Änderungen
+ Interwiki, Vorschlag: Neue Konvention für Folgennamen, Bilder aus anderssprachigen Memory Alpha, Begriffsklärungsseiten
:: So jetzt existiert <nowiki>{{msg:</nowiki>[[MediaWiki:utf|utf]]<nowiki>}}</nowiki>, wie auch [[Memory Alpha:Liste der UTF-Redirects]]. Und gerade ist mir aufgefallen, das das alles ein paar Absätze höher hingehört hätte...<br/><br/>Vielleicht sollten wir das auch in irgendeiner FAQ erwähnen, allerdings fand ich auf anhieb keine passende. -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 18:42, 6. Jul 2004 (CEST)
=== Interwiki ===
Hi Leute!
Wie ich sehe werden im Artikel [[Memory Alpha:Bau das Netz auf]] Interwiki Links zur Englischen Wikipedia verwendet. Gibt es auch welche zur deutschen, oder könnte das jemand machen? (muss soviel ich weiss in der Datenbank eingetragen werden) - [[Benutzer:DerTeufel|DerTeufel]] 15:39, 8. Jul 2004 (CEST)
: Als ich den Artikel editiert habe, habe ich diese beiden Links schon so vorgefunden. Ich habe mir überlegt, sie durch http-Links zum deutschen Wikipedia zu ersetzen. Allerdings erscheint mir des Teufels Lösung wesentlich eleganter! [[Benutzer:Martin T|Martin T]] 15:51, 8. Jul 2004 (CEST)
:: Da es ein Thema für's [http://scn.infopop.cc/eve/ubb.x?a=frm&f=22310331 Forum] ist, werde ich die Fackel mal weitertragen. Dort sitzen die Techniker Eloquence und Administratoren Dan und Harry. Wenn sich was ergibt, werde ich Bescheid sagen. -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] 15:59, 8. Jul 2004 (CEST)
:: Danke Flo :) - [[Benutzer:DerTeufel|DerTeufel]] 10:54, 9. Jul 2004 (CEST)
: Die InterWiki-Liks zur deutschen Wikipedia sollten jetzt funktionieren, zumindest sagt Dan das im Forum. Verlinkt wird's mit <nowiki>[[Wikipedia-de:Hauptseite]]</nowiki> ([[Wikipedia-de:Hauptseite]]). (zurzeit funktionierts wohl noch nicht) -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] 13:22, 15. Jul 2004 (CEST)
: Wie im [http://scn.infopop.cc/eve/ubb.x?a=tpc&s=17910131&f=22310331&m=67910466563 Forum] bereits bemerkt, ist das Problem erkannt und beseitigt. Nur für die Akten: Die Verlinkung solle jetzt funktionieren mit <nowiki>[[WikipediaDe:Hauptseite]]</nowiki> ([[WikipediaDe:Hauptseite]]). -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] 10:20, 26. Jul 2004 (CEST)
== Vorschlag: Neue Konvention für Folgennamen ==
Wie ihr sicher gesehen habt, habe ich gerade die ganzen Jahreseinträge erstellt. Dabei ist mir wiedermal aufgefallen, dass endlos viele Episodentitel wie Haupteinträge benannt werden. Bisher werden solche Einträge ja durch <tt><nowiki>[[</nowiki>''Folgenname'' (Episode)|''Folgenname'']]</tt> ersetzt. Mein Vorschlag ist nun, dass ein Serienkürzel vorangestellt wird. Zum Beispiel <tt><nowiki>[[</nowiki>'''TNG:'''''Folgenname'']]</tt>. Durch den Wiki-Syntax kann man dann beim Editieren einfach <tt><nowiki>[[</nowiki>'''TNG:'''''Folgenname'''''|''']]</tt> schreiben und erscheinen wird einfach nur [[TNG:Folgenname|Folgenname]]. Was haltet ihr davon? -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 15:53, 13. Aug 2004 (CEST)
: Aus technischer Sicht: Der Doppelpunkt wird verwendet um Namespaces zu signalisieren: "Benutzer:", "Memory Alpha:", "MediaWiki:", etc. Zur besseren Sortierung und Gliederung hoffe ich auf baldiges Upgrade zu MediaWiki 1.3.x. Damit sind dann auch Kategorien möglich: <nowiki>[[Kategogie:The Next Generation]] [[Kategorie:Episoden]]</nowiki>. Diese Kategorien sind auch hierarchisch strukturierbar. Was die Namenskonvention angeht, bin ich mit der jetzigen (erstmal) zufrieden. (allerdings bin ich eh ein wenig konservativ. ;-)) -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] 13:37, 16. Aug 2004 (CEST)
:Eigentlich sollte auch <tt><nowiki>[[</nowiki>''Folgenname'' (Episode)|]]</tt> funktionieren. Wofür steht ''Epsiode'' und was ist der Unterschied zu ''Folgenname''? --[[Benutzer:Ivok77|Ivok77]] 14:13, 16. Aug 2004 (CEST)
:: Der Unterschied ist die [[Memory Alpha:Begriffsklärung|Begriffsklärung]]: Die Episode [[Icheb (Episode)|Icheb]] soll so von dem Charakter [[Icheb]] auseinander gehalten werden. Noch komplizierter wird es, wenn zwei Episoden verschiedener Serien den selben Namen haben, wie z.B. [[Entscheidungen]]. -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] 14:40, 16. Aug 2004 (CEST)
:::Ahh, ich hab mir das jetzt im englischen MA angesehen und weiß jetzt, was gemeint ist. Ich halte es nicht für sinnvoll Extra-Namespaces einzuführen. Wir sollten uns an folgendes Prinzip halten: Solange das ganze eindeutig ist, sollte kein Zusatz dran. Der Zusatz "(Episode)", wie es jetzt (auch im englichen MA) gemacht wird/werden soll ist wenig sinnvoll, da Episoden verschiedener Serien trotzdem kollidieren können. Es sollte aus Konsistenz-Gründen dann lieber gleich das Serienkürzel in Klammern angegeben werdenx. Die Kategorie-Funktion würde, soweit ich weiß, das Problem nicht lösen. Also um das Beispiel von Florian aufzugreifen würde ich dann [[Icheb (VOY)]] für die Folge, und [[Icheb (Charakter)]] für den Charakter wählen. [[Icheb]] sollte eine Begriffsklärung auf beide werden. Das System sollte also lauten, so weit es geht (also solange nichts kollidiert) ohne Zusätze zu arbeiten. Wenn Zusätze gebraucht werden, wird der Artikel ohne Zusatz die Begriffsklärung (das ist ein unterschied zur Wikipedia, wo es darauf ankommt, wie gebräuchlich ein Begriff ist, was in dieser fiktiven Welt aber wenig Sinn macht). Und ansonsten sollten wir konsistente Regeln schaffen, was welchen Zusatz bekommt. Also Folgen sollten im Bedarsfall z.B. das Kürzel ihrer Serie bekommen, Charaktere den Zusatz (Charakter) und Schauspieler den Zusatz (Person) usw... Wenn dann immernoch Dinge zusammenfallen muss man weiter ausdifferenzieren. --[[Benutzer:Ivok77|Ivok77]] 00:17, 17. Aug 2004 (CEST)
:::: Ja das passiert zur Zeit ja auch teilweise so, allerdings muß man dabei im Auge behalten, dass wir aus Sicht eines Archivesten des 24. Jahrhunderts schreiben. Für den angestrebten POV existieren also sämtliche Folgen- und Schauspielereinträge gar nicht. Also revidiere ich das unten geschriebene vom 16. und bleibe dabei, dass die Folgen im Stil <tt><nowiki>[[</nowiki>'''TNG:'''''Folgenname'']]</tt> umbenannt werden sollten... -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 10:42, 17. Aug 2004 (CEST)
::Nein, Namespaces sind keine Lösung! Abgesehen davon, wäre es wichtiger Inhalte zu produzieren. Wenn ich mir das englische MA anschaue, bin ich auch ziemlich enttäuscht. Es gibt zu kaum einer Folge vernünftige Zusammenfassungen. Das mit dem POV hab ich nicht ganz verstanden. Wo steht eigentlich, das wir aus Sicht eines eines Archivesten des 24. Jahrhunderts schreiben? Nicht das ich das für falsch halten würde, aber es ist das erste mal, dass ich das hier lese. --[[Benutzer:Ivok77|Ivok77]] 11:01, 18. Aug 2004 (CEST)
::: Das mit dem '''POV''' ist verständlich, es gibt keine offizielle Richtlinie, aber die ist angestrebt von [[Benutzer:MinutiaeMan|Dan Carlson]], wie man auf seiner Englischen [[:en:User_Talk:MinutiaeMan#POV_question|Talk Page]] nachlesen kann. -- Ich hab nichts dagegen wenn '''Inhalte''' erzeugt werden, habe aber zur Zeit keinen Kopf dafür selbst etwas zu schreiben. Außerdem sind wir leider viel zu wenige hier, wenns hochkommt vier bis fünf Aktive... -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 17:41, 18. Aug 2004 (CEST)
: Also wenn das Problem mit 1.3 gelöst wird, dann ist das natürlich hinfällig. Mir ist halt nur aufgefallen, dass es unzählige Doppel gibt, und mit ENT wird es wahrscheinlich nicht weniger... und das mit dem Serienkürzel vor dem Titel würde natürlich rund drei mal 180 mögliche Verwechslungen vermeiden... -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 18:23, 16. Aug 2004 (CEST)
== Bilder aus anderssprachigen Memory Alpha ==
Hätte da mal einen Vorschlag könnte man die Bilder z.B. der Englischen MA direkt verwenden ohne sie extra im deutschen Sprachraum hochzuladen. Würde vieles vereinfachen und sie müssten nicht doppelt auf dem Server liegen. Wenn es schon geht dann sagt mir bitte wie. --[[Benutzer:Donny|Donny]] 00:26, 21. Aug 2004 (CEST)
: Hallo Donny und willkommen bei MA! Es sieht so aus, als ob es nicht so problemlos geht wie mit Interwiki-Links in Artikel. Du kannst zwar die Grafik übernehmen, hast dann aber nicht mehr die Annehmlichkeiten der Wiki-Markup (Thumbnail, Formatierung, Untertitel). Beispiel:
: http://www.memory-alpha.org/en/upload/2/21/Mov_ens.png
: Du hast dann auch keine Copyright- oder Quellverweise mehr. Deswegen ist es (bisher) leider nötig, das Bild in die deutsche Version hochzuladen um die vollen Funktionen nutzen zu können. Ich bin auch über jedes Bild und jeden Artikel glücklich, der nicht 100% von MA-EN kopiert, bzw. übernommen ist und hilft, MA-DE ein eigenständiges Gesicht zu verschaffen. Das ist natürlich nur meine private Meinung. -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] 14:47, 25. Aug 2004 (CEST)
:: Ich dachte auch nicht daran die Bilder über die normale Url zu übernehmen, sondern eher daran ob Man nicht irgendwie eine gemeinsame Bilderquelle hat auf die jede MA zugreifen kann da Bilder oft nicht Sprachabhängig sind. -- [[Benutzer:Donny|Donny]] 17:00, 25. Aug 2004 (CEST)
:: Dürfte es da nicht eine Hack geben, der es erlaubt einen deutsche :Bild: Seite zu erstellen für eine Grafik, die in den Englischen Ordnern gespeichert ist? Denn die Platzfrage ist ja doch schon irgendwann entscheidend... -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 17:03, 25. Aug 2004 (CEST)
::: Wikipedia probiert da zur Zeit etwas. Sie wollen eine Bilderquelle machen die über kurz oder lang von allen Wikipedia-Sprachen verwendet wird. Nennt sich Wikimedia-Commons. Soetwas ähnliches müsste man halt auch für hier entwickeln/machen. - [[Benutzer:DerTeufel|DerTeufel]] 13:38, 10. Sep 2004 (CEST)
:::: Das Konzept ist sehr viel versprechend! Für Interessierte, im Meta-Wiki gibt's den Link zum [http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Project_plan Projektplan] des Commons-Projekts. Initiiert wurde das übrigens von einem gewissen [[:en:User:Eloquence|Erik Möller]], falls den jemand kennt. ;o) Es wird also nicht das Problem sein, es ''hierfür'' zu entwickeln. -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] 17:04, 10. Sep 2004 (CEST)
==Begriffsklärungsseiten==
Habe neulich ein paar davon erstellt, und bemerkt, dass in [[Spezial:Maintenance]]/Begriffsklärungsseiten Seiten aufgelistet werden, die auf [[Memory Alpha:Begriffsklärung]] zeigen und nicht auf <nowiki>[[MediaWiki:Begriffsklärung]]</nowiki>, dadurch werden die falschen Seiten kontrolliert. -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 16:14, 2. Jul 2004 (CEST)
: Danke Kobi für den Hinweis! Ich musste mich erstmal mit der Mechanik vertraut machen, aber jetzt hab ich's hoffentlich geregelt. Auf [[Memory Alpha:Liste der Worterklärungsseiten]] werden die Links zu den Begriffsklärungen hinterlegt, die Wartungsseite wird dann regelmäßig durch ein Skript aktualisiert. Wenn's nicht hilft, muss ich [[Benutzer:Eloquence|Erik]] oder [[Benutzer:MinutiaeMan|Dan]] mal fragen. -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] 00:16, 6. Jul 2004 (CEST)
:: Habe vorhin die Begriffsklärungsseite [[Green]] erstellt, da es Colonel Green, Corporal/Crewman Green und einen Commander M. Green gibt. Den Link von [[Das Letzte seiner Art]] habe ich noch nicht auf Cpl. Green gesetzt, weil ich testen wollte, ob es richtig auf der Wartungsseite auftaucht... das ist aber nicht der Fall. -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 20:38, 26. Jul 2004 (CEST)
:: Nachtrag: jetzt existiert auch die Begriffsklärungsseite [[Mond]], zwei Seiten zeigen dorthin, aber '''keine''' wird auf der Wartungsseite aufgeführt, das muß dringend geändert werden! -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 11:31, 31. Jul 2004 (CEST)
::Ich muß das wohl nochmal *bumpen* es funktioniert immer noch nicht! -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 12:36, 25. Aug 2004 (CEST)
::: Danke für's *bumpen*! ;o) Scheinbar bin ich zu dumm gewesen, Unterstriche statt Leerzeichen zu setzen; es funktioniert jetzt (Siehe [[Spezial:Maintenance/disambiguations|Begriffsklärungsseiten]]). Angezeigt werden Seiten, die auf eine Seite zur Wortklärung verzweigen statt auf den tatsächlichen Artikel. -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] 13:27, 25. Aug 2004 (CEST)
:::: Keine Ursache, fabelhaft dass es jetzt endlich klappt. Bleibt nur noch dem Counter leben einzuhauchen ;) -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 13:44, 25. Aug 2004 (CEST)
Wieder kaputt! Wahrscheinlich bei der Umstellung auf Wiki1.3 zurückgesetzt, habe diese Fehlermeldung erhalten: "''wfSpecialDisambiguation is broken. Link tables have changed...''" -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 20:40, 7. Sep 2004 (CEST)
: Das stimmt und ist leider ein Fehler im MediaWiki ab 1.3. Irgendwo hatte ich bereits darauf aufmerksam gemacht, vielleicht hatte ich's mir auch nur eingebildet. Im Code von MediaWiki ist festgesetzt, dass die Verarbeitung nach dem Anzeigen der Fehlermeldung abbrechen soll. Dahinter ist allerdings noch funktionierender Code, der auch abgearbeitet wird wenn man die Abbruchanweisung auskommentiert. Scheinbar ist der [http://bugzilla.wikipedia.org/show_bug.cgi?id=71 Bug] allerdings für die MediaWiki 1.4 gefixt. Laut [[MetaWikiPedia:MediaWiki_release_cycle|MediaWiki_release_cycle]] ist die Veröffentlichung von 1.4 auf Ende 2004 mit Fragezeichen terminiert. -- [[Benutzer:Florian K|Florian]] 14:32, 8. Sep 2004 (CEST)