Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Spock außer Kontrolle

1.251 Bytes hinzugefügt, 11:24, 27. Apr. 2013
K
neue Struktur / (noch) ungenutzte Überschriften auskommentiert
Auf dem Planeten Deneva ist eine Art Massenwahnsinn ausgebrochen. Die ''Enterprise'' soll diesen Vorfall erforschen, dabei wird jedoch Spock ebenfalls Opfer einer Art von [[Neuralparasit (2267)|Neuralparasiten]].
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====TeaserKurzfassung ==={{Brauche Kurzfassung|TOS}}=== Langfassung ======= Prolog ====
[[Datei:Deneva-Sonne.jpg|thumb|left|Das Schiff fliegt in die Sonne.]]
[[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]] bewegt sich unruhig auf der [[Brücke]] der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] und erkundigt sich schließlich bei [[Lieutenant]] [[Uhura]] über ihre Versuche, den [[Planet]]en [[Deneva]] zu erreichen. Nachdem sie von ihrer Erfolglosigkeit berichtet, ordnet ihr der Captain an, es auf einer Privatfrequenz zu versuchen (783, Subraumfrequenz 3). Der Captain geht zu [[Spock]] an die [[Wissenschaftsstation|Wissenschaftliche Station]] um sich über die Fakten zu informieren. Spock berichtet über einen Massenwahnsinn, der seinen Ursprung vermutlich im [[Portolan-System]] befindet, wovon er sich geradlinig über [[Levinius V]] und [[Theta Cgni XII]] bis nach [[Ingraham B]] ausgebreitet hat. Kirk bemerkt das Deneva der nächste Planet in der Reihe wäre. Lt. [[Hikaru Sulu|Sulu]] unterbricht mit der Meldung über ein [[Raumschiff|Schiff]], das von Deneva aus Richtung [[Stern|Sonne]] fliegt. Der Captain befiehlt einen [[Abfangkurs]] und will den [[Traktorstrahl]] einsetzen, jedoch sind sie zu weit entfernt. Lt. Uhura kann eine Verbindung zu dem Schiff bekommen, worauf Kirk den [[Pilot|Piloten]] zur Umkehr auffordert. Die Situation ist kritisch, die Temperatur der [[Schiffshülle]] steigt, die Enterprise bleibt aber auf Kurs. Kurz bevor das denevanische Schiff verbrennt, hört man den Piloten sagen das er endlich wieder frei von etwas ist. Nachdem das Schiff nicht mehr zu retten ist befiehlt Kirk einen Gegenkurs auf Deneva und Spock meldet sich wieder normalisierende Temperaturwerte. Kirk diskutiert mit [[Pille]] und Spock die Absicht des Piloten, wobei vermutet wird das der Massenwahnsinn schon ausgebrochen ist. Uhura hat immer noch keine Verbindung herstellen können, und Pille erkundigt sich beim Captain, ob sich dessen [[George Samuel Kirk|Bruder]] mit Familie auf dem Planeten befindet.
====Akt I: Die Entdeckung der Seuche====
{{:Logbuch/TOS/1x29/1}}
[[Datei:Kampf_gegen_die_Einwohner.jpg|thumb|Landegruppe wird auf Deneva angegriffen.]]
Der Captain beamt sich wieder auf den Planeten, wo er sich mit dem Landetrupp trifft. Spock berichtet das die Angreifer verschwunden sind und die Situation sonst ruhig ist. Auf Kirks Frage nach einem ‚Wesen’ erzählt Scotty von einem komischen summenden Geräusch das sie Untersuchen wollten. Kirk befiehlt, die Phaser auf ‚töten’ zu stellen und warnt vor einer unbekannten Lebensform. Kurz darauf erreichen sie an einer sonnengeschützten Stelle die Quelle des Geräuschs, wo sich die Gruppe verteilt. An der Unterseite eines Durchgangs kleben unbekannte Handflächengroße runde Wesen. Der Captain bemerkt sie und macht sich mit Spock zusammen feuerbereit. Plötzlich löst sich eines der Wesen und fliegt durch den Raum. Alle können ausweichen und Kirk ordnet eine Kreisformation an. Als sich kein Wesen mehr bewegt feuern sie auf die Wesen, wovon eines herunterfällt. Die anderen Wesen fliegen davon. Spock wundert sich über die Resistenz gegen das Phaserfeuer und berichtet das der [[Tricorder]] das Wesen nicht erfassen kann. Spock will eines an Bord bringen, jedoch vermutet der Captain eine Falle und befiehlt den Rückzug. Als sie losgehen löst sich eines der Wesen und trifft Spock auf dem Rücken. Er hat ein schmerzverzerrtes Gesicht und stürzt. Kirk entfernt das Wesen von Spocks Rücken und hebt ihn hoch.
====Akt II: Spock außer Kontrolle====
{{:Logbuch/TOS/1x29/2}}
[[Datei:Angriff_auf_die_Parasiten.jpg|thumb|Landegruppe wird auf Deneva angegriffen.]]
Auf der Krankenstation ist Spock in einem [[Biobett]] mit Gurten gefesselt. Dr. McCoy schaltet auf der Anzeige den [[K3-Indikator]] ein, der den Schmerzgrad des Patienten misst, um dem Captain Spocks Qualen zu verdeutlichen. Er hat solche Werte noch nie gesehen und meint das er dann auch durchdrehen würde. Spock, der sich inzwischen wieder beruhigt hat, versucht die beiden davor zu überzeugen das er wieder dienstfähig ist. Er begründet es mit der Tatsache, das Schmerz eine Sache des Geistes ist und [[Vulkanier]] ihren Geist gut kontrollieren können. Er entschuldigt sich auf für seinen missglückten Versuch das Schiff zu übernehmen. Auf Kirks Frage nach seiner menschlichen Hälfte gibt Spock zu verstehen das er sie beherrscht und sich auch dem Streben des Wesens wiedersetzt. Da Dr. McCoy sich Spocks Fähigkeiten nicht ganz Sicher ist und der Captain kein Risiko eingehen will, befiehlt dieser Spock noch eine Weile zu überwachen. Kirk wendet sich auch noch seinem Neffen zu bittet McCoy alles erdenkliche zu tun. Der wiederum erinnert der Captain an seine Verantwortung gegenüber den Kolonisten. Beide verlassen die Krankenstation. Spock redet sich selbst den Schmerz aus und bringt seinen Geist unter Kontrolle. Dann öffnet er die Fesseln mit reiner Muskelkraft.
====Akt III: Auf der Suche nach der Lösung====
[[Datei:Forschung.jpg|thumb|Experimente mit den Parasiten.]]
Im Transporterraum ist Mr. Scott über Spocks Erscheinen überrascht und erkundigt sich nach dessen Zustand und Befehlen. Mr. Spock befiehlt ihm ihn auf den Planeten zu beamen, Scott jedoch erwidert das ein allgemeines Transportverbot auf den Planeten herrscht. Spock versucht Mr. Scott und den Transporteroffizier zu überwältigen, wird aber nach dem Nackengriff am Techniker von Mr. Scott mit einem Phaser in Schach gehalten, der den Captain ruft.
Im Konferenzraum werden die Ergebnisse diskutiert. Spock befürwortet mangels eines Forschungserfolgs die Zerstörung, wobei er sich mit einschließt. McCoy stellt sich vehement dagegen, da er keine Menschenleben zerstören will. Kirk weist die beiden Standpunkte zurück und fordert eine dritte Entscheidungsalternative.
====Akt IV: Die Zerstörung des Parasiten====
[[Datei:Spock_ist_blind.jpg|thumb|Spock ist blind.]]
Der Captain befindet sich in seinem Quartier. Dr. McCoy und Spock berichten über ihre Ergebnislosigkeit. Spock will sich mit Kirks Neffen auf den Planeten begeben, was von Kirk jedoch abgelehnt wird. Er erinnert daran das das Wesen von einem Effekt der Sonne getötet wurde bevor es den Menschen umgebracht hat. Sie gehen nochmals alle Eigenschaften durch, wobei dem Captain auffällt das sie die Helligkeit der Sonne vergessen haben. Auf McCoys Einwand das Helligkeit nicht unmittelbar tödlich ist, bemerkt Kirk das sie es nicht mit einer gewöhnlichen Lebensform zu tun haben, die sich ausschließlich im Schatten aufgehalten haben. Da sie sich beim Lösungsansatz sicher sind, erörtern sie die Problematik beim Planetaren Einsatz, da sie Deneva nicht näher an die Sonne bringen können. Spock schlägt den Einsatz von [[Satellit|Satelliten]] vor, die grelles Licht mithilfe von brennendem [[Trimagnesit]] und [[Trevium]] ausstrahlen. McCoy will zuerst einen Testlauf im Labor vornehmen.
Auf der Brücke berichtet Sulu von der Einsatzbereitschaft der Satelliten. Es befinden sich 210 Ultraviolettsatelliten in einer 116 Kilometer hohen Umlaufbahn. Kirk befiehlt den Beginn der Maßnahme. Auf dem Planeten sieht man die Wesen sterben. Auf der Enterprise meldet Uhura das der Kontakt zum Planeten wiederhergestellt wird. Kirk berichtet der Krankenstation vom Erfolg der Aktion.
==== Epilog ====Etwas später diktiert der Captain Yeoman Zahra einen Bericht für das Sternenflottenkommando über die Zerstörung der Wesen. Er wird aber Unterbrochenunterbrochen, da Spock auf der Brücke erscheint und erklärt, das seine Vulkanische Anatomie vor der Blindheit bewahrt hat. Er erzählt vom [[inneres Augenlid|inneren Augenlid]], einem Organ das Vulkanier aufgrund ihrer eigenen hellen Sonne entwickelt haben. Es ist inzwischen ähnlich unnütz und unbeachtet wie der menschliche Blinddarm. Kirk will wissen ob er sich nicht über seine Sehfähigkeit freut, Spock jedoch meint das dem nicht so gewesen ist da er als ersten Dr. McCoy sah. Dieser gibt zurück das sich dessen ästhetisches Empfinden leider nicht verbessert hat. Kirk befiehlt Kurs auf Sternbasis 10, und McCoy bittet den Captain, Spock nicht von seinem Kompliment als bester 1. Offizier zu berichten, was dieser aber wegen seinem besseren Gehör mitbekommt und sich bedankt. Kirk amüsiert sich über McCoys Fehler und ordnet Warp 1 an.
==Hintergrundinformationen==* [[William Shatner]] spielt in dieser Episode in einer Doppelrolle nicht nur James T. Kirk sondern auch dessen Bruder Sam.* [[Craig Hundley]] , der hier Kirks Neffen Peter spielt, taucht noch einmal in der [[TOS]]-Folge {{e|Kurs auf Marcus 12}} als [[Tommy Starnes]] auf.* Die Szenen in der Stadt auf Deneva wurden in Kalifornien bei der Firma T.R.W. Corporation gedreht.* Das vulkanische innere Augenlid wurde nochmal in der [[ENT]]-Folge {{e|Der Anschlag}} erwähnt. ==Dialogzitate==
{{Dialogzitat|McCoy|Und dabei ist mir was rausgerutscht, was ich nicht sagen wollte.|Kirk|Was denn, Pille?|McCoy|Bitte sag' dem Spitzohr nicht, dass ich gesagt habe, er wäre der beste Erste Offizier der Flotte.|Spock|Wie nett von Ihnen, Doktor.|Kirk|Du warst wohl so sehr mit seinen vulkanischen Augen beschäftigt, dass du nicht an seine vulkanischen Ohren gedacht hast…}}
{{Dialogzitat||zu Spock|Kirk|Ihre Logik ist wie immer unanfechtbar.}}
== Hintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->[[William Shatner]] spielt in dieser Episode in einer Doppelrolle nicht nur James T. Kirk sondern auch dessen Bruder Sam. [[Craig Hundley]] , der hier Kirks Neffen Peter spielt, taucht noch einmal in der [[TOS]]-Folge {{e|Kurs auf Marcus 12}} als [[Tommy Starnes]] auf. Die Szenen in der Stadt auf Deneva wurden in Kalifornien bei der Firma T.R.W. Corporation gedreht. Das vulkanische innere Augenlid wurde nochmal in der [[ENT]]-Folge {{e|Der Anschlag}} erwähnt. ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:unbekannter Synchronsprecher als [[~/Person/TOS/1x29/14|Denevanischer Pilot]]
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Sonstiges = [[Alarmbereitschaft]], [[Asche]], [[Befehl]], [[Bericht]], [[Bett]], [[Bevölkerungsdichte]], [[Denevaner]], [[Diskussion]], [[Entschuldigung]], [[Erster Offizier]], [[Falle]], [[Familie]], [[Feind]], [[Instinkt]], [[Kolonisierung]], [[Kommando]], [[Landetrupp]], [[Logbuch]], [[Minenarbeiter]], [[Opfer (Schädigung)|Opfer]], [[Schuld]], [[Sicherheitsalarm]], [[Stationierung]], [[Verantwortung]], [[Verbot]]
}}
<!--=== Quellenangaben ===<references/>=== Externe Links ===-->
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TOS|vor=Griff in die Geschichte|weiter=Das Spukschloss im Weltall|staffel=1}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü