Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Temporaler Kalter Krieg

Keine Änderung der Größe, 12:33, 15. Aug. 2008
Kriegsverlauf
* Irgendwann in der Vergangenheit versuchen die Na'kuhl die Suliban als Machtfaktor auszulöschen, indem sie verhindern, dass die Spezies [[Intelligenz]] entwickelt. Die Zeitagenten der Föderation verhindern diesen Plan ({{ENT|Sturmfront, Teil II}}).
* Der „[[Future Guy]]“ aus dem 26. Jahrhundert nimmt Kontakt mit den Suliban im 22. Jahrhundert auf und bringt sie dazu für ihn zu arbeiten. Er versucht das Klingonische Reich zu destabilisieren, scheitert jedoch ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I|Aufbruch ins Unbekannte, Teil II|Der kalte Krieg}}).
* Die Sphärenbauer aus dem 2131. Jahrhundert nehmen Kontakt mit den Xindi aus dem 22. Jahrhundert auf. Sie bringen sie gegen die [[Mensch]]en auf, um so zu verhindern, das beide im 26. Jahrhundert die [[Delphische Sphäre|Sphären]] zerstören ({{ENT|Der Rat}}).
** Als dies scheitert, erlangen die Na'kuhl die Macht und bauen einen [[Vosks Zeitkanal|Zeitkanal]], mit dessen Hilfe sie auf die Erde des [[20. Jahrhundert]]s gelangen und dort verhindern, dass die Föderation mit ihren Zeitagenten die Pläne der Na'kuhl erfolgreich durchkreuzen kann ({{ENT|Sturmfront, Teil I|Sturmfront, Teil II}}).
*** Dem Zeitagenten [[Daniels (Crewman)|Daniels]] gelingt es mit letzter Kraft die ''Enterprise'' in diese Zeit zu versetzen und so zu verhindern, dass es [[Vosk]] gelingt einen neuen Zeittunnel zu bauen. Als dies gelingt und Vosk dabei [[Tod|getötet]] wird, ist der Krieg somit offiziell beendet. Nach Daniels Auskunft wird seine Entstehung überhaupt verhindert ({{ENT|Sturmfront, Teil I|Sturmfront, Teil II}}).
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü