3.270
Bearbeitungen
Änderungen
Epigonen
,keine Bearbeitungszusammenfassung
}}
[[James T. Kirk]] und seine [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701)|Crew]] landen auf einem [[Planet]]en, der sich nach dem [[Erstkontakt]] mit der [[Horizon(Raumschiff)|''Horizon'']] im Jahr [[2168]] wie das [[Chicago]] der [[1920er|Zwanziger]] entwickelt hat.
== Inhaltsangabe ==
-->
==== Prolog ====
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] fliegt den Planeten [[Sigma Iotia II]] an, um nachzuschauen, was für eine Entwicklung dessen Bevölkerung seit dem Besuch der [[Horizon(Raumschiff)|''Horizon'']] vor hundert Jahren genommen hat.
Als das Schiff den [[Orbit]] um Sigma Iota II erreicht hat, wird es von [[Bela Okmyx]] kontaktiert. [[Captain]] [[James T. Kirk]] stellt sich vor. Dieser teilt ihnen mit, dass die ''Horizon'' kurz nach dem Start zerstört wurde. Jedoch haben sie den Notruf erst vor einem [[Monat]] empfangen. Er kann es nicht glauben, da sie vor einem Jahrhundert abgestürzt ist. Kirk meint, dass es damals noch keine Hyperraumkommunikation gab. Kirk fragt nach dem Treffpunkt. Okmyx gibt nun das Ende des Hauptwohngebiets, bei der Kreuzung mit dem gelben [[Hydrant]]en an. [[Montgomery Scott]] sucht bereits die Koordinaten und findet sie. Kirk will sich mit ihm drei Minuten treffen. Okmyx will ihm einen "großen Bahnhof" bieten. Sie gehen mit Spock und McCoy zum Transporterraum. Bevor die ''Horizon'' kam, war der Planet kaum industrialisiert.