Röhre ist wird er feststellen, dass ein Plasmastufenausfall bevorsteht. Picard nimmt an, dass es nur eine Simulation ist. La Forge sagt, dass sie nur ein kurzes Überlastungssignal geben, dass eine Überlastung in einer Minute anzeigt. Farallon sagt, dass er um sich zu retten die Röhre verlassen wird, bevor die Minute vorbei ist, wenn er einen Überlebensinstinkt besitzt. La Forge schickt ihn nun in die Röhre und die Exocomp fliegt los. Jedoch läuft die Zeit ab und der Exocomp bleibt drin. Farallon holt ihn dann wieder zurück. Sie verlassen den Raum. Farallon sagt, dass sie Zeit verschwendet haben, aber sie hat das Ergebnis nicht überrascht. Dann geht sie. Picard sagt Data noch, dass er diese Zeit nicht als verschwendet ansieht. Data stimmt ihm zu.
[[Datei:Data und Dr. Crusher erkennen, dass der Exocomb den Test durchschaut hatte.jpg|thumb|Data und Dr. Crusher erkennen, dass der Exocomp den Test durchschaut hatte.]]
Allerdings lässt Data der Vorfall nicht in Ruhe und er führt weitere Tests mit der Exocomp durch. Dr. Crusher tritt zu ihm. Sie erzählt, dass Riker erwähnte, dass er noch hier unten ist und der Exocomp beim Test versagt hat. Data berichtet, dass er 34 weitere Tests durchgeführt hat und das Ergebnis jedesmal dasselbe war. Vielleicht war seine Annahme, dass der Exocomp intelligent ist, ein Irrtum. Dr. Crusher erkennt, dass es ihm wirklich wichtig war. Data sagt, dass er bei der Untersuchung der Exocomp auf den Gedanken kam, dass er einen Vorfahren von sich erforschte. Da kommt der Exocomp aus der Röhre und Data geht zu ihm. Dr. Crusher fragt, ob das nicht geplant war. Data sagt, dass er bei den vorherigen 34 Versuchen die Exocomp wieder herholte, sobald der Versuch gescheitert war. Dieses mal hat er es versäumt, weil Crusher ihn ablenkte. Sie entschuldigt sich. Doch Data hält das für unnötig. Der Exocomp hat nämlich ein anderes Werkzeug repliziertund ist mit diesem anstelle des [[Molkekularzünder]]s, den Data programmiert hatte, zurückgekommen. Er hat die Reparatur abgeschlossen und das Überlastungssignal deaktiviert. Der Exocomp hat erkannt, dass keine reale Gefahr bestand und behob den Fehler. Dazu replizierte er das richtige Werkzeug. Er ist bei dem Test nicht durchgefallen, sondern hat ihn vollkommen durchschaut. Dies sei ein [[Beweis]], dass er eine [[Lebensform]] ist.
==== Akt IV: Der Unfall ====
{{:Logbuch/TNG/6x09/5}}
[[Datei:Picard und La Forge werden Zeugen einer Fehlfunktion.jpg|thumb|Picard und La Forge werden Zeugen einer Fehlfunktion.]]
Dr. Farallon führt Picard durch die Station und berichtet, dass sie bedeutende Fortschritte machen. Sie denkt, dass sie in 28 Stunden einsatzbereit sein können. La Forge sagt, dass es offenbar immer noch Probleme mit den Phasenselektoren gibt. Farallon ist sich allerdings sicher, dass es das letzte echte Problem ist. Picard hofft, dass sie Recht hat. Da fällt das Licht aus. Farallon geht zu einer Konsole. Sie sagt, dass merkwürdigerweise die Hauptenergie immer noch in Funktion ist. La Forge fragt, ob es sich um eine Fehlfunktion des Energienetzes handelt. Jedoch glaubt Dr. Farallon dies nicht. Irgendetwas scheint Energie in die [[Hauptpartikelpumpe ]] abzuziehen. Dies sei kein gutes Zeichen. Da wird die Station erneut erschüttert und die Eindämmung versagt. Der Partikelstrom beginnt plötzlich zu steigen. La Forge sagt Picard, dass ein Strahlungsfeld die ganze Kammer überfluten wird und sie sofort evakuieren müssen. Picard befiehlt die Evakuierung. Dr. Farallon will etwas erwidern, doch Picard bleibt bei seinem Befehl. Dann ruft er die ''Enterprise'' und informiert sie. Worf meldet, dass sich das Strahlungsfeld verstärkt und die Kommunikation auswirken wird. Riker gibt Roten Alarm und Transporterraum 2 vorbereiten. Dr. Farallon bereitet die Evakuierung ihrer Leute vor. Jedoch fehlt Takenta. La Forge geht ins Labor. Jedoch schreit er auf und es gibt einen Lichtblitz. Picard beamt die Gruppe rüber, obwohl Farallon ihn warnt, dass er in der Falle sitzt. Picard geht zu La Forge. Takenta ist jedoch tot.
Im Transporterraum ruft Riker den Transporterraum. Der Chief meldet, dass er die Gruppe hat und Dr. Farallon informiert Riker, dass Picard, La Forge und einer ihrer Männer noch auf der Station sind. Der Transporter kann sie nicht richtig erfassen. Farallon sagt, dass die Feldionisierung zu intensiv ist. Data meldet, dass die Strahlung im Stationskern in 23 Minuten tödliches Niveau erreicht.
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Institutionen = [[Sternenflotte]]
| Spezies = [[Pflanze]], [[Tier]], [[Tyraner]]
| Person = [[Kelso]], [[Noonien Soong]]
| Kultur = [[Make-up]], [[Selbstmord]]| Schiffe = [[Shuttle]]
| Ort = [[Krankenstation]], [[Labor]]
| Astronomie = [[Carema III]], [[Tyran-System]], [[Tyrus VII]], [[Tyrus VIIa]]
| Technik = [[Antimaterieflusskonverter]], [[Axionisches Chipnetzwerk]], [[Boridium]], [[Deflektorfeld]], [[Energiekonverter]], [[Exocomp]], [[Explosion]], [[Hauptpartikelpumpe]], [[Hilfsgenerator]], [[Ionendämpfer]], [[Kommandomodul]], [[Kraftfeld]], [[Meter]], [[Modusstabilisator]], [[Molekularzünder]], [[Partikelquelle]], [[Phasenselektor]], [[Photonentorpedo]], [[Plasmaleitung]], [[Querverbindungssequenzer]], [[Schockwelle]], [[Selbstrparaturprogramm]], [[Sensorenlogbuch]], [[Tricorder]]
| Nahrung = [[Futter]]
| Sonstiges = [[Ast]], [[Bart]], ''[[Bat'leth]]'', [[Baum]], [[Bett]], [[Feuer]], [[Fingernagel]], [[Schicht|Gammaschicht]], [[Gedanke]], [[Haar]], [[Hypothese]], [[Instinkt]], [[Intuition]], [[Knochen]], [[Knochenbruch]], [[Leben]], [[Mode]], [[Nagellack]], [[Poker]], [[Posaune]], [[Rasur]], [[Selbsterhaltungstrieb]], [[Stolz]], [[Tradition]]
}}
<!--

Navigationsmenü