Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Auf Messers Schneide

22 Bytes hinzugefügt, 08:37, 11. Jun. 2012
K
Hintergrundinformationen: gibt mehr als einen Ed Harris…
* Besatzungsmitglied Masters wird zwar – auch im englischen Original – mit „Lieutenant“ angeredet, trägt aber keinen Ärmelstreifen und wird darüber hinaus von ihrem Mitarbeiter, der einen Ärmelstreifen trägt, als Vorgesetzte angesehen. Da sie in der Abteilung „Engineering“ arbeitet, wäre auch für sie eine rote Uniform wohl angebrachter. Ähnliche Probleme traten auch bei [[Marla McGivers]] in {{e|Der schlafende Tiger}} auf.
* Statt von Dilithium- wird in der deutschen Übersetzung von Siliziumkristallen gesprochen. Ebenso wurde der öfter vorkommende [[Liste der Übersetzungsfehler|Übersetzungsfehler]] begangen, [[Silizium]] mit [[Silikon]] zu verwechseln.
* Im ersten Entwurf der Episode war ursprünglich eine romantische Beziehung zwischen (dem „guten“) Lazarus und Charlene Masters eingeplant, die jedoch später nicht umgesetzt wurde. Die genauen Gründe dafür sind nicht bekannt. Dave Eversole von ''Orion Press'' spekuliert, dass es an der Besetzung der Rolle von Charlene Masters mit [[Janet MacLachlan]], einer Afro-Amerikanerin, lag, sodass die Beziehung die Rassenschranke überschritten hätte, was wohl auf viel Protest gestoßen wäre.<ref>[http://www.fastcopyinc.com/orionpress/articles/alternative_factor2.htm Dave Eversole, Report & Analyse zum ersten Entwurf des Skripts ''The Alternative Factor''] bei [http://www.fastcopyinc.com/orionpress/ Orion Press]<!--abgerufen am 10.06.2012--></ref> Durch den Verzicht auf den romantischen Subplot entstanden im Skript große Lücken, die in der letztendlich gedrehten Episode durch Ausdehnung der Szenen mit Lazarus, insbesondere seine langen Irrungen auf dem Planeten, gefüllt wurden. Zusammen mit den Dopplungen der Handlungen des „guten“ und des „bösen“ Lazarus enthielt die Episode dadurch sehr viele Wiederholungen und re­pe­ti­tive Elemente. Ed Harris von ''Agony Booth'' bemängelt dies in seiner Kritik der Episode: <q>Very little actually happens […] [T]his is one of the most poorly constructed fifty minutes I’ve ever seen. An almost impossibly incoherent script, a damp squib of a finale, and some horrible editing make this one of the true stinkers in the Trek universe.</q><ref>[http://www.agonybooth.com/tv/Star_Trek/the_original_series/The_Alternative_Factor.aspx?Page=1 Ed Harris, Rezension zu ''The Alternative Factor'' (Teil 1 von 6)] bei [http://www.agonybooth.com/ Agony Booth]<!--abgerufen am 10.06.2012--></ref>
==Dialogzitate==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü