Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Unter Verdacht

1.226 Bytes hinzugefügt, 22:01, 24. Mai 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
Nach einem [[Mord]] in einer [[Holosuite]] ist [[Odo]] der Hauptverdächtige, da er der einzige ist, dem es möglich wäre, unbemerkt die Holosuite zu betreten.
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====TeaserKurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|DS9}}=== Langfassung ======= Prolog ====
[[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] trifft [[Jadzia Dax]] in der [[Holosuite]], wo sie mit einer Konzentrationsübung, einer Art bunten Sphäre, beschäftigt ist. Als er es versucht, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen, platzt die Sphäre sofort, denn er ist eher an Dax als an der Übung interessiert. Auf seine Annäherungsversuche reagiert sie jedoch ausweichend und wird schließlich von [[Benjamin Sisko]] "gerettet", der sie zum [[Liste von Speisen und Getränken|Essen]] abholt.
====Akt I: Mord in der Holosuite====
Im [[Quark's]] beklagt sich [[Keiko O'Brien]] bei [[Miles O'Brien|ihrem Mann]], dass sie als [[Botanik|Botanikerin]] auf [[Deep Space 9]] fehl am Platz ist. Odo, der das beobachtet, eröffnet [[Quark]] er hätte nie den Wunsch verspürt, sich zu paaren und verstünde die [[Humanoid|Humanoiden]] nicht, die so einen Aufwand darum trieben. Sisko eröffnet Dax, dass er den vorherigen [[Trill|Wirt]], [[Curzon Dax|Curzon]], vermisse und in ihm ein Vorbild und [[Familie|Vaterfigur]] sah.
Keiko O'Brien beobachtete den Zwischenfall mit Jake und Nog zufällig und sie kommt auf die Idee, eine [[Schule]] zu eröffnen, damit die [[Kind|Kinder]] beschäftigt sind und nicht mehr auf dumme Gedanken kommen.
====Akt II: Odo unter Verdacht====
Der Bajoraner [[Zayra]] meldet Sisko und Kira, dass Ibudan ihm gegenüber kurz vor seinem Tod angedeutet hätte, dass dieser Angst habe, [[Constable]] Odo würde ihn umbringen. Unterdessen nimmt Odo Untersuchungen in dem Schiff vor, mit dem Ibudan auf die Station kam. Erstaunt stellt er fest, dass Ibudan ein [[Quartier]] für zwei Personen gebucht hatte, obwohl er doch alleine gereist war. Er verlangt eine Liste aller Passagiere des Schiffes.
Bei der Eröffnung der Schule seiner Frau sieht [[Senior Chief Petty Officer|Chief]] O'Brien wie sich ein Mob versammelt, um Odo zu lynchen. Er verständigt die [[Operations Center|OPS]] für Verstärkung. Sisko und Kira versuchen mit einigen Sicherheitskräften die Leute zu beruhigen und Odo zu schützen. Da erscheint Bashir und enthüllt, dass das Material sich als Überreste eines [[Klon]]-Experiments herausgestellt haben. Der Tote ist nicht Ibudan, sondern sein Klon. Tatsächlich hat sich auf der Krankenstation in der [[Bioregeneratives Feld|Bioregenerativen Kammer]] ein Klon Ibudans entwickelt.
====Akt III: Der wahre Mörder====
[[Datei:odo_enttarnt_mörder.jpg|thumb|right|Odo enttarnt den wahren Mörder]]
Jetzt ist für Odo alles klar: Ibudan erschuf einen Klon von sich und tötete diesen, um Odo die Schuld zu geben. Auf dem bajoranischen Schiff, mit dem Ibudan angekommen war, trifft Odo auf einen Mann, der sich [[Lamonay S.]] nennt. Odo will ihn festnehmen und reißt ihm im Handgemenge die Maske vom [[Gesicht]]. Es ist Ibudan, der die Technik des Klonens im [[Gefängnis]] gelernt hat. Er wird den bajoranischen [[Behörde]]n übergeben und wegen Mordes angeklagt.
Keiko O'Brien beginnt den ersten Schultag. Sie ist enttäuscht, da zunächst niemand da ist. Dann kreuzt aber Sisko mit Jake auf. Auch Rom taucht mit Nog auf und will es mal "versuchen". Allmählich füllt sich das Klassenzimmer und die erste Stunde beginnt: Die [[bajoranische Geschichte|Geschichte]] [[Bajor|Bajors]].
==HintergrundinformationenDialogzitate ==* Als {{Dialogzitat|Odo Ibudan ein Ultimatum setzt, die Station innerhalb von 26 Stunden zu verlassen, wird zum ersten Mal indirekt darauf hingewiesen|Ich habe nie verstanden, dass Tage auf Bajor zwei Stunden länger sind, als auf der [[Erde]]menschliche Wesen eine eheliche Bindung eingehen.* Die Strafe für Ibudan während der Besatzung für |Quark|Haben Sie etwa nie den Mord an einem Cardassianer, widerspricht späteren Episoden wie etwa {{eWunsch verspürt?|Der Maquis, Teil I}}, {{eOdo|Das Tribunal}} und {{e|Die Schuld}}, wonach das cardassianische Recht nur eine Strafe kenntNein, nämlich die Todesstrafenoch nie.* Odo muss alle 18 Stunden in seine flüssige Form zum Regenerieren zurückkehrenZu viele Kompromisse. In späteren Episoden ist jedoch stets von 16 Stunden die Rede.* Rom Er will genauso wie Commander Sisko verhinderndas Karo-Netz-Turnier sehen, dass ihre Söhne Umgang miteinander habensie will Musik hören.* [[Keiko O'Brien|Keiko O'Briens]] erste Schulstunde beginnt mit einer recht sonderbaren AussageAlso was tun sie? Man schließt einen Kompromiss: Es wird Musik gehört! Er hört gern Erdenjazz, Sie bevorzugt die klingonische Oper. Also schließen sie einen Kompromiss: Sie will mit den Schülern die Computerdatei von [[Bajor]] aufrufen, um mehr über die '''[[Mensch]]en''' zu erfahren hören die früher in dieser Welt gelebt haben. Eigentlich sollte es hier aber wohl eher um Bewohner gehen. Dies liegt allerdings an der fehlerhaften Übersetzung des Begriffes '''People''' aus dem englischen Originalklingonische Oper. Fehler Fazit dieser Art ziehen sich in der ersten Staffel von Deep Space 9 durch viele Episoden.* [[Julian_Bashir|Dr. Bashir]] bemerkt bei seiner Untersuchung von Proben aus dem Quartier des Totenkleinen, dass ‚die komplexen Proteine zu DNAüberflüssigen Auseinandersetzung ist: Er wollte ein Karo-Netz-Fragmenten zerfallen‘. Aus realer Sicht ist diese Aussage jedoch nicht nachvollziehbarSpiel sehen und hört sich nun, da [[Protein|Proteine]] und [[DNS|DNA bzw. DNS]] in damit der Biochemie zwei vollkommen unterschiedliche [[Molekül]]klassen darstellenHaussegen nicht schief hängt, die nicht ineinander übergehen können.* In der Szene in der Odo das Quartier Ibudans untersuchtüber lange, überprüft Odo unter anderem den Terminkalender Ibudans. Als zweiter Eintrag wird der Abflug vom Raumhafen Alderaan angezeigt. Alderaan ist im Star-Wars Universum die Heimatwelt Leia Organas und das System das in Episode IV "Eine neue Hoffnung" durch den Todesstern zerstört wirdqualvolle Stunden eine klingonische Oper an.}}
==Dialogzitate=={{Dialogzitat|Miles O'Brien|Keiko, auf der anderen Seite des Wurmlochs liegt ein ganz neuer Quadrant, wo es eine Fülle von neuen Pflanzen zu erforschen gibt.|Keiko O'Brien|Ja und es fliegen Schiffe hinein und die Einzige, die nicht anwesend ist, bin ich.}}
{{Dialogzitat|Odo|Ich habe nie verstanden, dass zwei menschliche Wesen eine eheliche Bindung eingehen.|Quark|Haben Sie etwa nie den Wunsch verspürt?|Odo|Nein, noch nie. Zu viele Kompromisse. Er will das Karo-Netz-Turnier sehen, sie will Musik hören. Also was tun sie? Man schließt einen Kompromiss: Es wird Musik gehört! Er hört gern Erdenjazz, Sie bevorzugt die klingonische Oper. Also schließen sie einen Kompromiss: Sie hören die klingonische Oper. Fazit dieser kleinen, überflüssigen Auseinandersetzung ist: Er wollte ein Karo-Netz-Spiel sehen und hört sich nun, damit der Haussegen nicht schief hängt, über lange, qualvolle Stunden eine klingonische Oper an.}}
{{Dialogzitat|Miles O'Brien|Keiko, auf der anderen Seite des Wurmlochs liegt ein ganz neuer Quadrant, wo es eine Fülle von neuen Pflanzen zu erforschen gibt.|Keiko O'Brien|Ja und es fliegen Schiffe hinein und die Einzige, die nicht anwesend ist, bin ich.}}
{{Dialogzitat|Odo|Commander, Gesetze ändern sich, je nachdem, wer sie gerade macht. Einen Tag die Cardassianer, am anderen die Föderation. Aber Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit.}}
 
{{Dialogzitat||auf die Frage nach seinem Alibi|Odo|Offen gestanden, ich befand mich in einem Papierkorb in meinem Büro, als der Mord geschah.}}
 
{{Dialogzitat|Rom|Hört sich ja sehr interessant an. Und was wissen Sie von … ferengischer Erziehung?|Keiko O'Brien|Nun, soviel ich weiß haben sie ein kombiniertes System aus Arbeit und Schule, Mr Rom. Mit vielfältigen Lehrgängen auf geschäftlichem und wirtschaftlichem Gebiet.|Rom|Hä, hä, hä. Wir stoßen sie in den unbarmherzigen gnadenlosen Wettbewerbs des Ferengi-Handels, und wer diese Tortur überlebt erhält von uns einen Abschluss.}}
 
{{Dialogzitat||über Odo|Zayra|Ich kann nicht glauben, dass Sie ihn verteidigen, Quark. Sie sind sein ärgster Feind.|Quark|Das ist wohl das Nächste was einer neben einem Freund auf dieser Welt hat!}}
 
{{Dialogzitat|Odo|Quark, brauchen Sie vielleicht noch einen Formwandler in Ihrer Organisation?||nach kurzem überlegen|Quark|Haar, ha, fast wäre ich darauf reingefallen.}}
 
{{Dialogzitat|Sisko|Ich frage euch Leute, was wollt ihr hiermit bezwecken?|Bajoraner|Wir wollen den Formwandler!|Sisko|Und was werdet Ihr mit ihm Anstellen, wenn er in eurer Gewalt ist?||zu den anderen gerichtet|Zayra|Er hat Recht. Einem Formwandler den Strick umzulegen ist nicht leicht.}}
 
{{Dialogzitat|Odo zu Ibudan|Seinen eigenen Klon zu töten ist trotzdem Mord.}}
== Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ====Rom will genauso wie Commander Sisko verhindern, dass ihre Söhne Umgang miteinander haben.==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====Als Odo Ibudan ein Ultimatum setzt, die Station innerhalb von 26 Stunden zu verlassen, wird zum ersten Mal indirekt darauf hingewiesen, dass Tage auf Bajor zwei Stunden länger sind, als auf der [[Erde]].<!--==== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ==== ==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS-->=== Trivia ===In der Szene in der Odo das Quartier Ibudans untersucht, überprüft Odo unter anderem den Terminkalender Ibudans. Als zweiter Eintrag wird der Abflug vom Raumhafen Alderaan angezeigt. Alderaan ist im Star-Wars Universum die Heimatwelt Leia Organas und das System das in Episode IV "Eine neue Hoffnung" durch den Todesstern zerstört wird.<!--=== Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====Die Strafe für Ibudan während der Besatzung für den Mord an einem Cardassianer, widerspricht späteren Episoden wie etwa {{e|Der Maquis, Teil I}}, {{e|Das Tribunal}} und {{e|Die Schuld}}, wonach das cardassianische Recht nur eine Strafe kennt, nämlich die Todesstrafe. Odo muss alle 18 Stunden in seine flüssige Form zum Regenerieren zurückkehren. In späteren Episoden ist jedoch stets von 16 Stunden die Rede. [[Julian_Bashir|Dr. Bashir]] bemerkt bei seiner Untersuchung von Proben aus dem Quartier des Toten, dass ‚die komplexen Proteine zu DNA-Fragmenten zerfallen‘. Aus realer Sicht ist diese Aussage jedoch nicht nachvollziehbar, da [[Protein|Proteine]] und [[DNS|DNA bzw. DNS]] in der Biochemie zwei vollkommen unterschiedliche [[Molekül]]klassen darstellen, die nicht ineinander übergehen können.<!--==== Produktionsfehler ====-->==== Synchronisationsfehler ====[[Keiko O'Brien|Keiko O'Briens]] erste Schulstunde beginnt mit einer recht sonderbaren Aussage. Sie will mit den Schülern die Computerdatei von [[Bajor]] aufrufen, um mehr über die '''[[Mensch]]en''' zu erfahren die früher in dieser Welt gelebt haben. Eigentlich sollte es hier aber wohl eher um Bewohner gehen. Dies liegt allerdings an der fehlerhaften Übersetzung des Begriffes '''People''' aus dem englischen Original. Fehler dieser Art ziehen sich in der ersten Staffel von Deep Space 9 durch viele Episoden. ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte =======Darstellerund Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:unbekannte Synchronsprecherin als Computerstimme des bajoranischen Schiffes
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Cardassianische Besetzung von Bajor]]
| Sonstiges = [[Alibi]], [[Erhängen]], [[Odos Eimer]], [[Schulglocke]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>-->
=== Externe Links ===
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/403.txt Drehbuch zur Episode: Unter Verdacht] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü