Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Immer die Last mit den Tribbles

1.038 Bytes hinzugefügt, 14:12, 4. Aug. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
==== Akt I: Das Geheimnis des Händlers ====
[[Datei:Besprechung_wegen_Darvin.jpg|thumb|Besprechung wegen Darvin]]
Da Sisko gegenüber den Männern der temporalen Ermittlung nur angab, dass es sich bei dem Schiff um die ''Enterprise'' handelte, will Dulmur wissen, welche ''Enterprise'' es genau war, da es insgesamt fünf gab. Lucsly verbessert ihn und erklärt, dass es sogar sechs sind. Darauf erklärt der Captain, dass es sich bei dem Schiff um die erste ''Enterprise'' der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]] handelt. Die Männer sind verblüfft, handelt es sich dabei doch um das Schiff von [[James T. Kirk]]. Lucsly hat die Informationen über Kirk sofort zur [[Hand]]. Kirk beging 17 [[temporale Zuwiderhandlung]]en. Für Lucsly die schlimmste [[Datei]] aller Zeiten. Auch Dulmur hält Kirk für eine [[Plage]]. Dann will er wissen, wann genau die Ankunft des Schiffes war. Darauf erwidert Sisko, dass dies [[Sternzeit]] 4523,7 war. Sofort erklärt Dulmur, dass dies vor 105 Jahren, einem Monat und zwölf Tagen war. Sein Kollege ergänzt, dass es ein [[Freitag]] war. Nun möchten die Männer wissen, was die ''Enterprise'' machte.
<Blockquote>Sie umkreiste eine der alten Deep-Space-Stationen, K-7, in der Nähe der klingonischen Grenze. Die Sicherheit berichtete, dass jemand, kurz bevor wir in die Vergangenheit geworfen wurden, den Sicherheitsbeamten, der den Drehkörper bewachte, überwältigte und in die Kabine eingebrochen hatte. Es dauerte nicht lange, bis uns klar wurde, wer das war...</Blockquote>
Dann treffen sich Sisko, der sich als [[Lieutenant]] ausgibt, Bashir und O'Brien in einem [[Korridor]] des Schiffes. Der Doktor wundert sich und fragt, ob die anderen beiden nicht die [[Farbe]]n verwechselt haben. Darauf fragt der Chief, ob Bashir gar nichts über die Zeit damals weiß. Doch Bashir gibt an, dass er [[Arzt]] und kein [[Historiker]] sei. Deshalb erklärt Sisko, dass die ausführenden [[Offizier]]e zu der Zeit Rot trugen und die kommandierenden Offiziere Gelb. In diesem Moment tritt Dax in ihrer historischen Uniform hinzu und ergänzt, dass Frauen weniger trugen. Das wiederum gefällt dem Doktor.
Kurz darauf bereitet man sich auf den Einsatz vor. Der Chief berichtet, dass die ''Enterprise'' eine altmodische [[Duotronik|duotronische ]] [[Sensorphalanx]] benutzt. Wenn man nun den richtigen Zeitpunkt im [[Scan]]zyklus abwartet, kann die Tarnung der ''Defiant'' für fast drei Sekunden abgeschaltet werden, ohne entdeckt zu werden. Dies veranlasst Sisko zu der Frage, ob die Zeit reicht, sie an Bord zu beamen. Der Chief bestätigt dies, meint aber, dass es gerade so reicht. Dax teilt O'Brien daraufhin die [[Koordinaten]] für das Beamen mit. Sie erklärt, dass Sisko und sie auf Deck 4 anfangen und sich dann nach hinten durcharbeiten. Dafür sollen der Chief und Bashir auf Deck 21 beginnen und sich nach vorne durcharbeiten. Unterdessen will Sisko Informationen über die Raumstation wissen und Worf erklärt ihm, dass nur ein kleiner Bereich bewohnbar ist. Der Rest besteht aus [[Lager]]bereichen und industriellen Fertigungsanlagen. Deshalb geht Odo davon aus, dass die Suche nicht lange dauern wird. Seiner Ansicht nach ist die Sicherheit nicht so hoch wie auf einem Raumschiff. Nun erklärt Sisko noch einmal, dass jeder Kontakt mit Personen aus dieser Zeit zu vermeiden ist. In diesem Moment meldet der Chief eine bevorstehende Bandverschiebung im Scanzyklus. Deshalb machen sich Dax und Sisko fertig für ihre [[Mission]] und werden als erste auf die ''Enterprise'' gebeamt.
Sisko und Dax werden in einen leeren [[Turbolift]] der ''Enterprise'' gebeamt. Dann begeben sich die beiden in die Korridore von Deck 4. Auf den Gängen herrscht rege Betriebsamkeit. Die beiden schauen sich das kurz an und begeben sich dann in Richtung ihres ersten Einsatzortes.
[[Datei:Bashir_glaubt_an_ein_Prädestinations-Paradoxon.jpg|thumb|Bashir glaubt an ein Prädestinations-Paradoxon]]
Bashir wird jedoch wegen des Namens der Frau stutzig. Er erinnert sich, dass seine Urgroßmutter [[Watley (Bashirs Urgroßmutter)|Watley]] hieß. Der Chief kann diesen Zufall nicht glauben, doch Bashir weiß noch mehr zu berichten. Ihm fällt ein, dass sie in der Sternenflotte war. Allerdings erklärt O'Brien, dass Watley ein weitverbreiteter Name ist. Bashir fragt sich allerdings, was wäre, wenn sie seine Urgroßmutter wäre, was der Chief für sehr unwahrscheinlich hält. Aber Bashir hat noch eine weitere Idee. Er erklärt, dass niemand seinen Urgroßvater kannte und meint, dass dies ein [[Prädestinations-Paradoxon]] sein könnte. Der Chief schaut ihn nur ungläubig an, woraufhin Bashir ihn fragt, ob er auf der [[Akademie der Sternenflotte|Akademie]] keine elementare [[Temporallehre]] hatte. Bashirs Meinung nach könnte es möglich sein, dass er sich in die Frau [[Liebe|verliebt]] und sein eigener Urgroßvater wird. Der [[Gedanke]] gefällt ihm allerdings gar nicht. O'Brien hält dies für lächerlich, aber der Doktor ist ernstlich besorgt. Sollte er sie nicht treffen, wird er vielleicht nie geboren. Ihre Aufforderung war schließlich nicht zu übersehen. Allerdings sieht O'Brien das anders und während sich die beiden auf Kiras Geheiß klar zum Beamen machen, erklärt Bashir, dass er kaum erwarten kann, das Gesicht des Chiefs zu sehen, wenn ihm auf Deep Space 9 klar wird, dass er nie existierte. Das bringt O'Brien zum Lächeln. Dann werden die beiden aus dem Turbolift gebeamt.
<Blockquote>Dax und ich nahmen unsere Suche nach Davin wieder auf.</Blockquote>
{{HGI|Die Geschichte der Tribbles wird auch in der Episode {{ENT|Böses Blut}} aufgegriffen.}}
 
{{HGI|Als Sisko erwähnt, dass er auf der ''Enterprise'' war, bittet Dulmur ihn konkreter zu sein, da es fünf Schiffe mit dem Namen ''Enterprise'' gab. Lucsly korrigiert seinen Kollegen und sagt, dass es sechs waren. Dies ist eine Anspielung auf die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] aus {{film|8}}, der dreieinhalb Wochen nach der Erstausstrahlung dieser Episode seine Kinopremiere hatte.}}
==== Bezüge zur Realität ====
* [[Star Trek: Fan Collective – Time Travel]] - Disc 3
* [[TOS-R Blu-ray-Box Staffel 2]] - Disc 4
* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2 (DVD)|Star Trek: The Original Series Staffel 2]]* [[TOS-R DVD-Box Staffel 2.2 (DVD)|Star Trek: Raumschiff Enterprise Staffel 2.2]]}}
==== Soundtrackveröffentlichung ====
{{HGI|* [[Star Trek: Deep Space Nine Collection]] - Disc 4}}
| Spezies = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Gorn]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Schwein]], [[Tier]], [[Tribble]], [[Trill]]
| Kultur = [[Angst]], [[Baseball (Objekt)|Baseball]], [[Beleidigung]], [[Drehkörper]], [[Drehkörper der Prophezeiung]], [[Drehkörper der Weisheit]], [[Drehkörper der Zeit]], [[Ehre]], [[Gedanke]], [[Gerechtigkeit]], [[Gerücht]], [[Heilig]], [[Hass]], [[Liebe]], [[Lied]], [[Poesie]], [[Tod]], [[Wahrheit]], [[Witz]]
| Person = [[Arzt]], [[Ausgestoßener]], [[Barbar]], [[Barry Waddle]], [[Chirurg]], [[Curzon Dax]], [[Emony Dax]], [[Feind]], [[Freund]], [[Händler]], [[Held]], [[Historiker]], [[Ingenieur]], [[Keiko O'Brien]], [[Kellner]], [[Koloth]], [[Krieger]], [[Passagier]], [[Pille]], [[Punktrichter]], [[Montgomery Scott]], [[Spion]] , [[Stationsmanager]], [[Sternenflottenoffizier]], [[Student]], [[Watley (Bashirs Urgroßmutter)|Watley]]| Schiffe = [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]], [[D7-Schlachtkreuzer]], [[Deep Space 9]], [[Deep-Space-Station]], [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]], [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)]], [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]], [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]], [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]], [[IKS Gr'oth|IKS ''Gr'oth'']], [[USS Lexington (NCC-1709)|USS ''Lexington'']], [[USS Nash|USS ''Nash'']], [[Raumstation K-7]], [[Transporter]]
| Ort = [[Andockrampe]], [[Arrestzelle]], [[Bar]], [[Brücke]], [[Büro des Präfekten]], [[Getreidesilo]], [[Halle der Krieger]], [[Heimatwelt]], [[Kampfstation]], [[Korridor]], [[Krankenstation]], [[Lager]], [[Leningrad]], [[Luftschacht]], [[Maschinenraum]], [[Offiziersmesse]], [[Ole Miss]], [[Operations Center|OPS]], [[Quartier]], [[Vorratsraum]]
| Astronomie = [[Cardassia Prime]], [[Cardassianischer Raum]], [[Cestus III]], [[Erde]], [[Galaxie]], [[Heimatwelt der Tribbles]], [[Weltraum]]| Technik = [[Arm]], [[Auge]], [[Beamen]], [[Bombe]], [[Chronoton-Strahlung]], [[Datei]], [[Duotronik]], [[Energie]], [[Explosion]], [[Gedächtnis]], [[Gedächtnisschwund]], [[Gentechnik]], [[Geruch]], [[Gesicht]], [[Haar]], [[Hand]], [[Hauptbildschirm]], [[Kommunikationskanal|Kanal E]], [[Kommunikationsabzeichen]], [[Kommunikator]], [[Kopf]], [[Lichtjahr]], [[Medizinischer Tricorder]], [[Nahrungsverteiler]], [[Replikator]], [[Scan]], [[Schulter]], [[Sensor]], [[Sensoreninterface]], [[Sensorphalanx]], [[Tarnvorrichtung]], [[Temporallehre]], [[TranstatorTransporterlogbuch]], [[TransporterlogbuchTranstator]], [[Tricorder]], [[Warp]]
| Nahrung = [[Blutwurst]], [[Fischsaft]], [[Getreide]], [[Kaffee]], [[Raktajino]], [[Sandwich]], [[Stellarisches Glühwasser]], [[Tarkaleanischer Tee]]
| Sonstiges = [[23. Jahrhundert]], [[Alarm]], [[Anklage]], [[Arbeit]], [[Autogramm]], [[Bett]], [[Design]], [[Dienstplan]], [[Edelstein]], [[Farbe]], [[Flieder]], [[Freitag]], [[Geschäft (Handel)|Geschäft]], [[Getreide]], [[Gift]], [[Identifikation]], [[Jacke]], [[Kampf]], [[Keva]], [[Kolonisierung]], [[Kragen]], [[Luke]], [[Müll]], [[Nussknacker]], [[Ökologie]], [[Parfüm]], [[Plage]], [[Plan]], [[Relais]], [[Roter Alarm]], [[Sabotage]], [[Statue]], [[Sternenflottenuniform (2265-2270)]], [[Sternenflottenuniform (2366-2373)]], [[Steuer]], [[Stress]], [[Studie]], [[Temporale Zuwiderhandlung]], [[Theke]], [[Theorie]], [[Tisch]], [[Transtator]], [[Trillium]], [[Vergangenheit]], [[Verhör]], [[Verweis]], [[Wand]]
}}
<!--

Navigationsmenü